MSE schon teurer, als niedergelassene Akustiker

deaf_tom
Beiträge: 193
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: MSE schon teurer, als niedergelassene Akustiker

#101

Beitrag von deaf_tom »

In den USA wurden OTCs eingeführt, weil die Mehrheit keine Krankenversicherung hat und "richtige" Hörgeräte für diese Menschen unbezahlbar sind.
Deshalb findet man dort z.B. auch DIY-Zahnfüllungen in Drogerien oder Apotheken.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
HG007
Beiträge: 500
Registriert: 25. Apr 2024, 21:08
1

Re: MSE schon teurer, als niedergelassene Akustiker

#102

Beitrag von HG007 »

Robert Wilhelm hat geschrieben: 28. Jun 2025, 00:20
Ich muss dabei den gleichen Preis zahlen wie jemand, der 6 Jahre lang alle paar Wochen etwas verändert haben will. Den muss ich mitfinanzieren.
Wenn ich mit meiner Selbsteinstellung nicht klar komme, vereinbare ich mit dem Akustiker ein Honorar und mach einen Termin.
Normalerweise denkt man, dass nur in Anspruch genommene Leistungen bezahlt werden sollten.
Aus genau diesem Grund habe ich mich für die HG von auzen entschieden, weil ich da nicht für all die schwierigen Kunden mit zahlen muss. Nennt es Egoismus und unsolidarisch wenn ihr wollt, damit kann ich gut leben.
l 35 - 40 - 55 - 70 - 65 - 65 - 70 - 75
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
Da Karli
Beiträge: 258
Registriert: 18. Apr 2023, 08:23
2
Wohnort: Wien

Re: MSE schon teurer, als niedergelassene Akustiker

#103

Beitrag von Da Karli »

Moonriseoverhill hat geschrieben: 27. Jun 2025, 18:06
cherusker hat geschrieben: 27. Jun 2025, 16:41 Das Prinzip aus den USA kann man hier aber nicht ansetzen.
Hörgeräte sind medizinische Hilfsmittel zu denen eine angemessene Anpassung erforderlich ist. Diese wird vom Akustiker vorgenommen und ist Teil der Leistung der Krankenkassen. Das ist bei anderen medizinischen Hilfsmittel genauso.
Es nützt herzlich wenig, wenn Krankenkassen OTC-Geräte finanzieren und dann den Versicherten mit der Anpassung / Einrichtung alleine da stehen zu lassen.
Das ist nicht ganz korrekt so.
Das ist aber auch deshalb inkorrekt, weil die Hersteller sich ziemlich Mühe gegeben haben, die OTCs idiotensicher zu machen. Man braucht keine NLW, keine SW, einzig und allein ein Smartphone und die App, die quasi e schon fast jeder Mensch mit HG hat.

Das Einstellen übernimmt - je nach Gerät und Wunsch - entweder bereits der Hersteller nach Audiogramm oder Test oder geht ziemlich intuitiv und es gibt auch viele Hersteller, deren Geräte komplett selbsteinstellend sind oder sehr leicht selbst angepasst werden können. Es ist also zum jetzigen Stand der Technik bzw seit gut 5 Jahren möglich und gelebte Praxis, HG automatisch oder selbst einstellen zu können! - Und das, in einem Land, wie den USA, wo der Bildungsstand eines großen Teils der Bevölkerung so hoch ist, dass man auf Mikrowellengeräten angeben muss, dass man den Hund darin nicht trocknen sollte! 😄
HG007
Beiträge: 500
Registriert: 25. Apr 2024, 21:08
1

Re: MSE schon teurer, als niedergelassene Akustiker

#104

Beitrag von HG007 »

tyleke hat geschrieben: 28. Jun 2025, 11:14
Aber ich habe bisher nicht erlebt, dass die Beratung in diese Richtung geht, egal, ob lokaler Aku mit kleiner Kette, große Kette oder online-Handel. Dass dann nicht gesagt wird, jetzt probieren wir es erst einmal mit einem Kassengerät und optimaler Einstellung.


Also ich habe bei 2 Online Händlern nach 1 bestimmten Gerät - Zuzahlungsfrei - gefragt und beide haben sofort zugestimmt dass das passt. Keiner der beiden wollte mir ein teures HG einreden. Bei beiden Händlern war es das Starkey Genesis AI 16.
l 35 - 40 - 55 - 70 - 65 - 65 - 70 - 75
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
Da Karli
Beiträge: 258
Registriert: 18. Apr 2023, 08:23
2
Wohnort: Wien

Re: MSE schon teurer, als niedergelassene Akustiker

#105

Beitrag von Da Karli »

Ohrenklempner hat geschrieben: 27. Jun 2025, 21:03
Da Karli hat geschrieben: 27. Jun 2025, 19:22 Ich bin überzeugt, dass du dich mit OTC Geräten auskennst und ich dir das nicht erklären muss. Dass sie das System für alle Menschen extrem vergünstigen können, werd ich dir bestimmt nicht erklären müssen!
Doch, genau das musst du mir erklären.
In den USA zahlt so gut wie keine Krankenversicherung für Hörgeräteversorgungen. Darum gibt es die preiswerten OTCs. Da spart man sich als Endkunde die Sitzungen beim Audiologen. Auf Deutschland ist dieses Konzept nicht anwendbar, weil man eine komplette Hörgeräteversorgung von der gesetzlichen Krankenversicherung bezahlt bekommt.
Ja, aber das ist so, als würd ich sagen:
Dieses System ist bei uns nicht sinnvoll, weil eingewachsene Zehennägel IMMER von einem Primararzt operiert werden.

Nicht für jeden Menschen ist es ein Segen, zu einem Aku gehen zu MÜSSEN! - Viele Kunden mit leichter und mittelgradiger Schwerhörigkeit hätten zb viel lieber ein einfaches und billiges HG, mit dem sie, wenn sie mit der Frau gemeinsam fernsehen, einfach nur nicht so laut aufdrehen müssen, dass die Nachbarn mithören können. Ich will keineswegs Aku arbeitslos machen, aber ich hab kürzlich in einer Fernsehsendung gehört, dass bei uns ca 10% Probleme mit dem Hören haben, aber nicht versorgt sind! - Und das, trotz immenser kosten, jetzt schon! - Es geht mir also NICHT darum, was - oder, wie mir meistens unterstellt wird, alles - geschenkt zu bekommen, sondern seh extreme Einsparungsmöglichkeiten für UNS ALLE!
Da Karli
Beiträge: 258
Registriert: 18. Apr 2023, 08:23
2
Wohnort: Wien

Re: MSE schon teurer, als niedergelassene Akustiker

#106

Beitrag von Da Karli »

deaf_tom hat geschrieben: 27. Jun 2025, 21:14 Richtig.
Und wenn man sich in den einschlägigen Foren umschaut, stellt man schnell fest, dass die OTC-Geräte zwar billiger sind, aber eben auch lange nicht so gut.

In den USA wären die Menschen glücklich, wenn sie wie bei uns versorgt würden.
Na was jetzt? - Jetzt wird schon seit Stunden auf mich eingeprügelt - insbesondere von Dani, der seltsamerweise jetzt dein Posting liked - alle wollen nur das Premiumgerät und keiner will was dafür zahlen - und dann schwenkt das Pendel wieder in die andere Richtung? - Is dir bewusst, dass fast alle in Reviews beworbenen HG von Sonova, Widex und co kommen?

Die Technik ist nahezu identisch! - Zwar natürlich nicht mit den Premium Versionen, aber die Bose Lexie, die Sennheiser All Day Clear, die Sony in Ear, die von Sonova... erhalten Bestnoten in den Bewertungen. Und sogar das Elehear Beyond ergielt Topbewertungen in seiner Preisklasse 380€, ausser in Störlärm - ist aber auch da deutlich über dem Durchschnitt! - Ich frag mich, wo du deine Informationen her hast!

Was ich damit sagen will: Den großen Playern tust du mit OTCs überhaupt nicht weh - ganz im Gegenteil. Sie sitzen ja auf dem meisten Know How in diesem Bereich und haben überhaupt kein Interesse, Müll zu produzieren!

Und noch was: was hat eine alleinerziehende, prekär lebende Mutter, die ihrem Kind nichts zum Essen machen kann oder, dafür hungern muss, davon, dass sie mit einem Gerät um 6.000€ mehr, viel besser hören könnte, als mit dem Elehear um 379€?
Zuletzt geändert von Da Karli am 28. Jun 2025, 14:10, insgesamt 1-mal geändert.
HG007
Beiträge: 500
Registriert: 25. Apr 2024, 21:08
1

Re: MSE schon teurer, als niedergelassene Akustiker

#107

Beitrag von HG007 »

Da Karli hat geschrieben: 28. Jun 2025, 13:56

Nicht für jeden Menschen ist es ein Segen, zu einem Aku gehen zu MÜSSEN! - Viele Kunden mit leichter und mittelgradiger Schwerhörigkeit hätten zb viel lieber ein einfaches und billiges HG, mit dem sie, wenn sie mit der Frau gemeinsam fernsehen, einfach nur nicht so laut aufdrehen müssen, dass die Nachbarn mithören können. Ich will keineswegs Aku arbeitslos machen, aber ich hab kürzlich in einer Fernsehsendung gehört, dass bei uns ca 10% Probleme mit dem Hören haben, aber nicht versorgt sind! - Und das, trotz immenser kosten, jetzt schon! - Es geht mir also NICHT darum, was - oder, wie mir meistens unterstellt wird, alles - geschenkt zu bekommen, sondern seh extreme Einsparungsmöglichkeiten für UNS ALLE!
Ich weiss ja nicht wie das in D oder Österreich ist, aber in der CH musst du nicht zwingend zum Akustiker, sondern kannst zuerst mal in die Apotheke gehen. Es gibt in jeder Stadt in der Schweiz zumindest 1 Apotheke welche Hörtests durchführt und HG der Firma Sonetic anpasst. Diese HG sind in der Schweiz von der IV/AHV anerkannt und kosten Fr. 495.-- / Fr. 795.-- / Fr. 995.-- je nach Stärkeklasse.

Die IV/AHV zahlt immer den Pauschalbetrag egal ob du den unter oder überschreitest. Also wenn die HG günstiger sind, kannst du den Betrag darüber behalten :-)

Leider wissen viel zu wenig Leute, dass es diese Möglichkeit gibt.

Und die Apotheke schickt jeden der mit diesen Geräten nicht versorgt werden kann zum Akustiker.
l 35 - 40 - 55 - 70 - 65 - 65 - 70 - 75
r 30 - 30 - 50 - 55 - 65 - 65 - 60 - 70
Ohrenklempner
Beiträge: 10658
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: MSE schon teurer, als niedergelassene Akustiker

#108

Beitrag von Ohrenklempner »

Da Karli hat geschrieben: 28. Jun 2025, 14:06? Jetzt wird schon seit Stunden auf mich eingeprügelt
Diskutieren und Argumente austauschen würde ich aus moralischer Sicht nicht mit "einprügeln" gleichsetzen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... :geek:

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten – Grüßli an die Schwiz! :wave: – fragen Sie Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Da Karli
Beiträge: 258
Registriert: 18. Apr 2023, 08:23
2
Wohnort: Wien

Re: MSE schon teurer, als niedergelassene Akustiker

#109

Beitrag von Da Karli »

Dani! hat geschrieben: 27. Jun 2025, 22:24
Da Karli hat geschrieben: 27. Jun 2025, 16:33 OTC Hörgeräte sind um wenige 100€ erhältlich (zumindest in den USA). Sie sind für Kunden ab 18 Jahren mit leichtgradigem bis mittleren HV zu beziehen und alleine zu Hause leicht selbst einstellbar.
OTC klingt toll und griffig. Aber ich glaube, da liegt bei dir ein Missverständnis vor: Das was du beschreibst sind hör VERSTÄRKER. Keine Hörgeräte.

Wie ich schon schrieb, wer sich schon auf einen Sündenbock eingeschossen hat, den kann man nur noch ganz schwer bis gar nicht mit Argumenten beikommen.

Die meisten, die schlecht hören, also schlecht hören, könnten echte Hörgeräte zu Hause nicht selbst einstellen. Weil es schlicht viel zu viele Parameter gibt. Hörverstärker schon.
Sorry, aber bevor du über Dinge schreibst, von denen du offensichtlich nicht die geringste Ahnung hast, solltest du dich lieber in die Thematik einlesen!

DU bist es gerade, der überhaupt nicht bereit ist, auf vernünftige Argumente einzugehen und, seine Meinung zu ändern!

OTC sind NATÜRLICH Hörgeräte und KEINE Hörverstärker!
Dani!
Beiträge: 4154
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: MSE schon teurer, als niedergelassene Akustiker

#110

Beitrag von Dani! »

Natürlich!
Der Ellenator ist natürlich ein Auto.

Ich bedanke mich nicht für die Beiträge, in denen es heißt, dass nur das Teuerste Gerät gerade gut genug ist. Sondern, weil deaf_tom auch vernünftige Beiträge schreibt, denen ich zustimme.

Die Argumentation, dass jeder in Deutschland ohne Eigenbeteiligung Hörgeräte bekommen kann, wenn sie sinnvoll sind, die ignorierst du geflissentlich und behauptest nach wie vor, dass OTC besser wäre, οbwοhl sie weniger kosten. Ich würde mal sagen, da schießt jemand gewaltig übers Ziel hinaus.

Bzgl Menschen in USA:Nur weil laut deren Rechtsprechung der Hersteller haftet und in Europa in erster Linie der Nutzer, heißt das noch lange nicht, dass es dort drüben nennenswert mehr Idioten gibt als hier. Hier gibt es genauso denkfaule Menschen, die ihre Katze in der Mikrowelle trocknen.
Zuletzt geändert von Dani! am 28. Jun 2025, 15:35, insgesamt 1-mal geändert.
:sm(16):
Dass es mir gut geht, dafür sind schließlich andere zuständig.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Nanni
Beiträge: 592
Registriert: 6. Feb 2019, 22:20
6

Re: MSE schon teurer, als niedergelassene Akustiker

#111

Beitrag von Nanni »

Die prekär alleinerziehende Mutter bekommt in Deutschland Hörgeräte zum Nulltarif und ggf. Bürgergeld und Kindergeld, was dafür gedacht ist, dem Kind u.a. was zu essen zu kaufen. Die Miete ist dann auch schon mit drin.

Wie ist denn der Weg zu Hörgeräten in Österreich?

Offensichtlich diskutieren wir hier länderübergreifend, ohne zu wissen, wie es jeweils im anderen Land geregelt ist? Da können wir auf keinen Nenner kommen!
Da Karli
Beiträge: 258
Registriert: 18. Apr 2023, 08:23
2
Wohnort: Wien

Re: MSE schon teurer, als niedergelassene Akustiker

#112

Beitrag von Da Karli »

Nanni hat geschrieben: 27. Jun 2025, 23:22 Da karli: du hast doch Verwandtschaft in Amerika; lass dir solche Teile schicken, stelle sie ein und dein Problem ist gelöst.
Es wär echt hilfreich, wenn du nicht bei irgendeinem Posting einsteigst, sondern auch das davor liest. Ich hab mittlerweile bestimmt 3x (eher öfter) erwähnt, dass der einzige Grund, warum ich das nicht tu, der ist, weil die aktuell verfügbaren OTCs im Störlärm (meinem Hauptproblem) nur leicht überdurchschnittlich abschneiden, während es bei regulären HG schon extrem gute Geräte gibt, die ich brauche!

Und, weil das von Dani gleich wieder zum 10.Mal kommen wird: Nein, ich brauch definitiv NICHT immer das Beste und will nichts dafür zahlen, aber Basisgeräte helfen mir - eben nicht, weil sie Lärm eher verstärken, als zu dämpfen! - Zumindest hab ich diese Erfahrung zahlreich gemacht - ja, im stationären Handel, deren Akus angeblich 99% mit günstigen Geräten versorgen könnte! - Bei mir hats von ca 4 Akus KEIN EINZIGER geschafft - Sogar mit Starkey edge 16! - Tut mir leid - is vermutlich AUCH MEINE SCHULD! [/Quote]
Über die Krankenkasse bekommt jeder einen relativ gleichen Zuschuss. Daran ist nichts intransparent.

Ich hab nie behauptet, dass es intransparent sei, wie hoch der Zuschuss ausfallen würde, sondern, dass man bei stationären Akus keine übersichtlichen Preisauskünfte gibt, wie zb bei Jänicke oder den Onlinern, wo ich in kürzester Zeit alle Preise online und einfach sehen kann
So ziemlich jeder ist heutzutage in der Lage Fragen, Preise, Abläufe der Versorgung etc. zu googeln oder im Laden oder Bekanntenkreis zu erfragen. Nur weil Ich hörgeschädigt bin, bin ich ja nicht plötzlich unfähig, mir Informationen, Kostenvoranschläge...
Unterstelkst du mir damit, dass ich zu dumm sei, diese Informationen zu beschaffen? - Auf was hinauf?
Die Anschaffung kann man nicht mit dem Kauf von sonstigen Gebrauchsgegenständen vergleichen. Und da hinterfragt niemand, warum ein Auto € 20.000 kostet oder eine Couch € 2.000. Und niemand wirft den Verkäufer Intransparenz oder Preisabsprachen o.ä. vor.
Man informiert sich, vergleicht Preise, kauft sich, was einem gefällt und was man bezahlen kann.
Der Unterschied ist nur, dass alle genannten Branchen Flugblätter raushauen oder online Preise jedrrzeit einsichtig haben und dass ich beim Rewe jederzeit fragen kann, was die Timaten kosten und in 10 Sekunden eine Antwort habe, obwohl die Preisdifferenzen absolut unbedeutend sind, im Vergleich zu denen, bei HG. Wenn ich den aktuellen Preis eines Fielmann HG telefonisch erfragen will, krieg ich als erstes zu hören: "Solche Auskünfte geben wir telefonisch nicht!" Ich möge doch einen Termin in ein paar Wochen machen, 2 Std quer durch die Stadt fahren, 1 Stunde mit einem Aku plauder, um dann erst einen Anpasstermin ausmavhen zu müssen! - Findest du das ehrlich, effizient und transparent? - Vlt will ich zuerst wissen, was es kostet, weil ich genau dieses HG haben will und, um überhaupt zuerst zu wissen, ob ich es genau dort anpassen lassen will, wenn es dann vlt 2.000€ mehr kostet, als anderswo!

Und GENAU diese Taktiken führen deshalb zu wesentlich mehr Aufwand für die Akus und höheren Preisen für uns alle!

Und, warum behauptest du, dass NIEMAND Preise alltäglicher Gegenstände vergleicht oder hinterfragt? - Das ist ja wirklich das Sonderbarste, das ich jemals gehört hab! - Hat doch jeder täglich kiloweise Werbeprospekte in der Post! - Wofür eigentlich, wenn das e niemanden interessiert?

Der nächste Unterschied: Auf all diese Dinge kann ich relativ leicht verzichten bzw gibts in so gut wie allen anderen Bereichen eben sehr wohl die Transparenz, dass ich leicht und schnell Preise vergleichen kann!

Wieder ein weiterer Unterschied: Auf eine Couch eines bestimmten Herstellers kann ich leicht verzichten. Auf Hörgeräte aber so gut, wie gar nicht! - Hier ist ein Quasi-Monopol verheerend für die Betroffenen!
Nanni
Beiträge: 592
Registriert: 6. Feb 2019, 22:20
6

Re: MSE schon teurer, als niedergelassene Akustiker

#113

Beitrag von Nanni »

Erkläre dich bitte mal wie die Versorgung in Österreich erfolgt.

Klar fragst du, was die Tomaten kosten, aber du fragst nicht, wie sich der Kilopreis zusammensetzt.

In Deutschland kann man halt kein Hörgerät auf Zuruf kaufen „ich hätte gerne Gerät xy“. Die Krankenkassen und die Akustiker sind da an gesetzliche Vorgaben gehalten und der Akustiker wird sich hüten, da ggf. in eine Haftungsfalle zu laufen. Daher die Bitte „kommen Sie vorbei und wir müssen uns das ansehen.
Nochmals: Hörgeräte kauft man nicht wie Tomaten oder Sofa‘s.
Der reguläre Weg, auch wie man an höherwertige Geräte kommt, wurde dir hier schon mehrfach erklärt. Hast du das schon mal versucht?

Und zum hören: das Leben ist laut. Wenn du mehr Sprachverstehen bekommst, kommen auch mehr Störgeräusche dazu. Nur das eine geht nicht. Und das wiederum ist der Lernprozess, der halt Zeit in Anspruch nimmt.
Da Karli
Beiträge: 258
Registriert: 18. Apr 2023, 08:23
2
Wohnort: Wien

Re: MSE schon teurer, als niedergelassene Akustiker

#114

Beitrag von Da Karli »

Ohrenklempner hat geschrieben: 28. Jun 2025, 08:32
KathrinB hat geschrieben: 27. Jun 2025, 23:43 Das sind aber Einzelfälle. Für die 99% der Allgemeinheit sind Festbetragshörgeräte ausreichend.
Wenn dem tatsächlich so ist - wäre es für mich vlt sogar möglich, dass ich mit Basisversorgung sogar aich im Lärm besser verstehen könnte, als mit der Mittelklasse. Bis jetzt hat noch kein Aku mit Basis bei mir angefangen
Dani!
Beiträge: 4154
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: MSE schon teurer, als niedergelassene Akustiker

#115

Beitrag von Dani! »

Ja stimmt. Die teuersten Hörgeräte kosten ein Haufen Geld.

Ja.

Und jetzt? Wie löst du das Problem?
:sm(16):
Dass es mir gut geht, dafür sind schließlich andere zuständig.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Da Karli
Beiträge: 258
Registriert: 18. Apr 2023, 08:23
2
Wohnort: Wien

Re: MSE schon teurer, als niedergelassene Akustiker

#116

Beitrag von Da Karli »

svenyeng hat geschrieben: 28. Jun 2025, 09:29
Darin liegt doch das Problem.
Ich geh zum Akustiker, lass mir Ohrabdrücke machen, bestelle Otoplastiken, und kauf Hörgeräte mit einer Firstfiteinstellung.
Meine individuellen Einstellungen mach ich selber.
Ich muss dabei den gleichen Preis zahlen wie jemand, der 6 Jahre lang alle paar Wochen etwas verändert haben will. Den muss ich mitfinanzieren.
Wenn ich mit meiner Selbsteinstellung nicht klar komme, vereinbare ich mit dem Akustiker ein Honorar und mach einen Termin.
Normalerweise denkt man, dass nur in Anspruch genommene Leistungen bezahlt werden sollten.
Dann bist Du selber schuld, wenn Du die Leistung des Akustikers nicht in Anspruch nimmst, obwohl Du diese bezahlst.
Letztendlich legst Du noch mal kräftig drauf, weil Du noch mal ein Honorar an den Akustiker bezahlst, wenn Du nicht klar kommst.

Wenn du in ein Lokal gehst, zahlst du dann für einen Kaffee voll gern 50€? - Du bist ja selbst schuld, wenn du dich nicht besäufst? - Die, die gscheiter sind, als du saufen sich ins Koma!

Sonst predigst du es ja auch immer so gern: Jeder Mensch ist unterschiedlich und hat andere Bedarfe! - Der eine will eben alle Monate einen Hörer demolieren und 20 Hörgeräte testen und der andere wär zufrieden, wenn ihn das System dafür nicht bestraft, wenn er esentlasten möchte.

Wenn du in einem öffentlichen WC sitzt, nimmst du dir dann auch Klopapier für die kommenden Wochen mit oder unterlässt du dies freiwillig, weil man eben nicht alles überwachen kann? - Ich finde deine Einstellung echt gierig und grauslich, alles, was die Allgemeinheit zahlt, möglichst vollständig aunsutzen zu müssen und dich dann noch über die Sparerim System lustig zu machen!
Akustiker ist eine richtige Ausbildung und es braucht viel Wissen.
Von Selffitting halte ich rein gar nichts. HGs gehören in Hände von Profis, die wissen was sie tun.
Ist das deine einfache Schwarz-Weiss-Welt, wos nur Genies und Vollpfosten gibt? - Die, die ALLES können und die, die nie was lernen und auf die Reihe bringen werden? - Ich bin selbst nur Krankenpfleger, aber du kannst dir nie im Leben vorstellen, wie viele extrem inkompetente Ärzte ich kennenlernen musste, von denen ich mich oft gefragt hab: Wie kann der Mensch nur das Studium geschafft haben?
Ich habe in den letzten 15 Jahr nur 1x Gebrauch von der KK-Zuzahlung gemacht.
Selber schuld sage ich nur. Der Zuschuss der KK steht die alle 6 Jahre (bei den meisten KK) zu.
Wer den nicht mitnimmt ist selber schuld.
Es ist eh schon ein Wunder das die HGs 15 Jahre halten.
Das ist vollkommener Blödsinn! - ALLE HG halten IMMER NUR maximal 6 Jahre - Dann sind sie komplett durch! 😄 Kommt dir das bekannt vor? - Wieder eines der vielen Beispiele, die ich dir vor ein paar Wochen schrieb - Dass ich dich kaum ernst nehmen kann, weil du dich selbst ständig widersprichst - je nachdem, wies dur grad in den Kram passt!

Weiters find ich es recht unsympathisch, wenn du dich genau über die Leute lustig machst, die die Kohle einsparen, die du durch dein Verhalten von allen anderen Versicherten zum Fenster raus wirfst (Stichwort: Ich hab bestimmt schon 20-30 Hörer gebraucht! Jetzt brauch ich e nur mehr 4 Hörer/Jahr!)
Da Karli
Beiträge: 258
Registriert: 18. Apr 2023, 08:23
2
Wohnort: Wien

Re: MSE schon teurer, als niedergelassene Akustiker

#117

Beitrag von Da Karli »

Nanni hat geschrieben: 28. Jun 2025, 11:32 Bei meiner ersten Anpassung wurden mir alle Geräte erst mal gezeigt und erklärt.

Und jeder informiert - normalerweise - über die Kosten. Du bekommst nicht irgendetwas ohne Preisangaben
Wo lebst du denn? - Ich hab bei keinem einzigen der 4 stationären A jemals mehrere Geräte gezeigt bekommen. Fast ausnahmslos wurde mit einem gewissen Druck ein ganz bestimmtes Gerät "empfohlen".

Und kein einziger, den ich aufgesucht hab hat irgendwelche Informationen über Preise einsehbar! - was ich erlebt hab war ausnahmslos folgendes:
Der Akustiker muss sich erstmal einen dicken fetten Ordner holen. Dann sucht er ein paar Minuten lang. Öfters wurde mir dann sogar zuerst ein falscher Preis genannt, weil das System mit vielen Zeilen und spalten sehr unübersichtlich ist. Meist sind dann schon 10 Minuten vergangen. Mit äusserst schlechtem Gewissen traust du dich dann doch noch drüber, zu fragen, was das selbe Modell in Batterie kosten würde. Dann kommst drauf, dass das kaum billiger ist und fragst nach der Technikstufe drunter. Langsam wirds unangenehm, denn du merkst: Du nervst. Nach einem weiteren - eventuell leistbareren - Modell zu fragen kommt einer Mutprobe gleich. Wenn du vergessen hast, gleich alle Daten mitzuschreiben, hast schon verloren...🤮
Es handelt sich um das gleiche Level vonTransparenz, wie in der katholischen Kirche zu Zeiten der Inquisition!
Da Karli
Beiträge: 258
Registriert: 18. Apr 2023, 08:23
2
Wohnort: Wien

Re: MSE schon teurer, als niedergelassene Akustiker

#118

Beitrag von Da Karli »

deaf_tom hat geschrieben: 28. Jun 2025, 13:24 In den USA wurden OTCs eingeführt, weil die Mehrheit keine Krankenversicherung hat und "richtige" Hörgeräte für diese Menschen unbezahlbar sind.
Deshalb findet man dort z.B. auch DIY-Zahnfüllungen in Drogerien oder Apotheken.
Das weis ich, ändert aber nichts daran, dass diese Geräte sehr gut und günstig funktionieren
Da Karli
Beiträge: 258
Registriert: 18. Apr 2023, 08:23
2
Wohnort: Wien

Re: MSE schon teurer, als niedergelassene Akustiker

#119

Beitrag von Da Karli »

HG007 hat geschrieben: 28. Jun 2025, 13:43
tyleke hat geschrieben: 28. Jun 2025, 11:14 Bei beiden Händlern war es das Starkey Genesis AI 16.
Du hast das Genesis 16 OHNE Zuzahlung bekommen???
Da Karli
Beiträge: 258
Registriert: 18. Apr 2023, 08:23
2
Wohnort: Wien

Re: MSE schon teurer, als niedergelassene Akustiker

#120

Beitrag von Da Karli »

HG007 hat geschrieben: 28. Jun 2025, 14:07
Da Karli hat geschrieben: 28. Jun 2025, 13:56
Ich weiss ja nicht wie das in D oder Österreich ist, aber in der CH musst du nicht zwingend zum Akustiker, sondern kannst zuerst mal in die Apotheke gehen. Es gibt in jeder Stadt in der Schweiz zumindest 1 Apotheke welche Hörtests durchführt und HG der Firma Sonetic anpasst. Diese HG sind in der Schweiz von der IV/AHV anerkannt und kosten Fr. 495.-- / Fr. 795.-- / Fr. 995.-- je nach Stärkeklasse.

Die IV/AHV zahlt immer den Pauschalbetrag egal ob du den unter oder überschreitest. Also wenn die HG günstiger sind, kannst du den Betrag darüber behalten

Und die Apotheke schickt jeden der mit diesen Geräten nicht versorgt werden kann zum Akustiker.
Klingt nach einem sehr fairen System!
Da Karli
Beiträge: 258
Registriert: 18. Apr 2023, 08:23
2
Wohnort: Wien

Re: MSE schon teurer, als niedergelassene Akustiker

#121

Beitrag von Da Karli »

Ohrenklempner hat geschrieben: 28. Jun 2025, 15:01
Da Karli hat geschrieben: 28. Jun 2025, 14:06? Jetzt wird schon seit Stunden auf mich eingeprügelt
Diskutieren und Argumente austauschen würde ich aus moralischer Sicht nicht mit "einprügeln" gleichsetzen.
Da hättest du grundsätzlich recht, aber NUR DANN, wenn nicht ständig unwahre Unterstellungen gebracht würden, die bereits unzählige male widerlegt wurden und, wenn auf das von mir geschriebene auch eingegangen würde
Da Karli
Beiträge: 258
Registriert: 18. Apr 2023, 08:23
2
Wohnort: Wien

Re: MSE schon teurer, als niedergelassene Akustiker

#122

Beitrag von Da Karli »

Dani! hat geschrieben: 28. Jun 2025, 15:18 Natürlich!
Der Ellenator ist natürlich ein Auto.

Ich bedanke mich nicht für die Beiträge, in denen es heißt, dass nur das Teuerste Gerät gerade gut genug ist. Sondern, weil deaf_tom auch vernünftige Beiträge schreibt, denen ich zustimme.

Die Argumentation, dass jeder in Deutschland ohne Eigenbeteiligung Hörgeräte bekommen kann, wenn sie sinnvoll sind, die ignorierst du geflissentlich und behauptest nach wie vor, dass OTC besser wäre, οbwοhl sie weniger kosten. Ich würde mal sagen, da schießt jemand gewaltig übers Ziel hinaus.
Ellenator - Auto? - was soll das bedeuten?

"Ich bedanke mich nicht für die Beiträge, in denen es heißt, dass nur das Teuerste Gerät gerade gut genug ist" und das???

Ich ignoriere das Argument überhaupt nicht, aber was nützt MIR das, wenn ich scheinbar zu den 1% gehöre und nur auf nicht ausreichend gute Akus treffe?

Ich behaupte auch nicht, dass OTC pauschal besser wären - wo hätte ich das geschrieben? Aber es sollte diese Option auch in Europa geben - für alle, denen dieser Weg lieber ist!
Nanni
Beiträge: 592
Registriert: 6. Feb 2019, 22:20
6

Re: MSE schon teurer, als niedergelassene Akustiker

#123

Beitrag von Nanni »

Da Karli: ich lebe in Deutschland, falls du das überlesen haben solltest.
Ich habe dich nach dem Versorgungsprozedere in Österreich gefragt - oder habe ich mich verlesen, dass du in Österreich wohnst?
Magst du mir das noch antworten?
Nanni
Beiträge: 592
Registriert: 6. Feb 2019, 22:20
6

Re: MSE schon teurer, als niedergelassene Akustiker

#124

Beitrag von Nanni »

Da fällt mir noch ein: Mein Optiker hat auch nicht alle Preise auswendig parat und muss in einem Ordner nachschauen.

Und ein Rechtsanwalt hat auch nicht automatisch alle Honorare parat; die ergeben sich halt auch aus verschiedenen Bestandteilen.
Es sei denn man vereinbart ein Stundenhonorar außerhalb der Gebührenordnung. Dann weisst du allerdings immer noch nicht, was dich die Inanspruchnahme des Rechtsanwaltes kostet, weil keiner genau sagen kann, wieviel Zeitaufwand benötigt wird.
svenyeng
Beiträge: 4379
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: MSE schon teurer, als niedergelassene Akustiker

#125

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
Und kein einziger, den ich aufgesucht hab hat irgendwelche Informationen über Preise einsehbar! - was ich erlebt hab war ausnahmslos folgendes:
Der Akustiker muss sich erstmal einen dicken fetten Ordner holen. Dann sucht er ein paar Minuten lang. Öfters wurde mir dann sogar zuerst ein falscher Preis genannt, weil das System mit vielen Zeilen und spalten sehr unübersichtlich ist.
Das sind komische Akustiker.
Ich bekam bei meinem in Sekunden den Preis genannt. Die Preislisten hatten die greifen rechts in der Schublade.
Wobei ich eigentlich erst Preise wissen möchte, wenn ich getestet habe und dann ein HG habe was ich für gut befinde.
Sonst bin ich irgendwie voreingenommen.
Das ist vollkommener Blödsinn! - ALLE HG halten IMMER NUR maximal 6 Jahre - Dann sind sie komplett durch! 😄 Kommt dir das bekannt vor? - Wieder eines der vielen Beispiele, die ich dir vor ein paar Wochen schrieb - Dass ich dich kaum ernst nehmen kann, weil du dich selbst ständig widersprichst - je nachdem, wies dur grad in den Kram passt!
Ich habe nicht gesagt das HGs nur 6 Jahren halten, aber die meisten KKs zahlen auch 6 Jahren wieder den Zuschuss für neue HGs.
Ich hatte die letzten HGs übrigens auch 7,5 Jahre getragen. Aber dann war Sense.
Ich hätte paar hundert Eure in eine Reparatur stecken können, aber seitens des Akustikers hieß es:
Teste erst mal ganze in Ruhe verschiedene HGs und wenn da am Ende keines der HGs für Dich gut ist, dann können wir immer noch die defekten HGs einschicken.

Ich weiß auch nicht ob das Du mal von mir gelesen hast, aber ich habe hier im Forum in der Vergangenheit mal geschrieben das ich es gut finden würde, wenn die KK einen Bonus zahlen würde, wenn man die HGs länger als 6 Jahren trägt.
So pro zusätzlich getragenen Monat Summe X. Das wäre ein guter Anreiz die HGs länger zu tragen.
Aber die KKs zahlen eben alle 6 Monate den Zuschuss zu neuen HGs. Das steht einem zu. Dafür zahlt man Mitgliedsbeiträge.

Gruß
sven
Antworten