Aktuelle Hörgeräte mit komfortablem Musikstreaming

Antworten
Moondale
Beiträge: 18
Registriert: 21. Jan 2020, 12:58
5

Aktuelle Hörgeräte mit komfortablem Musikstreaming

#1

Beitrag von Moondale »

Bei mir steht evtl. bald eine Neuversorgung an und ich weiß noch von der letzten Probephase, dass ich bei vielen Hörgeräten die Umgebung beim Musikstreamen nicht ausgestellt bekam.

Wichtig wäre mir hierbei:
-Umgebung beim Musikstreamen grundsätzlich aus, komplett. Mir reicht da der Restschall durch die Belüftungsöffnungen, Krankenwagensirenen sind damit noch hörbar!
-Deaktivieren des Streamings mit einem kurzen Tastendruck am HG selbst.
-Das soll ohne manuelle Anpassung funktionieren, also einmal vom Akustiker eingestellt und dann immer Mikro aus, ich will das nicht selbst bei jedem Streaming per Tastendruck neu muten müssen oder in einer App* einstellen müssen.
-Schön wäre, wenn das auch bei Telefonie möglich wäre

Wichtig hierbei zu wissen wäre noch: Ich bin Autist und nutze die Hörgeräte, um mich draußen von der Umgebung abzuschotten. Im Supermarkt stehe ich dann mit Musik auf den Ohren in der Warteschlange des Bäckers und drücke im letzten Moment auf die Hörgeräte und höre dann die Verkäuferin sofort (unter 0.5s Verzögerung), kann meine Brötchen bestellen und starte anschließend die Musik über die Apple Watch wieder. Das gleiche dann bei der Käsetheke. Oder wenn ich im Zug sitze und der Schaffner kommt oder am Bahnhof eine Durchsage usw.
Beim letzten Test hatte ich Hörgeräte, wo ich am Hörgerät selbst gar nicht aus dem Streaming-Programm rauskam und (damals hatte ich noch keine Apple Watch) das Handy aus der Tasche holen musste, das Handy entsperren, Spotify starten und dort die Musik pausieren musste. Anschließend dauerte es bis zu 15 Sekunden, bis das Hörgerät wieder ins normale Programm sprang. Bei anderen Geräten konnte man teilweise das Mikrofon nicht deaktivieren, nur reduzieren oder man musste das nach jedem Start des Streamings manuell muten indem man länger eine der Tasten drückte.

Die letzte Testphase ist etwa 2 Jahre her und ich war damals mit nichts zufrieden und bin bei den Boleros V samt ComPilot geblieben. Auch weil das Sprachverstehen mit den damaligen Geräten nicht signifikant besser war.
Ich bevorzuge klassische HdO-Geräte mit Luftschlauch im Bereich der 2-besten Technikstufe (also bei Phonak die 70iger). InEars sind bei mir schlicht zu schwach und RiC sind mir vom Akustiker abgeraten worden, da dort wohl regelmäßig, bei aktiver Nutzung, die Kabel brechen und man neue Kabel samt Lautsprechern kaufen muss.
Phonak fällt raus, da ich dort aufgrund eines offenbar komischen Körperbaus zu unregelmäßigen Verbindungsabbrüchen kommt. Das war bei den Naida Paradise und Lumity der Fall. Akkugeräten bin ich ebenfalls etwas skeptisch da bei dem Test vor 2 Jahren fast alle Geräte gerade mal für einen Arbeitstag reichten und nach 12-14 Stunden schon das Gepiepe losging und das bei Neugeräten. Wie das dann nach 5 Jahren aussieht, will ich mir garnicht erst vorstellen, geschweige denn nach 10 wie bei meinen alten Geräten.
Akustisch komme ich irgendwie mit allen Geräten ganz gut zurecht und gewöhne mich da recht flott dran. Bin also nicht auf einen bestimmten Anbieter festgenagelt. Und ja, ich streame mehr als ich am Ende über die Hörgeräte höre, daher ist mir Streaming auch wichtiger. Die Größe der Hörgeräte ist mir hierbei auch komplett egal.

Kennt da jemand Geräte, die mein außergewöhnlichen Fokus aufs Streaming gerecht werden? Laut meinem Akustiker, wir hatten noch nicht aktiv über eine Neuversorgung gesprochen, nur zwischen durch mal über neue Technik gesprochen, sind besonders im HdO-Bereich kaum Neuheiten in den letzten 2 Jahren erschienen und es sind immer noch die vor 2 Jahren getesteten Modelle aktuell.

*Übrigens soll das ganze vom Akustiker eingestellt werden, da ich mit den Apps aller Anbieter bisher recht schlechte Erfahrung gemacht habe und nicht auf diese angewiesen sein will. Die Bolero V trage ich ja auch immer noch und die App, die es dafür mal gab, ist schon lange weg und die neue App unterstütz diese Geräte nicht mehr.
gereon
Beiträge: 798
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: Aktuelle Hörgeräte mit komfortablem Musikstreaming

#2

Beitrag von gereon »

Du hast vor zwei Jahren erst die Bolero V erhalten? Wieso willst Du dann jetzt schon neue testen? In der Regel hat man alle sechs Jahre einen gesetzlichen Anspruch auf eine Folgeversorgung. Es sei denn Dein Hörvermögen hat sich in den letzten zwei Jahren dermaßen verschlechtert, dass Du mit den Bolero V nicht mehr ausreichend versorgt bist. Dies lese ich aber aus Deinem Beitrag so nicht heraus.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Moondale
Beiträge: 18
Registriert: 21. Jan 2020, 12:58
5

Re: Aktuelle Hörgeräte mit komfortablem Musikstreaming

#3

Beitrag von Moondale »

gereon hat geschrieben: 5. Aug 2025, 13:07 Du hast vor zwei Jahren erst die Bolero V erhalten?
Irgendwo im Text steht, dass ich bei den Bolero V "geblieben" bin. Ist aber zugegebener maßen etwas missverständlich.

Nochmal zur Klarstellung: Die Bolero V sind etwa 10 Jahre alt. Vor 2 Jahren wollte ich mal umsteigen, war aber mit allem am Markt nicht zufrieden. Irgendwas war an den neuen Hörgeräten immer schlechter als an den alten. Daher bin ich dort geblieben. Nun haben die aber langsam ihre Macken weshalb ich wohl bald umsteigen muss. Würde die ja gerne neu bestellen, aber das ist leider nicht möglich, ich habs versucht!
gereon
Beiträge: 798
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: Aktuelle Hörgeräte mit komfortablem Musikstreaming

#4

Beitrag von gereon »

Moondale hat geschrieben: 5. Aug 2025, 13:17 Irgendwo im Text steht, dass ich bei den Bolero V "geblieben" bin. Ist aber zugegebener maßen etwas missverständlich.
Nochmal zur Klarstellung: Die Bolero V sind etwa 10 Jahre alt. Vor 2 Jahren wollte ich mal umsteigen, war aber mit allem am Markt nicht zufrieden. Irgendwas war an den neuen Hörgeräten immer schlechter als an den alten. Daher bin ich dort geblieben. Nun haben die aber langsam ihre Macken weshalb ich wohl bald umsteigen muss. Würde die ja gerne neu bestellen, aber das ist leider nicht möglich, ich habs versucht!
Ach ich hatte das mit den Umsteigen vor zwei Jahren falsch gelesen. Seit September letztens Jahres gibt es von Phonak übrigens die Phonak Infinio. Das sind die Nachfolger vom Lumity. Zu anderen Geräten kann ich Dir leider nichts sagen, da ich immer nur Phonak getragen habe und vor fünf Jahren auch mal andere Geräte (Oticon und Resound) getestet hatte, aber hiermit nicht klar kam.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Moondale
Beiträge: 18
Registriert: 21. Jan 2020, 12:58
5

Re: Aktuelle Hörgeräte mit komfortablem Musikstreaming

#5

Beitrag von Moondale »

gereon hat geschrieben: 5. Aug 2025, 13:21 Seit September letztens Jahres gibt es von Phonak übrigens die Phonak Infinio. Das sind die Nachfolger vom Lumity.
Das sind ja leider RiC und Akku-Geräte. Die Sphere hatte ich sogar schonmal im Ohr, der Akustiker bat mich ihm mal ein Feedback zur KI zu geben, war durchwachsen. Mal gut, aber auch oft genug hat die KI sonst was erkannt und ich verstand eine Person die direkt vor mir stand gar nicht, wurde als Störgeräusch einfach rausgefiltert. Der Filter war zwar gut, aber leider wollte ich die Person halt gerne hören. Dort war die Akkuleistung bei dauerhaft aktivierten KI-Programm (kann der Akustiker ja als separates Programm reinnehmen) bei ca. 6 Stunden bis die Geräte leer waren. selbst ohne KI waren die nach 10 Stunden bei 30%, und das bei brandneuen Testgeräten. Naida Infinio bzw. Naida Sphere Infinio als Batteriegerät wäre definitiv mal ein Test wert, aber ob und wann die kommen, keine Ahnung.
deaf_tom
Beiträge: 404
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Aktuelle Hörgeräte mit komfortablem Musikstreaming

#6

Beitrag von deaf_tom »

Weil Du es im Ursprungspost erwähnt hast:
Während Telefonaten das Mikros abschalten macht keinen Sinn. Wenn Du mit den HGs telefonierst, werden wie bei einem normalen Headset die Mikros der HGs und die Lautsprecher der HGs verwendet.

Wenn Du die Mikros abschaltest, hört Duch auch am Telefon niemand mehr.

P.S.: Ja, ich weiß, dass es Kombinationen gibt, wo das Smartphone in Verbindung mit LE-Audio Headsets keine Zwei-Wege-Kommunikation erlaubt und man dann ins Smartphone-Mikro sprechen muss. Das ist aber mittlerweile eher die Ausnahme als die Regel.
Zuletzt geändert von deaf_tom am 5. Aug 2025, 14:07, insgesamt 1-mal geändert.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Moondale
Beiträge: 18
Registriert: 21. Jan 2020, 12:58
5

Re: Aktuelle Hörgeräte mit komfortablem Musikstreaming

#7

Beitrag von Moondale »

deaf_tom hat geschrieben: 5. Aug 2025, 13:59 Weil Du es im Ursprungspost erwähnt hast:
Während Telefonaten das Mikros abschalten macht keinen Sinn. Wenn Du mit den HGs telefoniert, werden wie bei einem normalen Headset die Mikros der HGs und die Lautsprecher der HGs verwendet.

Wenn Du die Mikros abschaltest, hört Duch auch am Telefon niemand mehr.
Mit "ausschalten" meine ich hier natürlich, dass die Mikrofone nichtmehr in meinem Ohr wider gegeben werden. Natürlich sollen sie meine Sprache aufnehmen und an den Anrufer weitergeben.
Genau wie ich mich bei einem normalen Headset nicht selbst höre, sofern man das nicht explizit einstellt.
deaf_tom
Beiträge: 404
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Aktuelle Hörgeräte mit komfortablem Musikstreaming

#8

Beitrag von deaf_tom »

Das gibt es standardmäßig nicht. Im Zweifel musst Du mit Deinem AKU sprechen, ob da was über die Konfiguration geht.

Im übrigen ist Deine Anforderung in Beug auf das Streaming sehr speziell. Ich wüsste nicht, dass irgendein HG das kann. Der Fokus liegt primät auf der Verbesserung des Hörens. Die Streaming-Funktionen sind immer nur "Abfallprodukt".
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Moondale
Beiträge: 18
Registriert: 21. Jan 2020, 12:58
5

Re: Aktuelle Hörgeräte mit komfortablem Musikstreaming

#9

Beitrag von Moondale »

deaf_tom hat geschrieben: 5. Aug 2025, 14:09 Das gibt es standardmäßig nicht. Im Zweifel musst Du mit Deinem AKU sprechen, ob da was über die Konfiguration geht.
Bei Phonak kann man das Mikrofon beim Musikstreaming komplett deaktivieren, aber bei telefonie nur um 6 dB reduzieren. Aber da gibts eben bei Paradise und Lumity Streamingaussetzer die mich extrem aufregen, daher keine Alternative. Da ein Akustiker natürlich auch nicht jedes Model kennt bzw. da bei jedem Model auf dem aktuellsten Stand bleiben kann, frage ich halt hier. Kann ja durchaus sein, dass jemand berichtet, das Funktion X seit dem Firmwareupdate Y nun so funktioniert, wie ich mir das wünsche.
Ich hab mit dem Akustiker vor 2 Jahren insgesamt etwa 15 Geräte getestet, ging nirgendwo so gut wie bei den 10 Jahre alten Boleros.
deaf_tom hat geschrieben: 5. Aug 2025, 14:09 Im übrigen ist Deine Anforderung in Beug auf das Streaming sehr speziell. Ich wüsste nicht, dass irgendein HG das kann. Der Fokus liegt primät auf der Verbesserung des Hörens. Die Streaming-Funktionen sind immer nur "Abfallprodukt".
Dessen bin ich mir ja auch bewusst und habe extra erklärt, warum ich da diesen speziellen Fokus/Wert drauf lege. Vor allem wenn man bedenkt, dass das vor 10 Jahren bereits funktioniert hat, ist man natürlich besonders enttäuscht wenn man in der Hinsicht bei einer Neuversorgung Abstriche machen muss.
Ohrenklempner
Beiträge: 11006
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Aktuelle Hörgeräte mit komfortablem Musikstreaming

#10

Beitrag von Ohrenklempner »

Der Mikrofonpegel während des Streamings kann in der Anpasssoftware der Hörgerätehersteller eingestellt werden. Bei Signia beispielsweise ist eine Dämpfung bis "null" möglich. Bei Oticon, auch nur als Beispiel, kann der Mikrofonpegel um bestimmte Werte gedämpft werden, z.B. minus 12 dB (wobei psychoakustisch ein >10 dB leiseres Signal praktisch nicht mehr gehört wird).
Da würde ich einfach mal direkt den Akustiker fragen bzw. schreibst du hier mal rein, welche Geräte für dich zur Auswahl stehen und ich schau mal nach. :)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Moondale
Beiträge: 18
Registriert: 21. Jan 2020, 12:58
5

Re: Aktuelle Hörgeräte mit komfortablem Musikstreaming

#11

Beitrag von Moondale »

Bei Oticon weiß ich noch, dass mir die Dämpfung nicht ausreichte und immer noch Zuviel Hintergrundrauschen vorhanden war. Bei den Signia Pure C&G 5 AX P hatte ich mit dem damaligen Android-Handy massive Probleme mit dem ASHA-Protokoll. Weißt du, ob das mit iOS (inzwischen) besser funktioniert?

Sehe ich das richtig, dass bei Signia die aktuellste Plattform "IX" ist, der Vorgänger "AX" und damit die Motion X, die neusten(?) HdO, bereits mindestens seit 2 Generationen kein Upgrade mehr erfahren haben? Mal schauen was die am 25.08. so ankündigen. Wielange dauert es Erfahrungsgemäß bis die Neuankündigungen dann bei den Akustikern ankommen?
hoertwieeinadler
Beiträge: 15
Registriert: 2. Jul 2024, 20:16
1

Re: Aktuelle Hörgeräte mit komfortablem Musikstreaming

#12

Beitrag von hoertwieeinadler »

Bei den Starkey Edge kann sowohl das Mikrofon (aus, reduziert, unverändert) als auch der streaming sound (Equalizer) selbst einfach in der App angepasst werden. Dito für das Telefonieren. Wenn das einmal eingestellt ist, braucht man in der App nichts mehr nachzuführen. Die M-Hörer sind übrigens im Streaming-Klang besser als die L-Hörer, die ich vorher getragen habe. Obwohl die M-Hörer erst mal größer ausfallen, sind sie weder im Tragekomfort schlechter noch sind sie sichtbar.
Starkey Genesis AI 24 mRIC beidseitig seit Juli '24
Starkey Edge AI 24 mRIC beidseitig seit Juli '25
Ohrenklempner
Beiträge: 11006
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Aktuelle Hörgeräte mit komfortablem Musikstreaming

#13

Beitrag von Ohrenklempner »

Moondale hat geschrieben: 5. Aug 2025, 15:49 Sehe ich das richtig, dass bei Signia die aktuellste Plattform "IX" ist, der Vorgänger "AX" und damit die Motion X, die neusten(?) HdO, bereits mindestens seit 2 Generationen kein Upgrade mehr erfahren haben?
Motion X gibt es seit etwa fünf Jahren. Der Nachfolger, allerdings bisher nur mit Batteriebetrieb, ist das Intuis 4, das ist aber auch nicht mehr ganz aktuell und baut auf AX auf. Wenn es BTE (Schlauch-HdO) mit Akku sein soll, dann ist Motion X das Aktuellste von Signia. Es ist aber normal, dass BTE und IdO immer etwas länger braucht, um am Markt zu erscheinen, wenn überhaupt.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Antworten