App, Stream, unabhängig voneinander betreiben möglich?

Antworten
skorpion1800
Beiträge: 30
Registriert: 8. Jan 2024, 12:19
1

App, Stream, unabhängig voneinander betreiben möglich?

#1

Beitrag von skorpion1800 »

Habt Ihr dieses Problem ggf. auch oder schon irgendwie lösen können?

@ChatGPT:

"-> Starkey Genesis 24 ai, ist es bei diesem Hörgerät irgendwie in der App möglich, das man auch die Lautstärke von einem Stream wie Youtube lauter stellt? Also das Hörgerät sitzt im Ohr, die Umgebungsgeräusche werden mit "verstärkt" ( wo man in der App auch lauter und leiser machen kann ) und wenn man dann im Youtube sich etwas ansieht, und am Handy selbst die Lautstärke reguliert, ist dies dennoch ziemlich leise. Gibt es da eine Option und Möglichkeit irgendwo?"

ChatGPT:

Hier ist die klare Antwort:

Nein – in der My Starkey-App kannst du die Lautstärke von gestreamtem YouTube-Audio nicht separat lauter einstellen.

Details dazu:

Die App erlaubt dir, die Hörgeräte‑Lautstärke allgemein zu regeln, Programme zu wechseln or Streaming für Anrufe und Musik zu aktivieren 
Laut einem Audiologiebetrieb kannst du zwar die Streaming‑Lautstärke „unabhängig von den normalen Hörgeräte‑Einstellungen“ anpassen 
Greentree Audiology
– aber das bezieht sich auf direkte Streams über kompatible Apps, z. B. Telefonie oder Medien‑Apps mit eigenem Lautstärkeregler.

Nutzer berichten dagegen, dass Streaming etwa von YouTube nach wie vor leise bleibt, obwohl die Hörgeräte und App verbunden sind 

Das deutet darauf hin, dass du über die App lediglich die Grundlautstärke deines Hörgeräts einstellst, aber nicht die spezifische Lautstärke eines externen Streams wie YouTube.

Was kannst du tun?
Möglichkeit Beschreibung
Handy‑Lautstärke erhöhen Stelle sicher, dass der Systemlautstärkeregler auf maximal steht – das ist oft begrenzt bei Bluetooth‑LE gestreamten Inhalten.
Streaming‑Ziel optimieren Wenn möglich, benutze YouTube über Apps wie YouTube Music oder suche nach Streaming‑Apps, die eine unabhängig steuerbare Lautstärke bieten.
Zubehör verwenden Hörgeräte‑Accessoires wie Remote Mic oder TV Streamer können den Klang gezielter streamen – eventuell besser steuerbar über eigene Pegel 

Audiologe kontaktieren Bei technischen Einschränkungen im Streaming kann dein Fachexperte Feineinstellungen vornehmen oder Firmware überprüfen.

Kurz: Die App bietet keine direkte Option, YouTube-Audio lauterans Ohr zu bringen. Du bist auf System-Lautstärke und ggf. Zubehör angewiesen.
Ohrenklempner
Beiträge: 10941
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: App, Stream, unabhängig voneinander betreiben möglich?

#2

Beitrag von Ohrenklempner »

Die Voreinstellungen für die Mikrofon- und Streaminglautstärke können vom Akustiker in der Anpasssoftware eingestellt werden. Mehr weiß ich dazu im Moment nicht, aber ich schau gerne mal nach.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
skorpion1800
Beiträge: 30
Registriert: 8. Jan 2024, 12:19
1

Re: App, Stream, unabhängig voneinander betreiben möglich?

#3

Beitrag von skorpion1800 »

@Ohrenklempnerm

lieben Dank für Deine Antwort, und an sich dürfte das doch auch "nur" eine Software-Einstellungssache in der Programmierung sein.. Weil in der App selbst habe ich das nicht gefunden, und kam da auch durchs Moped-fahren drauf, weil das Starkey dennoch die Verkehrsgeräusche laut wiedergab, aber der Stream ( Youtube etc. ) wirklich viel zu leise im Verhältnis... ( genauso wie beim Telefonieren und co... )
Weshalb ich mich da schon frage, warum das nicht geht...
deaf_tom
Beiträge: 376
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: App, Stream, unabhängig voneinander betreiben möglich?

#4

Beitrag von deaf_tom »

Das hatte ich bei meinen Signias auch am Anfang.

Die Lautstärke beim Streaming war genauso laut oder leise wie meine Galaxy Buds ohne Verstärkung während alles andere durch die HG lauter wurde. Der AKU hat das aber mit drei Mausklicks angepasst. Danach war es so, wie ich es erwartet habe.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
skorpion1800
Beiträge: 30
Registriert: 8. Jan 2024, 12:19
1

Re: App, Stream, unabhängig voneinander betreiben möglich?

#5

Beitrag von skorpion1800 »

deaf_tom hat geschrieben: 2. Sep 2025, 13:28 Das hatte ich bei meinen Signias auch am Anfang.

Die Lautstärke beim Streaming war genauso laut oder leise wie meine Galaxy Buds ohne Verstärkung während alles andere durch die HG lauter wurde. Der AKU hat das aber mit drei Mausklicks angepasst. Danach war es so, wie ich es erwartet habe.
hmmmm
und wie ist das dann genau bitte?
ich meine stellst Du dann einmal über die Starkey App die "Grund- & Gesamtläutstärke" nach wie vor ein, das das HG normal nach wie vor arbeitet,
und dann nochmal über den Stream selbst ( also Media Player bis sonstigen anderer Applikation des Streams ) das dann damit nochmal explizit nur die Lautstärke des Musikstreams nochmal hinzu angepasst wird, oder ist das dann einfach nach dem Flashen "Grundlegend" alles über die Starkey App dann mit Laut und Leise zu Managen?
deaf_tom
Beiträge: 376
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: App, Stream, unabhängig voneinander betreiben möglich?

#6

Beitrag von deaf_tom »

Die Verstärkung für den Streaming-Modus kann man als Nutzer nicht beeinflussen. Nur der Akustiker kann die Verstärkung in den Parametern der HGs ändern.
Die Lautstärkeanpassung durch den Nutzer erfolgt ausschließlich an dem Gerät, das das Bluetooth-Audio-Signal sendet.
Anfangs musste ich bspw. mein Smartphone auf Vollgas stellen, um Dialoge in Videos zu verstehen.
Dann hat der AKU die Verstärkung bei den Hörgeräten angepasst. Seitdem reicht am Smartphone auch Lautstärke 4 von 10.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Antworten