Du, genau dafür werden Hörakustiker bezahlt. Du bekommst eine Beratung und Hörgeräte zum Test. Dann kannst du selbst erfahren, ob es dir hilft, wie es sich anfühlt und so weiter. Das kostet dich erst einmal nichts. Es ist ganz normal, dass man einen Test abbricht, es anderswo probiert oder gar nichts kauft. Es wird normalerweise auch nichts extra für dich bestellt, denn die günstigen Hörgeräte haben Akustiker meistens in größeren Stückzahlen am Lager, und die teureren Hörgeräte gibt es als "Demogeräte", die nur zum Ausprobieren bestimmt sind. Du musst nur den ersten Schritt machen und selbst einen Hörakustiker kontaktieren.Mili hat geschrieben: ↑17. Sep 2025, 18:31 Ich habe echt ein schlechtes Gewissen einen Akustiker fuer mich Geraete bestellen zu lassen und nachdem Test diese vielleicht doch nicht zu kaufen. Ich kann gleichzeitig absolut nicht einschaetzen, ob die mir helfen werden oder ich die ertrage ohne sowas mal probiert zu haben.
Neu und orientierungslos
-
- Beiträge: 11005
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Neu und orientierungslos
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Neu und orientierungslos
Ergänzend zu @Ohrenklempner: Für die Airpods zahlst Du mind. 200,- Eur selbst und stellst dann vielleicht fest, das ist nix. Testen bei einem Akustiker ist erst einmal kostenlos und mit mehr Kompetenz und Hilfestellung als selbst auf einem iPhone zu tüddeln.

-
- Beiträge: 11005
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Neu und orientierungslos
Airpods und Hörgeräte sind vom Tragegefühl und von der gesamten Konzeption ganz verschieden.
Wenn du mit den Airpods nicht klar kommst, kannst du dennoch mit Hörgeräten gut auskommen, und umgekehrt.
Airpods sind für das gelegentliche besser Hören, wenn man sowieso schon Stöpsel im Ohr hat, sei es wegen Medienkonsums oder zum Telefonieren. Man kann die Airpods nicht den ganzen Tag als Hörhilfe verwenden. Das macht derAkku nicht mit. Richtige Hörgeräte sind für den Dauergebrauch ausgelegt. Man tut sich keinen Gefallen, wenn man eine Hörschädigung hat und nur gelegentlich versucht, diese zu kompensieren (mit den Airpods), obwohl das Ohr möglichst dauerhaft Unterstützung in der Wahrnehmung braucht. Ich stelle es mir auch nicht wirklich angenehm vor, sich den halben Tag lang die Ohren zuzustöpseln, wenn man nur etwas Boost in den Höhen braucht.
Wenn du mit den Airpods nicht klar kommst, kannst du dennoch mit Hörgeräten gut auskommen, und umgekehrt.
Airpods sind für das gelegentliche besser Hören, wenn man sowieso schon Stöpsel im Ohr hat, sei es wegen Medienkonsums oder zum Telefonieren. Man kann die Airpods nicht den ganzen Tag als Hörhilfe verwenden. Das macht der
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Neu und orientierungslos
Herzlichen Dank fuer eure Antworten. Ich werde jetzt ein Geraet testen und schauen, wie sich das anfuehlt. Ihr habt Recht, vorher werde ich nicht schlauer.
Gibt es bestimmte Modelle, die ihr vielleicht vorrangig betrachten wuerdet? Ich lese und lese und es wird Tag fuer Tag komplexer nicht einfacher. Es ist absolut nicht leicht diesen Markt zu durchblicken als Neuling.
LG
Gibt es bestimmte Modelle, die ihr vielleicht vorrangig betrachten wuerdet? Ich lese und lese und es wird Tag fuer Tag komplexer nicht einfacher. Es ist absolut nicht leicht diesen Markt zu durchblicken als Neuling.
LG
Re: Neu und orientierungslos
Das unterschreibe ich sofort, dass es nicht leicht ist, als Neuling diesen Markt zu durchblicken. Ich würde sogar sagen, es ist unmöglich.
Ich bin auch noch Neuling. Seit 1.8. trage ichHGs zum Testen. Zur Zeit gerade das dritte.
Wie hier schon einige geschrieben haben, ist es ein guter Weg, verschiedene Hersteller gegeneinander zu testen (in ähnlicher Tecknikstufe), um herauszufinden, wessen Klang Dir gut gefällt. Und dann innerhalb dieses Herstellers verschiedene Technikstufen. Zuerst niedriger, dann höher.
Da es sehr individuell ist, was man braucht und was man als gut empfindet, gibt es keine für alle empfehlenswerte Geräte.
Mir hilft es (nicht nur bei der Entscheidung, welcheHGs ich letztendlich nehme), mir klar zu machen, es gibt nicht nur die eine allerbeste Lösung, sondern es gibt mehrere sehr gute. Und es reicht völlig, eine davon zu finden.
Wichtig ist die/der Akustiker/in. Die Chemie zwischen Euch muss stimmen.
Und wenn DuHGs testest, ist es wichtig, sie viel zu tragen (am besten den ganzen Tag), in vielen verschiedenen Hörsituationen und Dir sehr genaue Notizen zu machen. Für Dich selbst und für Deinen Aku . Meine Akustikerin hat sich sehr über meine ganzen Notizen gefreut und gesagt: "Damit kann ich arbeiten."
Ich bin auch noch Neuling. Seit 1.8. trage ich
Wie hier schon einige geschrieben haben, ist es ein guter Weg, verschiedene Hersteller gegeneinander zu testen (in ähnlicher Tecknikstufe), um herauszufinden, wessen Klang Dir gut gefällt. Und dann innerhalb dieses Herstellers verschiedene Technikstufen. Zuerst niedriger, dann höher.
Da es sehr individuell ist, was man braucht und was man als gut empfindet, gibt es keine für alle empfehlenswerte Geräte.
Mir hilft es (nicht nur bei der Entscheidung, welche
Wichtig ist die/der Akustiker/in. Die Chemie zwischen Euch muss stimmen.
Und wenn Du
geringgradige Schallempfindungsschwerhörigkeit beidseits
drittes Testhörgerät seit 16.09.2025 Audio Service R S 7.6 S
drittes Testhörgerät seit 16.09.2025 Audio Service R S 7.6 S
Re: Neu und orientierungslos
Keiner möchte ein Gerät über sechs Jahre tragen, das blechern klingt. Das ist verständlich. Mit besserem Klang sollte man aber gegenüber der Krankenkasse nicht argumentieren. Denn hiermit kann man sich schnell selbst eine Grube bauen.
Ansonsten bin ich bei meinem Vorredner. Da Hören bei jedem individuell unterschiedlich ist, können wir schlecht sagen Gerät X ist super und Gerät Y ist nicht zu empfehlen. Denn einige kommen mit einer bestimmten Marke klar, während andere mit dieser arge Probleme haben. Wir können Dir nur sagen, ob der Preis oder das Vorgehen des Akustikers ok ist und Dir hier Tipps geben. Das für Dich richtige Gerät wirst nur Du selber durchs Testen herausfinden.
Ansonsten bin ich bei meinem Vorredner. Da Hören bei jedem individuell unterschiedlich ist, können wir schlecht sagen Gerät X ist super und Gerät Y ist nicht zu empfehlen. Denn einige kommen mit einer bestimmten Marke klar, während andere mit dieser arge Probleme haben. Wir können Dir nur sagen, ob der Preis oder das Vorgehen des Akustikers ok ist und Dir hier Tipps geben. Das für Dich richtige Gerät wirst nur Du selber durchs Testen herausfinden.
Zuletzt geändert von gereon am 19. Sep 2025, 08:17, insgesamt 1-mal geändert.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
-
- Beiträge: 11005
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Neu und orientierungslos
Vermutlich wird sich der so oft als "blechern" oder "schrill" empfundene Hörgeräte-Klang bei Mili in Grenzen halten, weil das Hörvermögen und die Wahrnehmungsschwelle der höhen Töne noch nicht sehr weit herabgesetzt sind. Es wird nur alles etwas heller und klarer klingen.
Je schwerer der Hörverlust bei einer Neuversorgung, desto fremdartiger wird logischerweise der Klang empfunden. Wenn man dann im Kopf auch nicht mehr allzu fit ist oder Schwierigkeiten hat, sich auf Neues einzulassen, dann wird es noch komplizierter.
Genau das macht es so schwierig, hochbetagte Menschen mit hochgradigem Hörverlust zufriedenstellend zu versorgen. Wenn man Jahrzehnte in relativer Stille gelebt hat und dann das Hörgerät ankommt und alles wieder hörbar macht, dann steckt man das nicht so leicht weg, besonders im höheren Alter.
Je schwerer der Hörverlust bei einer Neuversorgung, desto fremdartiger wird logischerweise der Klang empfunden. Wenn man dann im Kopf auch nicht mehr allzu fit ist oder Schwierigkeiten hat, sich auf Neues einzulassen, dann wird es noch komplizierter.
Genau das macht es so schwierig, hochbetagte Menschen mit hochgradigem Hörverlust zufriedenstellend zu versorgen. Wenn man Jahrzehnte in relativer Stille gelebt hat und dann das Hörgerät ankommt und alles wieder hörbar macht, dann steckt man das nicht so leicht weg, besonders im höheren Alter.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Neu und orientierungslos
Du hast es super auf dem Punkt gebracht, Ohrenklempner. Dem ist nichts hinzufügen.
Phonak ist ja dafür bekannt, dass sie eine sehr scharfe Signalübertragung haben. Dies kann gerade Neulinge am Anfang doch sehr überfordern und somit liest man hier doch häufig von Usern, die diese als sehr "blechern" und "schrill" empfunden haben. Ich wiederum bin begeistert wie klar die Sprache hier übertragen wird. Andere Geräte waren mir dagegen viel zu dumpf oder nicht geeignet, da sie zu Rückkoppelungen neigten. Aber vielleicht bin ich auch schon zu sehr an Phonak gewöhnt und daher fiel mir die Umstellung auf andere Marken schwer oder die Geräte von anderen Firmen waren für den Ausgleich meiner Hörschädigung nicht geeignet, da hier der Nutzschall zu schwach war.
Phonak ist ja dafür bekannt, dass sie eine sehr scharfe Signalübertragung haben. Dies kann gerade Neulinge am Anfang doch sehr überfordern und somit liest man hier doch häufig von Usern, die diese als sehr "blechern" und "schrill" empfunden haben. Ich wiederum bin begeistert wie klar die Sprache hier übertragen wird. Andere Geräte waren mir dagegen viel zu dumpf oder nicht geeignet, da sie zu Rückkoppelungen neigten. Aber vielleicht bin ich auch schon zu sehr an Phonak gewöhnt und daher fiel mir die Umstellung auf andere Marken schwer oder die Geräte von anderen Firmen waren für den Ausgleich meiner Hörschädigung nicht geeignet, da hier der Nutzschall zu schwach war.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Re: Neu und orientierungslos
Danke euch!
Ich lese und lese und lese..
Es kommen dabei nur dumme Fragen zusammen.
Ich riskiere mal.
Woher weiss ich, dass ein Hoergeraet passt? Ich habe gerade zugegeben psychisch ein Durcheinander. Woher weiss ich, wie der Ton wirklich klingt? Ich liebe Musik. Woher weiss ich, dass ich es richtig hoere und die Toene nicht verfaelscht sind?
Denk ich zu weit? Oder ist es fuer mich aus mit Musik? Bin ehrlich bisschen durcheinander. Mir gehen Fragen durch den Kopf bis "war mein Musikgeschmack bis jetzt total unrealistisch? Habe ich ueberhaupt das Richtige gehoert?"
Auch finde ich beide Akustiker bis jetzt nett aber ich merke, wenn ich hier so lese, dass ich noch vielzu ahnungslos bin, um das ordentlich zu beurteilen. Seit meinem letzten Termin ist nun bisschen Zeit vergangen. Ich hab versucht die ganzen Aussagen nebeneinander zu stellen.
Akustiker 1: meinte, ich brauche unbedingt Hoergeraete
Arzt: meinte es muss nicht, ich sollte aber probiere und dann schauen. Er erwaehnte auch die Airpods, die neue sollen viel besser werden. Die gibts ab 19.09.25
Akustiker 2: gefuehlt hat sie empfohlen noch zu warten. Ich hatte eine Verordnung, aber der Arzt hat mir geraten die erst rauszugeben, wenn ich ein Geraet haben will. Also hatte ich gesagt, dass ich eine jederzeit bekommen kann, aber erstmal probieren wollte. Ab da wollte mich die Akustikerin gefuehlt ueberzeugen noch zu warten.
Beide Akustiker schienen der Meinung, dass ich so hinter dem Ohr Geraete brauche wenn, da sonst mein Ohr zu ist, was fuer meine Werte unguenstig ist.
Der erste Akustiker war echt total nett, nur wenn wir umziezen sollten (ist beruflich noch nicht klar, weiss ich erst Anfang 2026) habe ich ein Problem, da es die Firma nur hier gibt.
Die zweite Akustikerin war von Amplifon, da verstehe ich immer noch nicht so ganz warum die die Markennamen verstecken und auf den Geraeten "Amplifon" stehen haben. Gefuehlt wird man dann total abhaengig vom Laden und wenns irgendwann nicht passt, weil zB der Mitarbeiter gewechselt wird, steht man doof da. Wir sind nicht tief eingestiegen, sie meinte das wuerde den Rahmen sprengen, aber ich sah da so Abomodelle auf dem Tisch.
Ich ueberlege noch bei Fielmann zu schauen. Da geht mein Mann fuer seine Brillen hin und ist zufrieden. Die Kette gibts auch ueberall
Ich lese und lese und lese..
Es kommen dabei nur dumme Fragen zusammen.
Ich riskiere mal.
Woher weiss ich, dass ein Hoergeraet passt? Ich habe gerade zugegeben psychisch ein Durcheinander. Woher weiss ich, wie der Ton wirklich klingt? Ich liebe Musik. Woher weiss ich, dass ich es richtig hoere und die Toene nicht verfaelscht sind?
Denk ich zu weit? Oder ist es fuer mich aus mit Musik? Bin ehrlich bisschen durcheinander. Mir gehen Fragen durch den Kopf bis "war mein Musikgeschmack bis jetzt total unrealistisch? Habe ich ueberhaupt das Richtige gehoert?"
Auch finde ich beide Akustiker bis jetzt nett aber ich merke, wenn ich hier so lese, dass ich noch vielzu ahnungslos bin, um das ordentlich zu beurteilen. Seit meinem letzten Termin ist nun bisschen Zeit vergangen. Ich hab versucht die ganzen Aussagen nebeneinander zu stellen.
Akustiker 1: meinte, ich brauche unbedingt Hoergeraete
Arzt: meinte es muss nicht, ich sollte aber probiere und dann schauen. Er erwaehnte auch die Airpods, die neue sollen viel besser werden. Die gibts ab 19.09.25
Akustiker 2: gefuehlt hat sie empfohlen noch zu warten. Ich hatte eine Verordnung, aber der Arzt hat mir geraten die erst rauszugeben, wenn ich ein Geraet haben will. Also hatte ich gesagt, dass ich eine jederzeit bekommen kann, aber erstmal probieren wollte. Ab da wollte mich die Akustikerin gefuehlt ueberzeugen noch zu warten.
Beide Akustiker schienen der Meinung, dass ich so hinter dem Ohr Geraete brauche wenn, da sonst mein Ohr zu ist, was fuer meine Werte unguenstig ist.
Der erste Akustiker war echt total nett, nur wenn wir umziezen sollten (ist beruflich noch nicht klar, weiss ich erst Anfang 2026) habe ich ein Problem, da es die Firma nur hier gibt.
Die zweite Akustikerin war von Amplifon, da verstehe ich immer noch nicht so ganz warum die die Markennamen verstecken und auf den Geraeten "Amplifon" stehen haben. Gefuehlt wird man dann total abhaengig vom Laden und wenns irgendwann nicht passt, weil zB der Mitarbeiter gewechselt wird, steht man doof da. Wir sind nicht tief eingestiegen, sie meinte das wuerde den Rahmen sprengen, aber ich sah da so Abomodelle auf dem Tisch.
Ich ueberlege noch bei Fielmann zu schauen. Da geht mein Mann fuer seine Brillen hin und ist zufrieden. Die Kette gibts auch ueberall
Re: Neu und orientierungslos
Sorry fuer die Tippfehler!
Ich glaube, ich bin jemand, ich will einen Akustiker finden, der oder die es gut mit mir meint und dann ist mir auch egal wo er/sie arbeitet solange ich weiss, wo ich hin muss und es in 1h mit Auto erreichbar ist. Das muss ich schaffen, so jemanden zu finden
Ich glaube, ich bin jemand, ich will einen Akustiker finden, der oder die es gut mit mir meint und dann ist mir auch egal wo er/sie arbeitet solange ich weiss, wo ich hin muss und es in 1h mit Auto erreichbar ist. Das muss ich schaffen, so jemanden zu finden
Re: Neu und orientierungslos
Danke dafuer! Ich bin tatsaechlich noch nicht ganz so alt, oder ist man mit 38 schon alt? :/Ohrenklempner hat geschrieben: ↑19. Sep 2025, 08:15 Vermutlich wird sich der so oft als "blechern" oder "schrill" empfundene Hörgeräte-Klang bei Mili in Grenzen halten, weil das Hörvermögen und die Wahrnehmungsschwelle der höhen Töne noch nicht sehr weit herabgesetzt sind. Es wird nur alles etwas heller und klarer klingen.
Je schwerer der Hörverlust bei einer Neuversorgung, desto fremdartiger wird logischerweise der Klang empfunden. Wenn man dann im Kopf auch nicht mehr allzu fit ist oder Schwierigkeiten hat, sich auf Neues einzulassen, dann wird es noch komplizierter.
Auf alle faelle bin ich sportlich aktiv und arbeite auch in einem Bereich, das meine Konzentrationsfaehigkeit fordert. Ich rechne viel und muss mich viel auf neue Situationen einlassen. Sorgen machen mir noch die Meetings. Wenn Deutsch oder Englisch gesprochen wird und wir viele Menschen im Raum zusammen sitzen, ist es manchmal fuer mich doof. Je nachdem, wie klar die alle sprechen. Mit Kopfhoerer laeufts besser. Ich bin mir auch nicht sicher, wie das mit Hoergeraeten und Onlinemeetings wird. Aus Datenschitzgruemden werden ich ein reines Bloototh Gerät nicht verbinden duerfen, außer die machen bei sowas Ausnahmen. Muss ich in Erfahrung bringen. Ein Dongle wuerde gehen, aber das gibts bestimmt nicht. Ich komme eigentlich mit Jabra sehr gut klar. Mir ist nur nicht ganz klar wie wichtig es ist, die Hoergeraete dauernd zu tragen. Vermutlich stellt sich unser Gehirn auf den neuen Ton ein. Verlaernt es dann zu kompensieren? Fragen ueber Fragen
-
- Beiträge: 11005
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Neu und orientierungslos
Zerbrich dir nicht den Kopf. Lass dich einfach darauf ein und probiere einfach was aus. Es ist nicht sooo förderlich, sich vorher so viele "Was wäre, wenn..."-Fragen zu stellen. Du verunsicherst dich damit nur selbst und deine Fragen werden schon früh genug bzw. von ganz alleine beantwortet. Eine Hörgerätetest tut nicht weh und kostet nichts.
Gib dem Akustiker nach der ersten Einstellung Rückmeldung, um die Anpassung zu verfeinern. Du wirst normalerweise auch nach deinem Empfinden gefragt. Und dann hörst du einfach über die Testphase rein und merkst schon, wie es sich für dich anhört. Nach der Anpassung bekommst du einen weiteren Termin, wo ausgewertet wird, wie du zurecht gekommen bist. Es kann nichts schlimmer werden als vorher schon war.
Gib dem Akustiker nach der ersten Einstellung Rückmeldung, um die Anpassung zu verfeinern. Du wirst normalerweise auch nach deinem Empfinden gefragt. Und dann hörst du einfach über die Testphase rein und merkst schon, wie es sich für dich anhört. Nach der Anpassung bekommst du einen weiteren Termin, wo ausgewertet wird, wie du zurecht gekommen bist. Es kann nichts schlimmer werden als vorher schon war.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!