(m)eine Odyssee...Dünnschlauch-RIC-IMO ?

EsgibtwasaufdieOhren
Beiträge: 17
Registriert: 23. Aug 2025, 09:49

Re: (m)eine Odyssee...Dünnschlauch-RIC-IMO ?

#26

Beitrag von EsgibtwasaufdieOhren »

Ohrenklempner hat geschrieben: 25. Sep 2025, 08:12 ....... Mir geht's nur darum, für die Pros und Kontras zu sensibilisieren.
Ja, klar, habe deine Antworten auch nicht anders verstanden.
Ich werde mir Zeit lassen und die nächsten Tage/Wochen entscheiden, wie es weitergeht…

wie hat Mukketoaster richtig geschrieben:
„Erspare dir Zeit und Frustration und ihm ein wenig Kosten.“
Zeit - Frustration – und Kosten, dies sehe ich bei mir und auch dem AKU,
da bei einer Anpassung des ImO Gerätes fast alle AKUs bei nicht Zustandekommen eines Kaufes eine „Verschrottungs“-Gebühr verlangen… liegt bei dem momentanen AKU bei 150 Euro pro Gerät...
Zuletzt geändert von EsgibtwasaufdieOhren am 25. Sep 2025, 10:34, insgesamt 2-mal geändert.
Blahblah
Beiträge: 144
Registriert: 8. Apr 2024, 20:46
1

Re: (m)eine Odyssee...Dünnschlauch-RIC-IMO ?

#27

Beitrag von Blahblah »

So, und jetzt ich wieder. Meine Kurve sieht ähnlich aus. Enger Gehörgang. Signia Silk C&G IX1 mit Schirmchen. Anpassung In-Situ. Fertig. Kaugeräusche am Anfang gehört. Die filtert aber mein Gehirn inzwischen weg. Aber auch ich musste bei den ersten Akustikern standhaft bleiben, dass ich das Silk will. Am Ende hab ich dann über Audi Bene gekauft.
Signia Silk Charge&Go IX 1
EsgibtwasaufdieOhren
Beiträge: 17
Registriert: 23. Aug 2025, 09:49

Re: (m)eine Odyssee...Dünnschlauch-RIC-IMO ?

#28

Beitrag von EsgibtwasaufdieOhren »

die Signia Silk C&G IX1 mit Schirmchen hatte ich ja auch schon einmal, siehe Beitrag ganz zu Anfang...das macht mir „Mut“ :D , es müssen ja nicht die Silk sein...
EsgibtwasaufdieOhren
Beiträge: 17
Registriert: 23. Aug 2025, 09:49

Re: (m)eine Odyssee...Dünnschlauch-RIC-IMO ?

#29

Beitrag von EsgibtwasaufdieOhren »

Blahblah hat geschrieben: 25. Sep 2025, 10:03 So, und jetzt ich wieder. Meine Kurve sieht ähnlich aus. Enger Gehörgang. Signia Silk C&G IX1 mit Schirmchen. ....
welche Schirmchen verwendest du ? Eine der Standart-Schirme für das Silk ? oder von anderen Herstellern ?
Screenshot (270).jpg
PhantomCore
Beiträge: 9
Registriert: 25. Feb 2025, 08:31

Re: (m)eine Odyssee...Dünnschlauch-RIC-IMO ?

#30

Beitrag von PhantomCore »

Ohrenklempner hat geschrieben: 22. Sep 2025, 14:39 Wenn der Gehörgang groß genug ist, dass die Geräte ihn nicht verstöpseln, ja.
Wahrscheinlich habe ich den Begriff "okklusionsfrei" nicht richtig verwendet. Meine Hörluchs Titanotoplastiken haben so eine Aussparung für das Kiefergelegt. Meine alten Thermotec sind beim Essen gern gerutscht, und ich musste immer reindrücken. Das Gefühl habe ich mit dem Titan nicht mehr.

Daraufhin zielte meine Frage wegen der Silk C&G ob da die "Freiheit" am Kiefergelenk wie bei meiner aktuellen Oto wäre?
Dateianhänge
PXL_20251002_123208781 (1).jpg
Ohrenklempner
Beiträge: 11086
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: (m)eine Odyssee...Dünnschlauch-RIC-IMO ?

#31

Beitrag von Ohrenklempner »

Hmm, ich glaube, die Otoplastik ist dafür zu kurz. Du kannst das Silk ja mal reinstecken. Die Anschlüsse sind die gleichen. ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Mukketoaster
Beiträge: 1028
Registriert: 15. Feb 2019, 15:22
6

Re: (m)eine Odyssee...Dünnschlauch-RIC-IMO ?

#32

Beitrag von Mukketoaster »

Tolle Otoplastik!
Das Silk hat eine feste Grösse, ist nicht variabel. Bei einer Otoplastik/ massgefertigtem IdO kann man da weit mehr machen und modellieren.
Antworten