Stärkere HG oder CI ?

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Neela
Beiträge: 33
Registriert: 2. Sep 2025, 12:33

Re: Stärkere HG oder CI ?

#26

Beitrag von Neela »

Die Chefin hat sich heute auch noch mal per Mail bei mir gemeldet und das erklärt und sogar die originale Rechnung angehängt (dort steht auch Flex Mould). Gestern war nur ein jüngerer Kollege dort und hat kurz versucht das zu erklären. Da ich gerade fast nichts höre, ist das natürlich doof…
Der Laden macht viel mit Phonak, das erklärt auch den verwendeten Begriff.
Neela
Beiträge: 33
Registriert: 2. Sep 2025, 12:33

Re: Stärkere HG oder CI ?

#27

Beitrag von Neela »

Kleines Update. Seit dem Wochenende darf ich wieder links mein HG tragen und kann mich endlich wieder richtig unterhalten. Der neue Ex-Hörer klingt sehr laut, ich habe fast nie die „normale“ Einstellung sondern ein bisschen leiser. Am Donnerstag habe ich einen Termin beim Aku, ich werde darum bitten, die Signaltöne leiser zu stellen. Das bestärkt mich gerade in der Vermutung, dass der Hörer schon länger nicht mehr die volle Leistung hatte. Und ich frage mich, wie gut der rechte wohl noch funktioniert und ob es dort einen großen Unterschied machen würde. In den Tagen, wo ich nur rechts ein HG getragen habe, habe ich kein gutes Sprachverständnis erreichen können, egal mit welchem HG. Ich bin gespannt, ob mit Anpassen noch etwas möglich ist.
Neela
Beiträge: 33
Registriert: 2. Sep 2025, 12:33

Re: Stärkere HG oder CI ?

#28

Beitrag von Neela »

Die heutige Sitzung bei der Akustikerin war, hmm, interessant. Sie hat sich irgendwie in den Kopf gesetzt, mein rechtes, an Taubheit grenzendes, Ohr besser zu versorgen. Das rechte Soniton UP mit Otoplastik hatte ich ja schon eine Woche und habe so gut wie nichts verstanden, als ich links wegen der Infektion kein HG hatte. Jetzt wollte sie das linke dazu ohne weiteren Hörtest anpassen. Sie hatte vor einem Monat einen gemacht, als ich viel Sekret im Ohr hatte und links fast so schlecht wie rechts gehört hatte. Das war natürlich eine totale Katastrophe. Aber selbst nach einem weiteren Test und vielen kleinen Änderungen war der Klang nicht gut. Meine Stimme hallte oder hatte sogar ein Echo, Haare rascheln zu laut, Sprache war zu leise. Sie hat die ganze Zeit versucht, dass ich Töne auf beiden Ohren etwa gleich laut höre. Dadurch war es links eigentlich zu leise für gutes Verständnis. Außerdem hatte ich Probleme mit Rückkopplung, die sie dann durch Leiserstellen des HG gelöst hat, weil sie keine Zeit mehr hatte.
Draußen war’s dann ok, aber Gespräche im Büro gingen gar nicht, zu Hause ging es etwas besser. Aber noch viel schlechter als mit meinem schönen neuen Hören in meinem HG.
Wir haben irgendwie komplett andere Vorstellungen. Als ich ihr erklärt habe, dass ich mir nicht vorstellen kann mit den Einstellungen (links und rechts kommen gleich laut an) in einer größeren Besprechung etwas verstehen zu können, schlug sie vor das über ein zusätzliches Mikrophon zu lösen. Dazu habe ich ja überhaupt keine Lust, meine Schwerhörigkeit sämtlichen Mitarbeiten zu erklären. Zumal mir das derzeit keine Probleme bereitet (wenn das HG funktioniert). Ich setzte mich allerdings meist so, dass die meisten oder die wichtigen 😉 Leute links von mir sitzen.

Von der Idee, rechts gut zu hören, hatte ich mich bei der Testung meiner aktuellen HG vor 3 Jahren eigentlich verabschiedet, zusammen mit dem damaligen Aku. Wir hatten uns darauf konzentriert, links ein sehr gutes Sparchverständnis zu haben. Rechts hört halt irgendwie ein bisschen was, ist aber auch nicht so wichtig.

So, wenn jemand bis hier gelesen hat, hätte ich doch noch ein paar Fragen:
Ist das so ungewöhnlich, sich auf das bessere Ohr zu konzentrieren in der Versorgung?
Kann das funktionieren, dass ich links und rechts etwa gleich laut höre, trotz des großen Hörverlustes und Unterschieds?
Ist das Rückkopplungsmanagement so schlecht bei Super-Power HG oder ist es ein Problem der Einstellung?
Neela
Beiträge: 33
Registriert: 2. Sep 2025, 12:33

Re: Stärkere HG oder CI ?

#29

Beitrag von Neela »

Und noch eine Frage: Kann der Akustiker testen, ob der Hörer noch richtig funktioniert?
Ich wurde gestern auch gefragt, ob mit der Reparatur alles ok wäre. Ich habe gesagt, dass alles viel lauter ist als zuvor, weshalb ich annehme, dass der Hörer schon länger nicht ganz richtig funktioniert hat, obwohl die Kollegin das nicht erkannt hatte.
Gordana
Beiträge: 30
Registriert: 28. Jul 2025, 17:56

Re: Stärkere HG oder CI ?

#30

Beitrag von Gordana »

Neela hat geschrieben: 25. Sep 2025, 21:58


Von der Idee, rechts gut zu hören, hatte ich mich bei der Testung meiner aktuellen HG vor 3 Jahren eigentlich verabschiedet, zusammen mit dem damaligen Aku. Wir hatten uns darauf konzentriert, links ein sehr gutes Sparchverständnis zu haben. Rechts hört halt irgendwie ein bisschen was, ist aber auch nicht so wichtig.

So, wenn jemand bis hier gelesen hat, hätte ich doch noch ein paar Fragen:

Ist das so ungewöhnlich, sich auf das bessere Ohr zu konzentrieren in der Versorgung?
Kann das funktionieren, dass ich links und rechts etwa gleich laut höre, trotz des großen Hörverlustes und Unterschieds?
Ist das Rückkopplungsmanagement so schlecht bei Super-Power HG oder ist es ein Problem der Einstellung?
Ich habe das gleiche Problem ( links relativ gut hören ( nur mit HG), rechts fast taub).
Seit gestern habe ich neue Hörgeräte, links höre ich auf ein mal das Ticken der Uhr, rechts genau so
wenig wie mit meinem alten Hörgerät. Hat es überhaupt Sinn dass ich jetzt für das taube Ohr 3000 Euro
ausgebe? Für das Linke tue ich das gerne.
Neela
Beiträge: 33
Registriert: 2. Sep 2025, 12:33

Re: Stärkere HG oder CI ?

#31

Beitrag von Neela »

Puh, so viel Geld würde ich aktuell nicht für mein rechtes Ohr ausgeben. 140€ für einen neuen Hörer vielleicht schon.
Als wir vor drei Jahren überlegt haben, war klar, dass das Ohr nicht optimal versorgt ist. Aber ich kann flexibler die Lautstärke und Programm anpassen an beiden HG. Wenn mich von rechts jemand anspricht, höre ich das zwar (meistens), verstehe aber nicht viel. Ich weiß nicht mehr genau, was ich zugezahlt habe, aber definitiv weniger.

Kannst du für die zweite Seite eine geringere Technikstufe wählen? Oder ist das dann nicht mehr kompatibel?
Dani!
Beiträge: 4290
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Stärkere HG oder CI ?

#32

Beitrag von Dani! »

3000€ für das rechte Ohr ist wohl viel zu viel. Aber ich würde es versorgen lassen. Das entlastet das linke Ohr deutlich, auch wenn rechts allein kein Sprachverständnis möglich ist. Das Gehirn bekommt doppelt soviel Lautstärke und kann in schwieriger Umgebung besser filtern - allerdings braucht es dazu einiges an Gewöhnung, das kann mehrere Wochen oder Monate dauern.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Neela
Beiträge: 33
Registriert: 2. Sep 2025, 12:33

Re: Stärkere HG oder CI ?

#33

Beitrag von Neela »

Das Argument verstehe ich ja und so hat es mir der vorherige Akustiker auch erklärt. Aber ich muss sagen, dass ich persönlich von der Entlastung durch zusätzliche Lautstärke rechts im Alltag nicht viel merke.

Ich habe die HG mit Otoplastiken am Wochenende noch ausführlich getestet und beschlossen, das Projekt aktuell abzubrechen. Ich musste in der App das rechte Gerät immer herunterregeln, um keine Probleme mit Rückkopplung zu haben. Obwohl ich viel an der Programmen probiert habe, habe ich in keiner Situation ein besseres Verständnis als mit meinem eigenen HG gehabt. Da ich auch gar keinen Bedarf an neuem HG habe, bringe ich die Geräte zurück und verzichte auf weitere zeitaufwendige Anpassungen. Ich weiß sowieso nicht, welchen Zweck die Akustikerin darin aktuell sieht. Falls sie mich überzeugen wollte, dass noch eine gute Versorgung mit HG statt CI möglich ist, ist ihr das gar nicht gelungen.
Jetzt frage ich mich nur, was mit den Otoplastiken wird, die sie ohne meinen Auftrag angefertigt hat. Zumindest die linke könnte für Notfälle als Ersatz verwenden…

Und offen ist noch immer die Frage, ob ein Akustiker vor Ort testen kann, ob der Ex-Hörer noch richtig funktioniert, oder ob das nur Oticon kann.
Gordana
Beiträge: 30
Registriert: 28. Jul 2025, 17:56

Re: Stärkere HG oder CI ?

#34

Beitrag von Gordana »

So werde ich auch machen. Jetzt habe ich zur Probe Phonak Sphere 70. Ich höre sehr gut und verstehe
Dialoge in Filmen(Fernsehen), es stören mich aber mächtig Zischlauten. Sollte man diese nicht beseitigen
können werde ich mich bestimmt nicht für Phonak entscheiden. Gut hören bezieht sich nur auf das
hörende Ohr, mit dem Rechten höre ich nach wie vor sehr, sehr wenig. Da spüre ich keine 3000 Euro ;)
Ohrenklempner
Beiträge: 11086
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Stärkere HG oder CI ?

#35

Beitrag von Ohrenklempner »

Gordana hat geschrieben: 30. Sep 2025, 18:12 So werde ich auch machen. Jetzt habe ich zur Probe Phonak Sphere 70. Ich höre sehr gut und verstehe
Dialoge in Filmen(Fernsehen), es stören mich aber mächtig Zischlauten. Sollte man diese nicht beseitigen
können werde ich mich bestimmt nicht für Phonak entscheiden. Gut hören bezieht sich nur auf das
hörende Ohr, mit dem Rechten höre ich nach wie vor sehr, sehr wenig. Da spüre ich keine 3000 Euro ;)
Wie schon gesagt ist das Audéo Sphere auch gar nicht ausreichend für das rechte Ohr. Das ist in deinem Thema Muss es immer das Teuerste sein? zur Sprache gekommen.

Sind die Zischlaute zu laut, klingen sie ungewohnt oder was meinst du damit, dass sie stören?
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Gordana
Beiträge: 30
Registriert: 28. Jul 2025, 17:56

Re: Stärkere HG oder CI ?

#36

Beitrag von Gordana »

Sie klingen sehr ungewohnt, ich höre "ch" als "sch" im Wort "ich", die Worte mit "s" höre ich
dieses "s" wie ein weiches "z",in meiner Muttersprache gibt es einige Zischlauten die ich jetzt
verzehrt höre (auch ich höre mich selbst diese so aussprechen). Ш, Ж, Ч .
Vorgestern hörte ich ( Nachrichten) ein Interview mit Manfred Weber (EU) und war entsetzt
dass ich kein Wort verstanden habe, nur "nuscheln". Den Moderator habe ich ausgezeichnet verstanden
und diesen Weber verstehe ich ansonsten immer sehr gut.
Heute habe ich ein Interview mit Weber gehört ( Youtube), mit dem alten Gerät
alles gehört/verstanden , mit dem Neuen nur "Nuscheln". Der Akustiker hat mir gesagt
dass er vorsorglich diese Zischlauten unterdrücken wird, nur die scheinen
nicht "unterdrückbar" zu sein. KI hat er mir nicht eingeschaltet mit der Erklärung dass
das sehr wenig bringt. Ich bin jetzt in Cuxhaven zwei Wochen, werde dann mein Glück mit Oticon
probieren (wahrscheinlich nur für das hörende Ohr).
gereon
Beiträge: 856
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: Stärkere HG oder CI ?

#37

Beitrag von gereon »

Viel Erfolg. Ich hoffe die Intent bringen Dir noch etwas. Aber die Gefahr besteht, wie Ohrenklempner schon geschrieben hat, dass diese zu schwach sind.
Warst Du schon einmal in einer CI Sprechstunde? Ansonsten würde ich Dir ein CI Entscheidungsseminar in Bad Nauheim empfehlen. Denn dort werden auch noch einmal ausführliche Untersuchungen gemacht.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Dani!
Beiträge: 4290
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Stärkere HG oder CI ?

#38

Beitrag von Dani! »

Neela hat geschrieben: 30. Sep 2025, 12:59 Das Argument verstehe ich ja und so hat es mir der vorherige Akustiker auch erklärt. Aber ich muss sagen, dass ich persönlich von der Entlastung durch zusätzliche Lautstärke rechts im Alltag nicht viel merke.
Verstehe ich. Weil dein rechtes Ohr nie oder lange nicht (mehr) benutzt wurde. In der Folge ist jedes Geräusch kein Nutzsignal, sondern für dich ein Störgeräusch. Das Gehirn ist nicht daran gewöhnt, irgendwas mit diesen Signalen anzufangen.

Jetzt noch damit anzufangen, das Ohr mit Hörgeräten zu trainieren, erscheint mir im nachhinein betrachtet nun auch nicht mehr zielführend. Ich würde wohl darüber nachdenken, dieses Ohr doch schon mit einem CI zu versorgen. Es funktioniert dem Grunde nach ja noch. Das andere Ohr kann ja auch irgendwann nachlassen. Allerdings natürlich: ein lange nicht wirklich genutztes Ohr benötigt lange (Monate bis Jahre), bis es sinnvoll mit CI funktioniert.
Neela hat geschrieben: 30. Sep 2025, 12:59 Und offen ist noch immer die Frage, ob ein Akustiker vor Ort testen kann, ob der Ex-Hörer noch richtig funktioniert, oder ob das nur Oticon kann.
Das kann ich nicht beantworten.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Neela
Beiträge: 33
Registriert: 2. Sep 2025, 12:33

Re: Stärkere HG oder CI ?

#39

Beitrag von Neela »

Das rechte Ohr ist ja immer versorgt worden. Dort ist der Hörverlust nur größer als links und hat sich stärker verschlechtert im Laufe der letzten Jahre.
Derzeit überlege ich wirklich ein CI für die Seite und werde mich dazu in der Klinik untersuchen lassen. Vor dem Umzug war das jedoch nie Thema beim HNO, weil links ja ausreichend Verständnis vorhanden ist.

Und ich werde hier noch mal einen anderen Akustiker aufsuchen und fragen wegen der Hörers.

Gordana, ich habe mir mal dein Audiogramm angesehen. Du hörst ja rechts noch weniger als ich. Mit Zischlauten hatte ich jetzt beim Testen auch Probleme. Kann dir aber auch nicht sagen woran es liegt.
Gordana
Beiträge: 30
Registriert: 28. Jul 2025, 17:56

Re: Stärkere HG oder CI ?

#40

Beitrag von Gordana »

gereon hat geschrieben: 1. Okt 2025, 11:13 Viel Erfolg. Ich hoffe die Intent bringen Dir noch etwas. Aber die Gefahr besteht, wie Ohrenklempner schon geschrieben hat, dass diese zu schwach sind.
Warst Du schon einmal in einer CI Sprechstunde? Ansonsten würde ich Dir ein CI Entscheidungsseminar in Bad Nauheim empfehlen. Denn dort werden auch noch einmal ausführliche Untersuchungen gemacht.
Es geht nur um ein Gerät, rechts höre ich nicht. Ohrenklempner hat auch nur in Singular ( ein Ohr) gesprochen.

Ich war nicht in CI Sprechstunde, habe auch nicht vorgehabt dahin zu gehen, ich höre relativ gut mit einem Ohr und
das reicht mir.
gereon
Beiträge: 856
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: Stärkere HG oder CI ?

#41

Beitrag von gereon »

Gordana hat geschrieben: 1. Okt 2025, 13:00 [Es geht nur um ein Gerät, rechts höre ich nicht. Ohrenklempner hat auch nur in Singular ( ein Ohr) gesprochen. Ich war nicht in CI Sprechstunde, habe auch nicht vorgehabt dahin zu gehen, ich höre relativ gut mit einem Ohr und das reicht mir.
Ok, Du entscheidest letztendlich was Dir hilfst und was Du möchtest. Ich bin froh, dass ich noch kein CI benötige. Aber durch meine Hör Reha 2023 in Bad Nauheim weiß ich wo ich im Fall der Fälle mir eins implementieren lassen würde und wo nicht.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Gordana
Beiträge: 30
Registriert: 28. Jul 2025, 17:56

Re: Stärkere HG oder CI ?

#42

Beitrag von Gordana »

gereon hat geschrieben: 1. Okt 2025, 13:14
#
Ok, Du entscheidest letztendlich was Dir hilfst und was Du möchtest. Ich bin froh, dass ich noch kein CI benötige. Aber durch meine Hör Reha 2023 in Bad Nauheim weiß ich wo ich im Fall der Fälle mir eins implementieren lassen würde und wo nicht.
In Bad Nauheim gibt es Reha, die tatsächliche Eingriffe finden in Frankfurt ( Uni Klinik) statt.
Es ist schön für dich dass du kein CI benötigst, ich benötige es auch nicht, hier diskutieren wir über
verschiedene Hörgeräte.
gereon
Beiträge: 856
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: Stärkere HG oder CI ?

#43

Beitrag von gereon »

Ok dann zurück zum Thema HG.
Wenn ich es richtig im Kopf habe, dann trägst Du nur auf einer Seite ein HG und dies bisher in der Exhörer Variante, wobei diese Versorgung möglicherweise zu schwach sein könnte. Dann würden ja nur noch HdO Geräte mit Schallschlauch in Frage kommen. Hast Du bei Phonak auch mal eine höhere Technikstufe probiert?
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Gordana
Beiträge: 30
Registriert: 28. Jul 2025, 17:56

Re: Stärkere HG oder CI ?

#44

Beitrag von Gordana »

Beide Seiten, rechts eingebauter Hörer.
Ich probiere jetzt die beste (oder zweitbeste) Stufe, besser gibt es nicht.
Oder hast du etwas Besseres als Idee?
gereon
Beiträge: 856
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: Stärkere HG oder CI ?

#45

Beitrag von gereon »

Die Stufen bei Phonak sind 30, 50, 70, 90. Diese gibt es sowohl in der normalen Version als auch in der SP (Super Power Variante) für hochgradige Schwerhörige als auch in der UP (Ultra Power) Variante für an Taubheit grenzende. Diese wird es aber in der Exhörer Variante vermutlich nicht geben, so dass dann nur die HDO Variante mit Schallschlauch möglich wäre
Meines Wissens werden eher leicht bis mittelgradig schwerhörige mit festeingebauten Hörer versorgt und Du bist genau an der Grenze für die Versorgung von an Taubheit grenzend.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Gordana
Beiträge: 30
Registriert: 28. Jul 2025, 17:56

Re: Stärkere HG oder CI ?

#46

Beitrag von Gordana »

Phonak Sphere gibt es nur als 70 und 90, der Akustiker weiss das alles, du brauchts dir nicht den Kopf damit zu zerbrechen.
gereon
Beiträge: 856
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: Stärkere HG oder CI ?

#47

Beitrag von gereon »

Gordana hat geschrieben: 1. Okt 2025, 14:27 Phonak Sphere gibt es nur als 70 und 90, der Akustiker weiss das alles, du brauchts dir nicht den Kopf damit zu zerbrechen.
Ok viel Erfolg auf Deinem Weg
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zur Zeit mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Dani!
Beiträge: 4290
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Stärkere HG oder CI ?

#48

Beitrag von Dani! »

Gordana hat geschrieben: 1. Okt 2025, 14:27 Phonak Sphere gibt es nur als 70 und 90, der Akustiker weiss das alles, du brauchts dir nicht den Kopf damit zu zerbrechen.
Hattest du nicht geschrieben, "die KI ist nicht programmiert"? Dann hast du de facto Infineo ohne Sphere und damit gibt es doch die Stufen, die Gereon aufgelistet hat. Aber egal, für dein rechtes Ohr ist das Hörgerät zu schwach, aber das weiß der Akustiker ja alles. Trotzdem bekommst du es zum Testen? Na dann weiterhin viel Spaß.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Ohrenklempner
Beiträge: 11086
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Stärkere HG oder CI ?

#49

Beitrag von Ohrenklempner »

Gordana hat geschrieben: 1. Okt 2025, 10:45 Sie klingen sehr ungewohnt, ich höre "ch" als "sch" im Wort "ich", die Worte mit "s" höre ich
dieses "s" wie ein weiches "z",in meiner Muttersprache gibt es einige Zischlauten die ich jetzt
verzehrt höre (auch ich höre mich selbst diese so aussprechen). Ш, Ж, Ч .
Dann ist die Frequenzkompression an. Aus einem З wird ein Ж und aus einem С wird ein Ш. :mrgreen:
Gordana hat geschrieben: 1. Okt 2025, 14:07 Beide Seiten, rechts eingebauter Hörer.
Ich probiere jetzt die beste (oder zweitbeste) Stufe, besser gibt es nicht.
Oder hast du etwas Besseres als Idee?
Ich verweise noch einmal auf die Antworten in deinem Thema Muss es immer das Teuerste sein? und würde noch einmal den Test anderer Hörgeräte empfehlen. Ein starkes Hörgerät mit Schallschlauch kann dir vermutlich mehr geben als ein Gerät mit externem Hörer.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Gordana
Beiträge: 30
Registriert: 28. Jul 2025, 17:56

Re: Stärkere HG oder CI ?

#50

Beitrag von Gordana »

Ohrenklempner hat geschrieben: 1. Okt 2025, 20:35
Ein starkes Hörgerät mit Schallschlauch kann dir vermutlich mehr geben als ein Gerät mit externem Hörer.
Das war mein erstes Hörgerät ( ich glaube dass es Siemens war), ich habe sehr gut gehört ( rechtes, taubes Ohr),
dieser Schlauch war eine Katastrophe, dick wie ein Weinschlauch, ständig kaputt, im Ohr 1 Kg Plastik, neee, bitte :shock:

Ich kann ohne Hörgerät (rechts) gut leben, als Ikebana trage ich ein Gerät um das Gewissen zu beruhigen, aber
3000 Euro gebe ich nicht aus.
Antworten