empfehlenswerte Hörprogramme ?

Antworten
fras12
Beiträge: 387
Registriert: 11. Okt 2021, 17:24
4
Wohnort: fast am Berliner Fernsehturm

Re: gute IIC- Geräte gesucht

#1

Beitrag von fras12 »

Ich teste ja gerade das Signia Pure C&G 7AX.
Die Demo-Geräte haben bisher nur das Universal-Hörprogamm aufgespielt.

Ich frage mich, welche Hörprogramme noch sinnvoll wären?

Ein Programm für den Restaurantbesuch wäre sicher hilfreich.

Was nutzt ihr so?
Starkey Livio EDGE AI 2400 ITC- R
Espresso
Beiträge: 180
Registriert: 16. Jun 2019, 17:08
6

Re: gute IIC- Geräte gesucht

#2

Beitrag von Espresso »

Ich habe auch nur das Standard Programm und komme damit gut zurecht.
Phonak Audeo Belong 70 10
Phonak Audeo L90-R
Phonak Audeo I90-R
Ohrenklempner
Beiträge: 11118
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: gute IIC- Geräte gesucht

#3

Beitrag von Ohrenklempner »

Die Frage wäre in einem anderen (oder in einem neuen) Thema wohl besser aufgehoben. Hier geht's ja um IIC-Geräte. Vielleicht kann ein Admin was schrauben. ;)

Aber um auf die Frage einzugehen: Signia hat einige vorgefertigte Hörprogramme zum ausprobieren. Das Programm "Laute Umgebung" oder "Spaziergang" wären etwas fürs Restaurant, muss man einfach mal testen. Natürlich kann man auch im Restaurant mal den Signia Assistant fragen, ob der einen brauchbaren Vorschlag hat. Sofern es nicht unhöflich ist, am Tisch mal kurz am Smartphone zu daddeln. ;)

Hab mal eine Liste mit den vorkonfektionierten Hörprogrammen gemacht:
  • Laute Umgebung
    Etwas Tieftonabsenkung (Störgeräusche!), fester Fokus nach vorne
  • TV
    Etwas Mittenanhebung, Mikrofone omni (kann aber auf "fokussiert" umgeschaltet werden); schaltet auch auf den StreamLine TV, falls vorhanden.
  • Halliger Raum
    Großartig in halligen Räumen, Nachhall wird spektral subtrahiert, leider nur als manuelles Programm und nur in Technikstufe 7
  • Musikprogramme (CD-Musik, Konzert, Musiker)
    Kann man mal ausprobieren, ich hab noch keine wirklich positiven Rückmeldungen gehört
  • Telefon (akustisch)
    Optimierung des Frequenzgangs auf Telefonhörer
  • TwinPhone
    Übertragung des Tons von einem Hörgerät aufs andere, super beim Telefonieren ohne Bluetooth; konnte früher per Magnet automatisch geschaltet werden, das wurde aber leider wegrationalisiert.
  • Sport im Freien
    Mikrofone omnidirektional mit Pinna-Effekt (Ohrmuschel-Effekt), etwas Reduktion der Hochtonverstärkung
  • Spaziergang
    Sprachfokus 360°als einziger Mikrofonmodus aktiv, empfehlenswert in der Technikstufe 5. Bei Technikstufe 7 schaltet sich Sprachfokus 360° automatisch im Universalprogramm ein.
  • Stille
    Verstärkungsreduktion um ca. 8 dB
  • Tinnitussignal
    Schaltet das Tinnitussignal oder den Notchfilter dazu, arbeitet sonst wie das Universalprogramm
Je nach Programm werden die Features Impulsschallreduzierung, Windgeräuschunterdrückung und Rückkopplungsauslöschung angepasst, das wollte ich jetzt aber hier alles nicht so haarklein reinschreiben. ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
fras12
Beiträge: 387
Registriert: 11. Okt 2021, 17:24
4
Wohnort: fast am Berliner Fernsehturm

empfehlenswerte Hörprogramme ?

#4

Beitrag von fras12 »

Moin,

ich habe in meinem Thread "gute IIC-Geräte gesucht" nach möglichen, empfehlenswerten Hörprogrammen gefragt.

Und weil Ohrenklempner empfohlen hat, daraus ein eigenes Thema zu machen, stelle ich die Frage hier noch einmal.

Ich werde den Admin bitten, die Beiträge aus meinem IIC-Thema hierher zu verschieben.

Viele Grüße, Frank
Starkey Livio EDGE AI 2400 ITC- R
fras12
Beiträge: 387
Registriert: 11. Okt 2021, 17:24
4
Wohnort: fast am Berliner Fernsehturm

Re: empfehlenswerte Hörprogramme ?

#5

Beitrag von fras12 »

Guten Morgen,

und danke @rhae für das Verschieben der Posts.

Danke dir, Ohrenklempner für den fachlichen Input.

Ich überlege, mir verschiedene Hörprogramme auf dem Testgerät freischalten zu lassen und diese dann auszuprobieren.

Ganz sicher das Tinnitussignal, weil mein Tinnitus mal stärker stört, lauter ist.
Und sicher die Laute Umgebung für das Restaurant oder Einkaufscenter.

Sport wäre eigentlich für mich obligatorisch. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die Windgeräusche beim Rennradfahren ausreichend herausgefiltert werden können.
Ich hatte einmal meine alten IIC-Geräte im Ohr, um die Radsportler in meiner Gruppe beim Fahren besser zu verstehen. Das Gegenteil war der Fall, es wurde (im einzigen Automatikprogramm) alle Geräusche verstärkt, besonders der Wind (Fahrtwind und Strömungsabrisse am Fahrradhelm/Visier). Verstanden habe ich fast nichts.
Rennradler müssen ja beim Training in der Gruppe immer so viel plappern, wie Frauen beim Kaffeekränzchen. :clap:

VG, Frank
Starkey Livio EDGE AI 2400 ITC- R
Ohrenklempner
Beiträge: 11118
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: empfehlenswerte Hörprogramme ?

#6

Beitrag von Ohrenklempner »

Fürs Radfahren empfehle ich einen physikalischen Windschutz, also ein Stirnband o.ä., was den Luftzug vom Hörgerät fernhält. ;)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
fras12
Beiträge: 387
Registriert: 11. Okt 2021, 17:24
4
Wohnort: fast am Berliner Fernsehturm

Re: empfehlenswerte Hörprogramme ?

#7

Beitrag von fras12 »

Oh, danke.

Das ist ja mal eine Idee, die ich ausprobieren muss.
Starkey Livio EDGE AI 2400 ITC- R
Gänseblümchen
Beiträge: 178
Registriert: 20. Jun 2021, 17:01
4

Re: empfehlenswerte Hörprogramme ?

#8

Beitrag von Gänseblümchen »

Hallo, ich habe jetzt in dem Resound key Testgeräte
Ein Normale Progamm, eins für die Arbeit etwas lauter mit Fokusierung und ein Mikro dazu um distanz zu Überwinden, dann noch das für viele Leute Programm.
Finde ich für mich sehr gut gelösst.
Beim Schwimmen brauch ich keins, und mit dem Mikro als hilfe könnte es nach Corona sogar mal wieder irgendwas an der Volkshochschule werden.
Zusammen mit einer Hörpause nach der Arbeit und aktive Veränderung meines Verhaltens und Verständnis für meine Hõrbehinderung ist das ganz gut zu händeln.
( Beim Kochen ,die Dunsabzugshaube! stelle ich das Hdo leiser nehme es aber nicht mehr raus )
Lg
Lauffeuer
Beiträge: 35
Registriert: 24. Sep 2021, 08:02
4
Wohnort: Rosenheim

Re: empfehlenswerte Hörprogramme ?

#9

Beitrag von Lauffeuer »

Ohrenklempner hat geschrieben: 16. Dez 2021, 10:21 Fürs Radfahren empfehle ich einen physikalischen Windschutz, also ein Stirnband o.ä., was den Luftzug vom Hörgerät fernhält. ;)
Ich bin zwar ein Frischling, was HG's betrifft, aber was ein dünnes Stirnband beim Radfahren ausmacht, ist schon sensationell! Bei mir gibt es jetzt im Winter keine Windgeräusche mehr! :sm(4): :clap: :sm(4):

Gruß Stephan
fras12
Beiträge: 387
Registriert: 11. Okt 2021, 17:24
4
Wohnort: fast am Berliner Fernsehturm

Re: empfehlenswerte Hörprogramme ?

#10

Beitrag von fras12 »

Ich bin gestern mit einer dünnen Mütze eine Runde mit meinen alten IIC-Geräten gefahren.

Windgeräusche gab es deutlich weniger, aber der Verkehrslärm war sooo laut, man war das anstrengend.
Gut, es war nachmittags mit beginnendem Feierabendverkehr und am Rand Berlins, mit 2 Bundesstraßen zu queren...
Das macht auch ohne HG schon keinen Spaß.

Mal schauen ob ich ab Wochenende ein dickeres Stirnband heraussuchen kann und dann fahre ich wieder draußen.
Starkey Livio EDGE AI 2400 ITC- R
all_ears
Beiträge: 222
Registriert: 6. Apr 2024, 15:47
1

Re: empfehlenswerte Hörprogramme ?

#11

Beitrag von all_ears »

Hallo zusammen,
ich habe diesen uralten Beitrag mal ausgegraben ;) Ich bin mit den Silk fast ausschließlich im Universal-Programm unterwegs und das passt fast immer gut für mich. Allerdings finde ich Restaurant Besuche manchmal herausfordernd/anstrengend, insbesondere wenn es im Raum auch einige größere Tische mit viel Palaver gibt. "Laute Umgebung" bringt mich hier nicht weiter, denn damit höre ich die Leute an den anderen Tischen irgendwie noch lauter. Am besten funktioniert aktuell für mich Universal etwas leiser zu drehen.
Oben wurde allerdings das Programm "Spaziergang" für einen Restaurant Besuch empfohlen :D und auf die Idee wäre ich erstmal nicht gekommen. Ist das (4 Jahre später) immer noch einen Versuch wert? Was genau kann das speziell bei den Silk? Würde mir das dann beim nächsten Termin mal zum Testen einrichten lassen.
Und wo ich schon mal am fragen bin: "Sport im Freien" - was kann/macht das bei den Silk? Vielleicht gibt es ja auch hier überraschende Anwendungsfälle?
(Alle anderen Programme hab ich so mehr oder weniger erfolgreich mal durchgetestet und bin doch meist wieder bei Universal gelandet.)
Ich sag schon mal danke im Voraus.
dB 125-250-500-750- 1k- 1,5k-2k - 3k - 4k - 6k - 8k
R: 15 - 25 - 35 - 55 - 60 - 60 - 55 - 40 - 40 - 55 - 60
L: 20 - 40 - 45 - 50 - 50 - 50 - 45 - 45 - 50 - 50 - 60

versorgt mit Signia Silk Charge & Go 7IX
deaf_tom
Beiträge: 475
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: empfehlenswerte Hörprogramme ?

#12

Beitrag von deaf_tom »

Das Programm "Spaziergang" ist in einem Restaurant eigentlich genau das Gegenteil von dem, was du erreichen willst.
In dem Programm geht das Mikro in den 360°-Modus, d.h. du bekommst alle Gespräche rundherum in gleicher Lautstärke mit.

So wie du es beschreibst, solltest du lieber zu deinem Akustiker gehen und das Programm für laute Umgebung auf deine Bedürfnisse anpassen lassen.
Ab einem gewissen Geräuschpegel an den umliegenden Tischen wird in einer solchen Situation jedes HG aufgeben.
Die Geräuschunterdrückung funktioniert am besten mit Geräuschen, aber nur mittelmäßig bei menschlicher Sprache. Die HGs können kaum zwischen den gewünschten Gesprächspartnern und anderen Sprechern unterscheiden, insbesondere wenn die Gespräche an den Nachbartischen lauter sind als der eigene Gesprächspartner.

Was die einzelnen Programme genau machen, hatte der Ohrenklempner in Post #3 beschrieben. 😉
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Ohrenklempner
Beiträge: 11118
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: empfehlenswerte Hörprogramme ?

#13

Beitrag von Ohrenklempner »

Die 360°-Richtwirkung funktioniert beim Silk aber nicht. Dafür braucht's insgesamt vier Mikrofone an den Ohren. ;)
deaf_tom hat geschrieben: 4. Okt 2025, 14:08 So wie du es beschreibst, solltest du lieber zu deinem Akustiker gehen und das Programm für laute Umgebung auf deine Bedürfnisse anpassen lassen.
Das finde ich auch die beste Idee. Eine linearere Einstellung kann bei Hintergrundgeräusch eine Menge ausmachen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
andreas7-2
Beiträge: 60
Registriert: 15. Dez 2019, 15:22
5
Wohnort: Nähe Tübingen

Re: empfehlenswerte Hörprogramme ?

#14

Beitrag von andreas7-2 »

Bei dem Thema kann ich doch endlich auch etwas sinnvolles beitragen,

Ich hatte bisher Phonak Marvel und jetzt seit 6 Wochen die Signia pure c+g Bct 5 IX im Ohr
Und hier 3 Programme auf dem Taster der Geräte

1x Automatic also Normal

1x Eines für die Live musik also nur die nötige Höhrkurve jedoch keinerlei Automatic,
Dieses benutze ich regelmäßig beim Musik machen und auch in vielen Situationen wo ich unsicher bin ob eine Automatic verschlechtert, meistens korrigiere ich dann die Lautstärke.
Z.B. Gestern alleine im Auto beim einigen besonderen Liedern

1x Stumm, das brauche ich an den Maschinen die im Grenzbereich zum Gehörschutz liegen und nur max 10 -30 Sekunden lästig laut sind.

Und dann noch über die App ! im Restaurant sofern nötig, den Focus nur nach vorne,
Das hätte ich gerne auf den Tastern am Gerät, aber mehr als 3 Programme auf dem Taster ist extrem lästig.
Gruß Andreas
deaf_tom
Beiträge: 475
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: empfehlenswerte Hörprogramme ?

#15

Beitrag von deaf_tom »

Da man vorwärts oder rückwärts durch die Programme zappen kann, sehe ich da kein Problem, auch mehr Programme zu hinterlegen.
Nach ein paar Tagen Gewöhnung weiß man, in welchen Situationen man zwei oder dreimal auf welchen Knopf drücken muss. Im Zweifel kann das ja auch alles über die App steuern.

Ich nutze aktuell sechs Programme:
- Standard mit Automatik
- Laute Umgebung
- TV
- Musik
- T-Spule
-Halliger Raum

Die am häufigsten benötigten Programme (Laute Umgebung und Halliger Raum) sind jeweils mit einem Knopfdruck erreichbar. Die anderen brauche ich deutlich seltener.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
all_ears
Beiträge: 222
Registriert: 6. Apr 2024, 15:47
1

Re: empfehlenswerte Hörprogramme ?

#16

Beitrag von all_ears »

deaf_tom hat geschrieben: 4. Okt 2025, 14:08 Das Programm "Spaziergang" ist in einem Restaurant eigentlich genau das Gegenteil von dem, was du erreichen willst.
In dem Programm geht das Mikro in den 360°-Modus, d.h. du bekommst alle Gespräche rundherum in gleicher Lautstärke mit.
Deshalb meine Nachfrage, denn ich hab mich gewundert, warum oben "Spaziergang" für eine Restaurant Situation zumindest mal zum testen empfohlen wurde.

"Laute Umgebung" filtert bei mir z.B. Besteck/Geschirr klappern oder zu laute Hintergrundmusik im Restaurant ziemlich gut. Aber weil es Sprache hervorhebt wird es leider oft ziemlich wirr, wenn zu viele Leute zu laut sprechen.
dB 125-250-500-750- 1k- 1,5k-2k - 3k - 4k - 6k - 8k
R: 15 - 25 - 35 - 55 - 60 - 60 - 55 - 40 - 40 - 55 - 60
L: 20 - 40 - 45 - 50 - 50 - 50 - 45 - 45 - 50 - 50 - 60

versorgt mit Signia Silk Charge & Go 7IX
all_ears
Beiträge: 222
Registriert: 6. Apr 2024, 15:47
1

Re: empfehlenswerte Hörprogramme ?

#17

Beitrag von all_ears »

Ohrenklempner hat geschrieben: 4. Okt 2025, 14:47 Das finde ich auch die beste Idee. Eine linearere Einstellung kann bei Hintergrundgeräusch eine Menge ausmachen.
Werd ich auf jeden Fall machen. Was bedeutet "linearer"? Also nicht mehr entlang meiner Hörkurve sozusagen?

Dass die Silk keinen 360 Grad Modus können mangels Mikrofonen, weiß ich. Trotzdem gibt es dort das Programm Spaziergang als Option, ich hab's nur noch nie getestet. Was kann das dann bei den Silk überhaupt?
dB 125-250-500-750- 1k- 1,5k-2k - 3k - 4k - 6k - 8k
R: 15 - 25 - 35 - 55 - 60 - 60 - 55 - 40 - 40 - 55 - 60
L: 20 - 40 - 45 - 50 - 50 - 50 - 45 - 45 - 50 - 50 - 60

versorgt mit Signia Silk Charge & Go 7IX
Ohrenklempner
Beiträge: 11118
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: empfehlenswerte Hörprogramme ?

#18

Beitrag von Ohrenklempner »

Mit "linear" meine ich weniger kompressiv. Das Klangbild ist im Stimmgewirr zu unruhig, wenn die Kompression zu stark ist.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Antworten