Oticon Intent 3 vs. 2

Antworten
Nanni
Beiträge: 603
Registriert: 6. Feb 2019, 22:20
6

Oticon Intent 3 vs. 2

#1

Beitrag von Nanni »

Hallo,
ich teste ja gerade die Intent. Erst die 3er, jetzt die 2er. Mein Akustiker meinte, da wäre eigentlich gar nicht so viel Unterschied, die 2er würden lediglich bei den Störgeräuschen stärker eingreifen, das würde ich kaum merken. Ob sich der Mehrpreis lohne, müsste ich mir überlegen.
Aber: ich finde da liegen zumindest kleine Welten zwischen. Bei den 3ern hatte ich immer noch so das Gefühl, dass irgendwas noch nicht so richtig passt.
Bei den 2ern habe ich das Gefühl nicht; fühlt/hört sich ziemlich gut an 😊 ein paar lautere Umgebungen muss ich allerdings noch testen. Aber die Eisdiele mit viel Geklapper und ständigem Zischen der Kaffeemaschine war schon ziemlich gut. Smalltalk mit fremden Leuten hat da auch gut geklappt.

Ich frage mich nur, ob die unterschiedliche Technikstufe wirklich so viel ausmachen kann?!? Die 3er sind doch auch schon ziemlich gut ausgestattet 🤷‍♀️
Bin da gerade etwas verwirrt/verunsichert.
Vielleicht kann mir das ja mal jemand - für Dummy‘s bitte - erklären 😜

Viele Grüße
Nanni
servus
Beiträge: 183
Registriert: 17. Mai 2024, 21:19
1

Re: Oticon Intent 3 vs. 2

#2

Beitrag von servus »

Ich finde Intent 3 grundsätzlich in Ordnung. Ich stellte dennoch fest, dass ich mit Intent 2 und 1 gewisse Geräusche, etwa kreischende Kinder auf der Straße und vorbeirauschende Flugzeuge, besser orten konnte. .
misterref
Beiträge: 967
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
2

Re: Oticon Intent 3 vs. 2

#3

Beitrag von misterref »

Der einzige große Unterschied zwischen 3 und 2 ist das 4D-Hören. Bei jedem Hörgerät war es bisher so, dass sich die Geräte einige Sekunden Zeit nahmen, um sich an die neue Umgebung anzupassen. Das kann dazu führen, dass man die ersten zwei Wörter oder sogar den gesamten ersten Satz nicht versteht.

Dank des 4D-Hörens ist dies nicht mehr der Fall. Sobald die Geräte merken, dass du deinen Kopf bewegst, setzen sie die Anpassung zurück – so verpasst du kaum bis gar nichts.

Das merkt man zum Beispiel beim Gartenwässern: Anfangs ist das Geräusch laut, dann wird es leiser. Wenn du den Kopf wegbewegst und anschließend wieder auf das Wasser schaust, ist es wieder laut.

Zu Beginn ist es eine Gewöhnungssache und für Menschen, die ihren Kopf oft bewegen, manchmal auch störend, aber für mich war dieses Feature dann doch kaufentscheidend gegenüber der 3.
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
markusCH
Beiträge: 99
Registriert: 27. Jun 2024, 14:34
1

Re: Oticon Intent 3 vs. 2

#4

Beitrag von markusCH »

Hallo Ich trage die oticon 2 bin sehr zufrieden und kann mich dem Vorredner nur anschliessen. Bis jetzt ist das Hören sehr gut und die Töne kommen rund um mich herum. Beim 1. Mal ist der Akustiker um mich gelaufen hat immer gesprochen und ich hörte alles, dass war toll. Aber jeder muss es selber testen. Jedes Gehör ist anders.
gereon
Beiträge: 885
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: Oticon Intent 3 vs. 2

#5

Beitrag von gereon »

Ich kann zu Oticon nicht viel beitragen, da ich seit Jahren Phonak trage. Mich überrascht allerdings, dass auch nur leicht schwerhörige beim Oticon Intent 2 nach Abzug des Zuschuss noch eine Zuzahlung von fast 4000 € hatten. Da stellt sich die Frage, wie teuer dann die Geräte für hochgradige bis an Taubheit grenzend Schwerhörige sind.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zeit Mai 2021 mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
deaf_tom
Beiträge: 484
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Oticon Intent 3 vs. 2

#6

Beitrag von deaf_tom »

Der Preis hat nichts mit dem Grad der Schwerhörigkeit zu tun.

Es gibt Geräte in verschiedenen Technikstufen. Die sind unterschiedlich gut in der Unterscheidung zwischen Störgeräusch und Sprache und haben in höheren Technikstufen zusätzliche Funktionen wie z.B. die automatische situationsabhängige Mikrofonausrichtung (wenn Du bspw. am Tisch sitzt und Dich unterhältst nehmen die Mikros die Geräusche von vorne auf, wenn Du läufst und mit jemandem sprichst, sind die Mikros zu Seite ausgerichtet) oder bessere Möglichkeiten zur Unterdrückung von Störgeräuschen.

Der Bedarf hängt weniger von dem Grad der Schwerhörigkeit ab, sondern eher von dem Umfeld in dem man sich bewegt.

Ein Rentner, der meist zu Hause ist, ab und zu im Supermarkt einkauft und gelegentlich auf der Parkbank sitzt, kommt sicher mit einem einfacheren Gerät hin.

Sitzt man aber regelmäßig im Großraumbüro oder nimmt regelmäßig an Meetings / Tagungen mit vielen Personen teil, wird man eher eine höhere Technikstufe wählen.

Auf unterschiedliche Schwerhörigkeit lasen sich alle Technikstufen programmieren.

Je nach Gerät und Akustiker wird man für die höchste Technikstufe meist etwa 4.500 bis 6.000 Euro selbst zahlen.
Das ist übrigens nicht nur bei Oticon so, auch bei Phonak liegen die Preise in etwa dieser Größenordnung.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
gereon
Beiträge: 885
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: Oticon Intent 3 vs. 2

#7

Beitrag von gereon »

deaf_tom hat geschrieben: 16. Jun 2025, 10:06 Je nach Gerät und Akustiker wird man für die höchste Technikstufe meist etwa 4.500 bis 6.000 Euro selbst zahlen.
Das ist übrigens nicht nur bei Oticon so, auch bei Phonak liegen die Preise in etwa dieser Größenordnung.
Bei Phonak kommt es darauf an, ob man die 30, 50, 70 oder 90 er in der SP oder in der UP Variante brauche. UP (Ultrapower für an Taubheit grenzend schwerhörige) ist natürlich teurer als SP (für hochgradig schwerhörige).
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zeit Mai 2021 mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
deaf_tom
Beiträge: 484
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Oticon Intent 3 vs. 2

#8

Beitrag von deaf_tom »

Der Preistreiber ist die Technikstufe (30, 50, 70, 90).
Welcher Receiver verbaut wird, ist für den Gesamtpreis bei weitem nicht so relevant..
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Nanni
Beiträge: 603
Registriert: 6. Feb 2019, 22:20
6

Re: Oticon Intent 3 vs. 2

#9

Beitrag von Nanni »

:sm(4): Es werden die Intent 2!
Für mich hört sich das alles sehr gut an. Restaurant, Freundeskreis, Umgebungsgeräusche - drinnen wie draußen - schnurrende 🐈‍⬛, Fernseher - ich habe nichts zu meckern
bbq_
Beiträge: 24
Registriert: 2. Jan 2007, 12:37
18

Re: Oticon Intent 3 vs. 2

#10

Beitrag von bbq_ »

Hallo Nanni, hast du noch andere Geräte getestet?
Hörkurve

R/L ähnlich
O,5: 70, 1:80, 1,5: 95, 2:105, 3:120, 4:115, 6:110, 8:100
Nanni
Beiträge: 603
Registriert: 6. Feb 2019, 22:20
6

Re: Oticon Intent 3 vs. 2

#11

Beitrag von Nanni »

Yupp, die Resound Vivia - die haben dieselben ‚Macken‘ wie meine Quattro und sind damit raus.
Und die Starkey Edge - die haben alle Rundum-Geräusche viel zu stark weggefiltert, da fühlte ich mich so abgeschottet und der Wechsel zum Streaming und zurück war grottig, war auch nichts für mich.
Jetzt passt alles: ich höre ganz viele Geräusche ohne, dass irgendwas unangenehm scheppert oder schrillt und ich verstehe auch im Lärm meine Mitmenschen - viel besser kann ich es mir nicht vorstellen 😊
misterref
Beiträge: 967
Registriert: 11. Sep 2023, 20:21
2

Re: Oticon Intent 3 vs. 2

#12

Beitrag von misterref »

Das war dann auch ausschlaggebend für die Entscheidung zugunsten von Oticon. Ich muss jedoch sagen, dass ich gerade bei Großanlässen lieber Starkey hätte, da zu viel Lärm und Gesprächsfetzen sehr schnell ermüden.

Vielleicht kaufe ich die Starkey irgendwann zusätzlich direkt aus dem Internet für 1-2k, nur für solche Anlässe.
Oticon Intent 2

125 -250 -500 -750 - 1k -1.5k -2k -3k -4x - 6x - 8k
L 45 - 60 - 70 - 75 - 75 - 75 - 70 - 60 - 75 - 65 - 70
R 40 - 60 - 70 - 70 - 70 - 75 - 65 - 60 - 65 - 70 - 70
deaf_tom
Beiträge: 484
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Oticon Intent 3 vs. 2

#13

Beitrag von deaf_tom »

Viel zu hören, ist ja meist gut.
Allerdings gab es gelegentlich laute Situationen, wo ich mit den Oticon Intent so überfordert war, dass ich die Geräte abschalten musste. Das sollte ja irgendwie nicht der Sinn der Übung sein.

Mit anderen HGs waren die exakt gleichen Situationen überhaupt kein Problem für mich.

Die Wahrnehmung bzw. Erwartung ist bei jeder Person anders.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
gereon
Beiträge: 885
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: Oticon Intent 3 vs. 2

#14

Beitrag von gereon »

Da es immer hieß, dass Oticon Xceeded für an Taubheit grenzend Schwerhörige das stärkste Gerät sei, hatte ich im Mai 2020 Otticon Xceeded getestet. Ich war allerdings hier ziemlich enttäuscht, da dieses Gerät ständig piepste und mein Akustiker dies trotz mehrmaliger Versuche nicht wegbekommen hat. Aus diesem Grunde habe ich dann das Otticon auch gar nicht mehr zum Testen im Alltag mitgenommen. sondern dies direkt da gelassen. Nachdem ich dann noch mehrere Geräte von Resound (leider alle zu schwach, fiel 2021 dann wieder die Auswahl auf Phonak.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zeit Mai 2021 mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
bbq_
Beiträge: 24
Registriert: 2. Jan 2007, 12:37
18

Re: Oticon Intent 3 vs. 2

#15

Beitrag von bbq_ »

Weiß jemand ob es beim intent auch ein Gerät mit Schlauch geben wird?
Hörkurve

R/L ähnlich
O,5: 70, 1:80, 1,5: 95, 2:105, 3:120, 4:115, 6:110, 8:100
deaf_tom
Beiträge: 484
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Oticon Intent 3 vs. 2

#16

Beitrag von deaf_tom »

Der Trend geht wohl weg von Schlauchgeräten hin zu RICs. Daher eher unwahrscheinlich.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Gordana
Beiträge: 32
Registriert: 28. Jul 2025, 17:56

Re: Oticon Intent 3 vs. 2

#17

Beitrag von Gordana »

deaf_tom hat geschrieben: 23. Jun 2025, 19:03 Der Trend geht wohl weg von Schlauchgeräten hin zu RICs. Daher eher unwahrscheinlich.
Das hat mir gestern auch mein Akustiker bestätigt und ich habe mich für Oticon Intent 2 entschieden, nach
nur 24 Stunden testen. Phonak Sphere hat bei mir nicht geklappt, alles bis auf Sprache verstehen war
vorzüglich, aber mir ist die Sprache das Wichtigste.
Bei Oticon spüre ich überhaupt nicht dass ich Hörgeräte anhaben, federleicht ( Phonak war einige
Gramms schwerer und wuchtiger) und ich höre gut, besonders links :D

Am Freitag mache ich das Geschäft perfekt.
gereon
Beiträge: 885
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: Oticon Intent 3 vs. 2

#18

Beitrag von gereon »

Gordana hat geschrieben: 14. Okt 2025, 14:25 Das hat mir gestern auch mein Akustiker bestätigt und ich habe mich für Oticon Intent 2 entschieden, nach nur 24 Stunden testen. Phonak Sphere hat bei mir nicht geklappt, alles bis auf Sprache verstehen war vorzüglich, aber mir ist die Sprache das Wichtigste. Bei Oticon spüre ich überhaupt nicht dass ich Hörgeräte anhaben, federleicht ( Phonak war einige Gramms schwerer und wuchtiger) und ich höre gut, besonders links :D
Mich wundert ehrlich gesagt, dass man sich so schnell für ein Hörgerät entscheiden kann. In 24 h wirst Du doch das Gerät nicht in vielen unterschiedlichen Situationen getestet haben können. Es sei denn Du führst ein sehr ruhiges Leben (Rentner, keine größere Familienfeiern mehr, wenig Besuch von Cafes/ Restaurants oder Veranstaltungen wie Theater). Auch wenn ich schon über 40 Jahre Hörgeräte Träger bin und eigentlich genau weiß, was ich benötige, teste ich jedes Gerät mindestens 7 Tage wenn nicht sogar 14 Tage und falle erst dann eine Entscheidung. Wenn aber alles für Dich funktioniert, warum nicht?
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zeit Mai 2021 mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
Gordana
Beiträge: 32
Registriert: 28. Jul 2025, 17:56

Re: Oticon Intent 3 vs. 2

#19

Beitrag von Gordana »

Manche testen es auch 6 Monate und wissen doch nicht ob es richtig ist. Ich gehe nicht so oft ins Theater ;)
gereon
Beiträge: 885
Registriert: 5. Nov 2024, 11:27

Re: Oticon Intent 3 vs. 2

#20

Beitrag von gereon »

Gordana hat geschrieben: 14. Okt 2025, 15:01 Manche testen es auch 6 Monate und wissen doch nicht ob es richtig ist. Ich gehe nicht so oft ins Theater ;)
Ich schrieb ja, wenn alles für Dich passt, ist es doch ok. Lediglich wann und wie schnell Du Dich entscheiden konntest, hat mich doch schon ein wenig überrascht.
Naja ich habe bei meiner letzten Hörgeräteversorgung auch über 3 Monate gebraucht, bis ich mich entschieden habe. Aber vieles hat hier auch mit dem Alter der jeweiligen Person, dem Ausmaß der Hörschädigung, der Frage ob es sich um die erste Hörgeräteversorgung handelt und wie lange diese schon unversorgt war oder ob es sich um einen erfahrenen Hörgeräte Träger handelt zu tun Beim letzteren wird dann durchaus alles leichter und schneller bzgl. der Entscheidung gehen.
Hochgradig schwerhörig (rechts), links an Taubheit grenzend schwerhörig, Schwerhörig seit Geburt, aber Hörschädigung erst mit fünf festgestellt. Zeit Mai 2021 mit Phonak Naida Marvel 30 SP versorgt
deaf_tom
Beiträge: 484
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Oticon Intent 3 vs. 2

#21

Beitrag von deaf_tom »

Ich bin da auch eher vorsichtig.

Bei den Oticon Intent war ich auch in allen meinen Testszenarien zufrieden. Ich war kurz davor, sie zu nehmen und dann war ich am Samstag vor Ostern im Großmarkt einkaufen. Dort haben die Oticons mich in den Wahnsinn getrieben.
Die an dem Tag zugegebenermaßen sehr vielen Einkaufswagen haben so laut in meinen Ohren gescheppert, dass ich die HGs ausschalten musste.

Mit den Signias, die ich danach zum Testen bekam, war ich dann bewusst nochmal an einem ähnlich stark frequentierten Tag dort einkaufen. Das Geräusch der Einkaufswagen war damit zwar noch gut hörbar, aber nur als gut erträgliches Hintergrundgeräusch.

Vor der endgültigen Entscheidung habe ich darauf geachtet, dass ich den Testplan mit jedem der Geräte vollständig abgearbeitet habe.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Antworten