Hörgeräte und die Verbindung zu Samsung Galaxy S22
-
Ohrenklempner
- Beiträge: 11170
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Hörgeräte und die Verbindung zu Samsung Galaxy S22
Ergänzend füge ich noch hinzu, dass LE Audio überhaupt das erste Bluetooth-Low-Energy-Protokoll ist, welches auf das Audiostreaming spezialisiert ist. Es kann bei geringerer Bitrate eine bessere Qualität übertragen als die vorhergehenden ASHA- und MFi-Techniken, die im Grunde nur Bluetooth LE zweckentfremdeten. LE Audio ist wegen der geringeren Bandbreite auch stabiler in der Verbindung.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Hörgeräte und die Verbindung zu Samsung Galaxy S22
Dann habe ich auch noch eine Ergänzung 
Theoretisch sollLE -Audio trotz geringerem Energiebedarf die gleiche Reichweite haben wie Bluetooth Classic. In der Praxis habe ich die Erfahrung gemacht, dass das nicht stimmt. Mit LE-Audio reicht oft schon eine Wand zwischen HG und Telefon, dass die Verbindung gestört wird und teilweise auch abbricht.
Mit Bluetooth Classic kann ich das Smartphone auf den Schreibtisch legen und mich in der ganzen Wohnung (ca. 120 m²) bewegen, ohne dass das Signal schwach wird.
Theoretisch soll
Mit Bluetooth Classic kann ich das Smartphone auf den Schreibtisch legen und mich in der ganzen Wohnung (ca. 120 m²) bewegen, ohne dass das Signal schwach wird.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Re: Hörgeräte und die Verbindung zu Samsung Galaxy S22
Das heißt, dass mein Samsung Galaxy S22 Ultra meine Stimme aufnimmt und an den Gesprächspartner überträgt, nicht die Oticon Intent Hörgeräte? Wenn ich ein passendes Smartphone hätte, dann nimmt das Hörgerät meine Stimme auf und sendet diese via Bluetooth an das Smartphone? Würde erklären, wieso ich das Handy nicht in der Tasche lassen kann, um zu telefonieren.deaf_tom hat geschrieben: ↑23. Okt 2025, 21:35 .....
Die meisten HGs unterstützen LE-Audio (oder ASHA (Android) bzw, MFI (Apple)), die sich nur dann koppeln lassen, wenn das Audio-Gerät den jeweiligen Standard unterstützt.
Diese Geräte werden als Hörgerät erkannt, können aber ohne Adapter in aller Regel nicht mit z.B. einem PC oder TV-Gerät verbunden werden.
Ohne LE-Audio, also bei älteren / einfacheren Android Smartphones wird dann das ASHA-Protokoll verwendet. Dabei muss man das Smartphone dann wie eine Scheibe Knäckebrot vor den Mund halten, weil die Kommunikation nur in einer Richtung möglich ist. Der Gesprächspartner am Talefon ist dann zwar im HG zu hören, aber man muss das Mikro des Telefons verwenden.
LE-Audio ist bei Hörgeräten inzwischen am meisten verbreitet, aber (noch?) mit deutlich weniger Geräten kompatibel.
Re: Hörgeräte und die Verbindung zu Samsung Galaxy S22
Richtig. Genau so ist es.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Re: Hörgeräte und die Verbindung zu Samsung Galaxy S22
Ich nutze das S24 Ultra. Mit den Oticon Intent konnte ich genauso wie mit meinen aktuellen Signia telefonieren, ohne in das Mikro des Telefons sprechen zu müssen.
DerAKU wollte mir erst gar nicht glauben, dass das funktioniert. Die meisten Androiden muss man nämlich immer noch vor den Mund halten.
Das funktioniert wie beschrieben nur bei den letzten beiden Pixel-Generationen und bei den Samsung S-Serie Geräten ab dem S23.
Der
Das funktioniert wie beschrieben nur bei den letzten beiden Pixel-Generationen und bei den Samsung S-Serie Geräten ab dem S23.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Re: Hörgeräte und die Verbindung zu Samsung Galaxy S22
Danke dir! Sehr hilfreich und wichtig zu wissen.
