Oticon Intent oder doch lieber Oticon Real

EliA_coustics
Beiträge: 9
Registriert: 21. Okt 2025, 13:30

Re: Oticon Intent oder doch lieber Oticon Real

#26

Beitrag von EliA_coustics »

Also erfahrungsgemäß sind Akkugeräte dadurch, dass sie quasi mehr "versiegelt" sind und man nicht, wie bei einem Batteriegerät, leicht an das Innenleben kommt, Schmutz- und Feuchtigkeitsbeständiger sind. Auch sind die einzelnen Teile bei Akkugeräten mitlerweile oft jeweils einzeln ummantelt weshalb die nochmal anders geschützt sind. Daher haben Akku HGs zum Teil auch höhere IP Klassifizierungen.
Elia
seit 2023 Azubi für Hörakustik
links taub, rechts normalhörend
-------------------------------------------------
2018 Oticon Sensei (Opn)
2022 Oticon Play PX 2 (More)
2023 Resound Nexia CROS
2024 Resound Vivia CROS
2024 Med El Sonnet 2
Ohrenklempner
Beiträge: 11211
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Oticon Intent oder doch lieber Oticon Real

#27

Beitrag von Ohrenklempner »

Das bezweifle ich auch sehr stark. Das müsste ja auch im Datenblatt in der Kenngröße des äquivalenten Eigenrauschens abzulesen sein. Ist es aber nicht.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Biene66
Beiträge: 29
Registriert: 6. Jan 2017, 16:03
8

Re: Oticon Intent oder doch lieber Oticon Real

#28

Beitrag von Biene66 »

Also ich nehme meine HG ja nachts beim Schlafen raus und stecke sie in das Ladegerät. Muss nichts mehr ausschalten, morgens beim Rausnehmen nicht mehr einschalten. Und nachts kommt über die zwei HG eine Trockenbox mit UV und Ventilator (flow med dry cap UV 3.1) die mir die HG durchtrocknet und desinfiziert. Das ist schon deutlich besser als mit Batterien.
Antworten