nachdem bei mir per Zufall ein Hörverlust erkannt wurde, bin ich aktuell beim regelmäßigen Ohrentausch.
Zu mir: Bin inzwischen Ü60 und mit mehreren gesundheitlichen Problemen "beglückt". Aber wir ein Arzt zu mir
sagte, "wir bröseln alle so vor uns hin".
Bin derzeit beim ausprobieren von verschiedenen Geräten:
1. Asound Vivia 5
2. Oticon Intent 3
3. Signia Styletto 3IX
4. Widex Moment 220 (aktuell im Ohr)
Alle mit Ex-
Was mir bei 1, 3+4 aufgefallen ist, dass sich das in Räumen und vor allem im Freien das ganze anhört, als ob
ich mir 2 PVC-Rohre über die Ohren stülpe.
Bei Asound ist mir noch dazu die starke Regelung mit Schwankungen der Geräuschkulisse aufgefallen. Teilweise
dumpf und gleich wieser "hell", wobei die hohen Töne (Plätschern von Wasser) extrem störend empfunden wird.
Oticon relativ gut, Telefonieren über
=> Beim 4. Gerät wurde dann die Hörkurve angepasst, so dass das nicht mehr so stark auftritt.
Signia: Für mich nicht akzeptabel. Klickert bei Kopfbewegung, ständige Anpassung durch die "Inteligenz"
(z.B. Lüfter vom PC, der auf dem Schreibtisch steht, wird beim blick in den linken Bildschirm extrem verstärkt,
bei Sicht auf den mittleren Bildschirm verschwindet das wieder. Kopf wird dabei nur um ein paar Grad gedreht)
Weiterhin schlechte Qualität beim Telefonieren über
Widex: fast so schlimm wie Signia, nur ohne klicken.
Der nächste Versuch ist das Oticon REAL, da dieses etwas schlanker ist und mit meiner Brille nicht so in Konflikt
kommt. Mal sehen.
Noch eine Frage:
Bis jetzt habe ich noch kein Zuzahlungsfreies Gerät bekommen. Ist das Pflicht oder kann der
"wegschreiben"?
Hoffe noch auf viele weitere Informationen und regen austausch!
Beste Grüße
sthufg
