Bitte um Ratschläge

whitenblack1
Beiträge: 5
Registriert: 20. Nov 2025, 08:30

Bitte um Ratschläge

#1

Beitrag von whitenblack1 »

Meine Mutter stolze 86 braucht neue Hörgeräte. Sie war bei der örtlichen Kind Filiale die ihr ein Gerät(?) Kindvaro für über 1500 Euro pro Ohr empfohlen haben. Ich habe das Gefühl, dass Sie damit falsch beraten wurde. Sie ist überhaupt nicht technik-affin, hat kein Smartphone oder Smartfernseher, so dass meiner Meinung nach diese Geräte für sie völlig überfrachtet sind.
Ihr ist wichtig, dass die Hörgeräte mit Akkus laufen, sie will keine Batterien wechseln und dass sie Sprache in einer Gruppe versteht, da hat sie mit ihrem aktuellen altem Gerät wohl Probleme.
Da ich ein völliger Neuling in der Thematik bin, hoffe ich Ratschläge zu bekommen.
Ich möchte auch betonen, das es nicht ums Geld geht, aber ich habe das Gefühl, dass man Ihr einen Porsche verkaufen möchte, als sie nach einem Up gefragt hat und das finde ich nicht in Ordnung.

Nachdem ich schon ein bisschen im Forum gelesen habe würde ich ja gerne zu Ohrenklempner gehen, glaube aber nicht, dass er in der Nähe arbeitet.
Vielen Dank.
Gordana
Beiträge: 72
Registriert: 28. Jul 2025, 17:56

Re: Bitte um Ratschläge

#2

Beitrag von Gordana »

whitenblack1 hat geschrieben: 23. Nov 2025, 12:02 Meine Mutter stolze 86 braucht neue Hörgeräte. Sie war bei der örtlichen Kind Filiale die ihr ein Gerät(?) Kindvaro für über 1500 Euro pro Ohr empfohlen haben. Ich habe das Gefühl, dass Sie damit falsch beraten wurde. Sie ist überhaupt nicht technik-affin, hat kein Smartphone oder Smartfernseher, so dass meiner Meinung nach diese Geräte für sie völlig überfrachtet sind.
Ihr ist wichtig, dass die Hörgeräte mit Akkus laufen, sie will keine Batterien wechseln und dass sie Sprache in einer Gruppe versteht, da hat sie mit ihrem aktuellen altem Gerät wohl Probleme.
Da ich ein völliger Neuling in der Thematik bin, hoffe ich Ratschläge zu bekommen.
Ich möchte auch betonen, das es nicht ums Geld geht, aber ich habe das Gefühl, dass man Ihr einen Porsche verkaufen möchte, als sie nach einem Up gefragt hat und das finde ich nicht in Ordnung.

Nachdem ich schon ein bisschen im Forum gelesen habe würde ich ja gerne zu Ohrenklempner gehen, glaube aber nicht, dass er in der Nähe arbeitet.
Vielen Dank.
Was sagt die Mutter ?`Hört sie besser?
Wir alle möchten besser hören, insbesondere besser die Sprache verstehen, das alles hat mit "technik-affin" nichts zu tun,
ich werde meine Hörgeräte 6000 Euro bezahlen, von der Technik nutze ich nur Bluetooth, aber nur weil es das gibt.
Wenn die Geräte der Mutter passen ist der Preis in Ordnung.
tabbycat
Beiträge: 915
Registriert: 24. Jul 2019, 08:20
6

Re: Bitte um Ratschläge

#3

Beitrag von tabbycat »

Moin,

hat deine Mutter eine Verordnung vom HNO, oder ist das der Privatpreis für die Hörgeräte?
Bevor sie viel Geld in die Hand nimmt, würde ich zunächst klären, wie alt ihre aktuellen Geräte sind und ab wann die Krankenkasse neue bezuschusst.

Sollten die derzeitigen Hörgeräte noch keine 6 bzw. 9 Jahre (je nach Krankenkasse) alt sein, sollten sie noch ausreichend Reserve für eine Neueinstellung/ evtl. den Verbau stärkerer Hörer haben.

Und vielleicht geht Ihr einfach mal zu einem Akustiker, der keiner Kette angehört und laßt euch dort unverbindlich beraten. Mir hat so ein Wechsel (war vorher bei Fielmann) ein Plus an Service und eine nicht unerhebliche monetäre Einsparung gebracht.
*********************************
Entweder wir finden einen Weg,
oder wir machen einen. 🤗
(Hannibal Barkas)
whitenblack1
Beiträge: 5
Registriert: 20. Nov 2025, 08:30

Re: Bitte um Ratschläge

#4

Beitrag von whitenblack1 »

Gordana hat geschrieben: 23. Nov 2025, 13:23
whitenblack1 hat geschrieben: 23. Nov 2025, 12:02 Meine Mutter stolze 86 braucht neue Hörgeräte. Sie war bei der örtlichen Kind Filiale die ihr ein Gerät(?) Kindvaro für über 1500 Euro pro Ohr empfohlen haben. Ich habe das Gefühl, dass Sie damit falsch beraten wurde. Sie ist überhaupt nicht technik-affin, hat kein Smartphone oder Smartfernseher, so dass meiner Meinung nach diese Geräte für sie völlig überfrachtet sind.
Ihr ist wichtig, dass die Hörgeräte mit Akkus laufen, sie will keine Batterien wechseln und dass sie Sprache in einer Gruppe versteht, da hat sie mit ihrem aktuellen altem Gerät wohl Probleme.
Da ich ein völliger Neuling in der Thematik bin, hoffe ich Ratschläge zu bekommen.
Ich möchte auch betonen, das es nicht ums Geld geht, aber ich habe das Gefühl, dass man Ihr einen Porsche verkaufen möchte, als sie nach einem Up gefragt hat und das finde ich nicht in Ordnung.

Nachdem ich schon ein bisschen im Forum gelesen habe würde ich ja gerne zu Ohrenklempner gehen, glaube aber nicht, dass er in der Nähe arbeitet.
Vielen Dank.
Was sagt die Mutter ?`Hört sie besser?
Wir alle möchten besser hören, insbesondere besser die Sprache verstehen, das alles hat mit "technik-affin" nichts zu tun,
ich werde meine Hörgeräte 6000 Euro bezahlen, von der Technik nutze ich nur Bluetooth, aber nur weil es das gibt.
Wenn die Geräte der Mutter passen ist der Preis in Ordnung.
Wie gesagt es geht nicht um den Preis, bisher hat meine Mutter nur ein Angebot, der Termin zum Probehören steht noch aus. Aber das Angebot "wirbt mit Appsteuerung, Fitnesstracking, Telefon Streaming, Multimedia konnektivität usw. und ich bin ziemlich sicher, dass in ihrem Haushalt ohne Internet das weder funktionieren noch von ihr bedient werden kann. Ich und auch sie haben das Gefühl, dass der Akkustiker an ihren Anforderungen gar nicht interessiert war, sondern einfach nur etwas Teures verkaufen wollte. Wie gesagt Porsche statt Kleinwagen.
whitenblack1
Beiträge: 5
Registriert: 20. Nov 2025, 08:30

Re: Bitte um Ratschläge

#5

Beitrag von whitenblack1 »

tabbycat hat geschrieben: 23. Nov 2025, 13:26 Moin,

hat deine Mutter eine Verordnung vom HNO, oder ist das der Privatpreis für die Hörgeräte?
Bevor sie viel Geld in die Hand nimmt, würde ich zunächst klären, wie alt ihre aktuellen Geräte sind und ab wann die Krankenkasse neue bezuschusst.

Sollten die derzeitigen Hörgeräte noch keine 6 bzw. 9 Jahre (je nach Krankenkasse) alt sein, sollten sie noch ausreichend Reserve für eine Neueinstellung/ evtl. den Verbau stärkerer Hörer haben.

Und vielleicht geht Ihr einfach mal zu einem Akustiker, der keiner Kette angehört und laßt euch dort unverbindlich beraten. Mir hat so ein Wechsel (war vorher bei Fielmann) ein Plus an Service und eine nicht unerhebliche monetäre Einsparung gebracht.
Sie hat wohl eine Verordnung, das ist der Preis, den sie nach Abzug des Krankenkassenbeitrags bezahlen muss. Ich denke wir werden auf alle Fälle den Akustiker wechseln. Sie war dort zur Beratung und es wurde nur dieses Gerät empfohlen.
rabenschwinge
Beiträge: 2787
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
8

Re: Bitte um Ratschläge

#6

Beitrag von rabenschwinge »

Ich würde erstmal das Probetragen abwarten und atmen.
Die meisten Ĥörgeräte heute sind bluetoothfähig und haben eine gewisse Konnektivität.
servus
Beiträge: 189
Registriert: 17. Mai 2024, 21:19
1

Re: Bitte um Ratschläge

#7

Beitrag von servus »

Meine Oticon Intent HGs kann man mit und ohne App steuern. Ich schaue nur dann auf die App, wenn ich eine Kontrolle brauche. Sonst drückt man kurz links, um die Lautstärke zu reduzieren, kurz rechts, um die Lautstärke zu erhöhen. Man drückt länger, um das Programm zu wechseln: einmal Ping für "Allgemein", zweimal Ping für "Musik". Wer kann und will, kann natürlich über die App Rafinessen einbauen. Sicherlich läuft es mit anderen Marken nicht anders.

Servus
Gordana
Beiträge: 72
Registriert: 28. Jul 2025, 17:56

Re: Bitte um Ratschläge

#8

Beitrag von Gordana »

whitenblack1 hat geschrieben: 23. Nov 2025, 14:03
Sie hat wohl eine Verordnung, das ist der Preis, den sie nach Abzug des Krankenkassenbeitrags bezahlen muss. Ich denke wir werden auf alle Fälle den Akustiker wechseln. Sie war dort zur Beratung und es wurde nur dieses Gerät empfohlen.
Man wird ihr auch anderes Gerät empfehlen wenn das Erste nicht passt. Deine Mutter soll diese Geräte tragen,
selbst sehen, hören, erfahren, feststellen ob die richtig sind. Diese neue Technik haben alle Geräte, man muss sie
nicht nutzen.
Lohrling
Beiträge: 38
Registriert: 19. Okt 2025, 17:20

Re: Bitte um Ratschläge

#9

Beitrag von Lohrling »

@ whitenblack1

wenn ich deinen Ausgangspost lese, würde ich auf zwei Dinge achten (nicht zu einer Kette gehen ist für mich selbstverständlich):
A) Was deiner Mutter wichtig ist, Sprache und speziell Sprache in einer Gruppe zu verstehen, sollte mit einer heute niedrigeren technischen Ausführung möglich sein. Ist ohne ihren Hörverlust zu kennen natürlich nur eine Richtungsempfehlung. Nach oben gehen noch andere Möglichkeiten, aber ob man das braucht....?. Ich habe die niedrigste Technikstufe, ein Universalprogramm und ein Programm für Sprachverstehen in halliger Umgebung. Eine App ist eine Option, muss man ja nicht runterladen.
B) Der tägliche Gebrauch. Hier könnte eine einfache Fernbedienung helfen - laut und leise, Programmumschalten. Vom Akustiker das Programm, das sie am meisten benutzt als Hauptprogramm einstellen lassen. Also, wenn sie die HG aus der Ladebox nimmt ist das Programm dann immer eingestellt. Wenn sie dann in einer Gruppe ist, einfach das Programm umschalten und evtl. Lautstärke anpassen. Fertig.

Desweiteren --> Testen, Testen, Testen
Viel Erfolg
125|250|500|750| 1k|1.5k| 2k | 3k | 4k| 6k | 8k|
--5| ---5|--5|--10|-20| -35|- 45|-60|-60|-60|-85| Li
-10| -10|-10|--10|-15| -25|--30|-50|-50|-40|-45| Re
Akustiker
Audio Service IF CIC Li 8.4 - ImO
deaf_tom
Beiträge: 690
Registriert: 6. Apr 2025, 15:23

Re: Bitte um Ratschläge

#10

Beitrag von deaf_tom »

@whitenblack1
Die genannten Features sind in der Regel "eh da", wenn ein HG Bluetooth hat.
Im übrigen sind die genannten Funktionen eigentlich keine separaten Features, sondern im Grunde immer dann verfügbar, wenn ein HG über Bluetooth verfügt. Und das haben inzwischen fast alle HGs, wenn man von IdO-HGs absieht.

Ansonsten ist nur wichtig, dass die HGs so gut wie möglich den Hörverlust ausgleichen.
Signia Pure Charge&Go BCT 7 IX
Kelli255
Beiträge: 50
Registriert: 8. Mai 2023, 19:19
2

Re: Bitte um Ratschläge

#11

Beitrag von Kelli255 »

Moin
Mal ganz ehrlich, was soll eine Dame über 80 mit solchen Hörgeräten???
Kind Filialen haben auch Kosten günstigere Hörgeräte im Angebot.
Aber pro Hörgerät 1500 € da hört der Spaß auf und klingt nur nach Geschäft machen.
Mein Onkel über 80 hat ohne Zuzahlung Hörgeräte erhalten und das sollte doch wohl möglich sein.
Der Hörgeräte Akustiker soll erst mal Zuzahlungsfreie Hörgeräte anbieten und wenn man dann nicht zufrieden ist gerne mit Aufpreis.
Wenn das alles nicht gemacht wird, ganz einfach Akustiker wechseln.
Ein Mensch über 80 der nicht mal Internt oder Handy hat benötigt solche Geräte nicht.
Die ganzen Features ( Schrittzähler, Übersetzer usw ) braucht kein Mensch.
Ein schwerhöriger Mensch möchte gut Hören und das zu einem fairen Preis.
Ohrenklempner
Beiträge: 11365
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Bitte um Ratschläge

#12

Beitrag von Ohrenklempner »

Hey

ich nehm mal an, deine Mutter wurde anhand der Audiometrie, ihrer Lebensgewohnheiten, Wünsche und Befürfnisse beraten. Dabei heraus kam, dass dieses Gerät empfohlen wurde. Warum auch nicht? Ausprobieren würde ich es auf jeden Fall. Man kann ja gerne auch aufzahlungsfreie oder weniger teure Hörgeräte testen. Es wäre vielleicht auch fehlberaten, wenn ihr aufzahlungsfreie Geräte als die optimale Versorgung empfohlen wurden. Nur wegen des Angebots den Akustiker zu wechseln, finde ich zu sehr übereilt. Wenn deine Mutter das Gerät ausprobiert und es gut empfindet, dann ist doch alles gut. Diese Zusatzgimmicks mit Bluetooth, Appsteuerung, Sturzalarm, Fitnesstracking etc. haben teils auch schon aufzahlungsfrei angebotene Geräte und sind kein typisches Merkmal eines Oberklassen-Hörgeräts. Das sind Sachen, die man nutzen kann, aber nicht muss.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
rabenschwinge
Beiträge: 2787
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
8

Re: Bitte um Ratschläge

#13

Beitrag von rabenschwinge »

Autsch, @Kelly255.
Blöd nur das die heutige Hörgerät allesamt über diese Technik verfügen.
Maju
Beiträge: 51
Registriert: 23. Jul 2025, 20:17

Re: Bitte um Ratschläge

#14

Beitrag von Maju »

Ohrenklempner hat es wunderbar auf den Punkt gebracht. Geh doch einfach mit. Durch das Mitlesen im Forum hast du einen besseren Überblick.
Kelli255
Beiträge: 50
Registriert: 8. Mai 2023, 19:19
2

Re: Bitte um Ratschläge

#15

Beitrag von Kelli255 »

Bitte den ersten Beitrag genau lesen.

Ich und auch sie haben das Gefühl, dass der Akkustiker an ihren Anforderungen gar nicht interessiert war, sondern einfach nur etwas Teures verkaufen wollte. Wie gesagt Porsche statt Kleinwagen.
Kelli255
Beiträge: 50
Registriert: 8. Mai 2023, 19:19
2

Re: Bitte um Ratschläge

#16

Beitrag von Kelli255 »

Bitte den ersten Beitrag genau lesen.

Ich und auch sie haben das Gefühl, dass der Akkustiker an ihren Anforderungen gar nicht interessiert war, sondern einfach nur etwas Teures verkaufen wollte. Wie gesagt Porsche statt Kleinwagen.

Bin aber immer noch der Meinung erst mal unten anfangen und dann schrittweise höher.
Das sollte Standart sein und nicht umgekehrt.
rabenschwinge
Beiträge: 2787
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
8

Re: Bitte um Ratschläge

#17

Beitrag von rabenschwinge »

Ist dem so? Wie gesagt, die heutige Technologie der Hörgerät beinhaltet Smartkonnektivität genauso wie Bluetoothfähigkeit, auch wenn dieses nicht gefällt.

Zudem ist es so, wie der Ohrenklempner es beschrieben hat:
Der Akustiker wird aufgrund dem Grad der Schwerhìörigkeit und dem Alltag zu diesen Geräten geraten haben.

Ich schätze Sie haben das Gefühl der Fehlberatung und nicht Ihre Mutter und Ihnen sind die Geräte von vornherein zu teuer.

Ich persönlich rate Ihnen die Füssen stillzuhalten und Ihre Mutter in Ruhe und ohne Einflussnahme von Ihnen testen zu lassen.
Kelli255
Beiträge: 50
Registriert: 8. Mai 2023, 19:19
2

Re: Bitte um Ratschläge

#18

Beitrag von Kelli255 »

Naja ich würde immer so verfahren.
Man muss es halt ausprobieren und jeder versteht und hört anders.
rabenschwinge
Beiträge: 2787
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
8

Re: Bitte um Ratschläge

#19

Beitrag von rabenschwinge »

Wie würden Sie verfahren?
Von Interesse ist das der Betroffene mit den Hörgerät zurecht kommt und mit ihnen gut versteht.
Was Familienangehörige da denken ist zweitrangig.
Kelli255
Beiträge: 50
Registriert: 8. Mai 2023, 19:19
2

Re: Bitte um Ratschläge

#20

Beitrag von Kelli255 »

Was Familienangehörige da denken ist zweitrangig.

Ja da Stimme ich dir natürlich zu.

Ich muss damit leben und kein anderer.

Leider steht im Beitrag nicht ob die alte Dame da allein war oder nicht.

Und was für Geräte sie zur Zeit trägt.
StefWt
Beiträge: 36
Registriert: 23. Jul 2025, 22:09

Re: Bitte um Ratschläge

#21

Beitrag von StefWt »

Hallo,
Ich würde eine Kette nicht direkt verteufeln. Ich bin bei Kind und habe glaube ich einen der geduldigsten Akkustiker erwischt ( sicherlich stark von der Person abhängig). Ich vermute mal, der Anfang ist relativ ähnlich und bei einer Kette auch genormt: es wurde ein Hörtest gemacht,mir auch in die Ohren geguckt und ich musste einige vorgefertigte Fragen beantworten zu meinem Alltag ( Restaurantbesuche, Natur,, Vorträge...) und welche Wünsche ich in Bezug auf das Verstehen habe., z.B. ich möchte in der Natur alles hören.
Auf der Basis wurden mir Geräte vorgeschlagen. ( Da ich quasi bei allem gesagt habe, dass mir alles super wichtig ist und ich alle Details hören will 😁, kamen natürlich auch die höherpreisigen raus.)
Geraten wurde mir, wenigstens 3 Geräte zu testen, worunter auch ein zuzahlungsfreies sein sollte. Er hat mir auch die Eigenschaften der verschiedenen Marken erklärt.
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, schlug er vor mit dem mittleren anzufangen und dann das zuzahlungsfreie zu testen und danach ggf. auch noch ein höherpreisiges. Das war aber im Endeffekt komplett mir überlassen, welche Reihenfolge und welche Geräte ich teste (,ich gebe zu, ich habe direkt Abstand vom zuzahlungsfreien genommen und habe ihm gesagt, dass wir uns das sparen,dafür steh ich zu sehr auf Technik).
Naja, und natürlich hat er mir den ganzen Ablauf erklärt, was können Geräte, was können sie nicht, was ich an Verbesserung erwarten kann und was halt ggf. nicht usw.

Ubd das schriftliche Angebot bekommt man immer mit zu den Testgeräten, das ist einfach deren Absicherung. Und man weiß, worauf man sich einlässt, wenn man sich für diese Geräte entscheidet( die dann natürlich neu bestellt werden) . Da ist keinerlei Verpflichtung hinter, die dann auch kaufen zu müssen.

Soweit ich weiß, bekommen die auch keine Provision, daher wird dem einzelnen Akkustiker vermutlich gar nicht so viel dran liegen, mit Gewalt den Porsche verkaufen zu wollen..

Also wie hier schon mal vorgeschlagen: erst mal den Test machen und dem Akkustiker eine Chance geben, sofern er oder sie Deiner Mutter nicht völlig unsympathisch ist.
Hz 125 250 500 750 1000 1500 2000 3000 4000 6000 8000
R 25 20 25 30 40. 50 35 40 55 55 55 .
L 15 30 40 40 30 40 30 45 40 50 70
Wattwurm
Beiträge: 34
Registriert: 31. Aug 2025, 11:17

Re: Bitte um Ratschläge

#22

Beitrag von Wattwurm »

Kelli255 hat geschrieben: 23. Nov 2025, 15:41 Mein Onkel über 80 hat ohne Zuzahlung Hörgeräte erhalten und das sollte doch wohl möglich sein.
Der Hörgeräte Akustiker soll erst mal Zuzahlungsfreie Hörgeräte anbieten und wenn man dann nicht zufrieden ist gerne mit Aufpreis.
Wenn das alles nicht gemacht wird, ganz einfach Akustiker wechseln.
Die ältere Dame möchte Hörgeräte mit Akku, da gibt es keine zuzahlungsfreien.

Wie war das mit „den ersten Beitrag genau lesen“?

@whitenblack1, geh am besten einmal mit, damit Du ein Gefühl dafür bekommst, ob die Empfehlung dem entspricht, was Deine Mutter möchte und braucht und wie gut sie dort beraten wird. 🙂
Oticon Intent 2 mit Titan Fashion Otoplastiken ✔️
Maju
Beiträge: 51
Registriert: 23. Jul 2025, 20:17

Re: Bitte um Ratschläge

#23

Beitrag von Maju »

Genau, Wattwurm, meine Rede!

Ansonsten decken sich meine Erfahrungen mit denen von StefWt und ich kann mich dem Vorschlag nur anschließen.

Wichtig ist tatsächlich aber auch, dass die Chemie stimmt, egal bei welchem Akustiker.
Ohrenklempner
Beiträge: 11365
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Bitte um Ratschläge

#24

Beitrag von Ohrenklempner »

Kelli255 hat geschrieben: 23. Nov 2025, 16:06 Bin aber immer noch der Meinung erst mal unten anfangen und dann schrittweise höher.
Das sollte Standart sein und nicht umgekehrt.
Das seh ich anders. :mrgreen:

Wenn du erst was günstiges und dann was teureres testest, hast du mit dem besseren Gerät eher den Eindruck, dass du mit dem günstigen Hörgerät genau so gut zurecht kamst und entscheidest dich vielleicht für ein Gerät, was dir auf lange Sicht doch nicht gefällt. Das habe ich schon mehrfach erlebt und rate meinen Kunden von diesem Vorgehen ab.
Testest du zuerst was hochwertiges und dann was günstigeres, dann merkst du, dass es mit dem aktuellen (günstigen) Gerät doch irgendwie nicht so schön ist. Oder auch nicht -- dann bist du aber sicher, dass das günstigere Gerät die richtige Wahl ist.
Ich glaube, es liegt daran, dass der Kopf sich eher an positive Dinge als an negative Dinge erinnert. Genau weiß ich es nicht, aber es ist für mich plausibel.
Man hat ja nichts zu verlieren, denn so oder so testest du auch eine günstige Variante und kannst dich dafür entscheiden. Und ausprobieren kostet nichts.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
rabenschwinge
Beiträge: 2787
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
8

Re: Bitte um Ratschläge

#25

Beitrag von rabenschwinge »

Wobei hier ein Akkugerät gewünscht und die Kosten nun mal.
Wobei ich den Wunsch der alten Dame nachvollziehen kann.

Wenn gucken und Feinmotorik aus Altersgründen abbauen sind Akkugeräte die Wahl, weil das frickelige Batterien tauschen entfällt.
Antworten