Fragen über fragen..

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
RamonaK
Beiträge: 53
Registriert: 1. Mär 2005, 22:21
20
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Fragen über fragen..

#1

Beitrag von RamonaK »

Hallo zusammen!

Bevor ich meinen ersten Beitrag schreibe, möchte ich kurz ein wenig zu meiner Person schreiben:

Ich bin 30 Jahre alt. Seit 1991 habe ich dirch eine degenerative Netzhauterkrankung eine starke Sehbehinderung (10 % Restsehkraft + Gesichtsfeldeinschränkungen). Bis etwa 1999 konnte ich die Sehbehinderung gut über die Ohren ausgleichen und es gab keine merklichen Einschränkungen. Seit 1995 bin ich durch eine andere Erkrankung auf den Rollstuhl angewiesen, was mit der Sehbeinderung in vertrauter Umgebung kaum Probleme bereitete (außer halt die baulichen und so). Jetzt habe ich bis zu den Zeitpunkt auch noch oft einen Langstock benutzt, wenn ich unter vielen Menschen war (z. B. Stadt und gerade unbekannte Umgebungen). Seit etwa 1999 habe ich sprübare Einschränkungen beim Hören, allerdings vor allen bei Nebengeräuschen (also draußen und so). Ich war in der Zeit schon regelmäßig beim HNO Arzt zur Kontrolle und dieser hat auch leichte Einschränkungen festgestellt. Jetzt ist es ja so, daß ich vor allen bei den hohen Tönen Einschränkungen habe so um die 30 Dezibel. Also gerade an der Grenze, wo man ein Hörgerät bezuschußt kommt.

Im Nov. 2002 habe ich meinen HNO - Arzt auf Hörgeräte angesprochen. Er war zwar unsicher, ob ich den Zuschuß bekomme, aber er wollte meinte wir sollen es versuchen. In vertrauter Umgebung kann ich mich mit dem Rolli noch alleine bewegen, nur muß ich dann auch akustisch alles mitbekommen. Mein HNO - Arzt hatte nur ein Tonaudiogramm (so heißt doch der Hörtest mit den Tönen, oder?!) gemacht. Beim Akustiker wurde dann ein Spachaudiogramm gemacht, woraus sich ergab, daß der Zuschuß der Kasse kein problem sein dürfte.

Erst habe ich ein einfaches Gerät bekommen als IO, da bei mir kein HdO ging, da zu wenig Platz hinter den Ohren ist. Es brachte schon Verbesserungen, aber ganz 100 %ig war ich nicht zufrieden und so teste ich digitale Geräte (AudioService Aumea ProLingo). Ich bin total begeistert, wieviel ich durch dieses Gerät mitbekomme als ohne. Es steht auch schon der "Abschlußtermin" fest beim HNO- Arzt.

Jetzt habe ich als "Neuling" natürlich eine Menge Fragen und bin froh, daß ich ein Forum gefunden habe zum Thema Schwerhörigkeit.

Da ich ja die Hörgeräte überwiegend draußen brauche, trage ich sie in der Wohnung kaum, außer wenn Besuch da ist. Jetzt habe ich gehört, daß es sinnvoller ist, daß man die Geräte den ganzen Tag tragen sollte, auch bei leichten Einschränkungen. Wie handhabt Ihr das? Ich denke, daß man so sich zu sehr ans Gerät gewöhnt, daß es schwerer ist, dann mal ohne klar zu kommen (also falls mal eine Reperatur ist oder so). Bei mir sind die Bedenken daher größer, daß ich notfalls nicht alleine zurecht kommen kann aufgrund der Gewöhnung. Was meint Ihr dazu? Denn wenn ich ein paar TAge brauch um dann ohne zurechzukommen, habe ich ja das Problem, daß die Ohren evtl. meine Sehbehinderung nicht mehr so gut ausgleichen können wie in der Zeit Mit Einschränkungen ohne Gerät. jetzt ist es ja so, daß ich mich nicht mehr total konzentrieren muß, sondern richtig entspannt draußen sein kann, was ohne Geräte gar nicht möglich war.

Dann würde mich noch ein paar Fragen interessieren zur Pflege. Wie erwähnt habe ich IO Geräte. Von meinen Akustiker habe ich einmal ein Spray bekommen und dann noch Reinigunstücher. Noch bin ich mir nicht sicher, was besser ist von beiden. Was benutzt ihr? Wie oft reinigt Ihr die Geräte mit diesen Mittel. Offizell heißt es ja täglich. Reicht evtl. auch alle 2 Tage aus? Was für Erfahungen habt Ihr gemacht?
Dann ist da ja noch die Trockendose. mein Akustiker meinte jede Nacht kann nicht schaden, aber einmal die Woche reicht auch aus. Wie handhabt Ihr das? Im moment lege ich sie etwa 2 mla die Woche rein.

Dann interessiert mich auch noch, wie lange bei Euch die Batterien halten? Denn ich denke, daß dieParxis vielleicht anders aussehen kann. Mir wurde gesagt so max. 14 Tage. Sind das auch Eure Erfahungen? Wie gesagt bei mir liegen Einschränkungen um die 30% vor. vielleicht git es ähnlich Betroffene hier und es entsteht ein Kontakt.

Ich hoffe, daß das jetzt nicht zuviel auf einmal war. :eek:

Ich bin schon gespannt auf Eure Antworten.

Gruß Ramona
Liebe Grüße
rhae
Site Admin
Beiträge: 1750
Registriert: 8. Jul 2002, 21:52
23
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

Re: Fragen über fragen..

#2

Beitrag von rhae »

Hallo Ramona :)

zunächst - willkommen hier im Forum, auch wenn die Mehrheit der Beiträge sich hier auf hörgeschädigte Kinder bezieht. Dein Schicksal klingt recht heftig, seh-, bewegungs- und hörbehindert gleichzeitig zu sein - da kommt wohl kaum jemand gut zurecht.

Jetzt habe ich gehört, daß es sinnvoller ist, daß man die Geräte den ganzen Tag tragen sollte

Bei Kindern ist das in jedem Fall sinnvoll, denn die müssen ja meist noch richtig sprechen lernen - bei Erwachsenen kommt's wohl auf den Einzelfall an. Gerade digitale Hörgeräte haben den Ruf etwas gewöhnungsbedürftig zu sein (wegen der Kompression und der teilweisen Filterung von Nebengeräuschen) aber wenn Du mit dem häufigen Wechsel klar kommst, spricht doch nichts dagegen. So werden Deine Ohren wenigstens nicht zu stark belastet, denn besser werden sie durch das Tragen von Hörgeräten sicher nicht.

Was benutzt ihr? Wie oft reinigt Ihr die Geräte mit diesen Mittel.

Die Mittel vom Akustiker verstauben bei uns im Schrank. Ich reinige die Geräte etwa jeden 2. Tag mit Alkohol-Tüchern und Rückfetten mit Vaseline, siehe Beitrag "Pflege der Ohrstücke".

Dann ist da ja noch die Trockendose.

Wenn die Trockendose so ein Teil ist, wo man die Hörgeräte zusammen mit einem (nur einmal verwendbarem) Trockenpad über Nacht aufbewahren soll, dann ist das wohl nicht der Weisheit letzter Schluss. Ich lege die Hörgeräte jede Nacht mit offenem Batteriefach an einen warmen Ort, zur Zeit auf den DVD-Player im Stand-by-Modus ;) Irgendwann besorge ich mal so ein Heizkissen für Hörgeräte, das scheint die optimale Lösung zu sein.

Dann interessiert mich auch noch, wie lange bei Euch die Batterien halten?

Meist 2-3 Wochen, je nach Häufigkeit des Tragens. Unterschiede bei verschiedenen Batterie-Marken konnte ich noch keine feststellen. Das die Zink-Luft-Batterien ein paar Minuten nach abnehmen der Schutzabdeckung Luft tanken müssen weist Du doch hoffentlich - meine Oma vergisst das regelmäßig und die Batterien sind nach spätestens einer Woche leer.

vielleicht git es ähnlich Betroffene hier

Hier und im Schwerhoerigen-Netz mit Sicherheit ... ;)

Viele Grüße Ralph :computer:
RamonaK
Beiträge: 53
Registriert: 1. Mär 2005, 22:21
20
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Fragen über fragen..

#3

Beitrag von RamonaK »

Hallo Ralph!

Also erst mal möchte ich sagen, daß ich gelenrt habe mit meinen Behinderungen soweit zu leben und sie zu aktzeptieren und möglichst das Beste daraus zu machen. Denn nur so kann man noch "richtig" Freude am Leben haben. ich habe ja deshalb etwas mehr dazu geschrieben, damit man meine Situation besser verstehen kann. :cool:

Das dieses Forum mehr für hörgeschädigte Kinder und deren Eltern ist habe ich mitbekommen. Da ich aber bisher leider kein Forum für Erwachsene gefunden habe, dachte ich ich schreibe mal hier und bekomme noch einige Tips. :D

Das mit der Tragedauer werde ich auf jeden Fall noch mit meinen HNO Arzt besprechen und mir seine Meinung dazu anhören.

Die Beiträge zum Thema Pflege habe ich mir gestern abend durch gelesen und war schon recht erstaunt. Okay, jetzt habe ich halt IO Geräte und da ist es ja ein wenig anders, weil ja kein extra Ohrstück da ist.

DAs mit den Batterienen wußte ich noch nicht. Also, daß man erst nach dem abmachen der Schutzabdeckung Luft dran lassen muß. Weißt Du warum das so ist?

Im Schwrhörigen Netz werde ich dann gleich noch rein gehen und auch meinen Beitrag dort rein kopieren. :)

Danke erst mal schon für diese Tips.

Gruß Ramona
Liebe Grüße
rhae
Site Admin
Beiträge: 1750
Registriert: 8. Jul 2002, 21:52
23
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

Re: Fragen über fragen..

#4

Beitrag von rhae »

Hallo Ramona :)

Da ich aber bisher leider kein Forum für Erwachsene gefunden habe, dachte ich ich schreibe mal hier und bekomme noch einige Tips.

Nur zu, die Eltern hier sind sowieso chronisch schreibfaul :notsure:
Und im Schwerhörigen-Netz Pinboard überwiegt das Gelabere ...

Die Beiträge zum Thema Pflege habe ich mir gestern abend durch gelesen und war schon recht erstaunt.

Gerade Im-Ohr-Geräte sind sehr anfällig gegenüber Feuchtigkeit, daher solltest Du Deine Geräte grundsätzlich bei offenem Batteriefach und an einem trockenen Ort aufbewahren. Bei der Reinigung musst Du Dich immer fragen, ob die Mittel die Du einsetzt auch wirklich harmlos/gesund sind. Schon ein beigefügtes Parfüm in den Reinigungstüchern kann durchaus Allergien auslösen, die Bakterien- und Pilzhemmenden Stoffe sowieso.

DAs mit den Batterienen wußte ich noch nicht. Also, daß man erst nach dem abmachen der Schutzabdeckung Luft dran lassen muß. Weißt Du warum das so ist?

Steht auch auf jeder Packung :D
Die genauen chemischen Prozesse in den Hörgeräte-Batterien sind mir auch noch fremd, aber es ist wohl so, dass diese Batterien durch den Sauerstoff aus der Luft erst aktiviert werden und damit arbeiten. Setzt man die Batterien aber zu schnell ins Hörgerät und fordert von ihnen Leistung, dann baut sich wohl eine kleine Schicht auf (ähnlich dem Memory-Effekt bei Akkus) die verhindert, dass die volle Leistung der Batterie genutzt werden kann. :confused: :)

Viele Grüße Ralph :fred:
RamonaK
Beiträge: 53
Registriert: 1. Mär 2005, 22:21
20
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Fragen über fragen..

#5

Beitrag von RamonaK »

Die Beiträge zum Thema Pflege habe ich mir gestern abend durch gelesen und war schon recht erstaunt.

Gerade Im-Ohr-Geräte sind sehr anfällig gegenüber Feuchtigkeit, daher solltest Du Deine Geräte grundsätzlich bei offenem Batteriefach und an einem trockenen Ort aufbewahren. Bei der Reinigung musst Du Dich immer fragen, ob die Mittel die Du einsetzt auch wirklich harmlos/gesund sind. Schon ein beigefügtes Parfüm in den Reinigungstüchern kann durchaus Allergien auslösen, die Bakterien- und Pilzhemmenden Stoffe sowieso.

Bisher hatte ich bei den Produkten vom Akustiker keine Probleme, obwohl ich sehr anfällig bin, was Allergien angeht. Ich schaue mich aber im Moment trotzdem um, was es für Möglichkeiten der Pflege sonst noch gibt. Gibt ja beim Schwerhörigen Netz eine Menge Links.

DAs mit den Batterienen wußte ich noch nicht. Also, daß man erst nach dem abmachen der Schutzabdeckung Luft dran lassen muß. Weißt Du warum das so ist?

Steht auch auf jeder Packung :D

Bei meinen steht es nicht drauf. Dann ist es vermutlich bei den Typ nicht so, oder? Ich werde auf jeden Fall meinen Akustiker bei nächster Gelegenheit mal fragen.

Dir jetzt erst mal einen schönen Sonntag morgen.

Gruß Ramona
Liebe Grüße
hartmut
Beiträge: 43
Registriert: 4. Jan 2003, 18:08
22
Wohnort: peine

Re: Fragen über fragen..

#6

Beitrag von hartmut »

Hallo ramona,zum thema batterien da gibt es auch im internet viele vor allem billig angebote und nach meiner erfahrung genau so gut wie vom akustiker.
Wenn du sowohl seh als auch hoerbehindert bist erhebt sich fuer mich die frage wie kommunizierst du ?statt im Ohr geraete wuerde mir dann die hoerbrille einfallen.
RamonaK
Beiträge: 53
Registriert: 1. Mär 2005, 22:21
20
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Fragen über fragen..

#7

Beitrag von RamonaK »

Hallo Hartmut!

Die Kommnikation ist so eigentlich kein problem in der Wohnung, nur wenn Nebengeräusche sind, dann verstehe ich eben nicht alles. Ich habe ja "nur" eine Höreinschränkung von 30 %.

Viele denken ja, daß wenn man eine Brille trägt, daß man dann schon als sehbehindert zählt. Aber Offizell (also nach Gesetz) zählt man erst als Sehbeindert, wenn man trotz Korrektur (also Brille oder Kontaktlinsen) nicht mehr wie 30 % sieht. Es gibt auch leute, bei denen eine Brille mit Stärke keine Besserung mehr bringt. So ist es bei mir zumindest.

Ich trage zwar eine spezielle Lichtschutzbrille mit 50 % Tönung und dann habe ich noch eine mit 80 % Tönung. Aber das sind keine normalen Gläser, sondern spezielle´, die auch ein wenig den Kontrast verstärken.

Für mich war von Anfang an klar, daß ich keine Hörbille möchte, denn dann bin ich ja gezwungen, wenn ich das HG brauche immer die Brille zu tragen. Bei mir ist hinterm Ohr so wenig Platz, daß dort gerade mal ein normaler Brillenbügel Platz hat. Selbst fürs Testen konnte kein HdO verwendet werden, sondern es mußte gleich ein IO sein. Es war aber ein IO, wo man dann nur die Elektronik ausgetauscht hat. Ich komme mit den IO auch gut zurecht. Da ja auch meine Arme motrisch eingeschränkt sind, wurde das Gerät so programmiert, daß ich meine Standard Einstellungen dann habe, wenn ich das Rädchen auf max. drehe. Und diese Einstellung reicht mir auch völlig aus. Habe jetzt ja mehre Wochen schon das Gerät und vieles ausprobiert.

Danke für den Tip mit den Batterien. Da wollte ich eh noch im Internet nach suchen.Habe ja beim Schwerhörigennetz einige Links gesehen.

Gruß Ramona
Liebe Grüße
Katrin Kammler
Beiträge: 52
Registriert: 15. Sep 2002, 17:03
23
Wohnort: Oberasbach b. Nürnberg

Re: Fragen über fragen..

#8

Beitrag von Katrin Kammler »

Hallo Ralph und an alle anderen!

Nur kurz meinen Senf zum Trockenbecher.
Wir haben einen mit einer Trockenkapsel, die ziemlich lange hält, ca. 3 Monate, eher länger. Ich leg die HG und die Ohrpaßstücke jeden Abend rein, da vergeß ich das nicht und sie sind aufgeräumt. Allerdings laß ich das Batteriefach zu, war bisher der Meinung, das reicht so aus.

Viele Grüße
Katrin
RamonaK
Beiträge: 53
Registriert: 1. Mär 2005, 22:21
20
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Fragen über fragen..

#9

Beitrag von RamonaK »

Hallo Kathrin!

Das mit dem Trockenbecher war eh interessant. Als ich die Utensielen bekam lag auch eine Broschüre dabei und da wurde gar nicht das offene Batteriefach erwähnt. Da mein Akustiker es aber sagte, habe ich es einfach mit offenen gemacht. Da scheint es wohl verschiedene Meinungen zu geben. Daher interesiert mich auch, wie ihr das handhabt mit der Häufigkeit.

Schönen Sonntag
Ramona
Liebe Grüße
rhae
Site Admin
Beiträge: 1750
Registriert: 8. Jul 2002, 21:52
23
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

Re: Fragen über fragen..

#10

Beitrag von rhae »

Katrin K. Wir haben einen mit einer Trockenkapsel, die ziemlich lange hält, ca. 3 Monate, eher länger.
Aehm eine Trockenkapsel die 3 Monate hält? Wie soll das gehen, die kann gar nicht die gewünschte Wirkung haben. Kannst Du mal die genaue Bezeichnung Eures Bechers mit Kapsel schreiben?

Viele Grüße Ralph :fred:
RamonaK
Beiträge: 53
Registriert: 1. Mär 2005, 22:21
20
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Fragen über fragen..

#11

Beitrag von RamonaK »

Also, daß diese Trockenkapseln 3 Monate halten können, sagte mein Akustiker auch. Er sagte aber gleich dazu, daß diese Dose immer möglichst rasch wieder zugeschraubt werden sollte. Und gewechselt werden muß diese Kapsel erst, wenn diese Körner überweigend weiß sind.

Leider steht keine Firmenbezeichung bei mir drauf, daher kann ich nicht sagen, welche es sind. Die Dose ist eine einfache flache, die einfach zu oder aufgedreht werden kann.

Soll ich beim nächsten Mal fragen, von welcher Firma meine Kapseln sind? Dann könnte ich es Euch wissen lassen?

Gruß Ramona
Liebe Grüße
Katrin Kammler
Beiträge: 52
Registriert: 15. Sep 2002, 17:03
23
Wohnort: Oberasbach b. Nürnberg

Re: Fragen über fragen..

#12

Beitrag von Katrin Kammler »

Hallo Ralph!

Die Trockenkapseln bestehen aus einen Kieselgel mit einem Farbindikator, man soll die Kapsel austauschen, wenn die Farbe umschlägt. Das gleiche System wird auch bei manchen Entfeuchtern für Räume eingesetzt, da halt größer. Dazu gibt es einen Trockenbecher mit einem Einsatz. Da legt man die Kapsel unten in den Becher, und in den Einsatz kommen die Hörgeräte. Meine Kapseln sind von KIND Hörgeräte, seit mein Akustiker von denen übernommen wurde. Vorher waren sie genauso, nur von einer anderen Firma, ich weiß aber nicht mehr, welche. Auf dem Becher steht: pro akustik hilft verstehen, Trockenbecher für Otoplastiken. Auf den Trockenkapseln steht: Oto Clean, Trockenkapsel für Trockensysten KIND Hörgerate. Als wir die HG bekommen haben, sagte mein Akustiker, daß wir die HG 1x pro Woche reinlegen sollen, ich mach es aber täglich, und so steht es auch in der Anleitung. Da steht auch nichts von einem offenen Batteriefach. Man muß, wie es Ramona auch geschrieben hat, den Becher immer gut verschließen. Ob der Becher auch noch ausreicht, wenn Norman später mal mehr schwitzt, weiß ich nicht.
Hallo Ramona, frag ruhig mal bei Deinem Akustiker, welche Firma das herstellt.

Viele Grüße
Katrin
RamonaK
Beiträge: 53
Registriert: 1. Mär 2005, 22:21
20
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Fragen über fragen..

#13

Beitrag von RamonaK »

Hallo Kathrin!

Spätestns am 16. bin ich ja mittags beim Akustiker, da ich ja die Unterlagen dort noch rein reichen muß. Dann frage ich dann direkt nach.

Gruß Ramona
Liebe Grüße
Birgit
Beiträge: 785
Registriert: 17. Jul 2002, 19:01
23
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Fragen über fragen..

#14

Beitrag von Birgit »

Hallo Ramona,
also das mit dem wenigen platz hinter deinen Ohren ist mir immer noch unverständlich! Unsere Claudia (fast blind, Brillenträgerin und hochgradig schwerhörig) hat seit ihrem 2. Geburtstag beides gleichzeitig an! Dazu muss man wissen, dass sie damals grade mal 7kg gewogen hat und wirklich ein Minikind war. Sie ist heute noch nicht groß, aber der Platz hinter den Ohren reichte eigentlich immer aus. (hatte mich anfangs auch erstaunt!)Bei ihr war es damals so, dass von vornherein klar war, dass sie noch zu klein war für ein ImOhrGerät, da der Gehörgang noch zu kurz war, um es sicher zu fixieren(?). Später wird das vielleicht für sie interessant sein, aber sie ist auch stolz auf ihre schönen Hörgeräte, schließlich sucht sie die Farben der Ohrpassstücke und auch der Hörgeräte immer selber aus.
Macht dich der Wechsel zwischen gut Hören und schlechter hören nicht verrückt? oder entspannst du dich dann eben ohne HG?
Ich selber handhabe das so mit meiner Brille. Wenn ich müde werde, dann ziehe ich sie aus und gönne mir das unscharfe Sehen. Ich konzentriere mich dann aber auch nicht darauf, etwas besser erkennen zu können....
Ansonsten finde ich das ständige Tragen eines Hilfsmittels eine Erleichterung. Ich habe zumindest bei Claudia auch nicht den eindruck, dass durch das DauerHG-Tragen íhr Hörvermögen ohne HG schlechter geworden ist. OK, es hat sich insgesamt über die Jahre verschlechtert, aber ohne HG würde sie wahrscheinlich immer noch nicht sprechen...sie hat dadurch hören gelernt und weiß also auf was sie sich ohne HG konzentrieren muss. Du erlebst ja genau das Gegenteil. Du wusstest wahrscheinlich gar nicht, wie sehr du dich ohne HG anstrengen musstest, alles zu hören, bis du es ausprobieren konntest. Ich glaube aber auf keinen Fall, dass du durch häufiges Tragen die Fähigkeit verlierst, ohne HG mit voller Konzentration ein Gespräch zu verfolgen.
liebe Grüße
Birgit
Birgit +
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
RamonaK
Beiträge: 53
Registriert: 1. Mär 2005, 22:21
20
Wohnort: Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Fragen über fragen..

#15

Beitrag von RamonaK »

Hallo Birgit!

Das mit dem Platz hat nichts mit der Brille zu tun. Jeder Mensch hat ja anders geformte Ohren und bei mir kommt dazu, daß man als ich 15 J. alt war an beiden Ohren eine Mißbildung korrgieren mußte. Daher liegen die Ohren oben erheblich enger als als normal. Falls ich da jetzt ein HdO Gerät hinmachen würde, so hätte ich kaum Halt oder wenn man es mit "Gewalt" da hin schiebt, würde es nur drücken. Für mich sind die IO erheblich besser. Wir hatten ja auch ert mehre HdO Hinterteile ausprobiert. Die Mißbildung betraf übrigens nur die Ohrmuschel.

Du mußt Bedenken, daß ich ja eh durch meine Sehbehinderung mehr auf gehörtes achte und in der Wohnung komme ich auch ohne Anstrengung ohne HG´s aus. Es ist wirklich nur so, daß ich vor allen draußen die Schwierigkeiten habe.

Jetzt warte ich erst mal ab, was der HNO Arzt sagt. Der kennt mich schon jahre und weiß auch über meine Augen Bescheid.

Gruß Ramona
Liebe Grüße
rhae
Site Admin
Beiträge: 1750
Registriert: 8. Jul 2002, 21:52
23
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

Re: Fragen über fragen..

#16

Beitrag von rhae »

Die Trockenkapseln bestehen aus einen Kieselgel mit einem Farbindikator, man soll die Kapsel austauschen, wenn die Farbe umschlägt. Das gleiche System wird auch bei manchen Entfeuchtern für Räume eingesetzt, ...

So ein Ding zum Räume entfeuchten hatte ich auch mal, nur funktioniert hat es so gut wie gar nicht. Ein guter alter Gasofen hatte eine viel bessere Wirkung und unsere Wände waren bald trocken (nach einem Umbau).

Deshalb bin ich ja auch so skeptisch gegen diese Trockendosen mit Kapseln. Wenn ich mal eine günstige Gelegenheit sehe, schaffen wir uns so ein Hörgeräte-Heizkissen an (kennt jemand einen guten Online-Shop?).

Viele Grüße Ralph :computer:
Birgit
Beiträge: 785
Registriert: 17. Jul 2002, 19:01
23
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Fragen über fragen..

#17

Beitrag von Birgit »

Erstellt von rhae
Wenn ich mal eine günstige Gelegenheit sehe, schaffen wir uns so ein Hörgeräte-Heizkissen an (kennt jemand einen guten Online-Shop?).


Wozu braucht ihr das alle?? Bei ImOhrGeräten versteh ich das ja noch, aber sonst??
Claudia hat ihre HdO jetzt auch schon wieder über 4 Jahre und wegen Feuchtigkeit hatten wir noch nie Probleme! Wir haben zum reinigen der ohrpassstücke so eine "magnetbox", da kommt wasser und ein schuß Spülmittel rein, dann anschalten und irgendwann (wenn man sich wundert, was da immer noch so brummt in der küche) ausschalten; kurz abspülen, ausschütteln und über nacht auf einem Küchentuch trocknen lassen. Früher hab ich die Schläuche noch "ausgepustet", aber wenn die Kontakt zum Küchentuch haben ist das auch nicht nötig.
:confused:Grüße
Birgit
Birgit +
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Fragen über fragen..

#18

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Birgit,

meine Rede, ich halte den ganzen Krimskrams mit Trockenkissen und Kapseln usw. als Abzocke. Ich bin schon über 20 Jahren ohne ausgekommen. Nach 4-6 Jahren waren meine Hgs dann eben hinüber.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Birgit
Beiträge: 785
Registriert: 17. Jul 2002, 19:01
23
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Fragen über fragen..

#19

Beitrag von Birgit »

<<meine Rede, ich halte den ganzen Krimskrams mit Trockenkissen und Kapseln usw. als Abzocke. Ich bin schon über 20 Jahren ohne ausgekommen. Nach 4-6 Jahren waren meine Hgs dann eben hinüber.>>

und bei Claudia ist es so, dass sie nach ziemlich genau dieser zeit wieder neue HG bekommen soll, vielleichtmit noch mehr positivem Effekt....?? bin gespannt, steht dieses jahr an.... Der HNO wollte noch ne neue Generation abwarten, da wieder irgendwelche deutlichen verbesserungen entwickelt wurden, die für Claudia gut passen könnten...
tschüss
[size=small]

[Editiert von Birgit am: Donnerstag, Januar 9, 2003 @ 07:10 PM][/size]
Birgit +
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
hartmut
Beiträge: 43
Registriert: 4. Jan 2003, 18:08
22
Wohnort: peine

Re: Fragen über fragen..

#20

Beitrag von hartmut »

Hallo Birgit bei www.reha-com-tech.de gibts so ein kissen fuer 58,75 euro
rhae
Site Admin
Beiträge: 1750
Registriert: 8. Jul 2002, 21:52
23
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

Re: Fragen über fragen..

#21

Beitrag von rhae »

hartmut Hallo Birgit bei www.reha-com-tech.de gibts so ein kissen fuer 58,75 euro

Ich glaube Birgit ist kein Interessent für so ein Heizkissen ;)
Abgesehen davon, habe ich bei reha-com-tech.de kein Kissen gefunden, ist aber auch sehr unübersichtlich der Shop, nur die Batterien waren recht günstig. Bei unserem Akustiker gibt's die Heizkissen zur Zeit für 48,50 EUR - habe gestern danach gefragt, als wir neue Otoplastiken anpassen liessen.

Viele Grüße Ralph :computer:
hartmut
Beiträge: 43
Registriert: 4. Jan 2003, 18:08
22
Wohnort: peine

Re: Fragen über fragen..

#22

Beitrag von hartmut »

danke ralph dann ist mein katalog wohl schon ueberholt
Birgit
Beiträge: 785
Registriert: 17. Jul 2002, 19:01
23
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Fragen über fragen..

#23

Beitrag von Birgit »

[Wenn ich mal eine günstige Gelegenheit sehe, schaffen wir uns so ein Hörgeräte-Heizkissen an (kennt jemand einen guten Online-Shop?).
verflixt, nun weiß ich immer noch nicht, wofür man das Ding braucht!!
Bitte klär mich mal jemand auf! danke Birgit

[size=small]

[Editiert von Birgit am: Freitag, Januar 10, 2003 @ 06:14 PM][/size]
Birgit +
Christiane 5/86
Claudia 10/92, an Taubheit grenzend,fast blind und....
Cornelia 06/97
hartmut
Beiträge: 43
Registriert: 4. Jan 2003, 18:08
22
Wohnort: peine

Re: Fragen über fragen..

#24

Beitrag von hartmut »

hallo birgit,ich nehme es zum beispiel wenn ich im sommer viel geschwitzt habe und meine geraete feucht sind,ober wenns draussen regnet und schneit.angeblich kann das innenleben dann nicht so schnell oxydieren-allerdings batterien rausnehmen
Antworten