A B I

Hier kann man sich vorstellen oder eigene Erlebnisse berichten
Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
22
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: A B I

#26

Beitrag von Nina M. »

Akustiker, JETZT interssiert mich wer du bist! Ich hab nämlich meine damalige Ausbildung auch in Frankfurt... *g*
Mail mich doch mal an! ;)

Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Writemaster
Beiträge: 110
Registriert: 26. Aug 2005, 17:46
19

Re: A B I

#27

Beitrag von Writemaster »

Ach mal wieder ne dumme Frage wegen den HG vs. CI

gibt es überhaupt ein was, was an einem CI besser ist als an einem HG ? - außer man ist wirklich taub was soviel heißt wie unterhalb von 130db
Mit menschlichkeit und Fachkompetenz zum Wohl(be)finden
Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
22
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: A B I

#28

Beitrag von Nina M. »

@Writemaster: Natürlich. Das HG kann nur verstärken was noch da ist. Sprich wenn jemand über 1000Hz nix mehr hört, dann hört er da auch MIT HG nix mehr.
Das CI ersetzt jedoch die Funktion der Härchen im Innenohr und somit hört man auf allen Frequenzen wieder was.

Außerdem erreicht man mit dem CI dann wieder eine Hörkurve die man mit HG nicht erreichen würde.
Meine Aufblähkurve lag am Ende mit HG so um die 50-60dB glaub ich und bei 1000 Hertz war Schluss.
Jetzt liegt sie (also Aufblähkurve mit CI) bei ca. 25-30 dB und geht bis 8000 Hertz. :)

Gruß,
Nina
[size=small]

[Editiert von Nina Mo. am: Montag, September 5, 2005 @ 11:45 AM][/size]
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
22

Re: A B I

#29

Beitrag von Andrea Heiker »

Writemaster,

wenn man schlecht genug hört, bringt das CI sehr viel mehr als ein Hörgerät. Ein Hörgeräte ist super bei leicht- oder mittelgradiger Schwerhörigkeit. Bei einer hochgradigen Schwerhörigkeit stößt das Hg schon auf viele Grenzen und wenn man sich der 90 dB Marke nähert, dann ist das CI allein vom Hören her jedem Hörgeräte, und sei es noch so teuer, überlegen.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Writemaster
Beiträge: 110
Registriert: 26. Aug 2005, 17:46
19

Re: A B I

#30

Beitrag von Writemaster »

Aha, wie lange hält ein CI ?
Mit menschlichkeit und Fachkompetenz zum Wohl(be)finden
Akustiker
Beiträge: 124
Registriert: 24. Aug 2005, 11:40
19

Re: A B I

#31

Beitrag von Akustiker »

Erstellt von Writemaster
Aha, wie lange hält ein CI ?
So lange wie man es gut behandelt! ;)

Akustiker
Beiträge: 124
Registriert: 24. Aug 2005, 11:40
19

Re: A B I

#32

Beitrag von Akustiker »

Ein CI hat kein Verfallsdatum, es ist auch nicht wie bei Hörgeräten, die na´h 5 Jahren neu bezuschusst werden, es muss beim Medizinischen Dienst, etc..., beantragt werden!

Ein CI kostet ca. 30.000 Euro !

das bezahlt die Kasse sehr ungern!

LG;)
[size=small]

[Editiert von Akustiker am: Montag, September 5, 2005 @ 12:56 PM][/size]
Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
22
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: A B I

#33

Beitrag von Nina M. »

:D Genau.

Es gibt Leute die haben ihr CI jetzt schon 15 oder 20 Jahre und es läuft immer noch. Wenn man Pech hat fällt es früher aus, dann wird reimplantiert. ;)

Akustiker... verrätst du mir noch wer du bist? Bin wirklich neugierig ob wir uns am Ende kennen... *g*

Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Akustiker
Beiträge: 124
Registriert: 24. Aug 2005, 11:40
19

Re: A B I

#34

Beitrag von Akustiker »

Hallo Nina,

ich maile dich mal an versuche das heute mittag zeitlich auf die Reihe zu kriegen!
habe momentan einiges an Papierkrahm :rolleyes: wegzuarbeiten!

Gruss
Writemaster
Beiträge: 110
Registriert: 26. Aug 2005, 17:46
19

Re: A B I

#35

Beitrag von Writemaster »

So lange wie man es gut behandelt? Wie meinst du das Akustiker?

kann so etwas bis ins hohe Alter funktionieren?

*mich mal dunkel an den Hörnerv erinner*
Mit menschlichkeit und Fachkompetenz zum Wohl(be)finden
Akustiker
Beiträge: 124
Registriert: 24. Aug 2005, 11:40
19

Re: A B I

#36

Beitrag von Akustiker »

War ja mehr oder weniger ein Spass... :)

ja kann es sogar! habe gerade eine ältere Dame Geboren 1917, sie trägt schon sehr sehr lange CI und ist super zufrieden!

CI hört sich nicht an wie normales hören, man kann das als ein hören aus Klicks und Roboterstimme erklären du könntest z.B. kein CI abhören und bestimmt sagen ob alles OK ist, würdest es warscheinlich auch einschicken lassen, "hab ich mal gemacht am anfang"! Kaputt :p

LG

LG
Akustiker
Beiträge: 124
Registriert: 24. Aug 2005, 11:40
19

Re: A B I

#37

Beitrag von Akustiker »

Erstellt von Writemaster
*mich mal dunkel an den Hörnerv erinner*
Was meinst du damit? im wald steh
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
22

Re: A B I

#38

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Writemaster,

lernt ihr Akustiker denn überhaupt nichts über das CI? Merkwürdig?

Das CI besteht aus zwei Teilen, den implantierten Elektroden und dem externen Sprachprozessor. Die Implantierte Elektrode kann so irgendetwas zwischen 8 Tagen und 80 Jahren halten. Im Klartext, man weiß nicht, wann es kaputt geht und man weiß nicht mal, ob es überhaupt jemals kaputt geht. Wenn man ganz unglücklich fällt, kann das eigentliche Implantat auch mal kaputt gehen. Aber ich wüßte nicht, wie man die internen Teile pfleglich behandeln könnte. :rolleyes:

Den externen Sprachprozessor kann man auch natürlich auswechseln und auch der kann kaputt gehen. Aber ein Defekt ist meistens kein Problem, da bestehen von Seiten der Herstellerfirmen sehr kulante Regelungen und man bekommt oft innerhalb von Stunden per UPS einen Leihprozessor. Verschleißteile wie Kabel haben eigentlich alle CI-Träger, die ich kenne, auf Vorrat zu Hause.

GRuß
Andrea
[size=small]

[Editiert von Andrea Heiker am: Montag, September 5, 2005 @ 06:01 PM][/size]
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Akustiker
Beiträge: 124
Registriert: 24. Aug 2005, 11:40
19

Re: A B I

#39

Beitrag von Akustiker »

Ich habe schon einmal geschrieben, das Akustiker NICHTS über CI lernen "in der Schule", das was wir wissen müssen wir uns selbst beibringen oder auf externe schulungen gehen!

Würde es besser finden wenn es teil der Ausbildungsverordnung wäre, ist es aber leider net!

Es wird nicht einmmal in der Meisterschule näher darauf eingegangen...

és kt. aber immer auf den Akustiker an, hat er CI kunden kennen sie sich auch damit aus, da wir es aber nicht einstellen nicht implantieren und nicht reparieren, weist die bildung bei den meisten imense lücken auf...

LG:)
Karin
Beiträge: 1772
Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
22
Wohnort: Schauenburg bei Kassel
Kontaktdaten:

Re: A B I

#40

Beitrag von Karin »

Dann kann man ja uns fragen :-)gelle :-)
Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Akustiker
Beiträge: 124
Registriert: 24. Aug 2005, 11:40
19

Re: A B I

#41

Beitrag von Akustiker »

genau ! ;)
Sandra

Re: A B I

#42

Beitrag von Sandra »

Hm finde schade, dass in Akustikerausbildung kaum/nichts über CI vorkommt. Wie sieht denn mit Baha, ABI, Implantierbare Hörgeräte aus? Fände schon gut, wenn kurz vermittelt wird, was man tun sollte, wenn mit Hörgerät keinen Erfolg gibt bzw. das Ende der Fahnenstange erreicht hat.
Ich war enttäuscht, dass der Chef vom meinem Akustiker mir gegenüber ne blöde Bemerkung ablies "sie gehen ja mittlerweile fremd" als ob ich aus Jux mich implantieren lies. Was soll ich mit einem Hörgerät wenn dies mir gar nix bringt?? Aber zum Glück wissen 2 Mitarbeitern, was ich dort alles "geholt" habe und der Chef weiss scheinbar gar nix, dass ich in letzter Zeit div. Hilfsmittel besorgt habe und dann muss ich mir sowas "anhören" lassen, dass ich bei denen auf Deutsch gesagt gar nix mehr "kaufe/hole"!
Finde dann schade, wenn man über die Voraussetzungen von div. Hilfsmittel nicht so bescheid wissen um ggf. Infos an Kunden weiterleiten könnten wo die sich dann ggf. hinwenden könnten, falls es mal soweit kommen sollte!

Gruss Sandra
Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
22
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: A B I

#43

Beitrag von Nina M. »

Jo Sandra, das sehe ich auch so... aber wie Akustiker schon schrieb wird über all diese Dinge in der Ausbildung wohl eher nichts vermittelt.

@Akustiker: Is wohl nix mehr geworden mit der Mail heute? ;)

Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Sandra

Re: A B I

#44

Beitrag von Sandra »

Nochwas.... auch finde ich nicht in Ordnung, wenn einige bisher zum Glück wenige Akustiker gibt die sagen, dass man keinem das CI empfehlen würde, weil das eh nix bringt bzw. bei einer Kundin schlechtes erlebte und schlussendlich auf allen verallgemeinert bzw. andere Kunden strikt davon abrät ohne Hintergrundwissen........... darüber kann ich dann auch nur wieder den Kopf schütteln

Es reicht doch in Akustikerausbildung, dass man über die Hörsysteme was gehört hat und ab welche Indikation diese in Erwägung gezogen wird. Genauere Details braucht man nicht - da man letztendlich damit kaum was zu tun hat!

Gruss Sandra
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
22

Re: A B I

#45

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Sandra,

ich finde schon, dass Akustiker wissen sollten, ab wann ein CI die bessere Alternative zum Hg sein kann; eben nach gängiger Lehrmeinung bei einem Hörverlust um 90 dB zwischen 1000 und 4000 Hz. Außerdem ist es ja nicht so, dass wir CI-Träger mit dem CI keine Akustiker mehr nötig hätten. Ich erwarte schon, dass ein Akustiker in Etwa weiß, wie es funktioniert und was noch Wichtiger ist, dass er weiß, was man wie anschließen kann. (FM, Fernsehen etc.) Als zu hegende und zu pflegende Kunden soll man uns doch bitte auch weiterhin betrachten, auch mit CI.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Sandra

Re: A B I

#46

Beitrag von Sandra »

@Andrea: Genauso meinte ich doch - aber ich habe zum Glück 2 Akustiker und gehe eh nur zu diesen beiden, da die beiden eher für alles offener sind als wie der Chef........

Gruss Sandra
[size=small]

[Editiert von Sandra am: Montag, September 5, 2005 @ 10:47 PM][/size]
Writemaster
Beiträge: 110
Registriert: 26. Aug 2005, 17:46
19

Re: A B I

#47

Beitrag von Writemaster »

Akustiker,
ich mein der Hörnerv könnte nur 15 Jahre die Töne "ordentlich weiterleiten" und ja Roboterstimme, also man würde irgendwie 16 Töne oder so hören - oder wie is das?
Mit menschlichkeit und Fachkompetenz zum Wohl(be)finden
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
22

Re: A B I

#48

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Writemaster,

warum sollte ein Hörnerv nur 15 Jahre die Töne weiter leiten können???? Es soll ja Leute geben, deren Hörnerv ein Leben lang funktioniert.:notsure: Man hört auch mehr als 16 verschiedenen Töne. Mit einem CI klingen die Stimmen schon etwas technischer, so wie bei einem Fernsehen. Trotzdem kann man Männer von Frauen, hohe von tiefen Stimmen unterscheiden.

GRuß
Andrea
[size=small]

[Editiert von Andrea Heiker am: Dienstag, September 6, 2005 @ 11:44 AM][/size]
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Writemaster
Beiträge: 110
Registriert: 26. Aug 2005, 17:46
19

Re: A B I

#49

Beitrag von Writemaster »

Aha, danke Andrea
Mit menschlichkeit und Fachkompetenz zum Wohl(be)finden
Akustiker
Beiträge: 124
Registriert: 24. Aug 2005, 11:40
19

Re: A B I

#50

Beitrag von Akustiker »

@Writemaster

ich glaube, was du meinst waren die Anfänge der Elektrodenforschung, da waren die Reizströme oft noch sehr hoch gewählt was dann zu der von dir erwähnten "abnutzung" führte.

Heute sind es 22 Elekroden die in der Cochlear ausgelegt werden und die Reizung übernehmen!

siehe -> http://www.uni-regensburg.de/Fakultaete ... chimp7.gif

Das bedeutet die Reizung findet nicht in 20.000 "Frequenzen" statt sondern in einem tausendstel :eek:

LG
Antworten