neue mitglieder(sorry sehr lang)

Hier kann man sich vorstellen oder eigene Erlebnisse berichten
Antworten
lynda
Beiträge: 178
Registriert: 3. Sep 2005, 18:47
19

neue mitglieder(sorry sehr lang)

#1

Beitrag von lynda »

hallo, habe erfahren seit 22.08.05 dass meine tochter eine IOS rechts 50\60bd und links 80\90db...
wir wohnen in muenchen und waren bei eine sehr gut HNO(altheimereck2 innenstadt)...im bericht steht verdacht auf eine IOS aber im text steht dass die otoakustische Emission waren (2xgemessen) nicht auslösbar ,eine hirnstammaudiometrie beim wachen zustand jedoch sehr ruhigen Kind ergab eindeutige reizantowrt rechts bis 60und links bis 90db. zu pedakustiker waren wir schon und muss heute meien tochter hinbringen und sie soll sie anprobieren.
ich habe eine woche lang diese forum durch und durch gelesen und gemerkt wie ihr euch miteinander hilfe leistet und eltern oder personen ermutigen nicht aufzugeben und die richtige und positive energie zu kanaliesieren, .super...

unsere geschichte lauft so: Elsa ist am 11.02.2003 geboren (4100gr und 51 cm) die maman45kg und 154 cm.
bei der geburt keine OAE (schreibt man so?)aber ca mit 6 monate und war unauffähllig ist aber weder im gelben heft noch bei kinderarzt im computer wieder zu finden, elsa wird zweisprachig erzogen was natürlich mit der sprachverzogerung nicht auffällig was das viele meine die reden ehehr später aber doppel.
elsa war ein sehr aggressiv kind und habe schon letzte jahr beim kinderarzt gejammert weil sie aggresiv war und schreie attacke hatte leider war es im august und nur vertretung da die mir sagte . sie ist nur verwöhnt, nun habe ich gewartet und bin zu kinderpsychologe gegangen die mir zu frühforderstelle überwiesen hat, bis elsa war wir die papier bekammen hat bis vier monate gedauert und zwischendurch die U7 und ein sehr starke auffalliges kind und starke trotzphase und, die psychologin ist drei mal zu hause gekommen und hat uns eine sprachttherapeutin geschickt um elsa kennenzulernen und die sprachverzögerung nachzuholen , dann immer die frage hört sie gut? , oder nicht? wir haben daheim teste gemacht und elsa hat (wirklich )viele gehört, nun wusste ist nicht damals mit luftvibration un co...
dann zürück zum k.arzt und papier wieder abgeben unterschreiben lassen das die sprachtherapie ubernommen wird das die elsa mehr spircht und weniger schlägt bzw beisst dann termine zum HNO musste 3 woche warten wegen wieder sommer ferien. und der test ist für micht eindeutig meine tochter ist schwerhörig.
habe am 20.09 an der HNO polyklinik München eine termine weil es steht nun verdacht und die müssen eine BERA test mache unter vollnarkoe , habe heute angerufen und habe mir sagen lassen dass sie kriegt eine zweite termin für die narkose...
jetzt meine persönnliche geschichte: bin fran. mein mann deutsch versichte beim TKK habe drei fehlgeburte vor elsa gemacht und 5 jahre gebraucht sie überhaupt zu bekommen. sie ist eine sehr stark wunschkind und liebe sie über alles.
letzte jahr ist mein vater an einer unfall gestorben auf dem arbeitplatz (56j)und ein welt ist für mich zusammen gebrochen kurz danach war ich immer sehr krank, brochitis grippe angina und eilieterschwangerschaft und elsa war auch krank, aber ob ich damal alles alles richtig mitgekriegt habe ?? ich habe sie immer zum arzt gebracht, meine familie wohnt in frankreich und meinessfam, in spanien, mein mann meinte dass ich ruhe brauche und wir sind nach spanien geflogen, da war ich auch noch krank und elsa auch ich war dort 2x zum arzt der gott sei dank franzose war (wegen sprachekommunk., meine ich)aber wir musste auch wieder zürück fliegen obwohl sie krank war , am nächsten tag war ich sofort zum deutsche arzt , der praxis im dem ich bin und auch bleibe haben gewusste von meine trauer, aber, habe ich was falsches gemacht hat die elsa meningitis gehabt ? sie war sehr erscöpfft damals hat sehr viel geschlaffen, .(eigentlich ist ja egal woher das kommt, habe heute alptraum gehabt deswegen. . nun wollte ich mich melden, ha ja fruhfordere bekommen sie naechste woche wegen sprachverzpgerung nun dass ja eine neue diagnose steht die fruhforderestelle für schwerhörig habe am ein termin (21.09)obwohl die warten auch auf BERAtest mit vollnarkose. ich hoffe ihr habt mein text verstanden, ist ist jemand auch mit zweisprachig erzogen worden oder erzieht, (ich meine sprache und nicht gebärdesprache, )
vielen dank für das lesen gruesse lynda(31) und elsa (2,5):upsidown:
elsa geb 11.02.03
sh fesgestellt am 22.08.05
hg seit oktb.05
sh kindergarten seit 09.06
münchen
Writemaster
Beiträge: 110
Registriert: 26. Aug 2005, 17:46
19

Re: neue mitglieder(sorry sehr lang)

#2

Beitrag von Writemaster »

Fand ich interessant auch speziell zu dir privat - zum glück hast du so einen lieben Mann.

Helfen kann ich weiter nicht aber keine Sorge hier gibts jede menge Kinderspezialisten.

Wünsch dir alles Gute und jede Menge Erholung und mach dich nicht so fertig.

PS dein Deutsch ist ja schon gut :eek:
Mit menschlichkeit und Fachkompetenz zum Wohl(be)finden
Writemaster
Beiträge: 110
Registriert: 26. Aug 2005, 17:46
19

Re: neue mitglieder(sorry sehr lang)

#3

Beitrag von Writemaster »

hab mal 4 Jahre Französisch gelernt abr kann fast nix :rolleyes:
Mit menschlichkeit und Fachkompetenz zum Wohl(be)finden
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
22
Wohnort: Niedersachsen

Re: neue mitglieder(sorry sehr lang)

#4

Beitrag von Momo »

Hallo Lynda
mache dir nicht so viele Gedanken- du hast nichts falsch gemacht. Ob sie eine Meningitis hatte, kann ein Arzt sicher feststellen, oder?
Zur Bera: bei kleinen Kindern ist es die verlässlichste Aussage über den Hörverlust, denke ich. Ich würde darauf bestehen, dass eine frequenzspezifische Bera (NN-Bera, NN= Notched Noise)gemacht wird. Das ist genauer.
Auffällig war ja dann schon das OAE nach der Entbindung. Und mit 6 Monaten (warum erst so spät?) das war dann normal laut Arzt? Und der Befund ist aber weg? Verstehe ich das richtig? Wenn ja ist das ja der Hammer. Wo ist das denn gewesen? Wurde kein Bericht an den Kinderarzt geschickt aus dem die Ergebnisse hervorgehen? Aber egal, ändern kannst du es jetzt nicht mehr und wichtig ist, das ihr jetzt schnell eine Diagnose bekommt und eure Kleine mit HGs versorgt wird.
Wenn du Fragen hast bist du hier sicher richtig!
LG und alles Gute
Momo
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Marie
Beiträge: 4
Registriert: 10. Aug 2005, 20:02
19
Wohnort: Berlin

Re: neue mitglieder(sorry sehr lang)

#5

Beitrag von Marie »

Bonjour Lynda !

Je suis du même avis que Momo, et il ne faut pas se faire trop de soucis. Si la petite a eu une méningite, on peut toujours le détecter. Surtout n'ai pas une mauvaise conscience de ne pas avoir agit peut-être comme il le faut. Si ta petite est malentendante, eh bien ! il y a des appareils auditifs pour compenser. Mais il ne faut pas attendre trop longtemps pour les lui poser. Alors bonne chance et bon courage
Marie
Marie
Beiträge: 4
Registriert: 10. Aug 2005, 20:02
19
Wohnort: Berlin

Re: neue mitglieder(sorry sehr lang)

#6

Beitrag von Marie »

Hallo Lynda !
Tu peux aussi contacter le forum pour les malentendants en France. Il y a très souvent des mamans qui demande conseil.
Regarde sous www.sos-audition.org/
Salutations
Marie
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
22

Re: neue mitglieder(sorry sehr lang)

#7

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Lynda,

Dein Deutsch ist wirklich ganz okay. Man versteht es jedenfalls. Ich glaube nicht, dass Elsa eine Meningitis hatte. Bei Meningitis sind die Kinder so krank, dass sie ohne intravenös gegebene Antibiotika und Intensivstation nicht überleben. Außerdem war die OAE nach der Geburt schon auffällig. Ich glaube daher eher, dass Eure Kleine schon seit Geburt schwerhörig ist und deswegen aggressiv ist, weil sie sich nicht angemessen äußern konnte. Bis da aber jemand mal auf den Trichter gekommen ist, hat aber ziemlich gedauert. Manche Ärzte könnte man....

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
lynda
Beiträge: 178
Registriert: 3. Sep 2005, 18:47
19

Re: neue mitglieder(sorry sehr lang)

#8

Beitrag von lynda »

hallo , bin wieder da mein PC ist abgesturtzt..
also muss was korrigieren elsa befund (hörscreening) war laut die sprechstundehilfe, die elsa den test gemacht hat soweit ichmich erriner kann ok . in der klinik wo sie geboren ist haben keine gemacht weil den gerät nicht haben habe ich leider am 22.08 erfahren die HNO hat mir gesagt.
und elsa war bei der geburt so dick und kraeftig, hatte immer das gefuhl das sie lauter schreit als die andere kinder , und dann aber der test gemacht und war beruhigt hatte keine ahnung dass er nicht immer aussagekräftig. würde gern die zeit zürückspulen und alles wieder gut machen aber es geht nich, und übrigens habe eine tante die zwar gestorben ist (sogar vor vier wochen) aber von geburt an Taub war und trotzdem habe ich nicht den zusamenheng gemacht habe aber im praxis gesagt dass sie drauf bestehe das der test korrekt verlauf und vielleicht 2x . wurde aber von ka selbst nichtdurchgeführt. habe heute nacht alptraum,(Zumindest weine ich nicht mehr in der nacht!!)muss in halb stunde die Otoplastik bei elsa anprobieren lassen und von hörgeraete haben wir nicht mal geredet dass jeder auf diese BERA test warten um die richtige werte zu kennen, , jeden tag ist für mich ein tag verloren das ich viel mit ihr rede und bucher lesen aber sie speichert nicht imgegentail sie spircht manchmal schlechter, übrigens unsere baby kommt i januar zu welt und habe angst keine zeit für sie zu haben da, wir alleine sind in deutschland und meine mutter fliegt nicht rüber das ich mit elsa eine stunde ein buch in ruhe lesen kann. naja ich melde mich, elsa ist sauer wegen den computer und wir gehen gleich zu pädakustiker liebe gruesse , danke marie dass du auf französisch geantwortet hast , vielen danke für die antwort , ich fühle mich willkommen in klub..
elsa geb 11.02.03
sh fesgestellt am 22.08.05
hg seit oktb.05
sh kindergarten seit 09.06
münchen
Karin
Beiträge: 1772
Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
22
Wohnort: Schauenburg bei Kassel
Kontaktdaten:

Re: neue mitglieder(sorry sehr lang)

#9

Beitrag von Karin »

Liebe Lynda, du muss nicht weinen und du hast bestimmt nichts falsch gemacht.
Wie Andrea schrieb, eine Meningitis wäre sicher nicht unbemerkt geblieben.

Deine Kleine hört noch gut genug , um es prima mit Hörgeräten ausgleichen zu können. Du musst also keine Angst haben.

Die BERA wird erst in Narkose genauer, auch da sind aber noch kleine Ausreisser nach oben und unten drin. Bedeutet, es kann auch noch 10-15 db besser sein.

Sobald ihr Hörgeräte habt wird es alles schon werden.

Erzähl doch mal wie deine Tochter so spricht...

Viele Grüße
Karin

[size=small]

[Editiert von Karin am: Mittwoch, September 7, 2005 @ 06:21 PM][/size]
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
lynda
Beiträge: 178
Registriert: 3. Sep 2005, 18:47
19

Re: neue mitglieder(sorry sehr lang)

#10

Beitrag von lynda »

also sie nennt mich entweder lyda:lynda oder mani,
alle :enlever aufmachen ausziehen
lilo:stylo
lelo:velo
tau mal schaumal
guck mal :p
sie versucht seit monate actimel zu sagen und ich merke das sie sich mühe gibt und sie sagt atimel (super)
ich wiederhole immer was sie sagt sie wird immer mit einem lacheln verbessert und ich sag immer bravo wenn sie es schaft aber ohne druck zu machen sie will viel reden und kann aber nicht jetzt gerade sind wir gerade von pädakustiker gekommen und ist ´durchgedreht erzählt romane und der blabla sprache
sie lacht sehr viel, wir haben keine andere wahl als warten und warten ..
:rolleyes:tus bi bal (tschuss bis bald sagt sie , sie spricht mehr französische wörter als deutsch
a propos hat jemand erfahrung mit 2 sprache und schwerhörigkeit?
liebe dank alle. bis bald
elsa geb 11.02.03
sh fesgestellt am 22.08.05
hg seit oktb.05
sh kindergarten seit 09.06
münchen
Sabine
Beiträge: 838
Registriert: 18. Jul 2002, 17:57
22

Re: neue mitglieder(sorry sehr lang)

#11

Beitrag von Sabine »

Hallo Lynda,

willkommen hier. In einem Punkt kann ich Dich beruhigen: Deine Tochter hatte bestimmt keine unerkannte Meningitis.
Das ist eine so furchtbare Krankheit, die bemerkt man - auch im größten Stress. Und wie Andrea ja schrieb, ohne medikamentöse Behandlung kann man sie wohl auch nicht überleben.

Mein Sohn ist durch Meningitis ertaubt (daher weiß ich auch, wovon ich spreche). Hörgeräte hätten ihm nichts gebracht, da er keine verwertbaren Hörreste mehr hatte, was bei Elsa ja ganz anders ist.

Aber unsere Kinder wachsen auch zweisprachig auf (Deutsch/Englisch), und es klappt wunderbar. Das hätte zwar zu Anfang außer uns Eltern niemand gedacht, man riet uns auch davon ab, aber wir haben einfach weitergemacht ;-)

Übrigens wird es wohl so sein, dass Du, wenn Euer Baby dann da ist, nicht mehr so ohne weiteres ganz in Ruhe ein Buch lesen kannst - obwohl Babies ja auch noch sehr viel schlafen.
Aber dann kannst Du Elsa miteinbeziehen, und meiner Meinung gibt es einfach nichts besseres, als das intensive Erleben von Geschwisterbeziehungen.
Ich habe vier Kinder in recht engem Altersabstand, und ich habe die älteren immer miteinbezogen in die Versorgung des Babies. Da kann man auch über alles sprechen, gemeinsam singen, dem Baby etwas vorlesen etc. ...
Es wird sicherlich anstrengender sein mit zwei Kindern als mit einem, aber Elsa wird davon profitieren.

Viele Grüße,

Kimi
Beiträge: 192
Registriert: 30. Mär 2004, 00:11
21
Wohnort: friedberg

Re: neue mitglieder(sorry sehr lang)

#12

Beitrag von Kimi »

Hi Lynda

wollte dir nur etwas Mut zusprechen. Unsere Tochter ist auch wie eure Süsse spät erkannt worden und halt vorher zweisprachig erzogen worden. Das ist wohl auch ein Grund warum es so spät ernst genommen wurde. Nun ja wie auch immer. Ich habe auch viel geweint am Anfang das ist okay und normal am Anfang für einige jeder verarbeitet eine solche Diagnose anders. Und dann kommt die Zeit wo man halt merkt dass dies Kind das man so liebt so ist wie es ist und komplett okay ist so wie es ist. Kimi war auch oft aggressiv und übrigends noch nen bichen schwerer und länger bei der Geburt sah aus wie ein Pirellimännchen nach der Geburt. Aber das nur am Rande.

Von daher es wird bestimmt besser gib dir selbst die Zeit und weinen gehört dann halt auch mal dazu. Das wird aber besser und man fängt an ganz andere Dinge wieder schätzen zu lernen das empfinde ich als sehr lehrreich. Wir nehmen vieles im Leben als selbstverständlich ist es aber nicht.

Genauso wie sich die meisten Sorgen mit der Zeit verlieren. Nicht alle wie sind ja Eltern die sorgen sich halt irgendwie immer.

Was die zweisprachigkeit angeht kann ich dazu noch nicht viel sagen ich spreche jetzt nur noch deutsch mit ihr da dies ja die Priorität hat allerdings mein Mann spricht englich mit ihr. Und soweit ihre Entwicklung jetzt ist holt sie in D gut auf und versteht wohl auch einiges in Englisch. Da die Schwerhörigkeit spät erkannt wurde brauchen sie halt auch mehr Zeit oder sagen wir mal genauso viel oder eher weniger als alle anderen Kinder halt auch die Sprache zu entwickeln. Also wirst du mit der Zeit die Fortschritte sehen und dich wahnsinnig drüber freuen.

Deshalb wünsche ich dir viel Kraft ist teilweise schon anstrengend aber jede Sekunde wert weil man so viel zurückbekommt und sich vieles einfach mit der Zeit als nicht wirklich so schlimm heraussellt. Was den Grund der Schwerhörigkeit angeht darüber habe ich mir am Anfang auch den Kopf zerbrochen mittlerweile ist mir das so ziemlich egal weil es halt eh nichts ändert und sie wie jeder Mensch halt so besonders ist genau so wie sie ist.

Also nochmal viel viel Kraft ihr schafft das und wenn dann erstmal der erst Papierkrieg usw. vorbei ist dann wird alles wesentlich leichter und man kann die Erfolge seines Kindes geniessen. Sie sind halt Wunderwerke der Natur da können wir alten Latschen nicht mithalten.

Liebe Grüsse Christin
lynda
Beiträge: 178
Registriert: 3. Sep 2005, 18:47
19

Re: neue mitglieder(sorry sehr lang)

#13

Beitrag von lynda »

hallo liebe mitgliederin, also habe ich gelesen und ihr macht mir einfach mut, die erste woche nach der diagnose habe ich geweint , nicht übertrieben aber zugegeben geweint, ich liebe sie trotzdem sogar mehr und wurde nicht tauschen wollen .(wer will sowas, danke das ihre erfahrung so offen mit mir besprechen und für die zweisprachigkeit habe die kinderpsychologin gefragt und , sie sagte sie weiss nicht , der nächsten tag in der früh ruf sie mich an um etwas über elsa zu besprechen und meinte sie wurde nicht die französisch sprache aufgeben, aus pädagogische und psychologische grunde. (welche ? am tel nicht gennant aber sie meint eim kg wird sie mehr mit deutsch konfrontiert sein und kann man noch sehen wie elsa reagieren wird)
gestern haben wir die otoplastik anprobiert , sie war sehr brav und haben wir immer gelobt und einmal habe ich gleichzeitig die p.akust. was gefragt und meine tochter schreit mami! avo! (ich hatte vergessen zu loben, süsse oder!.
was uns einbisschen ungedudilgt macht ist diese ermine an der polyklinik es ist am 20.09 und danach kreigt noch ein termine für die bera test und die können vor die noch nicht geben also elsa bekommt ihre hörgerat noch nicht jetzt und die zeit läuft davon, aber wir werden es schaffen, wir wollen es schaffen.
was uns nicht umbringt macht uns stärker. (oder!) liebe gruesse und vielen dank, werde weiter nachrichten über elsa und co und hoffe könnte mir weiter helfen,lg lynda und elsa :D
elsa geb 11.02.03
sh fesgestellt am 22.08.05
hg seit oktb.05
sh kindergarten seit 09.06
münchen
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
22
Wohnort: Niedersachsen

Re: neue mitglieder(sorry sehr lang)

#14

Beitrag von Momo »

Liebe Lynda
zur Zweisprachigkeit fällt mir noch ein, dass es sicher besser ist wenn du mit ihr in deiner Muttersprache sprichst. Dein Deutsch ist sicher gut, aber Muttersprache spricht man einfach immer perfekter. Das gleiche gilt für deinen Mann: sein Deutsch ist sicher auch besser als sein Französisch, oder? Wichtig meiner Erfahrung anch ist, dass man konsequent ist, d.h. Mama spricht IMMER französich und KEIN deutsch mit den Kindern (dein Mann wäre eine Ausnahme, wenn ihr deutsch miteinander redet). Kleine Kinder identifizieren die Sprache am Anfang über die Personen. Wenn man ständig die Sprache wechselt, verwirrt man sie... Ich kenne viele, die zwar normalhörende Kinder haben, bei denen das funktioniert! Und nur weil sie sh ist kann das sicher trotzdem gehen, denn sie ist ja nicht dumm und mit HGs hat sie das sicher schnell raus und bekommt damit die einmalige Chance zwei Sprachen von der Pieke auf zu lernen, super finde ich!!!

LG und nur Mut das wird schon.
LG
Momo
[size=small]

[Editiert von Momo am: Donnerstag, September 8, 2005 @ 12:15 PM][/size]
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Sabine
Beiträge: 838
Registriert: 18. Jul 2002, 17:57
22

Re: neue mitglieder(sorry sehr lang)

#15

Beitrag von Sabine »

Hallo Lynda,

wie ist es denn in Eurem Fall? Wäre es für Dich überhaupt eine Alternative, mit Elsa nur Deutsch zu sprechen? Ich denke doch nicht, oder?
In dem Fall ist es dann ja ziemlich egal, was die Experten so meinen. Wichtig ist, dass sich die Sprachen-Situation für Dich und Eure Familie richtig anfühlt.
Was nützt es Dir, wenn man Dir rät, Elsa einsprachig zu erziehen, Du Dich aber in Deutsch, einer Fremdsprache für Dich, gar nicht so "sicher" fühlst?

Ich hatte bis zu Christians Ertaubung mit meinen (damals) beiden Kindern Englisch gesprochen. Es war unsere "gemeinsame" Sprache, ich hätte also dann gar nicht plötzlich auf "nur noch Deutsch" umschwenken können.

Tu' das, was Du für richtig hältst. Zweisprachigkeit ist in Deutschland leider immer noch sehr vielen Leuten suspekt, daher ist es schwierig, Unterstützung für so ein exotisches Abenteuer zu bekommen ;-)

Viele Grüße,
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
22
Wohnort: Niedersachsen

Re: neue mitglieder(sorry sehr lang)

#16

Beitrag von Momo »

Erstellt von Sabine
Zweisprachigkeit ist in Deutschland leider immer noch sehr vielen Leuten suspekt, daher ist es schwierig, Unterstützung für so ein exotisches Abenteuer zu bekommen ;-)

Viele Grüße,

Ja leider wissen viele nicht, dass es uns niemals wieder so leicht fallen wird Sprachen zu lernen wie kleinen Kindern....
Also nur Mut
Gruss
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
lynda
Beiträge: 178
Registriert: 3. Sep 2005, 18:47
19

Re: neue mitglieder(sorry sehr lang)

#17

Beitrag von lynda »

also ich bleibe beim französisch, aber sie ist die ganze zeit mit mir und wird wenig deutsch hören, es seitdem sie kommt in kigarten,
mein liebe sehr liebe eheman spricht kein wort französisch.
und meine familie in frankreich wurde sich verar.. fühlen wenn die mit elsa keine kontakt haben wegen diese entscheidung,
nee, ichbleibe dabei sie wird sowieso mehr deutsch lernen das sie hier wohnt, .
ich habe nachgedacht die kinder die schwerhörig sind und in einem regelschule gehen lernen auch noch englisch oder es ist im programm?

übrigens wollte euch fragen kann man hörgeräte versichern gegen verlust?, oder falls es verloren geht?, von hund gefressen? (habe keine , hunde sind überall)
. im sand begraben und nie wieder gefunden es sind nur beispiele 1 aber realitisch oder ?:rolleyes::eek:
elsa geb 11.02.03
sh fesgestellt am 22.08.05
hg seit oktb.05
sh kindergarten seit 09.06
münchen
Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
22
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: neue mitglieder(sorry sehr lang)

#18

Beitrag von Nina M. »

Hallo Lynda!

Wenn Kinder ein HG verlieren, dann bezahlt normalerweise die KK auch ein neues. Es gab hier glaube ich aber auch schon mal eine Info wo man die HG's gegen Verlust versichern kann. (Ist bestimmt ganz sinnvoll, wenn die Krankenkasse vielleicht sowieso nur den Festbetrag gezahlt hat und man noch zuzahlen musste.)

Viele Grüße und euch alles Gute!
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Antworten