paukenergüsse

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
sunmone
Beiträge: 2
Registriert: 8. Nov 2005, 20:53
19

paukenergüsse

#1

Beitrag von sunmone »

Hallo,

unsere beiden Söhne (4 1/2J. und 3 J.) haben ständig Paukenergüsse, beidseitig, Mittelohrentzündungen, Polypen usw. ... Die ganze Palette eben. Insb. bei dem Großen ist es problematisch. Mittlerweile hat er `zig HNO-Besuche, Antibiotika-Gaben und sogar zwei OPs hinter sich (einmal Paracentese, einmal Paukenröhrchen beidseitig). Die Röhrchen sind nun seit ca. 3 Wochen raus - der neue Paukenerguß seit 1 Woche wieder da :-( Es ist zum Heulen, zum Verzweifeln!!!
Wir sind selbst eher vorsichtig bzgl. aller schulmedizinischer Maßnahmen, wollten uns aber an die Alternative - ERNÄHRUNGSUMSTELLUNG - bisher nicht so wirklich ranwagen, weil es so furchtbar kompliziert und praxisfern scheint (Verzicht auf Milch und Milchprodukte / überhaupt tierische Eißweiße, also auch Fleisch, Zucker und Zuckerprodukte / alle Süßigkeiten eben auch, Säfte usw.). Hat jemand Erfahrung mit einer "Diät" bei Paukenergüssen / ständig wiederkehrenden Infekten? Unser jüngerer Sohn ist zudem Neurodermitiker; er reagiert vor allem auf Milch (und einige andere Lebensmittel) - hier zeigt sich der Erfolg ganz wunderbar (aber es sind eben auch nur einige Nahrungsmittel).
Die Empfehlung - es war fast eine ANMAHNUNG - kam übrigens nicht von einem Heilpraktiker, sondern von einem "ganz normalen", niedergelassen, naturheilkundlich-orientierten HNO.
Das schreibe ich nur vorsorglich, denn in diesen Foren entwickeln sich ja erstaunlicherweise sehr schnell richtige Hetzkampagnen gegen alle medizinisch tätigen, die in irgend einer Form "ganzheitlicher" arbeiten...

Freue mich auf Nachrichten!

Viele Grüße aus Dortmund,
sunmone
ambra
Beiträge: 169
Registriert: 8. Mai 2004, 14:50
21

Re: paukenergüsse

#2

Beitrag von ambra »

Hallo!
Ich bin eigentlich absolut für ganzheitlich Heilansätze. Jedoch habe ich dann nach nicht mal 4 Wochen Diät und Kochsalznasenspray sowie inhalieren die Polypen meiner Tochter operativ entfernen lassen, sehr sehr schweren Herzens.
Doch heute bin ich so froh, denn es hat sich einfach alles seitdem gebessert. Die ständige Rotznase, das Sabbern und auch die gesamte Entwicklung. Sie ist auch ruhiger geworden.
Zuvor hatte sie auch 2 x Röhrchen gelegt bekommen.
Ich klopfe schnell auf Holz, ich habe den Eindruck, dass dies durch die Polypenentfernung nicht mehr nötig sein wird. In diesen 9 Monaten seitdem die Polypen entfernt sind gab es 2 Infekte bei denen sie wahrscheinlich einen Paukenerguß hatte. Die Infekte waren sehr kurz im Vergleich zu vorher, der Erguß muß wohl schnell von selbst abgeflossen sein.
Grüße,
Ambra
Petra
Beiträge: 306
Registriert: 4. Apr 2004, 18:01
21

Re: paukenergüsse

#3

Beitrag von Petra »

Hallo,

also wir machen es auch immer so: Wenn ein Infekt akut auftritt, auf jeden Fall keine Milch und Milchprodukte, weil a) "verschleimt" es noch mehr (laienhaft ausgedrückt) + b) falls dein Kind Antibiotika bekommt, wird das eine oder andere mit Milch nicht aufgenommen( das steht aber im Beipackzettel). Zucker und Süßigkeiten sind ein guter Nährboden für Bakterien, sagt mein Heilpraktiker, deshalb gibt es während des Infekts halt nichts oder weniger ;-)... "Kein Fleisch": weiß ich nichts zu. Ansonsten würde ich sagen, weiß ich nicht, ob durch diese Diät MOE´s vermieden werden können, das war ja deine Frage- aber im akuten Stadium kann man es mal 2 Wochen durchziehen... Und auf jeden Fall viel Trinken lassen.

LG, Petra
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
22
Wohnort: Niedersachsen

Re: paukenergüsse

#4

Beitrag von Momo »

Erstellt von ambra
Hallo!
Ich bin eigentlich absolut für ganzheitlich Heilansätze. Jedoch habe ich dann nach nicht mal 4 Wochen Diät und Kochsalznasenspray sowie inhalieren die Polypen meiner Tochter operativ entfernen lassen, sehr sehr schweren Herzens.
Doch heute bin ich so froh, denn es hat sich einfach alles seitdem gebessert. Die ständige Rotznase, das Sabbern und auch die gesamte Entwicklung. Sie ist auch ruhiger geworden.
Zuvor hatte sie auch 2 x Röhrchen gelegt bekommen.
Ich klopfe schnell auf Holz, ich habe den Eindruck, dass dies durch die Polypenentfernung nicht mehr nötig sein wird. In diesen 9 Monaten seitdem die Polypen entfernt sind gab es 2 Infekte bei denen sie wahrscheinlich einen Paukenerguß hatte. Die Infekte waren sehr kurz im Vergleich zu vorher, der Erguß muß wohl schnell von selbst abgeflossen sein.
Grüße,
Ambra
Ich kann mich dieser Erfahrung nur anschliessen. Nach der Polypen OP war endlich Ruhe, und als netter Zusatz waren auch die spastischen Bronchialerkrankungen wesentlich weniger ausgeprägt.

Gruss

Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
sunmone
Beiträge: 2
Registriert: 8. Nov 2005, 20:53
19

Re: paukenergüsse

#5

Beitrag von sunmone »

Die Polypen-OP haben wir ja leider auch schon hinter uns (in 6/04) und dann eben die Paukenröhrchen (in 4/05)... Beides nur mit sehr kurzzeitigem Erfolg.
Jetzt, gestern, haben wir aber zufällig einen HNO-Arzt in Bochum gefunden, der ganzheitlich arbeitet und u.a. auch Methoden der TCM integriert. Gefällt mir sehr gut und kann ich viel mit anfangen. Vor allem bin ich jetzt super-erleichtert :-) Unser aktueller "Fahrplan": Keine (oder: so gut wie keine) Milchprodukte, ebenso keine Süßigkeiten (stattdessen gibt es jetzt "Knäckebrot"-Chips - finden die Jungs gut...), viel Trinken, Globuli, Nasenspray! Und: ich bin ganz optimistisch, dass die Ergüsse wieder "abfließen" werden.
Vielen Dank für Eure Beiträge, werde mich sicher auch wieder melden!
Liebe Grüße,
sunmone
Antworten