Fragen und kleine Probleme nach CI-OP

Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
22

Re: Fragen und kleine Probleme nach CI-OP

#26

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Andrea,

ich würde bei einem Prozessor bleiben, etwas unterschiedlich sind sie eben doch, selbst wenn das gleiche Programm darauf ist. Es sind zwar nur kleinere Unetrschiede, die hauptsächlich daher rühren, dass verschiedene Mirkrophone zum EInsatz kommen, aber gerade am Anfang ist sicher besser, wenn nichts zu viel Wechsel da ist.

In der Schachtel für den Überträger müssen Reservemagneten und runde Filzscheiben sein. Die kann man auf die zwei Magneten kleben, dann bekommen sie einen größeren Abstand und der Druck ist nicht mehr so stark. Ich hatte dasselbe Problem und damit habe ich es dann gelöst.

Wenn ihr keine Filzscheiben in der Schachtel mit dem Überträger habt, könnt ihr vieleicht auch selbst etwas zurechtschneiden mit selbstklebenden Filz, dann kann man für ein paar Cent ja überall kaufen.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Gordon
Beiträge: 327
Registriert: 14. Nov 2006, 09:30
18

Re: Fragen und kleine Probleme nach CI-OP

#27

Beitrag von Gordon »

Hallo Andrea,
ich hab mich schon gewundert wozu die da sind, wir haben glaube ich ganz dünne Scheiben zum Aufkleben und auch dickere Scheiben die nicht kleben. So eine dicke, die nicht klebt war schon drin.

Gruss Andrea
Mirko (02/04) an Taubheit grenzend beidseitig.
2 CIs
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
22

Re: Fragen und kleine Probleme nach CI-OP

#28

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Andrea,

dann tu noch eine rein, die zwei Magneten sollten dann ganz außen liegen, dann ist der Druck nicht mehr so stark.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Gordon
Beiträge: 327
Registriert: 14. Nov 2006, 09:30
18

Re: Fragen und kleine Probleme nach CI-OP

#29

Beitrag von Gordon »

Hallo, hallo,

heute mal keine Fragen oder kleine Probleme, nur die Mitteilung das Mirko gestern, 2 Wochen nach der Ersteinstellung, zum ersten Mal ausdrücklich seinen neuen Lauscher (CI) zum Buch anschauen verlangt hat. Die Kommunikation ist jetzt schon um einiges Leichter geworden und er kann auch schon nur mit CI Sprache verstehen. Einfach Klasse!

Wenn man manchmal einen Blick in die Zukunft machen könnte, wären viele Sorgen nur halb so wild.

Glückliche Grüße von Andrea
Mirko (02/04) an Taubheit grenzend beidseitig.
2 CIs
maika
Beiträge: 25
Registriert: 5. Mär 2007, 17:24
18
Wohnort: Welzow

Re: Fragen und kleine Probleme nach CI-OP

#30

Beitrag von maika »

Hallo dacht ich schau mal wieder rein. Also mein kleiner Schatz León wurde vor 3 Wochen operiert und hat rechts das CI bekommen. Meine Sorege ist es wenn wir am 25.9 zur Anpassung fahren das er rechts sein Hg nicht mehr möcht.
León mit 2 Jahren Beidseitig HG seit August 2007 Rechts ein CI
Gordon
Beiträge: 327
Registriert: 14. Nov 2006, 09:30
18

Re: Fragen und kleine Probleme nach CI-OP

#31

Beitrag von Gordon »

Hallo Maika,
das Problem haben wir gar nicht.

Mirko trägt sein HG und sein CI. Er hört auch am besten mit dieser Ausstattung. Nur HG oder nur CI geht zwar auch, kommt aber an die Verbindung HG und CI nicht ran.

Alles in allem sind wir sehr zufrieden. Die Schreierei hat ein Ende, Mirko versteht bei ruhigen Umgebungsgeräuschen jetzt auch normale Ansprache. Super.

Er trägt ausschließlich den Taschenprozessor.
Den HDO-Prozessor lehnt er kategorisch ab. Da er bisher immer sehr pflegeleicht war und HG + Taschenprozessor anstandslos getragen hat, denke ich, dass der HDO-Prozessor vielleicht nicht richtig eingestellt ist.
Er nimmt ihn nach ein paar Sekunden runter und will ihn auf keinen Fall wieder anlegen. Habs nur 2 mal probiert, aber irgendwas stimmt da nicht. Sind am Donnerstag zur 2. Einstellung, mal sehen was die sagen.

Andrea
Mirko (02/04) an Taubheit grenzend beidseitig.
2 CIs
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
22

Re: Fragen und kleine Probleme nach CI-OP

#32

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Andrea,

toll zu lesen, dass Mirko mit dem CI so gut klar kommt: Ich finde aber, dass der HdO sich ohne das T-Mic grausam anhört (auf jeden Fall ganz anders). Ich nehme an, dass ihr noch kein T-Mic habt (gibt es jetzt auch für Kinder, allerdings nicht für die ganz Kleinen).

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Gordon
Beiträge: 327
Registriert: 14. Nov 2006, 09:30
18

Re: Fragen und kleine Probleme nach CI-OP

#33

Beitrag von Gordon »

Hallo Andrea,

ich verfasse gerade unseren Verschlechterungsantrag und hab deswegen den ganzen Thread nochmal durchgelesen. Du hast mal geschrieben:
"Ich denke aber, dass es im KiGa besser zurecht kommen wird, weil mit CI das Hören im Störlärm viel einfacher ist. "

Warum ist denn das Hören im Störlärm mit CI einfacher und weshalb ist das T-Mic (sitzt ja meines Wissens in der Ohrmuschel) denn günstiger als das Mic, das noch vorn, also im Allgemeinen dem Redner zugewandt ist?

Viele Grüsse Andrea
Mirko (02/04) an Taubheit grenzend beidseitig.
2 CIs
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
22

Re: Fragen und kleine Probleme nach CI-OP

#34

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Andrea,

weil das CI einfach mehr akustische Informationen überträgt als es es ein Hg (bei an Taubheit grenzende Sh) es einfach kann. Das ist ja überhaupt der Sinn des CIs und weil man mehr hört (im Hochtonbereich) und alle Frequenzen gleichmäßig übertragen werden (starke Hg übertragen ab 4000 Hz so gut wie nichts mehr) kann man mit CI ein Störlärm besser hören. Ich empfinde es längst nicht mehr so breiig.

Das T-Mic nützt die Schallwirkung der Ohrmuschel aus und kann deswegen besse rmit leisen Geräuschen umgehen als ein Mikro, das eben nicht im Trichter Ohrmuschel sitzt. Ich wieß nicht genau, welche Charakteristik das eingebaute Mirko im Harmony hat, aber aus eingener Erfahrung kann ich nur sagen, dass ich es als schlecht empfinde. Das Mikro vom Taschen-Sp ist sehr gut, obwohl es eben nicht nach vorn gerichtet ist. Das T-Mic ist unschlagbar. Aber das eingebaute Mikro ist grauenhaft, so empfinde ich es zumindest. Leises Dinge kommen viel zu schlecht durch, bei gleichen Programm! Seitdem ich mal einen Tag wegen defekten T-Mic mit dem anderen Mirkro zurecht kommen musste, nehme ich auf Reisen jetzt immer ein Ersatz T-Mic mit.

gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Gordon
Beiträge: 327
Registriert: 14. Nov 2006, 09:30
18

Re: Fragen und kleine Probleme nach CI-OP

#35

Beitrag von Gordon »

Hallo Andrea,
wir waren am Donnerstag und Freitag zur 2. Einstellung. Mirkos Hörschwelle mit Ci lag beim Hörtest bei 45 - 50 db. Jetzt haben sie die Hörschwelle auf vermutliche 35 db angehoben. Die fahren einen Dynamikbereich von 55db. Das Ci kann doch aber 80 db. Wie liegt der Dynamikbereich bei Dir?
Wir haben erst im Januar einen neuen Termin bekommen (immer alle 3-4 Monate). Mir scheint das nach der erst 2. Einstellung und bei so einem kleinen Kind doch eine sehr lange Distanz. Wie wird das anderswo gehandhabt?

Viele Grüsse Andrea
Mirko (02/04) an Taubheit grenzend beidseitig.
2 CIs
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
22

Re: Fragen und kleine Probleme nach CI-OP

#36

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Andrea,

ich bin nicht ganz sicher,meine aber, dass ich bei einer Dynamik von 70 dB bin. Ich habe jedenfalls einen höheren Wert als den Standardwert von 60 dB. Eine hohe Dynamik erleichtert das Verstehen von leiser Sprache. Wenn sie aber zu hoch ist, kann es Probleme beim Verstehen im Störgeräusch geben, obwohl zumindest bei mrir auch noch das Verstehen im Störgeräusch nach akzeptabel ist. Am Anfang ist es aber sicherlich okay, nicht gleich die volle Dyamik zu geben, mit Hg hat man ja oft nur 20 dB oder weniger gehabt.

Die Abstände finde ich aber auch lang, nicht nur bei kleinen Kindern. Ich bin das erste halbe Jahr dauernd zum Neueinstellen in die Klinik gefahren, es waren teilweise auch Extratermine, die eigentlich nicht vorgesehen waren.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
MadameBovary
Beiträge: 400
Registriert: 12. Jul 2007, 16:29
17

Re: Fragen und kleine Probleme nach CI-OP

#37

Beitrag von MadameBovary »

Ich bin hier nicht gefragt worden, aber ich hoffe, es ist okay,
wenn ich antworte. Ich hab auch den Harmony von AB.
Ich habe im Moment die Dynamikbreite von 60dB. Eine höhere
Dynamikbreite war für mich bei einigen Situationen einfach zu
laut und unangenehm. Einziger Ort, wo eine höhere Dynamikbreite
angenehm war, war die Natur. Aber wenn ich von Autos,
Störlärm bei Gesprächen ausgesetzt war, war das zu extrem.
Viele Grüße
MB
Gordon
Beiträge: 327
Registriert: 14. Nov 2006, 09:30
18

Re: Fragen und kleine Probleme nach CI-OP

#38

Beitrag von Gordon »

Hi Madame Bovary,
vielen Dank für Deine Antwort, für mich ist es wichtig solche Infos zu bekommen, weil ich ja für Mirkko entscheiden muss. Als Kind hat er im Allgemeinen ja ein eher lautes Umfeld und so liegt er mit seiner Dynamikbreite von 55 db wahrscheinlich ganz gut. Er hat auch noch ein programm für laute Umgfebun und eins für eher ruhige Umgebung, aber da kenne ich die Einstellungen nicht. Irgendwie rücken die Techniker(ähnlich wie Ärzte) sowieso ungern mit Infos raus, gemäß dem Motto: "Damit müssen sie als Mutter sich gar nicht beslasten. Wir machen das schon!"
Furchtbar, ich will aber wissen was gespielt wird.

Gruss Andrea
Mirko (02/04) an Taubheit grenzend beidseitig.
2 CIs
maika
Beiträge: 25
Registriert: 5. Mär 2007, 17:24
18
Wohnort: Welzow

Re: Fragen und kleine Probleme nach CI-OP

#39

Beitrag von maika »

Hallo wollt mich mal wieder melden bin mit León wieder aus dem CI Centum in Dresden zurück. Es war so schön endlich reagiert er wieder endlich brauchen wir nicht mehr so laut sein zu ihm.Er nimmt sein CI so super an, und endlich hört er auch die hohen leisen Töne ich bin so happy.León ist ein ganz anderer geworden.
León mit 2 Jahren Beidseitig HG seit August 2007 Rechts ein CI
Gordon
Beiträge: 327
Registriert: 14. Nov 2006, 09:30
18

Re: Fragen und kleine Probleme nach CI-OP

#40

Beitrag von Gordon »

Hallo Maika,

wie alt ist Leon jetzt und wann wurde er implantiert?
Klingt alles genau wie bei Mirko. Ich muss mich immer daran erinnern, dass es reicht, wenn ich in normaler Lautstärke mit ihm rede. Habs immer noch nicht ganz verinnerlicht. Nun heisst es erst recht : reden, erklären, reden, erklären ... . Was so in den Rehamaßnahmen kommt, würde ich als Überwachung seiner Entwicklung, aber nicht wirklich als Förderung betrachten. Kann ja auch nicht - ist ja viel zu selten. Also muss Muttern ran.

Aber es ist wunderschön zu sehen (besser: zu hören) wie er so langsam in die Puschen kommt.

Viele Grüße ins schöne Dresden - oder wohnt ihr da gar nicht.

Andrea
Mirko (02/04) an Taubheit grenzend beidseitig.
2 CIs
Gordon
Beiträge: 327
Registriert: 14. Nov 2006, 09:30
18

Re: Fragen und kleine Probleme nach CI-OP

#41

Beitrag von Gordon »

Hallo,
nein, keine Probleme - alles läuft super.
Seit den neuen Einstellungen Anfang des Jahres hört Mirko uns sogar flüstern. Juhu! Leider spricht er jetzt in ruhiger Umgebung so leise, dass wir ihn immer auffordern müssen doch lauter zu sprechen. Bei lauterem Umfeld spricht er laut genug.

Jetzt noch eine technische Frage: Mirko hat sein AB seit Juli07. Man geht davon aus, dass ab jetzt nicht mehr bei jeder Einstellung lauter gestellt werden muss, sondern seine Grundeinstellungen so wie sie jetzt sind im großen und ganzen bleiben.
Mirkos Prozessor läuft momentan mit HiRes P: sprich parallele Ansteuerung aber halt immer 100 %. Jetzt fragen wir uns, ob nicht die Zeit reif ist um ihn auf die Hires120 umzuschalten. Angeblich kein bessere Sprachverständnis, aber mehr Vielfalt, vollerer Klang usw.
Wir haben erfahren, das dies manchen Erwachsenen zu viel wird und sie wieder auf HiresP zurückschalten.
Andereseits soll man die Umstellung wohl recht früh machen, weil es dann weniger Probleme damit gibt.
Irgendwo, ich glaube hier, habe ich gelesen, dass bei einem Kind schon bei der 2. Einstellung auf Hires120 geschaltet wurde. Ich glaube mit sehr gutem Ergebnis.

Wer hat selber oder mit seinem Kind Erfahrungen zu dem Thema ?

Freue mich schon auf Eure Antworten.

Tschüss Andrea
Mirko (02/04) an Taubheit grenzend beidseitig.
2 CIs
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
22

Re: Fragen und kleine Probleme nach CI-OP

#42

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Andrea,

ca. 15% geht zurück zu dem alten HiRes. Aber wenn er HiResP hat wird die Umstellung vermutlich nicht so riesig, da er eine parallele Stimulierung schon gewöhnt ist. Der Klang ist schon besser. Und zumindest bei mir ist es so, dass ich auch im Störgeräusch etwas besser verstehe.

Kann Mirko sich denn mitteilen, wenn er damit nicht zurecht kommen sollte?

Gruß
andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Gordon
Beiträge: 327
Registriert: 14. Nov 2006, 09:30
18

Re: Fragen und kleine Probleme nach CI-OP

#43

Beitrag von Gordon »

Hallo Andrea,

Mirko sagt schon wenn es ihm zu laut ist, oder er hat auch Bescheid gesagt, als die FM-Anlage kaputt war. Er kann es sicher nicht beschreiben, aber wenn es ihn stört sagt er es bzw. lehnt das CI ab.

Mich würde interessieren wie Du den Unterschied zwischen seriell und parallel und dann mit 120 virtuell beschreibst. Klingt z.B. Musik dann auch anders ( Mirko türm momentan immer wenn seine Schwester eine Kinderlieder CD hört)? Klingt es voller, natürlicher? Die Menge der Geräusche wird wahrscheinlich nicht mehr, oder ? Ich meine, dass er deutlich mehr Sachen hört als vorher, und er überfordert werden könnte.

Im CI-Centrum vertritt man teilweise die Meinung, dass es vielleicht für Mirko zu viel werden könnte und er zumindest kurzfristig davon nicht profitiert, sondern es ihn eher zurückwirft.

Deshalb interessiert mich, wie erwachsene AB-Träger diese Umstellung empfunden haben.

Viele liebe Grüsse Andrea

Mirko (02/04) an Taubheit grenzend beidseitig.
2 CIs
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
22

Re: Fragen und kleine Probleme nach CI-OP

#44

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Andrea,

mehr hören tut man damit nicht, woher denn auch? Den Klang würde ich als natürlicher und differenzierter beschreiben. Es klingt vor allen im Tieftonbereich nicht mehr so blechig.

Bei serieller Stimulation wird nacheinander stimuliert, bei Paralleler auch gleichzeitig. HiRes 120 ist per Definitionem eine Parallelstimulation.

Wie Mirko das empfinden wird, weiß ich leider auch nicht. Mein Leben hat sich nicht großartig durch die Umstellung verändert ;), hier und da v.a. beim Bass in der Musik konnte man einen echten Unterschied feststellen, aber sonst nicht auf Anhieb. Die Verbesserung im störlärm hat sich bei Tests in der MHH gezeigt, im Alltag habe ich ehrlich gesagt nicht so furchtbar viel gemerkt.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Gordon
Beiträge: 327
Registriert: 14. Nov 2006, 09:30
18

Re: Fragen und kleine Probleme nach CI-OP

#45

Beitrag von Gordon »

Hallo,
ja, dann weiss ich auch nicht worauf wir noch warten sollen, dann werden wir im April auch die Umstellung machen. Denn unter anderem wegen HiRes 120, haben wir uns ja für Bionics entschieden. Die sind halt sehr vorsichtig im CICentrum und haben auch nicht so die pralle Erfahrung mit AB - Kindern - HiRes120. Soviele gibts ja davon noch nicht. Bionics sieht übrigens auch keine Probleme ihn zum jetzigen Zeitpunkt umzustellen.

Wir können ja auch zur Sicherheit ein HiRes-P und zwei HiRes120 (50:50 und 70:30 für extern) Programm mit sonst gleichen Einstellungen auf dem Prozessor hinterlegen lassen.

Übrigens ( anderer THread) der PSP, die MiniFM und Amigo laufen super zusammen, es ist nur ziemlich viel Gestecke und der Empfänger springt öfter mal aus der minifm, weil der Stecker nicht richtig passt. Frohes Suchen ;-)), hab ihn jetzt mit Paketband festgeklebt.

Vielen Dank für Deine Hilfe, ich werde dann im Mai mal schreiben wie es geklappt hat.

Viele Grüsse Andrea
Mirko (02/04) an Taubheit grenzend beidseitig.
2 CIs
MadameBovary
Beiträge: 400
Registriert: 12. Jul 2007, 16:29
17

Re: Fragen und kleine Probleme nach CI-OP

#46

Beitrag von MadameBovary »

Ich hätt noch ne kleine Frage: Benutzen Kinder kein T-Mic mit 100%?

Ansonsten find ich toll, was für Fortschritte Mirko macht *daumenhoch*
Viele Grüße
MB
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
22

Re: Fragen und kleine Probleme nach CI-OP

#47

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo,

es gibt erst seit Kurzem ein T-Mic für Kinder, das für Erwachsene war zu groß. Meines Wissens benutzen gerade die Kinder im Vorschulalter sowieso überwiegend den Taschenprozessor.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Gordon
Beiträge: 327
Registriert: 14. Nov 2006, 09:30
18

Re: Fragen und kleine Probleme nach CI-OP

#48

Beitrag von Gordon »

Hallo, ja Mirko nimmt den Harmony nur morgens vor dem Zähneputzen oder abends danach, sonst trägt er nur den PSP. Aber ein T-Mic für ihn haben wir auch.

Viele Grüsse

Andrea
Mirko (02/04) an Taubheit grenzend beidseitig.
2 CIs
Tina-Sarah
Beiträge: 330
Registriert: 21. Mär 2006, 20:10
19
Wohnort: Münsterland

Re: Fragen und kleine Probleme nach CI-OP

#49

Beitrag von Tina-Sarah »

Hallo Andrea,

das war die kleine Mia-Madeleine die schon sehr früh umgestellt wurde.
Schreib sie doch einfach mal per mail an. Nicole, die Mama, kann dir dann bestimmt was erzählen.

Schön dass Mirko so tolle Fortschritte macht. Sarah ist in ihrer Stimme meinem Empfinden nach sehr laut, obwohl sie leises flüstern hören kann. Ich weiss auch nicht ob das normal ist oder ob das einfach ihre Art ist.
Liebe Grüße von Tina mit Sarah (* 09.04.03);Waardenburgsyndrom bds.hochgr. sh; 1. CI seit 04/07 aktiv; 2. CI seit 02/08 aktiv
Carina (*24.09.05);Spitzenlauscher
MadameBovary
Beiträge: 400
Registriert: 12. Jul 2007, 16:29
17

Re: Fragen und kleine Probleme nach CI-OP

#50

Beitrag von MadameBovary »

Ist das nicht ein Übrigbleibsel der Gewohnheit aus der Taubheitszeit?

Oder... Kinderstimmen haben eine ganz andere Frequenz als die von Erwachsenen,
es kann sein, dass im Hochtonbereich noch nicht so hoch gefahren worden ist wie
im mittleren Bereich. Das kommt noch. Das CI ist noch kein Jahr alt. Oft macht man
am Anfang eine Art Kurve, die wie eine Banane aussieht, dh. mittleren Frequenzen
dominieren, während die hohen im Hintergrund sind.
Deswegen hört sie sich selbst leiser als die anderen Stimmen und versucht es
zu kompensieren, indem sie selber etwas lauter spricht.
Viele Grüße
MB
Antworten