Hörgeräte + Kopfhörer

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
SunflowerCH
Beiträge: 58
Registriert: 26. Mär 2005, 14:16
20

Hörgeräte + Kopfhörer

#1

Beitrag von SunflowerCH »

Hallo zusammen

Habe mich schon lange nicht mehr gemeldet, aber immer wieder hier mitgelesen. Nun habe ich aber auch wieder mal eine Frage.

Unser Tim ist mittlerweile in einem Alter, wo er auch gerne mal mit Freunden telefonieren und auch Hörspiele/Musik über Kopfhörer hören will. Oder auf längeren Fahrten im Auto auch gerne mal eine DVD guckt. Dafür bräuchte er aber irgendwie einen direkten Zugang zum Hörgerät. Vorallem das Telefonieren ist nicht ganz einfach. z.zt. hört er über Lautsprecher, aber es kommt mit Sicherheit der Tag, an dem er nicht mehr will, dass wir alles mithören ;-)!

Mein erster Gedanke war die FM-Anlage mit Audioschuh. Das wäre zumindest eine Lösung für das Hörspiel- resp. DVD-guck-Problem. Blöd ist nur, dass die FM-Anlage samt Audioschuhen immer in der Schule bleibt und wir sie bei Bedarf dann halt auch nicht haben. Im Normalfall ist das ja auch praktisch, weil ich dann nicht täglich dran denken muss, sie wieder mitzugeben.

Ich hab mir jetzt mal einige Beiträge hier im Forum durchgelesen (bei "Rund-ums-Hörgerät) und hab dabei gelernt, dass es anscheinend schon Lösungen für unser "Problem" gibt. Nur, ich hab nicht kapiert, was denn nun das Beste ist. Da war die Rede von "Smartlink", Induktionshören, etc. - was bedeutet das denn alles genau???

Oder anders gefragt: WAS WÜRDET IHR MIR RATEN! Viele hier haben doch auch Kinder und stehen bestimmt vor dem gleichen Problem, oder nicht?

Letzte Woche habe ich unseren Akkustiker auf das Problem angesprochen und er meinte, dass es wohl keine befriedigende Lösung gibt. Ich kann das aber kaum glauben!

Tim ist übrigens mittelgradig schwerhörig und trägt Widex SensoVita-Geräte. Wir leben in der Schweiz.

Freue mich über viele Tipps.
Danke schonmal im Voraus!

Liebe Grüsse,
Tanja

Tanja mit Tim + Vivien
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
22
Wohnort: Niedersachsen

Re: Hörgeräte + Kopfhörer

#2

Beitrag von Momo »

Hallo Tanja

ich meine es gibt von Sennheiser (??) Kabel, die direkt über den Audioeingang ans Gerät (darf aber kein 220 Volt Gerät sein, sondern nur Discman usw.) angeschlossen werden.
Und hat das HG keine T-Spule zum telefonieren?

Gruß
Zuletzt geändert von Momo am 27. Jan 2008, 17:23, insgesamt 1-mal geändert.
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
birgit j.
Beiträge: 155
Registriert: 23. Aug 2002, 20:59
22
Wohnort: NRW

Re: Hörgeräte + Kopfhörer

#3

Beitrag von birgit j. »

Hallo Tanja,
unser Sohn hat letztes Weihnachten zu seinem MP3-Player Induktiv-Stereokopfhörer bekommen.
Zitat: "Der Elshead Induktivhörer ist der ideale Kopfhörer für Hörgeräte-Träger. Der Elshead lässt sich an jeden Walkman, Discman, MP3-Player etc. anschließen (3,5mm Klinkenstecker) und überträgt den Ton per Induktion auf beide Hörgeräte. Das nur 1mm dicke Plättchen wird einfach übers Ohr neben die Hörgeräte gehängt.

* Speziell für Hörgeräteträger
* Induktive Tonübertragung aufs Hörgerät
* Funktioniert mit allen Hörgeräten, die auf T-Position einstellbar sind
* Störungsfreier Musikgenuss in hervorragender Qualität (stereo)
* An jeden Walkman, Discman, MP3-Player und ähnliches anschließbar
* 3,5mm Klinkenstecker "

Wir haben ihn übers Internet in einem Versandhandel für HG-Träger bestellt.
(Ich hoffe, dass ich keine unerwünschte Werbung gemacht habe.) Unser Akustiker musste dann nur noch das Programm für die Induktiv-Spule in seinem HG aktivieren. Seitdem hört er ganz begeistert seine Musik und Hörspiele über diese "Kopfhörer". Er ist damit sehr zufrieden.
Telefonieren kann er über ein spezielles Programm in seinem HG, das sich automatisch einschaltet, wenn er den Hörer eines Telefons an sein HG hält. Das funktioniert nun nach ein wenig üben auch sehr gut. Er hat das Extra 211 AZ von Phonak.

Viele Grüße
Birgit aus Deutschland
Birgit mit Sohn (*99 links HV 89% - rechts HV 79% - mit Cassia M H2O versorgt)
Boudoir

Re: Hörgeräte + Kopfhörer

#4

Beitrag von Boudoir »

http://www.ghe.ch/de/detail.asp?ID=122&pID=60
Dies ist eine Induktionshalsschlaufe die speziell für Audioübertragungen wie Musik, TV ect. ausgelegt ist. man kann sie natürlich auf fürs Telefonieren benutzen, aber dafür wäre diese hier dann doch besser:
http://www.ghe.ch/de/detail.asp?ID=124&pID=50
oder
http://www.ghe.ch/de/detail.asp?ID=122&pID=126

das kann jeder Akustiker zur Ausprobe für euch bestellen. Wenn die Begründung gut formuliert wird, kann der Akustiker uunter Umständen sogar erreichen, das die Teile von der IV übernommen werden!

Die Firma ghe ces ist eine Ch Firma die eng mit Phonak zusammenarbeitet, falls es dich interessiert.
Boudoir

Re: Hörgeräte + Kopfhörer

#5

Beitrag von Boudoir »

Mein Beitrag ist aus unerfindlichen Gründen doppelt erschienen.
Zuletzt geändert von Boudoir am 28. Jan 2008, 10:34, insgesamt 1-mal geändert.
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
22

Re: Hörgeräte + Kopfhörer

#6

Beitrag von Andrea Heiker »

Fürs Telefon ist Induktion am Besten, ansonsten Direktverkabelung über AUdioschuh oder auch Induktionsschleifen, die man um den Hals hängt. Wenn Tim "nur" mittelgradig sh sein, könnte es reichen, wenn ihr ein gewöhnliches Telefon nimmt, bei dem man die Lautstärke stufenlos regeln kann. Den Hörer müsste sich TIm an die Mirkros vom Hg halten, und die sind oben und nicht in der Ohrmuschel.

Gruß
andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
SunflowerCH
Beiträge: 58
Registriert: 26. Mär 2005, 14:16
20

dann also Induktion

#7

Beitrag von SunflowerCH »

erstmal danke für eure antworten!
ok, soweit scheinen sich ja alle einig zu sein - induktion ist das bestmögliche!

danke boudoire für die links! das bluetoothfähige teil ist ja vermutlich das beste, aber auch das mittlere macht schon einen guten eindruck!
ich hab grad in der beschreibung unseres HG's nachgelesen, da ist auch so ein kabel erwähnt, welches mittels audioschuhen an die hg's gehängt wird und welches dann mit der tonquelle verbunden werden kann. leider habe ich auf der homepage von widex absolut nix über zubehör gefunden.

ich merk grad, wie wenig ahnung ich habe! naja, bisher lief ja auch alles einfach so.
unser hg hat schon eine T-spule, aber ich weiss ehrlich gesagt nicht mal, ob diese aktiviert ist. tim benutzt im kiga eine FM-anlage, kann ich daher davon ausgehen, dass sie es ist? mensch, wieso erwähnt unser akkustiker sowas denn nicht, wenn ich schon extra danach frage? werde morgen wohl extra nochmals deswegen dort anrufen!

noch eine frage zu diesen induktionsschleifen für um den hals: bräuchte das telefongerät dafür einen bestimmten steckereingang? denke schon, oder?
naja, das wäre dann wenigstens eine lösung für MP3-player und DVD, etc.

na, wir werden sehen!

danke für eure hilfe!
tanja

Tanja mit Tim + Vivien
Boudoir

Re: Hörgeräte + Kopfhörer

#8

Beitrag von Boudoir »

Es gibt für alle Widex HdO Geräte, ausser der neuen Micro m Serie, Audioschuhe und dazu passende Audiokabel, das kann dein Akustiker ganz einfach bestellen. Allerdings gibt es die von Widex, wie im übrigen auch von fast allen Herstellern, nicht zur Probe, wenn Du sie dann nicht nimmst, hat der Akustiker sie als Occasion an Lager. Darum erwähnen es manche nicht gerne. So ein Audioschuh und Kabel kostet aber nicht so viel.
Wenn dein Kleiner FM benutzte heisst das nicht automatisch, das die T-Spule aktiviert ist. Falls nicht, lässt sich das bei den Widex Senso Vita SV 9, SV 19 und auch SV 38 ganz leicht mit einem Mausklick vom Akustiker ändern.
Beim Handy kommt es auf das Modell an. Bei manchen kann man das Kabel direkt einstecken, bei anderen brauchts einen Adapter, den du überall dort bekommst, wo man das Handy kaufen kann. Aber achtung, nicht alle Handys senden abgespeicherte Musik, also mp3 Daten, auch über deren Audioausgang. Das Telefongespräch wird aber immer übertragen.
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
22

Re: Hörgeräte + Kopfhörer

#9

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Tanja,

geht es Dir um ein Festnetzttelefon oder um ein Handy? Bei manchen Festnetztelefonen (von der Firma Humantechnik, bei Hörhelfer kann man 14 Tage zur Probe bestellen und bei Gefallen kaufen) gibt es schnurlose und schnurgebundene Telefonone, die die Induktion schon im Hörer eingebaut haben und wo man nur das Telefon ans Hg halten muss, das natürlich in dem Augenblick die T-Splule aktiviert haben muss.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
SunflowerCH
Beiträge: 58
Registriert: 26. Mär 2005, 14:16
20

Re: Hörgeräte + Kopfhörer

#10

Beitrag von SunflowerCH »

hallo Andrea

Mir gehts hauptsächlich ums Festnetztelefon. Wir haben grad dieses Wochenende neue gekauft und die haben alle keine Buchse, wo man so ein Kabel einstecken könnte. Aber wir planen eh, zusätzlich ein bluetoothfähiges Telefon von Siemens zu kaufen, da wäre es dann ja bestimmt kein Problem.

Ich hab noch nicht beim Akkustiker angerufen wegen der T-Spule. Aber da wir grad Schulferien haben, werde ich wohl am Donnerstag gleich mal dort persönlich auftauchen. Dann kann er die Spule gleich aktivieren falls sie noch nicht ist.

Tanja mit Tim + Vivien
Boudoir

Re: Hörgeräte + Kopfhörer

#11

Beitrag von Boudoir »

http://web.gnnetcom.com/DE/DE/MainMenu/ ... th+Hub.htm
diesen Bluetooth Hub könnt Ihr an alle gängigen Schnur-Telefone anschliessen und z.Bsp. mit dem http://www.ghe.ch/de/detail.asp?ID=122&pID=126 das Telefongespräch aufs Hörgerät übertragen. Reichweite ca. 10 meter.
Alle Personen ohne Hörgerät können ganz normal mit dem Telefonhörer Telefonieren.
Man kann auch http://humantechnik.com/main.php?datei= ... termenu=ja oder http://humantechnik.com/main.php?datei= ... termenu=ja mit einer Induktions-Halsschlinge benutzen um über T-Spule zu Telefonieren.
Allenflass könnte mit guter Begründung auch ein Spezialtelefon wie diese hier http://humantechnik.com/main.php?datei= ... termenu=ja , http://ghe.ch/de/detail.asp?ID=123&pID=49 oder http://ghe.ch/de/detail.asp?ID=123&pID=47 oder ähnliche bei der IV für eine Kostenübernahme beantragt werden.
TWD12
Beiträge: 98
Registriert: 10. Mär 2006, 23:48
19

Re: Hörgeräte + Kopfhörer

#12

Beitrag von TWD12 »

Hallo an alle Beteiligten,

ist denn die Induktionsschleife um den Hals nicht etwas bedenklich? Strahlung oder so?

Gibts denn die Induktionsschleife auch drahtlos, wenn der Fernseher zu weit weg ist?

Gruß Maria

Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
22

Re: Hörgeräte + Kopfhörer

#13

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo,

nein ich habe da keine Bedenken. Handys, Schnurlostelefone, Nonröhren und Röhrenmonitore/Fernseher erzeugen wesentlich stärkere elktromagnetische Felder.

Bei Fernsehen gibt es mehrere Lösungen, wenn nur ein SH im Haushalt ist, sind Funksystme (z.B. sennheiser) bei denen man kleine Emfänger mit dem oben erwähnten Kable an das Hg anschließen kann sinnvoll. Wer eh eine FM-Anlage hat, kann die zum Fernsehen benutzen. Bei mehreren SH im HAushalt kann man eine Induktionschlinge auf dem Fußboden unter dem teppich, z.B. verlegen.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Antworten