Hallo alle zusammen,
ich wollte mal aus gegebenem Anlass darauf hinweisen, dass praktisch jeder - auch der behandelnde Arzt oder versorgende Akustiker - hier heimlich mitlesen kann, was wir so schreiben und ggf. "gegen uns verwenden" könnte (ich schreibe bewusst könnte, natürlich nicht muss). Also vorsicht mit dem was ihr schreibt- besser man schreibt nur das was man demjenigen zur Not auch direkt sagen würde...
Ich will hier nicht die mitlesenden Akustiker oder Ärzte etc.angreifen, die sich 1. "geoutet" haben und
2. mitlesen, um einfach mehr über die Sorgen und Nöte ihrer Schützlinge erfahren wollen oder 3. uns hilfreiche Tips geben!
LG
[size=small]
[Editiert von Momo am: Samstag, April 8, 2006 @ 10:13][/size]
[size=small]
[Editiert von Momo am: Samstag, April 8, 2006 @ 10:13][/size]
"heimliche" Mitleser
-
- Beiträge: 3024
- Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
- 22
Re: "heimliche" Mitleser
Liebe Momo,
das ist anzunehmen. Ich weiß sicher, dass auch einige Krankekassen mitlesen :harhar:. Zumindest eine Krankenkasse hat einem Mitglied aus dem Pinboard schon mal aufgrund dessen was diese Person geschrieben hat, Probleme gemacht.
Wenn HNO-Ärzte mitlesen wäre es sogar gut, da viele von den HNOs über Hörgeräte nichts wissen. Auch Akustiker und insbesondere Hörgeräteherstellen können auch noch das eine oder andere lernen. Wenn man Kritik über sich liest ist, das natürlich weniger angenehm, aber gibt dem Arzt / Akustiker hoffentlich einen Denkanstoß, wenn er sich darin wieder findet.
Problematisch ist jedoch, wenn die Informationen, die hier Preis gegeben werden, in persönliche Patientenunterlagen etc. wandern. Wenn das vorkommen sollte, würde ich aufs Schärftste dagegen angehen und diese Institution erst recht öffentlich entlarven.
Wir sollten uns aber nicht durch Angst zensieren lassen. Ich empfehle, was viele auch schon tun, nicht irgendwelche Nachnamen preiszugeben. Ich habe es zwar getan, aber mich würde man auch wieder erkenne, wenn ich unter einem anderen Namen schreiben würde. Auch einige andere sind so bekannt, dass es wohl keinen Zweck mehr hätte, sich hinter einem anderen Namen zu verstecken. Wenn man nur Vornamen oder womöglich Phantasienamen angibt, kann keiner mit Sicherheit sagen, dass man diejenige Person ist, welche.
Ich selbst habe aber noch keine eigenen Erfahrungen,ndass ich durch mein Engagement Nachteile erlitten hätte. Ich bekomme zwar ein- oder zwei Mal im Monat anonyme Post aber solche feige Personen verachte ich einfach und die Mails werden postwendend gelöscht, ohne dass ich mich weiter aufrege. Wenn irgendwo etwas im Argen liegt, dann kann es nur durch Kritik besser werden und auch deswegen sollte man auch weiterhin wagen, etwas zu kritisieren.
Gruß
Andrea
das ist anzunehmen. Ich weiß sicher, dass auch einige Krankekassen mitlesen :harhar:. Zumindest eine Krankenkasse hat einem Mitglied aus dem Pinboard schon mal aufgrund dessen was diese Person geschrieben hat, Probleme gemacht.
Wenn HNO-Ärzte mitlesen wäre es sogar gut, da viele von den HNOs über Hörgeräte nichts wissen. Auch Akustiker und insbesondere Hörgeräteherstellen können auch noch das eine oder andere lernen. Wenn man Kritik über sich liest ist, das natürlich weniger angenehm, aber gibt dem Arzt / Akustiker hoffentlich einen Denkanstoß, wenn er sich darin wieder findet.
Problematisch ist jedoch, wenn die Informationen, die hier Preis gegeben werden, in persönliche Patientenunterlagen etc. wandern. Wenn das vorkommen sollte, würde ich aufs Schärftste dagegen angehen und diese Institution erst recht öffentlich entlarven.
Wir sollten uns aber nicht durch Angst zensieren lassen. Ich empfehle, was viele auch schon tun, nicht irgendwelche Nachnamen preiszugeben. Ich habe es zwar getan, aber mich würde man auch wieder erkenne, wenn ich unter einem anderen Namen schreiben würde. Auch einige andere sind so bekannt, dass es wohl keinen Zweck mehr hätte, sich hinter einem anderen Namen zu verstecken. Wenn man nur Vornamen oder womöglich Phantasienamen angibt, kann keiner mit Sicherheit sagen, dass man diejenige Person ist, welche.
Ich selbst habe aber noch keine eigenen Erfahrungen,ndass ich durch mein Engagement Nachteile erlitten hätte. Ich bekomme zwar ein- oder zwei Mal im Monat anonyme Post aber solche feige Personen verachte ich einfach und die Mails werden postwendend gelöscht, ohne dass ich mich weiter aufrege. Wenn irgendwo etwas im Argen liegt, dann kann es nur durch Kritik besser werden und auch deswegen sollte man auch weiterhin wagen, etwas zu kritisieren.
Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Re: "heimliche" Mitleser
Hallo Momo,Erstellt von Momo
Hallo alle zusammen,
ich wollte mal aus gegebenem Anlass darauf hinweisen, dass praktisch jeder - auch der behandelnde Arzt oder versorgende Akustiker - hier heimlich mitlesen kann, was wir so schreiben und ggf. "gegen uns verwenden" könnte (ich schreibe bewusst könnte, natürlich nicht muss). Also vorsicht mit dem was ihr schreibt- besser man schreibt nur das was man demjenigen zur Not auch direkt sagen würde...
Ich will hier nicht die mitlesenden Akustiker oder Ärzte etc.angreifen, die sich 1. "geoutet" haben und
2. mitlesen, um einfach mehr über die Sorgen und Nöte ihrer Schützlinge erfahren wollen oder 3. uns hilfreiche Tips geben!
LG
[size=small]
das kann ich nur unterstreichen. Mit ist es ja persönlich auch schon so ergangen, dass ich aus Zufall bei der nächsten Untersuchung in der Uni-Klinik, einen Beitrag von mir aus dem Forum als Ausdruck gesehen habe. Dies geschah, ohne dass ich meinen Nachnamen, etc. angegeben habe. Seither bin ich etwas vorsichtiger mit meinen Äusserungen geworden. Zwar schreibe ich nichts, was ich nicht auch persönlich der Person oder Institution gegenüber vertreten würde, aber ich kam mir so sehr bespitzelt vor, es war ein sehr, sehr unangenehmes Gefühl.
lg
Birgit mit Sohn (*99 links HV 89% - rechts HV 79% - mit Cassia M H2O versorgt)
Re: "heimliche" Mitleser
Hallo,
auch mir wurde schon von einigen Leuten bestätigt, dass recht viele Akustiker, Schulen, Frühförderstellen, Ärzte und Krankenhäuser im Forum mehr oder weniger regelmäßig vorbei schauen. Leider schreiben die wenigsten davon aktiv im Forum mit - ich bedauere das ausdrücklich, denn dann hätte man mehr Einblicke in die Sichtweisen der "anderen Seite".
Aber es wurde mir dazu auch schon gesagt, dass es von der Schulleitung (bzw. dem Vorgesetzten) nicht gewünscht wird, dass hier im Forum geschrieben wird.
Grundsätzlich möchte ich Euch auch bitten Namen von Personen möglichst nicht zu nennen, schon gar nicht wenn es um Kritik mit diesen Personen geht. Wer mehr Informationen zu einem Forumsbeitrag erfahren möchte, kann jederzeit den Absender per eMail anschreiben und das ganze nicht öffentlich weiter ausführen.
Auch mit dem Copyright (ähm auch als Urheberrecht bekannt) ist das so eine Sache. Wenn irgendein fremder Artikel zitiert wird sollte unbedingt auch die Quelle dazu genannt werden.
Viele Grüße Ralph
auch mir wurde schon von einigen Leuten bestätigt, dass recht viele Akustiker, Schulen, Frühförderstellen, Ärzte und Krankenhäuser im Forum mehr oder weniger regelmäßig vorbei schauen. Leider schreiben die wenigsten davon aktiv im Forum mit - ich bedauere das ausdrücklich, denn dann hätte man mehr Einblicke in die Sichtweisen der "anderen Seite".
Aber es wurde mir dazu auch schon gesagt, dass es von der Schulleitung (bzw. dem Vorgesetzten) nicht gewünscht wird, dass hier im Forum geschrieben wird.
Grundsätzlich möchte ich Euch auch bitten Namen von Personen möglichst nicht zu nennen, schon gar nicht wenn es um Kritik mit diesen Personen geht. Wer mehr Informationen zu einem Forumsbeitrag erfahren möchte, kann jederzeit den Absender per eMail anschreiben und das ganze nicht öffentlich weiter ausführen.
Auch mit dem Copyright (ähm auch als Urheberrecht bekannt) ist das so eine Sache. Wenn irgendein fremder Artikel zitiert wird sollte unbedingt auch die Quelle dazu genannt werden.
Viele Grüße Ralph