Ich hatte früher die Kabel von Sennheiser und musste die Dämpfung zum größten Teil dabei rausnehmen, das geht stufenlos. Einmal war das Kabel defekt und es gab einen Kurzschluss im Hörgerät. Das war eine neues
Hg und ein Totalschaden, daher halte ich es für sehr wichtig, nicht selbst zu probieren!!! Da das Kabel nachweislich fehlerhaft war, hat der Akustiker ein neues Hg bestellt, ich nehme an, auf Kosten von Sennheiser.
Heute benutze ich eine FM-Anlage, die macht Kabel völlig überflüssig.
Es würde das Forum außerdme übersichtliche rmachen, wenn DU nicht jedes Mal einen neuen Thread startest

Du kannst hier unten antworten. Selbstlötende Technikfreaks, findest Du auch eher im Pinboard als hier.
Den Hinweis bei netzbetriebene Geräten nimm bitte ernst! Den Kurzschluss am
Hg hatte ich damals als ich die Infrarotanlage von Sennheiser (Fernsehen) an die Hg anshcließen wollte und die schwache Batterie der Anlage hat im Hg schon einen so großen Schaden angereichtet. Was wäre passiert, wenn es ein netzbetriebenen Gerät gewesen wäre?
Gruß
Andrea