Hallo Using
bei musikhören/verstehen und vor allem die verbindung mit den heutigen geräten (im unterhaltungsbereich, musikinstrument, telefon, computer, audiogeräte usw..), braucht man die höchste technik.
Nein das ist falsch. Es gibt nicht weniger Leute, die finden, dass die ganz alte analoge Technik die Beste ist. Ich selber kann den Unterschied zwischen einem HighTec-Gerät und einem Mittelklasse-
Hg nicht raushören. Also nehme ich dann doch lieber ein Mittelklasse-Hg, das kostet nur die Hälfte oder ein Drittel von der HighTec-Geräten. Lasst Euch von Eurem Akustikern keinen Bockmist erzählen, von wegen: Nur teure Hg sind hochwertige Hg.
Man sollte sich vor Augen halten, dass Phonak (und andere Hersteller) nicht das Sozialamt sind. Phonak fährt extrem hohe Gewinne ein, und betreibt maximale Gewinnmaximierung!!! Die kämpfen mitnichten ums knappe Überleben sondern leben sinnbildlich gesprochen wie die Made im Speck. Akustiker, die ihren Kudnen einreden, nur teuer wäre gut und Schwerhörige, die das unbesehen glauben, sind dankbare Futter, für die
Hg-Großindustrie. Es gibt mittlerweile nur noch sechs Hersteller. (Phonak, Oticon, Widex, GN Resound, Siemens und STarkey), alle anderen sind Tochterfirmen der sechs Großen.
Ein Tip: viele
Hg-Hersteller bieten ein und dasselbe Hg zu zwei vershciedenen Preisen an, bei der billigeren Variante sind nur einige Programmfeatures nicht zugänglich. Aber die braucht man häufig auch nicht. z:B. Phonak: das Extra (Mittelklasse) und das Savia (teuer), z.B. Widex: Vita (Mittelklasse) und Diva (teuer).
Gruß
Andrea