wechsel vom kgh zum hpk?

Antworten
ambra
Beiträge: 169
Registriert: 8. Mai 2004, 14:50
21

wechsel vom kgh zum hpk?

#1

Beitrag von ambra »

Hallo! Nachdem wir lange nichts von uns hören ließen, habe ich nun eine Frage:
Hat jemand Erfahrungen mit dem WEchsel vom Kindergarten für Hörgeschädigte in den Heilpädagogischen Kiga?
Unsere Tochter, nun 5,5 hat sich in Sprache und Hören in den letzten 2 Jahren während ihrer Zeit im KGH super entwickelt.
Aufgrund von Verhaltensauffälligkeiten und Schwierigkeiten in anderen Bereichen überlegen wir nun den Wechsel. Denn das Sozialverhalten hat sich nicht gebessert. Sie sitzt immer nur neben der Erzieherin. Sie schreit oft herum um Aufmerksamkeit zu bekommen und tut auch sonst alles, um gesehen und gehört zu werden. Ihre SI ist deutlich gestört. Kurz gesagt, gibt es viele Probleme, die ich eher nicht für Hörgeschädigten-Spezifisch halte sondern ihrer Entwicklungsverzögerung und den Wahrnehumgsstörungen zuschreibe.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder Erfahrungen mit dem heilpäd. Kiga?
Viele Grüße!
Ambra
PS: Die damals sehr langwierige und schwierige Einstellung der Hgs ist Gott sei dank endlich, seit ca. 1,5 Jahren kein Thema mehr!! Wir hatten dann endlich eine sehr einfühlsame Akustikerin gefunden, die uns schnell helfen konnte.
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
22
Wohnort: Niedersachsen

Re: wechsel vom kgh zum hpk?

#2

Beitrag von Momo »

nach oben hol...
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
22
Wohnort: Niedersachsen

Re: wechsel vom Kiga für SH zum Heilpäd. Kiga?

#3

Beitrag von Momo »

hallo ambra

also ich denke (nach unserem telefonat) und ich kenne eure tochter ja auch, dass der förderschwerpunkt bei ihr einfach nicht (mehr) die hörschädigung ist. sie spricht sehr gut, hört mit ihren hgs super. ihre vordergründigen probleme sind ja anderer natur: wahrnehmung, konzentration, zwänge, unruhe usw., so dass ich persönlich denke, dass sie etwas anderes braucht an betreuung/ begleitung und unterstüzung als der sh kiga leisten kann.

vielleicht hat jemand anderes ja bereits erfahrungen hier gemacht mit wechsel?

ganz liebe grüße und schöne ostertage!
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Kaja
Beiträge: 622
Registriert: 5. Apr 2007, 11:53
18

Re: wechsel vom kgh zum hpk?

#4

Beitrag von Kaja »

Hallo Ambra,

ich denke auch, dass nach dem, was du beschreibst, eine Änderung der Förderung für deine Tochter sinnvoll wäre. Die Frage ist nur, ob dies tatsächlich mit einem Kindergartenwechsel verbunden sein muss. In dem SH-Kindergarten, den wir uns hier angeschaut haben, hat man festgestellt, dass einige hörbeeinträchtigte Kinder auch noch andere Probleme haben, bei denen die dort arbeitenden Fachkräfte keine wirkliche Unterstützung bieten konnten. Also wurde einer weitere Heilpädagogin eingestellt, die mit den nicht hörspezifischen Problemen umgehen konnte. Die mittlerweile mehrjährige Kooperation mit „fachfremdem“ Personal im Interesse der Kinder hat sich gut bewährt.

Vielleicht lässt sich über die Eingliederungshilfe nach §§ 53, 54 SGB XII (bei den geschilderten Problemen deiner Tochter käme auch eine Unterstützung nach § 35 a SGB VIII über das Jugendamt in Betracht) eine mit den Verhaltensweisen deiner Tochter vertraute Spezialkraft (Einzelfallhelfer) finden, die deine Tochter UND die derzeitigen Erzieher unterstützt, vor Ort im vertrauten Umfeld auch die Probleme im Bereich Wahrnehmung und Sozialverhalten positiv zu beeinflussen. Das würde vielleicht auch anderen Kindern mit ähnlichen Problemen nutzen. Auch eine Ergotherapie im Kindergarten mit Anleitung der Erzieher für den Umgang und die Förderung im Kindergartenalltag könnte positive Auswirkungen haben.

Wenn du aber schon viele Möglichkeiten gedanklich und tatsächlich durchgespielt hast und dir sicher bist, dass nur ein Wechsel in einen heilpädagogischen Kindergarten der einzig gangbare Weg ist, so solltest du diesen Schritt auch vollziehen, denn bis zur Einschulung ist ja nicht mehr so viel Zeit.

Auch wenn unser Sohn den Kindergarten im Januar aus anderen Gründen gewechselt hat, so erleben wir dies jetzt als eine insgesamt positive Entscheidung, weil unser Kind nun erstmals ein echtes Angenommensein und eine gezielte Förderung erlebt. Die Fortschritte dadurch hätten wir vor einigen Monaten nie erwartet.

Viele Grüße
Zuletzt geändert von Kaja am 24. Mär 2008, 23:10, insgesamt 1-mal geändert.
Kaja mit Sohn (hochgradige Schwerhörigkeit bds.)
Tina-Sarah
Beiträge: 330
Registriert: 21. Mär 2006, 20:10
19
Wohnort: Münsterland

Re: wechsel vom kgh zum hpk?

#5

Beitrag von Tina-Sarah »

hallo ambra,

wir sind den umgekehrten Weg gegangen und ich muss sagen ich habe mit unserem HPK sehr gute Erfahrungen machen können. Er hat Sarah sehr viel weitergebracht und auch wir konnten vieles aus der Zeit mitnehmen.

wenn du der Meinung bist das deine Tochter dort besser aufgehoben wäre solltest du es in die Wege leiten.

Sarah besucht ja mittlerweile einen Regelkiga und auch dort haben wir noch Unterstützung vom HPK bekommen was die Beurteilung und Tips angehen.

Ich kann also nur positiv darüber berichten.
Liebe Grüße von Tina mit Sarah (* 09.04.03);Waardenburgsyndrom bds.hochgr. sh; 1. CI seit 04/07 aktiv; 2. CI seit 02/08 aktiv
Carina (*24.09.05);Spitzenlauscher
ambra
Beiträge: 169
Registriert: 8. Mai 2004, 14:50
21

Re: wechsel vom kgh zum hpk?

#6

Beitrag von ambra »

Hallo Ihr Lieben!
Danke für Eure Antworten!!
Ich habe es gerade erst gelesen.

Wir haben es nach Ostern direkt angeleiert und warten jetzt auf den Kinderarzt des GA, dass er Franka anschaut.
Ich habe jetzt nochmal überlegt, ob es wirklich eine Möglichkeit wäre, da im derzeitigen Kiga noch was anzuleiern, aber ich habe den Eindruck, dass Franka dort die Einzige mit diesen extremen Problemen ist. Es gibt dort ja uch die Heilpädagogin, die Psychologin, die Motopädin...., da würde bestimmt nicht mehr Personal aufgestockt...
Ich denke eine ganz neue Umgebung wäre doch für Franka auch nochmal eine ganz neue Chance ein positiveres Selbstbild von sich zu bekommen.

Und so wie Du schreibst, Momo, der Schwerpunkt liegt jetzt eindeutig woanders. Es gibt reichlich Handlungsbedarf, wie ich jetzt über die Ferien auch leider wieder feststellen mußte.

Ich bin jetzt guter Hoffnung, das alles besser wird und werde Euch berichten, wie es gelaufen ist!

Es macht mir Mut, das die Wechsel Eurer Kinder sich auch positiv ausgewirkt haben, auch wenn es in die andere Richtung war!

LG

Ambra
Antworten