wer hat Erfahrung mit: element 8 M (unitron hearing)?

Antworten
Tanja72
Beiträge: 67
Registriert: 20. Nov 2007, 19:46
17
Wohnort: Saarbrücken (Saarland)

wer hat Erfahrung mit: element 8 M (unitron hearing)?

#1

Beitrag von Tanja72 »

Wir haben den Pädakustiker gewechselt, und siehe da meine Tochter 4,5 Jahre alt macht alle Hörtests mit!
Endlich ein Fortschritt. Sie hat jetzt das 3. Hörgerät zum Testen (Phonac Extra, Oticon und element 8 M)
Über das element von unitron finde ich keine Infos... Kennt sich jemand damit aus???
Also ich erkenne keine großen Unterschiede der 3 Hörgeräte, muß mich aber Anfang Mai für Eins entscheiden. (beim Phonac gefällt mir die Größe der FM Anlage und der Sitz hinterm Ohr besser wie beim Oticon)
Im Hochtonbereich ist sie leicht bis mittelgradig schwerhörig:
Hörtests beim Pädakustiker: 0,5 kHz 30 db; 1kHz re. 50 db, li. 30 db; 2 kHz re. 60 db, li. 65 db; 4 kHz 65 db; 6+8 kHz 80 db (ähnlich BERA unter Narkose)
Hörtest in der Uniklinik: bis 2 kHz gleich, aber dann geht die Hörkurve hoch: 4 kHz 20 db; 6 kHz 30 db; 8 kHz 30 db. - hat mich ganz schön verunsichert!... die haben aber den Göttinger Kindersprachtest gemacht. Mein Pädakustiker (arbeitet auch mit Kindern der Hörbehindertenschule) hält davon nicht viel, denn Auto, Mama, Oma, Wau Wau (soll Hund sein...), Uhr, Kuh (hört Sie Schuh) etc. sind nicht unbedingt im Hochtonbereich indem Sie eine Hörschwäche hat.
Also beim Pädakustiker hat sie die hohen Töne nicht gehört - schon erschreckend wenn man da mithört...
Sie hat 1/08 feste Röhrchen gekriegt - seither kein Paukenerguß - keine Ohrentzündungen mehr - keine Antibiotika - kein Cortisonnasenspray - alles super :} !
meine Tochter "9" :angel: ( mittel- bis hochgradig schwerhörig) beidseitig Hörgeräte
mein Sohn "7" 8-) (normalhörend)
rhae
Site Admin
Beiträge: 1732
Registriert: 8. Jul 2002, 21:52
22
Wohnort: Bruchsal
Kontaktdaten:

Re: wer hat Erfahrung mit: element 8 M (unitron hearing)?

#2

Beitrag von rhae »

Hallo :)

mit dem "element 8M" haben wir keine Erfahrungen, aber dafür mit den anderen von Euch getesteten Geräten, zumindest wenn Du mit "Oticon" das Oticon Tego meinst.

Unsere Kleine testet zur Zeit das Widex Flash, Oticon Tego Pro und Phonak Extra. Am Besten kommt sie nach eigener Aussage (die sich mit unseren Beobachtungen deckt) mit dem Tego Pro klar. Vermutlich auch deshalb, weil sie zuvor schon digitale Geräte von Oticon hatte und der Höreindruck sich etwas ähnelt. Die Geräte von Widex liegen auf dem zweiten Platz (in ihrer Rangliste) und die Phonak Extra sind erstmal aus dem Rennen. Bei den Extra bemängelte Marlene den komischen Klang wenn sie selber etwas sagt und ich finde den Audioschuh viel zu umständlich zum Aufstecken und wieder abnehmen. Gerade die Audioschuhe sind bei ihr sehr wichtig, denn in der Schule werden die täglich gebraucht und das würden die Design-Audioschuhe der Extras keine Woche überleben (das ist eine ziemliche Fummelei und mir fallen dann selber regelmässig Teile herunter).

Das neue Oticon Vigo Pro hätten wir eigentlich auch noch gerne getestet, aber unser Akustiker meinte das würde vom Verstärkungsbereich nicht so gut passen und es wäre ja auch noch sooo neu :)

Viele Grüße Ralph :computer:
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
22
Wohnort: Niedersachsen

Re: wer hat Erfahrung mit: element 8 M (unitron hearing)?

#3

Beitrag von Momo »

Hallo
das 8M sagt mir jetzt auch gar nichts.
Mein Sohn hat auch das Extra und das Tego Pro getestet und sich fürs Tego Pro entschieden. Auch er sagte, dass er sich selbst beim Reden "komisch" anhört mit dem Extra. Nachteilig fand ich beim Extra auch die Audioschuhe- einen habe ich gleich zerstört beim draufstecken, mein Sohn hat das gar nicht hinbekommen...
Das Tego Pro hat er genommen und wollte es gleich behalten (allerdings hat er auch vorher ein Oticon Gerät gehabt). Rein von den Computerwerten hätte das Phonak eigentlich besser sein müssen, aber unsere Beobachtungen und diverse Sprachtests bestätigten seine subjektive Empfindung, dass er mit dem Tego Pro besser versteht. Den Audioschuh kann man meiner Meinung nach zwar auch schwierig abziehen, aber das bekommt er selbst gut hin (besser als ich).
Von der Größe mit FM sind eigentlich beide gleich. Welche FM nutzt ihr denn? Wir haben an dem Audioschuh die MLx Empfänger und nutzen als Sender die Campus. Da wie ich fand die Extras insgesamt schon größer waren als die Tego kann ich nicht bestätigen, dass die Extra kleiner sind mit FM (es sei denn ihr habt einen Empfänger, der dann aber nur für das Extra passt und kleiner ist -> das bedeutet aber dann jedesmal, wenn man ein anderes HG nimmt auch, dass man neue Empfänger braucht, oder nicht???).
Ansonsten kann ich nur sagen- sind die Hörergebnisse gleich, würde ich das HG nehmen was für euch am komfortabelsten und besten zu handhaben ist. Wichtig ist auch (und deshalb fand ich das Extra doof), dass die Kinder selbstständig das HG bedienen können- dazu gehört das Auf- und Abziehen der FM und auch (was bei Phonak ja nötig ist!!!- bei Oticon nicht- das Programm zu wechseln, wenn man die FM anhaben möchte!!! Und auch auf Reserven achten im Falle einer Hörverschlechterung.

Bietet euch der Aksutiker alle HGs zuzahlungsfrei an?

LG
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
22
Wohnort: Niedersachsen

Re: wer hat Erfahrung mit: element 8 M (unitron hearing)?

#4

Beitrag von Momo »

Was mir zum "Sitz" hinterm Ohr einfällt: habt ihr Kinderwinkel bekommen?
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
pea
Beiträge: 47
Registriert: 13. Mai 2003, 19:08
22
Wohnort: Heiligenhaus

Re: wer hat Erfahrung mit: element 8 M (unitron hearing)?

#5

Beitrag von pea »

Hallo leamabea!

Die Unitron Element 8 sind den Phonak extra 211 ziemlich ähnlich und stellen eine preislich günstigere Alternative zu Phonak dar.
(Unitron gehört ja auch ganz zufällig zur Phonak-Gruppe)

Echte Element-Fans sind mir allerdings nie begegnet... irgendwas scheint mit dem Klang nicht so ganz perfekt zu sein.. :D

Noch kurz was zu FM - die neuen MLx i gehen jetzt an den Start - sollten nicht viel teurer sein als die MLx s können aber schon wieder etwas mehr!!

Viele liebe Grüße von pea

Tanja72
Beiträge: 67
Registriert: 20. Nov 2007, 19:46
17
Wohnort: Saarbrücken (Saarland)

Re: wer hat Erfahrung mit: element 8 M (unitron hearing)?

#6

Beitrag von Tanja72 »

Hallo momo,
wir benutzen noch keine FM. Bei meiner Tochter wurde die Hörschwäche erst vor kurzem festgestellt, aber da Sie die Hörgeräte die nächsten 6 Jahre hat, muß ich mir die Vor und Nachteiler der FM Anlagen von den unterschiedlichen HG jetzt auch anschauen.
Zuzahlung ja oder nein weiß ich noch nicht!
Die Hörkurve war bei dem element am Besten (laut Hörgerätakustiker). Ich hab keine größeren Unterschiede festgestellt und meine Kleine entscheidet nach der Farbe - Pink am Liebsten. Na toll, also muß ich es entscheiden - ganz schön schwer... aber wem sag ich das
Vielen Dank für Deine Antwort Tanja
meine Tochter "9" :angel: ( mittel- bis hochgradig schwerhörig) beidseitig Hörgeräte
mein Sohn "7" 8-) (normalhörend)
Tanja72
Beiträge: 67
Registriert: 20. Nov 2007, 19:46
17
Wohnort: Saarbrücken (Saarland)

Re: wer hat Erfahrung mit: element 8 M (unitron hearing)?

#7

Beitrag von Tanja72 »

MLx i - MLx s ?????! und schon kommt ein neues Problem!
Laut Hörkurve ist das element das Beste, aber ich hör auch nichts von dem Gerät....
Ich denke wenn es Phonak-Gruppe ist, entscheide ich mich wohl besser für das Phonac, echt schwer...
Wir probieren jetzt nochmal das Phonac, da es das erste nach OP war (vielleicht war das Ohr noch etwas entzündet, oder so....)

Viele liebe Grüße Tanja und danke für Deinen Beitag
meine Tochter "9" :angel: ( mittel- bis hochgradig schwerhörig) beidseitig Hörgeräte
mein Sohn "7" 8-) (normalhörend)
Tanja72
Beiträge: 67
Registriert: 20. Nov 2007, 19:46
17
Wohnort: Saarbrücken (Saarland)

Re: wer hat Erfahrung mit: element 8 M (unitron hearing)?

#8

Beitrag von Tanja72 »

Hallo Ralph,
meiner Tochter gefällt das Oticon Tego auch sehr gut, es ist nämlich in Pink und Phonac gibts nur in lila...
Also danach entscheiden wir uns natürlich nicht!!! Also die FM bei Phonac gefällt mir persönlich besser, sie ist wesentlich kleiner wie beim Oticon.

Danke und liebe Grüße Tanja
meine Tochter "9" :angel: ( mittel- bis hochgradig schwerhörig) beidseitig Hörgeräte
mein Sohn "7" 8-) (normalhörend)
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
22
Wohnort: Niedersachsen

Re: wer hat Erfahrung mit: element 8 M (unitron hearing)?

#9

Beitrag von Momo »

Hallo
die FM ist gleich gross, egal bei welchem HG. Du kannst die Phonak FM auch bei Oticon Geräten nutzen. Vorsicht bei FM Empfängern die nur auf ein HG passen, denn das bedeutet, dass evtl. bei einem neuen HG auch eine neue FM her muss und die KK da evtl. nicht mehr mitmacht!!! Ich würde mir immer eine HG kompatible FM kaufen wie z.b. die Oticon Amigo oder die Phonak Campus S mit den Mlx Steckern! Als Verbindungsstück gibt es dann einen zu dem jeweiligen HG passenden Audioschuh.

Also mein Sohn bekommt Testgeräte immer in hässlichen Omafarben, damit ihn die Farbe nicht beeinflusst in seiner Wahl- den Tipp hatte die Akustikerin. So entscheidet er sich für ein HG was gut ist und die Farbwahl kommt danach.

Ist es so, dass deine Tochter mit allen HGs scheinbar gleich gut zurecht kommt, dann entscheiden sicher unter anderem die Hörkurven, aber auch die Stabilität, Funktionen usw. der in Frage kommenden HGs. Auf jeden Fall keinesfalls gegen ihren Willen irgendwas entscheiden, denn sie muss die HGs tragen und wenn sie dagegen ist trägt sie sie nachher nicht gerne!

LG
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Antworten