Hallo Michaela,
über die Verhältnisse bzgl.
CI in Polen weiß ich leider gar nichts. In Tschechien und Slowenien gibt es CI-Zentren und sehr engagierte Logopäden. Hast Du schon 'mal gegooglet bzgl. Polen und Fördermöglichkeiten?
Gibt es in Polen bzw. genauer gesagt dort, wohin es Euch verschlagen würde, evtl. in der Nähe eine deutsche Schule?
Würdet Ihr länger dort bleiben und Euch als Familie dort integrieren wollen (also so, dass auch Ihr Eltern sehr gut die Sprache erlernen wollt - oder sprecht Ihr vielleicht sogar schon Polnisch?)?.
>der Logopäde, die Frühförderung und andere >Eltern dazu sagen,
Ich könnte wetten, ich kenne die Antworten schon
>ein Umzug für Clara eine Zumutung wegen der >neuen Sprache wäre.
Eine zusätzliche Herausforderung wäre es allemal. WENN feststünde, dass Ihr nach Polen "auswandert", würde ich jetzt sofort anfangen, Clara Polnisch nahezubringen.
Eine zweite Sprache ist für ein
CI-Kind generell möglich. Ich kenne einige Familien, die das beweisen. Aber es ist natürlich mehr Arbeit, da Du ja z.B. die Wortschatzarbeit quasi doppelt zu leisten hast.
Ein Schulbesuch in Polen wäre sicherlich ein Sprung ins kalte Wasser. Da wäre ich doch skeptisch, es sei denn, Ihr habt genügend Vorlauf und könnt das wirklich sehr gut vorbereiten.
Halt uns auf dem laufenden!
Viel Glück,