Max hat jetzt Hörfreunde

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
Sus
Beiträge: 27
Registriert: 5. Apr 2008, 20:54
17
Wohnort: Ilmmünster

Max hat jetzt Hörfreunde

#1

Beitrag von Sus »

Ich meld mich mal wieder um zu berichten was Max jetzt mit seinen Hörfreunden schon alles erlebt hat. Seit 1 Woche haben wir nun endlich seine Hörgeräte und er hat sie ganz neugierig probiert. Er trägt sie mal kurz um bestimmte Situationen zu testen z. B. um eine CD anzuhören oder mal länger beim Spielen. Jeder den er kennt und uns besucht wird dem Sprachtest mit Hörgeräten unterzogen, Max zieht seine Hörfreunde an und der Besuch muss dann etwas sagen, er sagt alle hören sich anders an.
Wie lange hat es bei euch gedauert, bis ihr euer Kind mit Hörgeräten in den Kindergarten geschickt habt? Wir sind uns nicht sicher und Max hat Angst vor der Reaktion der anderen, denn ein Junge hat schon gelacht, Max denkt ausgelacht und die Erzieherin fand noch keine Zeit mal ein Gespräch mit mir zu führen und den Umgang mit den Hörfreunden zu lernen und über den genauen Hörverlust zu sprechen! Die Kinderpflegerin bedachte uns mit dem Spruch: "Bei mir hört er schon!" Welch kompetente und aufbauende Aussage! Bin gespannt wie das Kindergartenspektakel noch weitergeht!
So merke ich mal wieder wie Hörgeräte für viele noch etwas besonderes sind und auch seltsam damit umgehen!
Wie lange dauerte bei euch die Eingewöhnung überhaupt mit den Hörgeräten, bis ihr das Gefühl hattet es passt jetzt so wie das Kind damit hört, reagiert und klarkommt?
Bin schon gespannt was Max mit den Hörgeräten noch so alles anfängt!
Gruß Sus
FinnsMama
Beiträge: 172
Registriert: 27. Feb 2008, 23:05
17
Wohnort: Osnabrück

Re: Max hat jetzt Hörfreunde

#2

Beitrag von FinnsMama »

Hey du,
ich freue mich für euch für deinen kleinen Mann. Also ich kann dir sagen, bei uns war es so, dass Finn seine Hörchen von Anfang an komplett den ganzen Tag getragen hat. Es war gar keine Diskussion. Wir haben sie morgens angezogen und abend ausgezogen. Finn fand es super, dass er jetzt alles mitbekommt und wollte gar nicht ohne.
In den Kiga ist er also auch gleich mit ihnen gegangen. Wir haben mit den Erziehern nur kurz besprochen, was sie machen sollen, wenn die HG mal draussen sind oder so, aber mehr dann auch nicht. Ich denke, das sollte gar nicht so zum Thema werden. Im ersten Morgenkreis mit HG haben die Erzieherinnen den anderen Kindern kurz erklärt, was das ist und warum Finn sie jetzt hat und dann war das Thema eigentlich erledigt. Finn steht da echt drüber und jeder, der ihn drauf anspricht, dem erklärt er, dass er die hat, weil er sonst nicht richtig hören kann. Genauso wie andere eine Brille tragen, weil sie nicht richtig sehen können. In dem Alter, in dem die Kleinen sind, denke ich, gibt es noch nicht so wirklich Vorurteile, ausser man thematisiert das jetzt enorm und lässt alles als total aussergewöhnlich erscheinen.
Geh ganz locker an die Sache ran und dann ist es euer Kleiner auch. Die anderen Kinder werden die HG nach ein paar Tagen gar nicht mehr sehen.

Lieben Gruß
Janina
Zuletzt geändert von FinnsMama am 28. Apr 2008, 20:55, insgesamt 1-mal geändert.
Janina mit Finn (2/2004) mit beidseitiger Schallempfindungsschwerhörigkeit
Bifi
Beiträge: 124
Registriert: 22. Mär 2006, 20:59
19
Wohnort: Baden Würtemberg
Kontaktdaten:

Re: Max hat jetzt Hörfreunde

#3

Beitrag von Bifi »

Hallo!!
also mein Sohn 3,5 J hat von Anfang an seine HG eigentlich akzept. Als er merkte das es ihm hilft war alles kein problem mehr.wenn er jetzt aufsteht zeigt er gleich auf seine Ohren oder bringt mir die HG.Habe ihn vom ersten Tag an mit HG in den Kiga geschickt da er sie ja schon vorher hatte.Im Kiga hat so viel ich weis keiner gelacht,es kamen nur fragen anderer warum er die DINGER da dran hat und ein anderes Kind meinte das er nicht so gut hört,und er deswegen sowas brauch.
Ach ja hab dir noch eine e-mail geschrieben.
Tina-Sarah
Beiträge: 330
Registriert: 21. Mär 2006, 20:10
19
Wohnort: Münsterland

Re: Max hat jetzt Hörfreunde

#4

Beitrag von Tina-Sarah »

Hallo Sus

es ist doch schön wenn Max merkt dass seine Hörfreunde ihm was bringen und er alles austestet. Da steht er denen wenigstens offen gegenüber, ganz anders als die Erzieherin. Was ist das denn für eine unqualifizierte Aussage ?! Da ist aber dringend Aufklärungsbedarf von Nöten. Werdet ihr denn auch von einer SH-Schule oder einem LBZ betreut die mit in den KIGA gehen ? Die könnten da doch einiges aufklären.

Bin gespannt wie es bei euch weitergeht !!
Liebe Grüße von Tina mit Sarah (* 09.04.03);Waardenburgsyndrom bds.hochgr. sh; 1. CI seit 04/07 aktiv; 2. CI seit 02/08 aktiv
Carina (*24.09.05);Spitzenlauscher
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Max hat jetzt Hörfreunde

#5

Beitrag von Momo »

Hallo Sus

was mich stutzig macht ist dein Beitrag
Sus hat geschrieben:Seit 1 Woche haben wir nun endlich seine Hörgeräte und er hat sie ganz neugierig probiert. Er trägt sie mal kurz um bestimmte Situationen zu testen ...... Jeder den er kennt und uns besucht wird dem Sprachtest mit Hörgeräten unterzogen, Max zieht seine Hörfreunde an und der Besuch muss dann etwas sagen, er sagt alle hören sich anders an.
Das klingt für mich so-korrigiere wenn ich irre- als ob die HGs fein in einer Schatulle afbewahrt löiegen und nur zum Vorzeigen oder probieren ab und zu rausgeholt werden....

Also normalerweise sollten sie eher am Ohr sein als in einer Schatulle. Klar ist es am Anfang sicher so, dass ein Kind evtl. öfter mal eine Hörpause braucht, z.B. mittags nach einem anstrengenden Vormittag im Kiga. Aber ich finde es schon wichtig, dass die HGs von Anfang an wie selbstverständlich jetzt ein Teil von dem Kind sind.

Den Erziehern brauchst du erstmal nicht viel zu erklären, außer wie die HGs an und aus gehen und evtl. wie sie ins Ohr eingesetzt werden- evtl. bietet der Aksutiker da auch seine "Beratung" an?

Dann sollten die Erziehrinnen vom mobilen Dienst beraten werden im Umgang mit einem sh Kind in der Gruppe.

Den Kindern braucht man meist nicht viel erklären. "Ein HG ist wenn man nicht gut hört, so wie man eine Brille trägt wenn man schlecht sieht! reicht als Erklärung erstmal völlig aus. Später kann man vielleicht das Thema "Hören" als eine Art Prohjekt oder Thema in den Alltag einfliessen lassen und dann auch erklären was bedeutet es hg zu sein und wie geht man mit einem hg Menschen um usw. Auch da ist der mobile Dienst oder Aksutiker sicher gerne behilflich!

Jetzt ist aber erstmal wichtig, dass dein Sohn seine Hörfreunde (schöner Name!) regelmäßig trägt und zwar auch im Kindergarten. Mit einer mittelgradigen SH ist er ja schon beeinträchtigt ohne HGs.

LG
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Max hat jetzt Hörfreunde

#6

Beitrag von Momo »

Und zu solch unqualifizierten Bemerkungen
Sus hat geschrieben: Die Kinderpflegerin bedachte uns mit dem Spruch: "Bei mir hört er schon!"
fällt jmir echt nichts ein.
Genau das ist das Problem bei einem "nur" mittelgradig sh Kind- es hört noch relativ viel, aber versteht zu wenig! Aber bevor du dich aufregen musst, denke ich sollte der mobile Dienst auch in die Richtung mal gründlcih aufklären!

Gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Sus
Beiträge: 27
Registriert: 5. Apr 2008, 20:54
17
Wohnort: Ilmmünster

Re: Max hat jetzt Hörfreunde

#7

Beitrag von Sus »

Hallo an Alle,
vielen Dank für eure Beiträge, hab jetzt wieder neue Ideen bekommen um mit der Situation im Kindergarten umzugehen.
Nach dem letzten Gespräch mit der Kinderpflegerin war ich total sauer, sie fragte mich nämlich warum sie wissen muss wie so ein Hörgerät ins Ohr geht!
Aber ich hab mir jetzt vorgenommen sie erstmal genau über die Schwerhörigkeit von Max zu informieren und hab einen Termin vereinbart für ein Gespräch mit allen Beteiligten. Hoffe das dann mehr Verständnis entsteht, die Erzieherin war bis jetzt total offen und hat sich gefreut, dass Max auch bei ihnen in der Gruppe bleibt.
Gut das ihr mir geschrieben habt, wie bei euch der Umgang mit den Hörgeräten ist, hab Max bis jetzt selbst entscheiden lassen wann er sie tragen will, so als Einstieg um ihn nicht zu überfordern. Eigentlich sieht er bei Leo, dass der seine Hörfreunde den ganzen Tag trägt, bei ihm wollte ich nicht mit Druck vorgehen, denn nach ca. 2 Stunden sagt er selbst immer er braucht eine Pause. Bin momentan schon sehr vorsichtig mit ihm, da ja viele Untersuchungen und Test´s schon stattfanden und auch noch kommen um andere Erkrankungen auszuschließen. Außerdem muss er bald operiert werden und es reicht wirklich was er momentan alles erlebt. Aber umso schneller er seine Hörgeräte als ganz normal annimmt umso besser.Werd jetzt mal auf längere Tragezeiten hinarbeiten. Hab nun mit meinem Mann ausgemacht, dass er wenn im Kindergarten alles klar ist, also nächste Woche , seine Hörgeräte einfach drin lässt wenn er in den Kindergarten geht und fertig. Durch die Frühförderstelle die auch schon Leo betreut hab ich auch richtig gute Unterstützung und kann falls nötig auch noch die Hilfe von unserem zuständigen Frühförderer in Anspruch nehmen. Aber positiv Denken hilft bestimmt. Vielen Dank für nochmal an alle!
Gruß Sus
Antworten