6. AV-Kongress am 11./10.10.2008 in Berchtesgaden

Selbsthilfegruppen, aktuelle Termine (Treffen, Vorträge usw.)
Gudrun
Beiträge: 805
Registriert: 9. Jul 2002, 23:22
23

6. AV-Kongress am 11./10.10.2008 in Berchtesgaden

#1

Beitrag von Gudrun »

Alle paar Jahre wieder mache ich Werbung für den AV-Kongress, ausgerichtet vom Verein LKHD (Lautsprachlich Kommunizierende Hörgeschädigte Deutschland).

AV-Kongress steht für Auditory Verbal Kongress. Hier geht es um die Prinzipien der auditiv-verbalen Erziehung und die damit zusammenhängenden Themen. Referent/innen sind u.a. Schmid-Giovannini, Estabrooks (der "Urheber" meiner Signatur ;)), Diller, Morag Clark, Batliner. Weitere Informationen findet man dort: http://www.avkongress.de - das Programm ist noch nicht ganz vollständig, aber überall, wo noch "N.N." steht, wurden bereits Leute angefragt.

Für die hörgeschädigten Teilnehmer/innen gibt es eine Live-Dolmetschung durch eine Steno-Schreibdolmetscherin. Wenn nichts dazwischenkommt, werde ich sicher dabei sein, beim Festabend ebenso. Ich würde mich sehr freuen, den einen oder anderen von euch wiederzusehen oder kennenzulernen. :)
Zuletzt geändert von Gudrun am 17. Apr 2008, 23:03, insgesamt 3-mal geändert.
Karin2
Beiträge: 46
Registriert: 27. Okt 2007, 22:57
17
Wohnort: München

Re: 6. AV-Kongress am 11./10.10.2008 in Berchtesgaden

#2

Beitrag von Karin2 »

Das klingt ja sehr interessant! War soeben auf der Homepage und unter dem Punkt Anmeldung kann man auch einen Kongressbericht vorbestellen. Beinhaltet der sämtliche Vorträge oder wie ist das zu verstehen? Ist das für den Laien sinnvoll um sich über die Themen zu informieren, wenn man selbst nicht zum Kongress hingehen kann?

Grüße

Karin
Luis 01/05 nh
Franziska 07/07 mittel-hochgradig sh
Gudrun
Beiträge: 805
Registriert: 9. Jul 2002, 23:22
23

Re: 6. AV-Kongress am 11./10.10.2008 in Berchtesgaden

#3

Beitrag von Gudrun »

Hallo Karin,

ich habe dein Posting jetzt erst bemerkt. Einen Kongressbericht kann man auch bestellen, ohne am Kongress teilzunehmen, aber den wird man erst nach dem Kongress bekommen. (Übrigens müsste man zu früheren Kongressen auch noch Kongressberichte kaufen können, aber da müsstet ihr dort nachfragen.)
Ja, der Kongressbericht wird die Artikel zu den jeweiligen Vorträgen (oder wenigstens fast alle, je nachdem wie fleißig die Referenten waren ;)) beinhalten.

Bei den vorangegangenen Kongressen war es so, dass die Erfahrungsberichte im Kongressbericht oft im selben Wortlaut wie beim Vortrag zu lesen sind, während die Fachvorträge sprachlich von den Artikeln im Kongressbericht abwichen, aber der Inhalt war derselbe.

Der Kongressbericht ist auch ohne Besuch des Kongresses "gehaltvoll", denn die Texte sind für gewöhnlich richtige Artikel und keine Texte in Form von Stichworten oder Powerpointpräsentationen. Allerdings zeigen die Referenten häufig zusätzlich Bilder, Tabellen und Videofilme, Ersteres findet sich in den Kongressbericht oft nicht, Letzeres ist sehr anschaulich und kann nicht durch einen Text ersetzt werden.

Ich gehe jedenfalls hin, wer weiß, wann ich wieder die Gelegenheit habe, so viele Kapazitäten auf einem Haufen zu sehen, zumal einige von ihnen nicht mehr die Jüngsten sind bzw. aus dem Ausland kommen. Max Verdoes z.B. ist einer, der im Institut von van Uden gearbeitet hat (oder noch arbeitet?) und stark von ihm beeinflusst ist. Der Vortrag wird auf Deutsch sein.

Übrigens, weiter oben erwähnte ich Batliner. Wie ich dem Programm entnehme, scheint sie den Vortrag in englischer Sprache zu halten, zusammen mit Morag Clark.

Was ich hier noch anmerken möchte, das Porgramm ist jetzt endlich fast vollständig und kann dort eingesehen werden: http://avkongress.de/programm.html

Wenn noch Fragen bestehen, kann ich sie den Verantwortlichen stellen, oder ihr fragt dort selbst nach und stellt die Antwort hier rein. :)
Zuletzt geändert von Gudrun am 15. Jun 2008, 20:44, insgesamt 1-mal geändert.
Tina-Sarah
Beiträge: 330
Registriert: 21. Mär 2006, 20:10
19
Wohnort: Münsterland

Re: 6. AV-Kongress am 11./10.10.2008 in Berchtesgaden

#4

Beitrag von Tina-Sarah »

Hallo Gudrun,

lohnt es sich als betroffene Mutter wirklich diesen Kongress zu besuchen oder ist das alles zu theoretisch und fachlich ?
Liebe Grüße von Tina mit Sarah (* 09.04.03);Waardenburgsyndrom bds.hochgr. sh; 1. CI seit 04/07 aktiv; 2. CI seit 02/08 aktiv
Carina (*24.09.05);Spitzenlauscher
Gudrun
Beiträge: 805
Registriert: 9. Jul 2002, 23:22
23

Re: 6. AV-Kongress am 11./10.10.2008 in Berchtesgaden

#5

Beitrag von Gudrun »

Hallo Tina,

ich fühle mich ganz unwohl, diese Frage zu beantworten, da ich nicht einschätzen kann, welche Erwartungen du hast und jede Mutter erwartet etwas anderes. In meinen Augen lohnt sich es immer, da etliche Referenten Videos bringen, auch von Therapiesitzungen; Estabrooks, Batliner, Clark und Verdoes - die arbeiten alle mit hörgeschädigten Kindern im Bereich in der Frühförderung bzw. im Bereich der Musik (Verdoes) - haben bei jedem Vortrag, den ich sah (und das waren schon mehrere), Videos eingesetzt, nur sind die eben auf Englisch (Verdoes nicht, der referiert auf Deutsch). Nebenbei für hörgeschädigte Teilnehmer: Estabrooks untertitelt seine Videos (bei den letzten Vorträgen war jedes Video untertitelt).

Der Kongress ist aber in der Tat in erster Linie fachlich und theoretisch orientiert. Ich weiß nicht, ob und wie viele Betroffene referieren werden, ich habe mal die Zuständigen gefragt und werde die Antwort hier reinstellen. Der Kongress ersetzt aber niemals Beratungen bei Frühförderstellen und Kontakte zu betroffenen Eltern wird man auch nicht so viele knüpfen können. Aber für gewöhnlich hat man in den Pausen die Gelegenheit, mit den Referenten persönlich zu sprechen (wenn man den Mut findet ;)), ein einzelnes Gespräch hat schon mancher Mutter geholfen.
Zuletzt geändert von Gudrun am 19. Jun 2008, 22:53, insgesamt 1-mal geändert.
Gudrun
Beiträge: 805
Registriert: 9. Jul 2002, 23:22
23

Re: 6. AV-Kongress am 11./10.10.2008 in Berchtesgaden

#6

Beitrag von Gudrun »

Hallo Tina, der Vorsitzende J. Börgershausen hat mich drum gebeten, seine Mail zu veröffentlichen:
Es lohnt sich in jedem Falle den Kongress zu besuchen, auch wenn die Ausrichtung von der Tendenz her eher „fachlich“ ist. Gerade die von Dir schon genannten Referenten wie z.B. Warren Estabrooks oder Max Verdoes stellen meiner Meinung nach immer auch eine wertvolle Inspiration für den Alltag dar. Darüber hinaus gibt es sicherlich im Rahmen der zwei Tage sicherlich einige Möglichkeiten zu Gesprächen mit anderen Eltern und/oder Betroffenen (wie z.B. uns)…

Würde mich sehr freuen, wenn wir Tina, also die Fragenstellerin, im Oktober in Berchtesgaden begrüßen dürfen.
Tina-Sarah
Beiträge: 330
Registriert: 21. Mär 2006, 20:10
19
Wohnort: Münsterland

Re: 6. AV-Kongress am 11./10.10.2008 in Berchtesgaden

#7

Beitrag von Tina-Sarah »

Hallo Gudrun,

erst mal herzlichen Dank dass du meine Frage weitergeleitet hast. Meine Bedenken sind dann auch bei den englischsprachigen Vorträgen. Es steht zwar in der Anmeldung dass es geplant sei diese mit einer Live-Übersetzung zu machen aber es scheint noch nicht sicher zu sein. Hast du das schon mal erlebt bei so einem Kongress ?

Mein Englisch ist leider mehr als nach der 10. Klasse nicht weiter genutzt worden und somit nicht gesellschaftsfähig.

Liebe Grüße von Tina mit Sarah (* 09.04.03);Waardenburgsyndrom bds.hochgr. sh; 1. CI seit 04/07 aktiv; 2. CI seit 02/08 aktiv
Carina (*24.09.05);Spitzenlauscher
Gudrun
Beiträge: 805
Registriert: 9. Jul 2002, 23:22
23

Re: 6. AV-Kongress am 11./10.10.2008 in Berchtesgaden

#8

Beitrag von Gudrun »

Hallo Tina,

ich habe nachgefragt und bekam zur Antwort, dass eine Liveübersetzung und sogar auch eine Simultanmitschrift während der englischen Vorträge geplant ist, es laufen noch Verhandlungen. Sorry, dass ich nichts sicher zusagen kann. Bei den letzten Kongressen gab es beides nicht, allerdings gab es da auch nur ein bis zwei englischsprachige Vorträge, heuer sind es ja mehr.

Meine Erfahrungen sind, dass die englischsprechenden Referenten Powerpointpräsentationen und Videos einsetzen, so dass man davin auch etwas ist.

Übrigens, wenn einer von euch teilnimmt, kann er mir gern eine PN schicken, ich kenne bei diesen Kongressen etliche Leute und kann ggfs. Kontakte zu diesem oder jenen und auch untereinander herstellen. :) Auch für Pausengespräche mit dem englischsprechenden Referenten könnte ich versuchen, Leute aufzutreiben, die als Dolmetscher helfen. Ich selbst kann mich über Englisch leider auch nur schlecht verständigen.
Tina-Sarah
Beiträge: 330
Registriert: 21. Mär 2006, 20:10
19
Wohnort: Münsterland

Re: 6. AV-Kongress am 11./10.10.2008 in Berchtesgaden

#9

Beitrag von Tina-Sarah »

Hallo Gudrun,

ich würde super gerne teilnehmen. Das Thema reizt und betrifft uns sehr, aber ich habe mal nachgeschaut und festgestellt dass Berchtesgarden ca.840 km von uns entfernt ist und leider der Aufwand bei uns dafür zu gross ist. Ich würde aber gerne die Abschriften des Kongresses bestellen.
Liebe Grüße von Tina mit Sarah (* 09.04.03);Waardenburgsyndrom bds.hochgr. sh; 1. CI seit 04/07 aktiv; 2. CI seit 02/08 aktiv
Carina (*24.09.05);Spitzenlauscher
Gordon
Beiträge: 327
Registriert: 14. Nov 2006, 09:30
18

Re: 6. AV-Kongress am 11./10.10.2008 in Berchtesgaden

#10

Beitrag von Gordon »

Hallo,
wir haben uns durch gerungen, wir fahren. Ich hab uns gerade angemeldet. Ich freue mich schon riesig auf 2 Tage ohne Kids. Leider ist das Programm recht voll gepackt und wir müssen Samstag gleich wieder nach Haus weil Opa am Sonntag 70 wird ;-((
Sonst hätten wir noch den Sonntag da unten geniessen können. Naja. Ich hoffe, das wir viele neue Anregungen bekommen wie wir Mirko am besten fördern können.

Viele Grüsse

Andrea Werner
Mirko (02/04) an Taubheit grenzend beidseitig.
2 CIs
Gudrun
Beiträge: 805
Registriert: 9. Jul 2002, 23:22
23

Re: 6. AV-Kongress am 11./10.10.2008 in Berchtesgaden

#11

Beitrag von Gudrun »

Hallo Andrea,

jetzt ist mir auch dein Posting fast entgangen...

Sehr schön, wenn du kommst, dann lernen wir uns ja vielleicht kennen. :)

Übrigens hat sich das Programm erweitert, am Donnerstag ist ein Workshop zur auditiv-verbalen Therapie hinzugekommen, er kostet 25 € extra. Ich werde aber wohl nur am Freitag und Samstag da sein, es ist für mich alles auch eine Geldfrage. Es wurde Berchtesgaden als Lokalität ausgewählt, weil da das Ambiente stimmt und auch Österreicher und Schweizer angesprochen werden sollen.
Florian Pietsch
Beiträge: 42
Registriert: 30. Jun 2003, 22:44
22
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

Re: 6. AV-Kongress am 11./10.10.2008 in Berchtesgaden

#12

Beitrag von Florian Pietsch »

Hallo,

zur Info für zaudernde Eltern, die nicht wissen, wohin mit ihren Kindern und sich deswegen noch nicht angemeldet haben:

Es wird eine Kinderbetreuung angeboten. Einfach bei der Anmeldung mit angeben. Am Freitag Nachmittag wird es für die Kinder eine Überraschung geben.

Gruß,
Florian
Bds. hochgradig an Taubheit grenzend schwerhörig(≤120dB).Diagn. d. Hörschädigung:15mon.Hörhilfenversorgung bds.:16mon.Lautsprachlich erzogen.Seit 16.LJ CI auf dem linken Ohr.In Ausbildung zum Arzt.
altini
Beiträge: 170
Registriert: 18. Jan 2008, 21:55
17
Wohnort: NRW

Re: 6. AV-Kongress am 11./10.10.2008 in Berchtesgaden

#13

Beitrag von altini »

Schade, das hätte mich auch sehr interressiert, leider ist es von uns aus auch 766 km entfernt, das fährt man nicht mal eben!! :(
Nicole mit Alexa*2003 (26.SSW, hochgradig schwerhörig mit Hörgeräten)
Gudrun
Beiträge: 805
Registriert: 9. Jul 2002, 23:22
23

Re: 6. AV-Kongress am 11./10.10.2008 in Berchtesgaden

#14

Beitrag von Gudrun »

Das kann ich nachvollziehen, vor allem für Familien mit Kindern ist das schwieriger.

Aber dieser Kongress findet nur alle paar Jahre statt und ist obendrein ein internationaler Kongress. Er findet auch deshalb in Berchtesgaden statt, weil auch Leute aus Österreich und aus der Schweiz angesprochen werden sollen, außerdem ist dort das Ambiente perfekt und es gibt viele Übernachtungsmöglichkeiten in der Umgebung. (Ich bin z.B. im Hotel Watzmann, von dem aus das Kongresszentrum zu Fuß zu erreichen ist.)

Wie gesagt, ich verstehe es, wenn Leute absagen. Es hat jeder auch seine Prioritäten, wofür er sein Geld ausgeben möchte.

Nachtrag: Der Verein BAVT (Bundesverein für Auditiv-Verbale Therapie) hat beschlossen, am Vortag (Do, 09.10.2008) von 15 bis 18 Uhr zu einem Eintrittspreis von 25 € noch einen Workshop anzubieten, siehe dazu nochmal im aktualisierten Programm: http://www.avkongress.de/programm.html
Zuletzt geändert von Gudrun am 27. Jul 2008, 11:08, insgesamt 4-mal geändert.
Florian Pietsch
Beiträge: 42
Registriert: 30. Jun 2003, 22:44
22
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

Re: 6. AV-Kongress am 11./10.10.2008 in Berchtesgaden

#15

Beitrag von Florian Pietsch »

altini hat geschrieben:Schade, das hätte mich auch sehr interressiert, leider ist es von uns aus auch 766 km entfernt, das fährt man nicht mal eben!! :(
In Anbetracht u.a. dieser Problematik sind die Kongressgebühren sehr niedrig gehalten (man vergleiche mit den Gebühren anderer Fachkongresse).
Außerdem wird eine Kinderbetreuung angeboten. Im Forum von www.lkhd.de (http://www.lkhd.de/lkhdboard/) gibt es die Möglichkeit, Fahrgemeinschaften zu bilden.
Der Sonntag wurde mit Absicht frei gehalten, damit es auch eine Chance gibt, vor Ort etwas zu unternehmen.

Ja, es mag u.a. für Norddeutsche ein weiter Weg sein, aber es ist ja schließlich ein internationaler Kongress. Es kamen auch schon viele Gäste von weither, u.a. aus Estland, Ungarn und den USA. Und auch die Referenten haben oft einen weiten Weg.
Wie schon von meiner Vorrednerin erwähnt, findet der Kongress nur alle 4-5 Jahre statt, so dass sich der Aufwand aus meiner Sicht lohnt.
Aber das muss natürlich jeder selbst prüfen, ob es sich für einen lohnt oder nicht.

Herzlich,
Florian Pietsch
Bds. hochgradig an Taubheit grenzend schwerhörig(≤120dB).Diagn. d. Hörschädigung:15mon.Hörhilfenversorgung bds.:16mon.Lautsprachlich erzogen.Seit 16.LJ CI auf dem linken Ohr.In Ausbildung zum Arzt.
Florian Pietsch
Beiträge: 42
Registriert: 30. Jun 2003, 22:44
22
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

6. AV-Kongress am 11./10.10.2008 in Berchtesgaden

#16

Beitrag von Florian Pietsch »

Ich weiß nicht, wieso eine zu weite Anreise hier ein Argument gegen eine Teilnahme sein soll? Wenn mich etwas brennend interessiert und es vor allem dazu dient, Möglichkeiten zu finden, die Situation für mein Kind zu verbessern, ich würde fahren!

Ich kann mich noch sehr gut erinnern, wie eine Familie aus Estland eigens für einen dieser Kongresse diese weite Anreise in Kauf nahm, nur um Schmid-Giovannini einmal gesehen zu haben und um Anregungen für die Förderung ihres Kindes zu sammeln.
Die tolle Chance, viele ebenfalls betroffene Eltern und vor allem auch Eltern, deren Kinder schon groß sind, zum Erfahrungsaustausch zu treffen, ist für viele verlockend.

Die Zeiten haben sich aus meiner Sicht keineswegs geändert, auch früher war es für Eltern nicht einfach, dies zu managen, aber sie haben die Prioritäten vielleicht anders gesetzt?

Im übrigen sind solche Fahrten von den Steuer absetzbar, da sie als Mehraufwand in der Förderung ihres behinderten Kindes abgesetzt werden können.

Und wie schon gesagt, es gibt eine Kinderbetreuung vor Ort. Letzteres gab es bis auf ein einziges Mal (Essen) früher übrigens gar nicht mal. Die Großeltern oder andere Verwandte sprangen oft ein und nahmen die Kinder in Obhut.
Beim letzten Kongress war es wiederholter Wunsch, eine Kinderbetreuung möge angeboten werden. Und nun? Bis jetzt hat noch keiner Interesse an ihr angemeldet...

Wir haben nach Kritik vieler Teilnehmer den Kongress auf ein anderes Wochenende gelegt und nicht auf das mit dem Tag der deutschen Einheit, damit sich die Anreise nicht stressig gestaltet. Ich erinnere mich noch mit schaudern an die lange Anreise eines Ehepaares aus den Niederlanden.

Ich weiß, man kann es nur schwer allen recht machen, aber ich kann schon sagen, dass wir uns große Mühe gegeben haben, nicht zuletzt in der Gestaltung der Preise für Teilnehmer... Bei der großen Anzahl von Referenten und der mehrtägigen Veranstaltung ein sehr günstiger Teilnehmerbeitrag! Es kam uns vor allem darauf an, dass alle teilnehmen können, daher wurden auch Studentenpreise eingeführt. Die Kinderbetreuung ist kostenlos.

Mit Estabrooks, Schmid-Giovannini und Morag Clark haben wir einzigartige Vertreter der auditiv-verbalen Förderung von hörgeschädigten Kindern als Referenten. Dann haben wir noch viele wichtige Vertreter aus den Bereichen Medizin, Frühförderung, Audiologie, Psychologie und Gehörlosen- und Schwerhörigenpädagogik. Und auch an für viele Eltern wichtige Themen wie Sozialrecht und Classroom acoustics wurde gedacht. Alles zusammen auf einem einzigen Kongress zu erleben, das ist und war schon immer selten. Daher bin ich mächtig auf diesen Kongress gespannt, zumal dieser, wie schon von Gudrun erwähnt, nur alle 4-5 Jahre statt findet.

Wir organisieren diese Kongresse ja speziell für Eltern hörgeschädigter Kinder Europas, vor allem aber für diejenigen der deutschsprachigen Länder, sonst müsste man ja den Kongress jedes Mal woanders stattfinden lassen. Berchtesgaden ist einigermaßen in der Mitte Europas und auch in der Mitte zwischen Deutschland, Österreich, Schweiz und Südtirol.

Die Kongresse hatten und haben Gäste aus Slowenien, England, Ungarn, Estland, Georgien, Niederlande, USA, Kanada, Italien, Österreich, Schweiz und natürlich Deutschland (und noch einige andere Länder, die mir jetzt nicht einfallen).

Des weiteren sollen Fachleute die Gelegenheit haben, sich auszutauschen und alles dafür zu tun, die Situation hörgeschädigter Kinder in Deutschland zu verbessern.

Fazit, es ist nicht nur einfach ein Kongress, es ist ein besonderer Kongress.

So genug der Lobhudelei, aber ich hab meinen Eltern und Schmid-Giovannini so vieles zu verdanken, dass es mir wichtig ist, dass viele davon profitieren können, natürlich vor allem die hörgeschädigten Kinder!

Florian
Bds. hochgradig an Taubheit grenzend schwerhörig(≤120dB).Diagn. d. Hörschädigung:15mon.Hörhilfenversorgung bds.:16mon.Lautsprachlich erzogen.Seit 16.LJ CI auf dem linken Ohr.In Ausbildung zum Arzt.
altini
Beiträge: 170
Registriert: 18. Jan 2008, 21:55
17
Wohnort: NRW

Re: 6. AV-Kongress am 11./10.10.2008 in Berchtesgaden

#17

Beitrag von altini »

Hallo Florian, es ist mir schon klar das, dieser Kongress was besonders ist aber mit Kind mal eben fast 800km zu fahren ist nicht so toll für das Kind!!!

Sicherlich scheue ich mich auch noch ein wenig, weil mein Englisch nichtmehr ganz so klasse ist und ich würde mich schon ärgern wenn ich da hinfahre und nur die hälfte von dem verstehen würde, was da gesprochen wird.

Es ist ja noch etwas hin, mal schauen, vielleicht ergibt sich ja noch was!!

Gruss
Nicole mit Alexa*2003 (26.SSW, hochgradig schwerhörig mit Hörgeräten)
Gudrun
Beiträge: 805
Registriert: 9. Jul 2002, 23:22
23

Re: 6. AV-Kongress am 11./10.10.2008 in Berchtesgaden

#18

Beitrag von Gudrun »

Hallo Nicole, das ist sonnenklar, dass eine Reise, vor allem eine so weite, mit Kind nicht so einfach zu organisieren ist, egal ob man das Kind mitnimmt oder nicht. Alles in allem ist es natürlich auch eine Geldfrage.

Zu den englischen Vorträgen möchte ich mir bloß noch die Bemerkung erlauben, dass es nur einige Vorträge sind und dass das sehr viel preisgünstiger ist als ins Ausland zu einem internationalen Kongress zu fahren. Die Referenten tragen mit Powerpointpräsentationen vor; da die Organsiatoren hörgeschädigt sind, wird darauf sehr viel Wert gelegt. Übrigens gibt es schon am ersten Tag den Kongressbericht zu kaufen, dann kann man vorher die Texte lesen und sich so ein bisschen auf die jeweiligen Vorträge vorbereiten. Bei früheren Kongressen, wo noch keine Schreibdolmetscher etc. eingesetzt wurden, war mir das immer eine große Hilfe. Ich würde übrigens von den englischsprechenden Referenten auch fast nichts verstehen. :D

Außerdem besteht die Möglichkeit, dass der Kongress eines Tages ins ferne Ausland verlagert wird. Das stand früher schon zur Debatte, nur fand sich niemand, der die Organisation übernehmen wollte, also übernahm das der LKHD. Dazu gehört eben auch, den Kongress attraktiver für das englischsprechende Ausland zu machen. :)

Wie dem auch sei, es hat jeder seine Prioritäten und ich verstehe das. :) Es gibt auch andere Veranstaltungen, auf denen man sich mal kennenlernen könnte. :)
Zuletzt geändert von Gudrun am 8. Aug 2008, 22:01, insgesamt 2-mal geändert.
Tina-Sarah
Beiträge: 330
Registriert: 21. Mär 2006, 20:10
19
Wohnort: Münsterland

Re: 6. AV-Kongress am 11./10.10.2008 in Berchtesgaden

#19

Beitrag von Tina-Sarah »

Hallo Florian,

ich finde es beachtlich wie du dich da reinhängst und kann auch deine Argumente sehr gut nachvollziehen. Ich kann jetzt auch nur für uns sprechen.
Ich würde sehr gerne teilnehmen aber ich kriege es organisatorisch einfach nicht hin. Ich habe aber schon eine Familie gebeten mir wenigstens den Bericht mitzubringen und diese Familie treffen wir auf einem Eltern-Wochenende von der Bundesjugend organisiert. Dort haben wir auch einen sehr guten Austausch was die Förderung anbelangt und auch die Kontakte die ich so durch das Internet herstellen konnte sind super ausgeschöpft in unserem Falle.

Ich habe so ein bisschen das Gefühl das dun meinst wenn man nicht die Möglichkeit nutzt zu einem solchen Kongress zu fahren hat man in der Förderung des Kindes einen wichtigen Punkt vernachlässigt.

Grüsse mal deinen Bruder Markus von Sarah Bergmann (wir haben ihn in der MHH kennengelernt) !!
Liebe Grüße von Tina mit Sarah (* 09.04.03);Waardenburgsyndrom bds.hochgr. sh; 1. CI seit 04/07 aktiv; 2. CI seit 02/08 aktiv
Carina (*24.09.05);Spitzenlauscher
Florian Pietsch
Beiträge: 42
Registriert: 30. Jun 2003, 22:44
22
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

Re: 6. AV-Kongress am 11./10.10.2008 in Berchtesgaden

#20

Beitrag von Florian Pietsch »

altini hat geschrieben:Hallo Florian, es ist mir schon klar das, dieser Kongress was besonders ist aber mit Kind mal eben fast 800km zu fahren ist nicht so toll für das Kind!!!

Sicherlich scheue ich mich auch noch ein wenig, weil mein Englisch nichtmehr ganz so klasse ist und ich würde mich schon ärgern wenn ich da hinfahre und nur die hälfte von dem verstehen würde, was da gesprochen wird.

Es ist ja noch etwas hin, mal schauen, vielleicht ergibt sich ja noch was!!

Gruss
Hallo Nicole,

es ist geplant, dass die englischsprachigen Vorträge simultan in die deutsche Sprache übersetzt werden (siehe auch website www.avkongres.de). Ich werde diesem Sachverhalt mal nachgehen, d.h. den dafür Zuständigen befragen, und Euch dann über das Ergebnis informieren.

Klar ist eine so weite Reise nicht so toll für ein fünfjähriges Kind, dies würde ich nach Möglichkeit auch vermeiden und auf bestehende familiäre Strukturen zurückgreifen. Man ist ja nicht allein, da sind ja auch noch die Angehörigen und der Ehemann. Was ich damit sagen will, ist, wem der Kongress wichtig ist, der wird auch einen Weg finden.

Vielleicht findest du ja noch andere Eltern, die sich für den Kongress interessieren. Gemeinsam macht die Anreise sicherlich auch mehr Spaß.

Gruß,
Florian
Bds. hochgradig an Taubheit grenzend schwerhörig(≤120dB).Diagn. d. Hörschädigung:15mon.Hörhilfenversorgung bds.:16mon.Lautsprachlich erzogen.Seit 16.LJ CI auf dem linken Ohr.In Ausbildung zum Arzt.
Florian Pietsch
Beiträge: 42
Registriert: 30. Jun 2003, 22:44
22
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

Re: 6. AV-Kongress am 11./10.10.2008 in Berchtesgaden

#21

Beitrag von Florian Pietsch »

Tina-Sarah hat geschrieben:Hallo Florian,

ich finde es beachtlich wie du dich da reinhängst und kann auch deine Argumente sehr gut nachvollziehen. Ich kann jetzt auch nur für uns sprechen.
Ich würde sehr gerne teilnehmen aber ich kriege es organisatorisch einfach nicht hin. Ich habe aber schon eine Familie gebeten mir wenigstens den Bericht mitzubringen und diese Familie treffen wir auf einem Eltern-Wochenende von der Bundesjugend organisiert. Dort haben wir auch einen sehr guten Austausch was die Förderung anbelangt und auch die Kontakte die ich so durch das Internet herstellen konnte sind super ausgeschöpft in unserem Falle.

Ich habe so ein bisschen das Gefühl das dun meinst wenn man nicht die Möglichkeit nutzt zu einem solchen Kongress zu fahren hat man in der Förderung des Kindes einen wichtigen Punkt vernachlässigt.

Grüsse mal deinen Bruder Markus von Sarah Bergmann (wir haben ihn in der MHH kennengelernt) !!
Hallo Sarah,

die Grüße werde ich ihm gern ausrichten.

Der Kongress ist natürlich nicht das non plus ultra, aber ich denke auch, man sollte ihn erst einmal selbst erlebt haben, bevor man so etwas beurteilen kann.

Nicht nur, dass viele Eltern nach dem Kongress erschöpft und müde, aber frischen Mutes (vor allem dank des regen Erfahrungsaustausches und der tiefen Einblicke) heim fuhren, neue Kraft schöpften und viele neue Anregungen mit nach Hause nahmen, sondern auch das stimmige Ambiente vor Ort macht irgendwie süchtig. Das zeugt auch von einer größeren Anzahl von "Stammgästen".

Berchtesgaden war nicht nur der Ort, an dem ich mich, bestärkt von Prof. Löwe (mittlerweile verstorben) dazu entschloss, den LKHD zu gründen, sondern auch der Ort, an dem ich mich dazu entschied, mich mit einem Cochlea Implantat versorgen zu lassen.

Man kann den Kongressbericht übrigens im Voraus bestellen (übers Anmeldeformular von www.avkongress.de), vor Ort wird er teurer sein. Allerdings, ein Kongressbericht und die Anwesenheit vor Ort sind zwei Paar Schuhe. Wie gesagt, der Erfahrungsaustausch dort ist enorm.

Ein schönes Wochenende wünsche ich Dir,
Florian
Bds. hochgradig an Taubheit grenzend schwerhörig(≤120dB).Diagn. d. Hörschädigung:15mon.Hörhilfenversorgung bds.:16mon.Lautsprachlich erzogen.Seit 16.LJ CI auf dem linken Ohr.In Ausbildung zum Arzt.
Tina-Sarah
Beiträge: 330
Registriert: 21. Mär 2006, 20:10
19
Wohnort: Münsterland

Re: 6. AV-Kongress am 11./10.10.2008 in Berchtesgaden

#22

Beitrag von Tina-Sarah »

Florian,

Sarah ist meine Tochter, ich bin Tina. Wegen des Erfahrungsaustausches haben wir seit unserer CI-Geschichte sehr guten Kontakt mit einer Kölner Familie die auch die AV-Therapie angewandt haben und ich er wird auch bei dem schon angesprochenen Wochenende im November grossgeschrieben.

Klar muss man solch einen Kongress mal erlebt haben und ein persönliches Gespräch ersetzt nicht den Bericht. Aber er ist eine gute Grundlage und die wollte ich mir auf keinen Fall entgehen lassen.

Liebe Grüße von Tina mit Sarah (* 09.04.03);Waardenburgsyndrom bds.hochgr. sh; 1. CI seit 04/07 aktiv; 2. CI seit 02/08 aktiv
Carina (*24.09.05);Spitzenlauscher
Gudrun
Beiträge: 805
Registriert: 9. Jul 2002, 23:22
23

Re: 6. AV-Kongress am 11./10.10.2008 in Berchtesgaden

#23

Beitrag von Gudrun »

Hallo Florian,

du lässt wohl nicht locker. ;)

Ich bin hier mal leicht off topic, denn dein Posting lässt mich Erinnerungen wach werden. Ich war damals dabei, als du die Idee mit dem LKHD hattest und mit Prof. Löwe drüber gesprochen hast. Es ist schön, sich an die Anfänge zurückzuerinnern.

Ich werde Prof. Löwe auf dem Kongress vermissen, er war bis zu seinem plötzlichen Tod bei jedem Kongress dabei, der letzte fand zum ersten Mal ohne ihn statt und er hat mir gefehlt. Schade, dass er nicht mehr dabei sein kann.
Florian Pietsch
Beiträge: 42
Registriert: 30. Jun 2003, 22:44
22
Wohnort: Tübingen
Kontaktdaten:

Re: 6. AV-Kongress am 11./10.10.2008 in Berchtesgaden

#24

Beitrag von Florian Pietsch »

Tina-Sarah hat geschrieben:Florian,

Sarah ist meine Tochter, ich bin Tina. Wegen des Erfahrungsaustausches haben wir seit unserer CI-Geschichte sehr guten Kontakt mit einer Kölner Familie die auch die AV-Therapie angewandt haben und ich er wird auch bei dem schon angesprochenen Wochenende im November grossgeschrieben.

Klar muss man solch einen Kongress mal erlebt haben und ein persönliches Gespräch ersetzt nicht den Bericht. Aber er ist eine gute Grundlage und die wollte ich mir auf keinen Fall entgehen lassen.
Alles klar. Vielleicht lernt man sich ja dann ein anderes Mal kennen.

Wie gesagt, der Kongressbericht ist bei Vorbestellung billiger, wollte nur noch mal darauf hinweisen.

Kannst du mir nähere Einzelheiten mitsamt Kontaktdaten zum angesprochenen Wochenende der Bundesjugend im November mitteilen? Interessiert mich.

Florian
Bds. hochgradig an Taubheit grenzend schwerhörig(≤120dB).Diagn. d. Hörschädigung:15mon.Hörhilfenversorgung bds.:16mon.Lautsprachlich erzogen.Seit 16.LJ CI auf dem linken Ohr.In Ausbildung zum Arzt.
Tina-Sarah
Beiträge: 330
Registriert: 21. Mär 2006, 20:10
19
Wohnort: Münsterland

Re: 6. AV-Kongress am 11./10.10.2008 in Berchtesgaden

#25

Beitrag von Tina-Sarah »

Hallo Florian,

das Wochenende wird von der Bundesjugend des Schwerhörigenbundes organisiert. Sie haben auch eine Internetseite www.in-Ohr.de .

Es soll stattfinden vom 13.-16.11.2008 in Horath in der Nähe von Trier. Es steht unter dem Motto "Brücken bauen" und richtet sich an hörende Eltern von schwerhörigen Kindern.

Eine Kontaktperson der Buju ist auch hier im Forum aktiv. Es ist Nina Morgenstern (Nina Mo.). Sie hatten letzte Woche auch das Sommercamp für SH-Jugendliche und junge Erwachsene hier bei uns in Borken-Gemen organisiert.

Einige Forumsteilnehmer waren auch letztes Jahr schon bei dem WE dabei und ich hoffe einige auch dieses Jahr wiederzusehen.

Danke dir für den Hinweis dass der Kongressbericht im Vorfeld zu bestellen günstiger ist als vor Ort.

Schönes Wochenende noch !!!
Liebe Grüße von Tina mit Sarah (* 09.04.03);Waardenburgsyndrom bds.hochgr. sh; 1. CI seit 04/07 aktiv; 2. CI seit 02/08 aktiv
Carina (*24.09.05);Spitzenlauscher
Antworten