Schwerbehindertenausweis erhalten aber ohne Merkzeichen 60%
Schwerbehindertenausweis erhalten aber ohne Merkzeichen 60%
Hallo zusammen,
Wir haben für unsere Tochter nun den Schwerbehindertenausweis mit 60 % bekommen.
(Im ersten Anlauf und ohne Probleme)
Es wurde jedoch nicht berücksichtigt dass sie seit Geburt schwerhörig ist (stand aber auch nicht explizit im Antrag.
Weiterhin wurde nicht berücksichtigt, dass sie unter allergischen Reaktionen auf die Passstücke leidet und aufgrund einer chronisch rezidivierenden Mittelohrentzündung die Hörgeräte oft gar nicht tragen kann. Lässt sich an so einem Bescheid ernsthaft noch was machen? Wenn ja wie stellt man es am besten an?
Vielen Dank
Lea
Wir haben für unsere Tochter nun den Schwerbehindertenausweis mit 60 % bekommen.
(Im ersten Anlauf und ohne Probleme)
Es wurde jedoch nicht berücksichtigt dass sie seit Geburt schwerhörig ist (stand aber auch nicht explizit im Antrag.
Weiterhin wurde nicht berücksichtigt, dass sie unter allergischen Reaktionen auf die Passstücke leidet und aufgrund einer chronisch rezidivierenden Mittelohrentzündung die Hörgeräte oft gar nicht tragen kann. Lässt sich an so einem Bescheid ernsthaft noch was machen? Wenn ja wie stellt man es am besten an?
Vielen Dank
Lea
Re: Schwerbehindertenausweis erhalten aber ohne Merkzeichen 60%
Hallo,
schau mal in die FAQ rein. Euch steht mindestens das Merkzeichen Rf zu. ich würde dann eine Widerspruch schreiben und genauso formulieren wie es in den Anhaltspunkten und FAQ steht. (am besten man gibt sogar Kapitel an)
Wegen der Passtücke sollte man aber eine Lösung finden. Ihr solltet die unterschiedlichen Materialien durchprobieren. Wenn Eure Tochter maximal mittelgradig Sh ist, ist das BAHA eine Alternative. Wenn sie stark schwerhörig ist dasCI . Beim BAHA und CI bleibt der Gehörgang frei.
Gruß
andrea
schau mal in die FAQ rein. Euch steht mindestens das Merkzeichen Rf zu. ich würde dann eine Widerspruch schreiben und genauso formulieren wie es in den Anhaltspunkten und FAQ steht. (am besten man gibt sogar Kapitel an)
Wegen der Passtücke sollte man aber eine Lösung finden. Ihr solltet die unterschiedlichen Materialien durchprobieren. Wenn Eure Tochter maximal mittelgradig Sh ist, ist das BAHA eine Alternative. Wenn sie stark schwerhörig ist das
Gruß
andrea
-
- Beiträge: 123
- Registriert: 24. Jan 2006, 19:31
- 19
- Wohnort: Salzburg
Re: Schwerbehindertenausweis erhalten aber ohne Merkzeichen 60%
Legt auf jeden Fall Widerspruch ein, denn es steht euch voraussichtlich "mehr" zu.
Das Merkzeichen RF bringt zwar derzeit noch nicht wirklich was (gilt ja nur für die Befreiung der Rundfunkgeräte die (ausschließlich) von dem SB genutzt werden), aber ihr werdet merken:
das Verwaltungsamt vergibt i. d. Regel immer erstmal eine recht "niedrige" %-Stufe. Vermutlich gibt sich die Mehrheit der Betroffenen sogar damit zufrieden, aber ich kenne einige betroffene Eltern die durch den Einspruch und/oder die anschließende Klage zu ihrem (bzw dem Recht ihres Kindes) gekommen sind. So auch wir. Wir mussten zwar einen lägeren Atem haben, aber uns war es Wert für das Recht unserer Tochter zu kämpfen. Abgesehen davon, ist es auch die einzige Möglichkeit die Behinderung finanziell ein wenig auszugleichen, da sich in Deutschland einzig über die Höhe des Behindertengrades der anzusetzende Steuerfreibetrag regelt.
Sie bekam anf. 50% und das Merkzeichen RF. Nach über 1 1/2 Jahren und mit Hilfe unseres sehr engagierten Rechtsanwaltes gaben wir uns schließlich mit 80% zufrieden. Da unsere Tochter mittlerweile einCI trägt und sich eigentlich kontinuierlich sprachlich verbessert (was schließlich nicht unwesentlich in die Bewertung mit eingeht) haben wir dann nicht mehr weiter geklagt...
Aber immerhin!
Gruß Gine
Das Merkzeichen RF bringt zwar derzeit noch nicht wirklich was (gilt ja nur für die Befreiung der Rundfunkgeräte die (ausschließlich) von dem SB genutzt werden), aber ihr werdet merken:
das Verwaltungsamt vergibt i. d. Regel immer erstmal eine recht "niedrige" %-Stufe. Vermutlich gibt sich die Mehrheit der Betroffenen sogar damit zufrieden, aber ich kenne einige betroffene Eltern die durch den Einspruch und/oder die anschließende Klage zu ihrem (bzw dem Recht ihres Kindes) gekommen sind. So auch wir. Wir mussten zwar einen lägeren Atem haben, aber uns war es Wert für das Recht unserer Tochter zu kämpfen. Abgesehen davon, ist es auch die einzige Möglichkeit die Behinderung finanziell ein wenig auszugleichen, da sich in Deutschland einzig über die Höhe des Behindertengrades der anzusetzende Steuerfreibetrag regelt.
Sie bekam anf. 50% und das Merkzeichen RF. Nach über 1 1/2 Jahren und mit Hilfe unseres sehr engagierten Rechtsanwaltes gaben wir uns schließlich mit 80% zufrieden. Da unsere Tochter mittlerweile ein
Aber immerhin!
Gruß Gine
Gine, Mama von
Nuri *10/06 - normalhörend
und Noemi *05/03 (re: hochgradig schwerhörig, li: an Taubheit grenzend nach Pneumokokken-Meningitis mit 18 Monaten re: HG und li: CI seit 01/08)
Nuri *10/06 - normalhörend

-
- Beiträge: 278
- Registriert: 26. Mär 2008, 15:19
- 17
Re: Schwerbehindertenausweis erhalten aber ohne Merkzeichen 60%
soweit ich weiß bekommen CI Träger eigentlich 100% oder nicht??
bei euch würd ich auf jeden fall mal versuchen nochmal widerspruch anzulegne und etwas mehr zu holen
bei euch würd ich auf jeden fall mal versuchen nochmal widerspruch anzulegne und etwas mehr zu holen
-
- Beiträge: 278
- Registriert: 26. Mär 2008, 15:19
- 17
-
- Beiträge: 123
- Registriert: 24. Jan 2006, 19:31
- 19
- Wohnort: Salzburg
Re: Schwerbehindertenausweis erhalten aber ohne Merkzeichen 60%
Jetzt bin ich aber ein wenig verwundert. Die Aussage, wir sollten besser nicht mehr weiter klagen stammte von unserm RA: er meinte Noemis immer besser werdendes Sprachverständnis könnte sich sogar negativ auf unser Verfahren auswirken, weshalb wir uns dann auf einen "Vergleich" eingelassen haben. Jetzt bin ich erstmal geschockt...
Gine, Mama von
Nuri *10/06 - normalhörend
und Noemi *05/03 (re: hochgradig schwerhörig, li: an Taubheit grenzend nach Pneumokokken-Meningitis mit 18 Monaten re: HG und li: CI seit 01/08)
Nuri *10/06 - normalhörend

-
- Beiträge: 478
- Registriert: 31. Jan 2007, 20:45
- 18
Re: Schwerbehindertenausweis erhalten aber ohne Merkzeichen 60%
Hallo Gine -
schön etwas von dir zu hören - wie geht es Noemi - hat sich dasCI positiv auf die Sprachentwicklung ausgewirkt? Mich wundert allerdings auch, dass ihr nur einen GdB von 80 habt, wenn sie ein CI hat.
LG
PetraAnett
schön etwas von dir zu hören - wie geht es Noemi - hat sich das
LG
PetraAnett
Re: Schwerbehindertenausweis erhalten aber ohne Merkzeichen 60%
Hallo,
da hat Dich der Rechtsanwalt Euch leider falsch beraten.
Alles andere siehe FAQ.
Gruß
Andrea
da hat Dich der Rechtsanwalt Euch leider falsch beraten.
Alles andere siehe FAQ.
Gruß
Andrea
-
- Beiträge: 400
- Registriert: 12. Jul 2007, 16:29
- 17
Re: Schwerbehindertenausweis erhalten aber ohne Merkzeichen 60%
Hallo Gine,
wie sieht der Vergleich denn aus?
Warum macht der RA den Vergleich? Bekommt er auch was von der Gegenseite? Oder ist er in diesem
Gebiet kein Spezialist?
Auch wenn manCI 's hat, hat man lebenslang 100 als GdB!
Dazu solltet ihr H, RF bekommen. Das H wird Noemi voraussichtlich nach ihrer Schul- und Ausbildungszeit verlieren.
Sprachentwicklung hin und her, die Sprachentwicklung wird nur bei "leichteren" SH in Betracht erwogen.
Aber nicht bei einem Hörverlust von über 85dB.
VieleCI -Träger haben später auch eine gute Sprache, aber behalten die 100%
Hier geht es irgendwann nicht um können, sondern dass man versorgt ist. Denn alsCI -Träger
muss man ja ua. psychisch, finanziell usw. einiges einstecken, so dass man durch den SB-Ausweis doch wieder
entlastet wird. Man ist und bleibt alsCI -Träger hörgeschädigt!
wie sieht der Vergleich denn aus?
Warum macht der RA den Vergleich? Bekommt er auch was von der Gegenseite? Oder ist er in diesem
Gebiet kein Spezialist?
Auch wenn man
Dazu solltet ihr H, RF bekommen. Das H wird Noemi voraussichtlich nach ihrer Schul- und Ausbildungszeit verlieren.
Sprachentwicklung hin und her, die Sprachentwicklung wird nur bei "leichteren" SH in Betracht erwogen.
Aber nicht bei einem Hörverlust von über 85dB.
Viele
Hier geht es irgendwann nicht um können, sondern dass man versorgt ist. Denn als
muss man ja ua. psychisch, finanziell usw. einiges einstecken, so dass man durch den SB-Ausweis doch wieder
entlastet wird. Man ist und bleibt als
Viele Grüße
MB
MB
Re: Schwerbehindertenausweis erhalten aber ohne Merkzeichen 60%
Argumentiert,
niemals mit Psyche etc. wer erst ab 85 dB hört, ist im Versorgungsrechtlichen Sinne taub, Und wer schon taub ist doer wird, bevor er 7 Jahre alt wird, darf sich des vollen prorgamms erfreuen. Sprachstatus oder Sprachverständnis, obCI ja nein und Tralala spielt bei 85 dB keine Rolle!!!
Gruß
andrea
niemals mit Psyche etc. wer erst ab 85 dB hört, ist im Versorgungsrechtlichen Sinne taub, Und wer schon taub ist doer wird, bevor er 7 Jahre alt wird, darf sich des vollen prorgamms erfreuen. Sprachstatus oder Sprachverständnis, ob
Gruß
andrea
-
- Beiträge: 123
- Registriert: 24. Jan 2006, 19:31
- 19
- Wohnort: Salzburg
Re: Schwerbehindertenausweis erhalten aber ohne Merkzeichen 60%
Also ich hab mir eben nochmal die Akte geholt:
es ging darum, dass wir in Berufung gegangen sind und die eingesandten fachärztlichen Unterlagen immer noch nicht ausreichten um dieser stattzugeben. Nachdem wir ein Schreiben mit folgenden Wortlaut (Drohung?) erhielten, bekamen wir es tats. mit der Angst zu tun und unser RA riet uns von einer Weiterführung des Prozesses ab, da die anfänglich gravierenden Sprach- und Verständnisschwierigkeiten von Noemi, welche ja ebenfalls in die Bemessung einfliesen, mittlerweile zu gut seien und der Prozess möglicherweise zu unsern Ungunsten ausfiele.
Folgendes Schreiben erhielten wir in der Behindertenstreitsache:
"... für den Fall der Aufrechterhaltung der Berufung kündigen wir v.a. im Hinblick auf die bereits übersandte fach-/HNO-ärztliche Stellungnahme vom ... (Erstinstanz) bereits an dieser Stelle die Erhebung einer Anschlußberufung mit dem Ziele der Aufhebung des erstinstanzlichen Urteils an."
Daraufhin befürchteten wir, dass uns der nun über fast 2 Jahre erstrittene GdB von 50 auf 80 wieder genommen würde.
Unser RA riet uns unter anderem wegen Noemis "gutem" Ohr vom "Weiterprozessieren" ab, da es mit einer mittel- bis hochgradigen Schwerhörigkeit (Hörkurven sind in einem anderen Tread) allenfalls den GdB von 80 rechtfertige.
???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????
Eure Aussagen hier verunsichern mich natürlich jetzt und unsern RA (selber Vater eines hörgeschädigten Kindes - sollte also wissen was er da tut) habe ich noch nicht erreicht...
es ging darum, dass wir in Berufung gegangen sind und die eingesandten fachärztlichen Unterlagen immer noch nicht ausreichten um dieser stattzugeben. Nachdem wir ein Schreiben mit folgenden Wortlaut (Drohung?) erhielten, bekamen wir es tats. mit der Angst zu tun und unser RA riet uns von einer Weiterführung des Prozesses ab, da die anfänglich gravierenden Sprach- und Verständnisschwierigkeiten von Noemi, welche ja ebenfalls in die Bemessung einfliesen, mittlerweile zu gut seien und der Prozess möglicherweise zu unsern Ungunsten ausfiele.
Folgendes Schreiben erhielten wir in der Behindertenstreitsache:
"... für den Fall der Aufrechterhaltung der Berufung kündigen wir v.a. im Hinblick auf die bereits übersandte fach-/HNO-ärztliche Stellungnahme vom ... (Erstinstanz) bereits an dieser Stelle die Erhebung einer Anschlußberufung mit dem Ziele der Aufhebung des erstinstanzlichen Urteils an."
Daraufhin befürchteten wir, dass uns der nun über fast 2 Jahre erstrittene GdB von 50 auf 80 wieder genommen würde.
Unser RA riet uns unter anderem wegen Noemis "gutem" Ohr vom "Weiterprozessieren" ab, da es mit einer mittel- bis hochgradigen Schwerhörigkeit (Hörkurven sind in einem anderen Tread) allenfalls den GdB von 80 rechtfertige.
???????????????????????????????????????????????????????????????????????????????
Eure Aussagen hier verunsichern mich natürlich jetzt und unsern RA (selber Vater eines hörgeschädigten Kindes - sollte also wissen was er da tut) habe ich noch nicht erreicht...
Gine, Mama von
Nuri *10/06 - normalhörend
und Noemi *05/03 (re: hochgradig schwerhörig, li: an Taubheit grenzend nach Pneumokokken-Meningitis mit 18 Monaten re: HG und li: CI seit 01/08)
Nuri *10/06 - normalhörend

Re: Schwerbehindertenausweis erhalten aber ohne Merkzeichen 60%
Liebe Gine,
wie sieht denn die Hörkurve auf dem besseren Ohr aus???
Gruß
andrea
wie sieht denn die Hörkurve auf dem besseren Ohr aus???
Gruß
andrea
-
- Beiträge: 400
- Registriert: 12. Jul 2007, 16:29
- 17
Re: Schwerbehindertenausweis erhalten aber ohne Merkzeichen 60%
In welchem Threat ist die Hörkurve?
Also ich bin davon ausgegangen, dass beide Ohren schlechter als 85dB sind, da NoemiCI hat,
dann gelten kurzgefasst die Regeln, wie Andrea nannte.
Also ich bin davon ausgegangen, dass beide Ohren schlechter als 85dB sind, da Noemi
dann gelten kurzgefasst die Regeln, wie Andrea nannte.
Zuletzt geändert von MadameBovary am 30. Jun 2008, 20:51, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße
MB
MB
-
- Beiträge: 123
- Registriert: 24. Jan 2006, 19:31
- 19
- Wohnort: Salzburg
Re: Schwerbehindertenausweis erhalten aber ohne Merkzeichen 60%
Noemi "gutes" Ohr hat in etwa folgende Hörkurve
Hörschwelle re bei 60 dB abfallend bei 2 bzw 4 kHz auf 80-90dB
(habe den Ordner heute meinem Mann zu kopieren mitgegeben, deshalb hab ich die aktuellen Audiogramme gerade nicht vorliegen, aber im wesentlichen entspricht sie der vom Vorjahr)
In einem alten Tread habe ich gerade diese Werte gefunden, wobei ich immer wieder erstaunt bin wie diese mal +/- 10-20dB variieren....
Rechts: schwelle um 50dB bis 2kHz abfallend auf 60dB bei 3kHz und 90dB bei 6 kHz
Morgen werd ich nochmal das neuste Audio einstellen :}
Hörschwelle re bei 60 dB abfallend bei 2 bzw 4 kHz auf 80-90dB
(habe den Ordner heute meinem Mann zu kopieren mitgegeben, deshalb hab ich die aktuellen Audiogramme gerade nicht vorliegen, aber im wesentlichen entspricht sie der vom Vorjahr)
In einem alten Tread habe ich gerade diese Werte gefunden, wobei ich immer wieder erstaunt bin wie diese mal +/- 10-20dB variieren....
Rechts: schwelle um 50dB bis 2kHz abfallend auf 60dB bei 3kHz und 90dB bei 6 kHz
Morgen werd ich nochmal das neuste Audio einstellen :}
Zuletzt geändert von Cashelfamily am 30. Jun 2008, 21:10, insgesamt 1-mal geändert.
Gine, Mama von
Nuri *10/06 - normalhörend
und Noemi *05/03 (re: hochgradig schwerhörig, li: an Taubheit grenzend nach Pneumokokken-Meningitis mit 18 Monaten re: HG und li: CI seit 01/08)
Nuri *10/06 - normalhörend

-
- Beiträge: 400
- Registriert: 12. Jul 2007, 16:29
- 17
Re: Schwerbehindertenausweis erhalten aber ohne Merkzeichen 60%
Ich hab einen Threat von dir gefunden... da schriebst du:
oder ist das das schlechtere Ohr?0,25/85 0,5/90 0,75/85 1,0/80 1,5/75 2,0/70 4,0/90
Viele Grüße
MB
MB
-
- Beiträge: 123
- Registriert: 24. Jan 2006, 19:31
- 19
- Wohnort: Salzburg
Re: Schwerbehindertenausweis erhalten aber ohne Merkzeichen 60%
Ich hab soeben die aktuelle (vom Do.) Hörkuve bekommen:
0,25/52
0,5/55
1,0/45
2,0/48
3,0/55
4,0/100
6,0/105
0,25/52
0,5/55
1,0/45
2,0/48
3,0/55
4,0/100
6,0/105
Gine, Mama von
Nuri *10/06 - normalhörend
und Noemi *05/03 (re: hochgradig schwerhörig, li: an Taubheit grenzend nach Pneumokokken-Meningitis mit 18 Monaten re: HG und li: CI seit 01/08)
Nuri *10/06 - normalhörend

-
- Beiträge: 400
- Registriert: 12. Jul 2007, 16:29
- 17
Re: Schwerbehindertenausweis erhalten aber ohne Merkzeichen 60%
Oh, das habe ich nicht erwartet. Das Ohr ist verhältnismäßig zum CI -Ohr deutlich besser, so dass
dieses Ohr kein GdB von 100 macht. Das haben wir hier alle nicht erwartet, denke ich.
Wenn der RA also Erfahrung hat, mag er wohl richtig zu handeln, wobei ich zugeben muss,
dass ich keine Erfahrung damit habe, dass das 1 Ohr so gut ist, während das andereCI -Ohr ist.
Ich kenne mich eher damit aus, wenn beide Ohren gleich drauf sind, besonders wenn beide schlecht
sind.
Also muss ich meine obrige Aussage zurücknehmen, dass euch 100% zustehen.
dieses Ohr kein GdB von 100 macht. Das haben wir hier alle nicht erwartet, denke ich.
Wenn der RA also Erfahrung hat, mag er wohl richtig zu handeln, wobei ich zugeben muss,
dass ich keine Erfahrung damit habe, dass das 1 Ohr so gut ist, während das andere
Ich kenne mich eher damit aus, wenn beide Ohren gleich drauf sind, besonders wenn beide schlecht
sind.
Also muss ich meine obrige Aussage zurücknehmen, dass euch 100% zustehen.
Viele Grüße
MB
MB
-
- Beiträge: 123
- Registriert: 24. Jan 2006, 19:31
- 19
- Wohnort: Salzburg
Re: Schwerbehindertenausweis erhalten aber ohne Merkzeichen 60%
Puh, da fällt mir aber doch irgendwie ein Stein vom
Hätte mich dann doch jetzt geärgert wenn ich da nicht weiter prozessiert hätte.
Sogesehen ist ja alles i.O. wenngleich ich auch nichts gegen einen GdB von 100 und das eine oder andere zusätzliche Merkzeichen gehabt hätte....
Hätte mich dann doch jetzt geärgert wenn ich da nicht weiter prozessiert hätte.
Sogesehen ist ja alles i.O. wenngleich ich auch nichts gegen einen GdB von 100 und das eine oder andere zusätzliche Merkzeichen gehabt hätte....

Gine, Mama von
Nuri *10/06 - normalhörend
und Noemi *05/03 (re: hochgradig schwerhörig, li: an Taubheit grenzend nach Pneumokokken-Meningitis mit 18 Monaten re: HG und li: CI seit 01/08)
Nuri *10/06 - normalhörend
