immer mehr Gedanken!!

Hier kann man sich vorstellen oder eigene Erlebnisse berichten
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
22
Wohnort: Niedersachsen

Re: immer mehr Gedanken!!

#26

Beitrag von Momo »

hallo bifi

die anderen haben hier ja schon jede menge geschrieben...
das problem mit der fehlenden sprachentwicklung ist ja nun leider bei euch schon ein dauerproblem. ich hatte dir ja auch in einem anderen thread schon meine (negative) meinung bezüglich des offenen konzepts geschrieben. die anderen hier haben ja ähnliche gründe wie ich damals aufgeführt. ich erinnere mich auch, dass dein verhältnis zum förderzentrum recht angespannt ist und habe damls ja auch bereits die frage in den raum gestellt, ob du vielleicht auch etwas sehr empfindlich auf (berechtigte?) kritik seitens des zentrums reagierst. auch von dort (und es sind ja schon fachleute) wurde dir mehrfach gesagt, dass der kiga nicht der richtige ist.

ich will dir wirklich nicht zu nahe treten und glaub mir ich kann viele deiner bedenken sehr gut versthen!! auch ich habe noch eine gesunde tochter, die sehr oft zurückstecken muss. ich nehme mir aber immer wieder auch extra zeit für sie und lasse dafür auch mal etwas anderes sausen und sage ihr auch immer wieder wie stolz ich auch auf sie bin und ich denke, dass es so trotz aller nachteile für sie eingermaßen ok ist.

trotzdem habe ich aber auch den eindruck, dass du gerne hättest dass dir alles an förderung etc. auf dem silbertablett serviert wird. leider leider ist das aber nicht so und man muss immer wieder mal opfer bringen für sein kind und da finde ich einen ausgefallenen famileinurlaub eher als banaler grund keine reha zu machen. und auch dein anderes kind wird entweder die 4 wochen überleben (klar muss da gut geplant werden und er gut drauf vorbereitet). mit hindernissen wirst du immer wieder im leben (mit einem sh kind) konfrontiert werden. nur mal ganz ehrlich, dass was dein sohn jetzt nicht lernt wird er nie wieder aufholen können- sprich jetzt muss was passieren, denn ihr habt ja schon (viel zu) lange gewartet....

und zum kiga: meinst du nicht , dass dein sohn spürt, dass du vorurteile gegen den sh kiga hast und er sich deshalb nicht frei fühlte dort? ich kann zu dem kiga selbst nichts sagen und ein sh kiga muss ja auch nicht immer das richtige sein, aber dort wo er jetzt ist wird er ja definitiv nicht genug unterstütz für eine gute Sprachentwicklung!!!!

bitte stecke nicht den kopf in den sand und sieh nur die probleme, sondern tu endlich was für dein kind- es tun sich immer wege auf die begleitproblem zu lösen!

nimm es mir nicht übel, wenn ich zu deutlich schreibe. ich weiss du willst das beste für dein kind, manchmal braucht man dann vielleicht mal einen tr. in den a.. um aktiv zu werden...

lg
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
PetraAnett
Beiträge: 478
Registriert: 31. Jan 2007, 20:45
18

Re: immer mehr Gedanken!!

#27

Beitrag von PetraAnett »

Hallo Bifi -

als wir da waren war das jüngste Kind gerade 3 - viele zwischen 4-7 Jahren einige 8 und die älteren Kinder sind dann ohne Eltern da und werden betreut.
Dein Sohn hat also "das richtige Alter".

LG
PetraAnett
max-mama
Beiträge: 34
Registriert: 10. Jun 2008, 12:49
16
Wohnort: Sundern

Re: immer mehr Gedanken!!

#28

Beitrag von max-mama »

Hallo, ich finde es sehr gut das Du deine Situation so ehrlich erläutest und es ist sicher schwer für dich deinen Kindern, deinem Mann , der Arbeit dem Haushalt und Dir gerecht zu werden.
Bis vor 4 Wochen habe ich auch auf 400 Euro gearbeitet, als wir dann von Max Schwerhörigkeit erfahren haben , habe ich offen mit meinem (langjährigem) Chef gesprochen und ihm gesagt das ich im Moment nicht arbeiten kann und auch meine Gedanken nicht an der Arbeit wären.
Ich liebe meinen Beruf sehr bin Kinderkrankenschwester und habe nur gearbeitet weil ich meinen Beruf vermisst habe.
Nun gehe ich erstmal nicht mehr arbeiten und kümmere mich um Max, finanziell stellt das für uns kein Problem da aber emotional fehlt mir mein Job sehr.
Jedoch steht für uns nur eins im Vordergrund und das ist unserer Kind , wir hatten unseren Jahresurlaub auch erstmal storniert und können nun doch fliegen.
Wenn es nicht gegangen wäre , oder Max seine Hg´s nicht so gut tolerieren würde blieben wir zu Hause.
Ich denke die anderen haben wirklich Recht, unsere Kinder haben eine Behinderung und ich finde alle Beiträge in diesem Forum wunderbar weil jeder zu seinem Kind steht und die Behinderung akzeptiert und nun versucht damit zu leben.
Ich frage dich ehrlich tust du das auch? Wenn unser Max in einem kindergarten für Hörgeschädigte Kinder gehen möchte oder muß dann bringen wir ihn dahin und wenn der Kindergarten auf dem Mond wäre so würde ich versuchen Ihn dahin zu bringen egal wie und ohne wenn und aber .
Es ist eine harte Zeit aber es ist doch dein Kind, ich kann verstehen wenn du Sorgen um die Finanzen hast oder Sorge um dein zweites Kind oder deinen Mann oder deine Arbeit hast.
Jeder hat Sorgen aber eines ist denke ich für uns alle am Wichtigsten die Sprache und das Sprachverständnis unserer Kinder zu fördern.
Denn in 2 oder 3 Jahren kann es für deinen Sohn zu spät sein und ein hätte ich besser mal auf die 400 Euro verzichtet etc. wird ihm dann nicht helfen.
Entscheide für dein Kind ohne wenn und aber....
Liebe Grüße Alex
mit Max 10/2006 hochgradig Schwerhörig Med El CI rechts seit Mai 09
Bifi
Beiträge: 124
Registriert: 22. Mär 2006, 20:59
19
Wohnort: Baden Würtemberg
Kontaktdaten:

Re: immer mehr Gedanken!!

#29

Beitrag von Bifi »

Leider können wir uns es nicht leisten das ich meinen Job verliere.Am Anfang war alles nur weil ich meinen Spaß hatte mal was zu tun was nicht mit der Familie zu tun hat,außer das geld heimbringen ;-)
Mittlerweile hat mein Mann einen nicht so guten Job die echt unregelmäßig bezahlen und dann auch nur einen teil und der verdienst ist auch nicht gerade der Hit.
Aber meine gedanken sind schon soweit das wenn es nicht anders geht ich aufhören werde,was mir wirklich nicht einfach fällt.
Mir schreibt jemand sie würde ihr Kind bis keine ahnung wo hin in den Kiga fahren oder so,aber ich kann es einfach nicht.weis nicht ob ihr selber noch Kinder habt die auch ihre Aufmerksamkeit brauchen.Meiner ist so ein Fall auch wenn er keine "Behinderung" so wie es manche ausdrücken hat.
Dafür hat er andere probleme die von innen kommen.
hatte heute erst wieder ein Gespräch an dem ich zum zeitpunkt nicht teilnehmen konnte.aber erkundigte mich.Da erfuhr ich das es dem kleinen soweit gut geht im kiga und er bestens betreut wird.Also keine bedenken.Er versucht sich immer mehr in die gRUPPEN einzugliedern.Und geht auch offen auf andere zu und manche Kinder wissen auch was er von ihnen will.Ist das denn kein Fortschritt??? für was soll ich ihn da rausziehen?? wenn er sich wohlfühlt.
Ich habe meinen Sohn auch gar nicht das gefühl gegeben das der SHK schlecht sei.Habe ihn wie die anderen Kinder auch in die Gruppe gebracht und mich verabschiedet.Das war ein Info tag.Die sitzung wurde oft unterbrochen weil immer jemand kam das Kinder weinen würden.Als ich später kam saß mein Sohn auch ganz ruhig da und weinte.was ich von ihm nicht kenne.klar im anderen Kiga gab es auch tage aber nicht so.Denke das hat mich auch alles einfach verunsichert.Aber wie gesagt wenn es sein muß dann ist es so.Bin aber trotz allem immer noch offen auch wenn es eine kritik gegen mich ist.bin niemand böse.höre ja gerne verschiedene meinungen.,
PetraAnett
Beiträge: 478
Registriert: 31. Jan 2007, 20:45
18

Re: immer mehr Gedanken!!

#30

Beitrag von PetraAnett »

Hallo Bifi -

also ich habe mir auch große Sorgen um mein 2. Kind gemacht. Unser Sh Sohn hat 3xpro Woche einen Therapietermin wo ich mit ihm wegbin und unser kleines Kind hat darunter gelitten.
Ich habe einfach den Mut gehabt und bin mal zum Kinderpsychologen - unser gesundes Kind geht nun zu einer Spieltherapie wo sie lernt mit dem Handicap ihres Bruders umzugehen - manches muss man einfach mal von außen machen lassen, da kommt man als Eltern nicht weiter ... Ich möchte ja auch Beiden gerecht werden.
Wenn du dein Sh Kind in dem Kiga lassen möchtest, dann bedeutet das, du musst mehr Zeit in die sprachl. Förderung investieren. Ich gehe mit unserm Sohn zu einem Hörtraining, da gehen auch Kinder die nicht mit den ELtern sondern mit großen Geschwistern kommen - manchmal macht es große Geschwister ja auch stolz wenn sie eine Aufgabe haben ... Aber ich weiß nicht wie alt dein Großer ist und wie er so drauf ist ... es ist nur so eine Idee.

LG
PetraAnett
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
22
Wohnort: Niedersachsen

Re: immer mehr Gedanken!!

#31

Beitrag von Momo »

liebe bifi

ich kann schon verstehen, wie schwierig das ist, wenn du auch auf das geld angewiesen bist. keiner verlangt ja von dir deinen job einfach so aufzugeben, aber es hilft ja auch ncht den kopf in den sand zu stecken- erstmal sollte man sehen ob man eine einvernehmliche lösung findet.

auch dass dein anderer sohn andere probleme hat tut mir leid, aber ist es nicht so, dass du auch so nicht richtig für ihn da sein kannst, wenn immer in deinem hinterkopf herumspukt dass du für den kleinen was tun müsstest? viwelleicht sind dann vier "harte" wochen weniger traumatisch/ schlimm als immer eine mutter in gedanken???

der schnuppertag ist dann vielleicht ja auch etwas ungünstig gelaufen. ich hätte meinen sohn in dem alter auch nicht so knall auf fall alleine in einer neuen umgebung mit unbekannten leuten lassen können. das ist sicher eine nummer zu hart, zumal du es dienm sohn ja mangels sprache auch gar nicht richtig erklären konntest. also eine eingewöhnungsphase ist in einem neuen kiga asicher ein absolutes muss.

und du schreibst wieder dein sohn fühle sich wohl und du wüsstest nicht warum ihn daraus reissen. gleichzeitig aber schreibst du
Bifi hat geschrieben:Da erfuhr ich das es dem kleinen soweit gut geht im kiga und er bestens betreut wird.Also keine bedenken.Er versucht sich immer mehr in die gRUPPEN einzugliedern.Und geht auch offen auf andere zu und manche Kinder wissen auch was er von ihnen will.Ist das denn kein Fortschritt??? für was soll ich ihn da rausziehen?? wenn er sich wohlfühlt.
was heist manche kinder wissen was er meint- spricht er besser oder haben sie gelrnt zeichen zu deuten. ob das ein fortschritt ist kann man aus der ferne sicher schlecht sagen. letzlich bist du die mutter und musst die verantwortung übernehmen für dein kind. wenn du der meinung bist es reicht so, dann gut. mein anspruch wäre ein anderer. ich würde mir mehr erfolge wünschen als dass mein sohn versucht sich einzubringen und dass manche kinder ihn verstehen. aber das sage ich für mich und aus der ferne.
wie lange ist er denn jetzt schon in diesem kiga. und wer sagt alles ist dort gut- der kiga selbst oder eine stelle die erfahrung hat mit sh kindern?

mal ganz ehrlich bifi (ohne dass ich dir zu nahe treten will): was willast du denn von uns hören? "lass in dort wo er ist das wird schon"? tut mir leid, dass ich das nicht so einfach schreiben kann. und willst du wirklich was verändern oder suchst du nur bestätigung, dass alles so bleiben kann wie es ist?

Ganz ehrlich meine meinung: es sollte mal jemand unabhängiges von außen die situation beurteilen, der ahnung hat von sh und sprachentwicklung. ich denke ein gut versorgtes mittelgradig sh kind sollte bei guter förderung, wenn die dann dort möglich ist, sich auch sprachlich gut entwickeln! ist das auch nach einiger zeit nicht so, wie bei euch ja scheinbar, ist es höchste eisenbahn sich rat zu holen von fachleuten und dann entsprechend zu handeln. ein anlaufstelle wäre werscherberg, auch wenn dann mal der jahresurlaub ausfällt. vielleicht bekommst du dort weitere ideen oder anregungen, die euch weiterbringen. vor allem kennen die sich dort auch gut aus und können sich deinen sohn mal ganz genau ansehen...

und mal ganz ehrlich, wenn du von dem jetzigen kiga wirklich überzeugt wärest würdest du nicht immer wieder nachdenken..

und keiner erwartet, dass du km fährst zu einem guten kiga. normalerweise sind sonderpädagogische kigas mit taxizubringung.

lg und nichts für ungut.
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Bifi
Beiträge: 124
Registriert: 22. Mär 2006, 20:59
19
Wohnort: Baden Würtemberg
Kontaktdaten:

Re: immer mehr Gedanken!!

#32

Beitrag von Bifi »

Ich habe nie und nimmer gesagt das ich nur das hören will was ich auch denke!!!schreibe immer wieder das ich über ALLE antworten DANKBAR bin auch wenns mir vieleicht nicht gefällt.
Das gespräch im Kiga wurde mit den betreuern vom SHZ gemacht.
Ja mein Sohn verständigt sich mit zeichen,aber laut SHZ ist das der erste anlauf zur Sprache(Gebärde)
und das sehe ich als Fortschritt.sonst ist mir immer gesagt worden er würde da unter gehen sich verkrichen und so.Ne macht er nicht er zeigt hALLO hier bin ich und versuche euch zu verstehen.
IM anderen Kiga war das nicht so da hab ich ihn auch rein und es war alles prima!!
am überlegen bin ich nur weil es mir viele raten wobei ich auch schon oft gehört habe das es andere im regelkiga geschafft haben.Möchte halt gerne immer mal wieder meinungen haben und das man mal nachdenkt ist ja wohl klar wobei mir immer noch nicht wohl ist.
Denke ich würde vieleicht in einer anderen ortschaft wechsel wo kleine Gruppen sind.Aber mal schauen hab nächste Woche mal wieder ein gespräch im sHZ.
Klar werden die kinder in Sammelbusse da abgeholt.deswegen meinte ich ja er müßte mind. 1 std fahren.Wenn ich fahre brauch ich ohne STAU auf der AB so 35 min.
Das macht mir halt noch so sorgen.
FinnsMama
Beiträge: 172
Registriert: 27. Feb 2008, 23:05
17
Wohnort: Osnabrück

Re: immer mehr Gedanken!!

#33

Beitrag von FinnsMama »

Nein, das hast du nicht gesagt, aber es hört sich so an, da muss ich Momo Recht geben. Du schreibst, du machst dir Sorgen, ALLE weisen dich drauf hin, dass es Möglichkeiten gibt, etwas zu ändern und du suchst Ausreden, warum das und das und das und das eben nicht geht. Das hört sich schon arg danach an, dass du einfach hören willst, es ist super.
Und ich kann dir sagen: das ist es nicht. Mein Sohn ist mittel- bis hochgradig schwerhörig und er ist auch im Regelkiga. Also ja, das klappt sicher, aber da muss man auch eine geeignete Einrichtung haben. Und die, in der dein Sohn im Moment ist, ist einfach nicht geeignet. Ich denke auch, dass nach einem halten Jahr (?) mehr drin sein sollte, als irgendwelche Zeichen, die er benutzt, um sich zu verständigen. Das ist vielleicht ein Fortschritt, aber auf keinem Fall ein Grund sich jetzt den Rest schön zu reden. Es ist immer noch viel zu wenig.
Ich kann dir nur immer wieder raten: warte nicht, bis es zu spät ist. Werscherberg ist eine Anlaufstelle, aber ich meine, wenn das erst nächstes Jahr was wird, auch viel zu spät. Du musst jetzt was unternehmen und nicht einfach nur drüber reden. Das klappt so nicht.
Janina mit Finn (2/2004) mit beidseitiger Schallempfindungsschwerhörigkeit
Bifi
Beiträge: 124
Registriert: 22. Mär 2006, 20:59
19
Wohnort: Baden Würtemberg
Kontaktdaten:

Re: immer mehr Gedanken!!

#34

Beitrag von Bifi »

Ja was soll ich unternehmen?? Den Kiga wechseln und dann in einen SHK?? meint ihr das ?? selbst wenn ich jetzt sofort sagen würde ja würde es nicht gehen erst wieder für s nächste jahr.
ich habe dies halt immer als Fortschritt gesehen,und bin froh eure meinungen zu hören das es nicht so ist.Dachte immer ich könne auf mein Bauch und muttergefühl hören.
auf den kiga will ich das ganze nicht schieben die machen echt klasse arbeit(fortbildungen und so)
Mit der sprache hätte es schon damals kommen können als er nocht nicht im kiga war und zu hause betreut wurde von der hF.aber es kam nichts.
möcht aber immer noch lieber das er hier eine kleingruppe besucht,oder bringt das dann auch nichts??
die langen fahrten stören mich schon.aber wenn sein muß kann ich auch nichts machen.
Wäre es eigentlich möglich wenn er in einem SHK geht das er hier weiter ERGO und lOGO macht?? wird das dann noch von der KK bezahlt?? wäre mir echt wichtig,weil diese Leute sind echt super.
Sandra

Re: immer mehr Gedanken!!

#35

Beitrag von Sandra »

Hallo Bifi,

ich selbst habe keine Kinder bin aber selbstbetroffen.

Bisher habe ich hier mitgelesen und mir kam ebenso wie Momo oder FinnsMama vor, dass man zwischen Deine Zeilen liest, dass Du zwar nach Alternativ suchst, aber mit Veränderung schwer tust, weil dann heisst es geht dies und jenes nicht! Oder teilweise sogar widerspricht, da Du fragst was man tun kann und jetzt im letzten Posting meinst, dass die Leute vom Ergo und Logo super seien!

Jetzt mal anders gefragt, denn Du schreibst, dass Dein Sohn in Regelkiga sich wohlfühlt ABER mit Sprache kommt nichts rüber wie Du es gern hättest!
Wie wird zuhause kommuniziert, was spricht er bis jetzt?
Akzeptiert er die Hörgeräte - reagiert er auf Zurufe/Geräusche?

Als ich meine Ausbildung anfing, lernte ich eine Kollegin kennen die sich über meine Aussprache/Interesse/Aktivitäten etc. wunderte. Ich selbst war über Ihre Frage/Aussage verdutzt wie Sie darauf kam, dann kam raus, dass Sie in Ihrem Verwandtenkreis ein Hörgeschädigtes Kind hat der nie richtig in die Sprache kam, weil insbesondere der Vater nicht wahrhaben wollte, dass der Sohn GL sei! Er fing erst im Alter mit 6 Jahren an zu sprechen => quasi in der Hörgeschädigte Schule die ich ebenso besuchte. Ich kannte das Kind der einige Jahre jünger war als ich. Das ist zwar schon mittlerweile 20 Jahre her! Aber was ich damit sagen will, man soll nicht warten bis irgendwer vom Förderung, SH-Kiga, Schule etc. auf Dich zukommen. Für das Kind war es schon viel zu spät, weil die Eltern scheinbar vor sich schoben für das Kind zu tun - während ein Arzt zu meine Eltern sagte "Was wollen Sie - das Kind hört doch Sie sei nur faul" Zum Glück liesen meine Eltern nicht davon beeindrucken, da war ich ca. 2 Jahre alt. Irgendwann fanden meine Eltern einen anderen Arzt der sagte "Ihr ist Stocktaub". Ich war zu diesem Zeitpunkt 3 Jahre da wurden sofort div. möglichkeiten in die Wege geleitet. Später erzählte mir meine Mutter, dass ein HNO-Arzt gern gesehen hätte wenn wir uns regelmässig bei Ihm vorstellten. Da der HNO-Arzt ca. 400 km vom Wohnort lag wollten meine Eltern das nicht, da ein Umzug nicht in Frage kam ABER vor Ort taten Sie alles was zu damaligen Zeitpunkt möglich war. In 70er Jahren war das Netzwerk nicht so verbreitet wie es heutzutage ist - Erfahrungsaustausch wie es hier stattfindet war nicht drin.
Bzgl. lange Fahrtzeiten kann ich verstehen, aber es ist bekannt, dass die SH-Kiga/SH-Schule nicht immer um die Ecke liegen, ich war damals pro Strecke fast 2 Stunden unterwegs (das muss natürlich nicht sein) aber nach 1 oder 2 Jahren war ich dann glücklicherweise nur noch 1 Stunde unterwegs! Ich denke wenn man bis zu 1 Stunde Fahrtzeit zur SH-Kiga/SH-Schule benötigt, kann man dies heutzutage in Kauf nehmen!
Die Prioritäten sollte man schon setzen was für Dich momentan wichtiger ist - auch wenn man ggf. Abstriche machen wird. Es verlangt keiner, dass Du auf die Arbeit verzichten sollst. Man sollte mit beiden Seiten => Arbeitgeber und Ärzte/Förderungsstellen etc. absprechen und erläutern, dass Du bereit bist was zu tun und zu diese und jene Zeiten Termine/Freistellung benötigt! In Anfangszeit ist mehr lauferei nötig mit der Zeit kann es weniger werden, je nachdem wie sich das Kind entwickelt und was das Kind an Förderung noch benötigt.
Stelle ruhig einen Antrag für Werscherberg => hierüber liest man hier nur gutes..... bis das genehmigt wird vergehen einigen Wochen/Monaten => danach vergeht wieder einige Zeit bis Du passende Termin in Werscherberg bekommst! So ist eigentlich bei jeder Reha und den Termin kann man im etwa selbst aussuchen.

Da Dein Sohn bald 4 Jahre alt wird, solltest Du jetzt soweit Dir möglich ist nach allen möglichkeiten schauen was Dir wichtig ist und diese umsetzen. Hier hast Du schon sehr viele Vorschläge/Tipps erhalten

wünsche Dir alles Gute
Gruss Sandra
andrea2002

Re: immer mehr Gedanken!!

#36

Beitrag von andrea2002 »

Hallo Bifi,

es schwierig zu raten, weil wir Euch und die Situation vor Ort nicht kennen. Wir können nur die Eindrücke wiedergeben, die in uns entstehen, wenn wir das lesen, was Du schreibst. Wir können Dir ein paar Punkte nennen, über Die noch mal nachdenken solltest/musst. Aber was Du dann tust, ist schlussendlich Deine Entscheidung.

Wenn ich als Erwachsene mir aussuchen kann, ob ich mich mit einer kleinen festen Gruppe meine Freizeit verbringen kann, oder die Wahl habe zu einer Party zu gehen, wo man viele Leute treffen/kennenlernen kann, weiß ich ganz genau,was ich lieber täte. In einer kleinen festen Gruppe komme ich einfach besser zurecht. Und diese Vorlieben hatte ich als Kind auch schon!

Gruß
Andrea
MadameBovary
Beiträge: 400
Registriert: 12. Jul 2007, 16:29
17

Re: immer mehr Gedanken!!

#37

Beitrag von MadameBovary »

Hallo Bifi,

ob ihr Logo und Ergo weiterhin bekommt, würde ich mit dem Kinderarzt/Hausarzt oder HNO abklären, ob er
sich kooperativ zeigt und diese weiterhin verschreibt. Meiner hat das getan, so dass ich bis
zutr Teenagerzeit immer wieder Logopädie von ihm verschrieben bekam.

Ich war zwar auch in einem Regelkiga, dort hab ich aber kaum geredet. Aber meine Familie hat laufend mit mir kommuniziert und
mich zum Sprechen animiert, Auch dabei oft wiederholt. Siehe auditiv-verbale Erziehung, da kann man einiges Nachlesen.
Viele Grüße
MB
FinnsMama
Beiträge: 172
Registriert: 27. Feb 2008, 23:05
17
Wohnort: Osnabrück

Re: immer mehr Gedanken!!

#38

Beitrag von FinnsMama »

Liebe Bifi,
ich weiß nicht, ob du meine Beiträge einfach nur falsch verstehst oder manche Dinge einfach nicht liest. Du sagst jetzt:
Ja was soll ich unternehmen? Den KigaKIGA = Abkürzung für Kindergartenwechseln und dann in einen SHK? meint ihr das ?
Aber genau das habe ich doch gar nicht gesagt. Ich habe gesagt, wenn du das nicht möchtest, aus welchen Gründen auch immer, dann such eine Einrichtung, die entsprechende Rahmenbedingungen anbietet.
Hab ich das jetzt richtig verstanden, dass dein Sohn in dem Kiga, in dem er jetzt ist, in eine kleinere Gruppe kommt? Aber ich dachte, der Kiga würde nach dem offenen Konzept arbeiten. Das bedeutet doch aber, dass es keine Gruppen mehr gibt. Man hat seine Stammgruppe höchstens zur Begrüssung und zum Abschluss, aber den Rest der Zeit dort gibt es keine festen Gruppen.

Des weiteren schreibst du:
ich habe dies halt immer als Fortschritt gesehen,und bin froh eure meinungen zu hören das es nicht so ist.Dachte immer ich könne auf mein Bauch und muttergefühl hören.
Natürlich kannst du das als Fortschritt sehen. Ist es ja auch, aber es ist eben nicht genug. Wenn dein Sohn wirklich richtig gut hörgeräteversorgt ist, dann darfst du dich damit nicht zufrieden geben. Und nichts anderes sagen wir dir die ganze Zeit. Wir können doch auch nur danach gehen, was du schreibst, denn mehr wissen wir von dir und deiner Situation nicht.

Im Endeffekt ist es auch deine Entscheidung. Ich fühle mich mittlerweile, als würde ich gegen eine Wand reden :huh: sorry, aber irgendwie erscheint es mir wirklich so.
Janina mit Finn (2/2004) mit beidseitiger Schallempfindungsschwerhörigkeit
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
22
Wohnort: Niedersachsen

Re: immer mehr Gedanken!!

#39

Beitrag von Momo »

liebe bifi

ich wollte dich keineswegs angreifen und nein du hast nicht geschrieben wir sollen dir nach dem mund reden, aber in mir weckt sich der eindruck du suchst bestätigung dass alles so ok ist wie es ist. und das kann ich dir leider so nicht bestätigen:
dein kind ist mittlerweile 4 jahre alt, hat seit wann hgs? (länger als ein jahr, oder?), ist "nur" mittelgradig sh und kommt einfach nicht in die sprache. das ist fakt.
du sagst er bekommt gute logo und ergo, aber das allein reicht einfach nicht aus. der kleine kerl braucht eine sprech- und vor allem hörfreundliche umgebung. und meiner meinung nach ist das in einem kiga mit offenem konzept nicht möglich. meine normalhörende tochter hat im letzten jahr vor der schule einen offenen kiga besucht und kam, da sie ja 1. älter, 2. gesund war und 3. bereits kigaerfahrung hatte gut dort zurecht. aber mir ist immer wieder aufgefallen wieviele problem doch die kleineren kinder dort hatten sich einzufinden und die sind gesund, normalhörend und sprachlich altersgerecht entwickelt gewesen. meine meinung ist auch, dass die kinder dort selbsständig werden, aber das auf kosten der individuellen betreuung die man in festen gruppen hätte.
dein sohn möchte kommunizieren und sucht nach anderen wegen als lautsprache um sich einzubringen. vom grundsatz ist das natürlich gut, denn das zeigt er hat begriffen, dass man kommunizieren kann. ABER er ist nur mittelgradig sh und daher sollte ihm das erlernen der lautsprache eigentlich keine problem machen und mir als mutter wäre das auch erste priorität! da der jetzige kiga das aber scheinbar nicht leisten kann, stände für mich ausser frage alternativen zu suchen.
alternative muss nicht zwangsläufig der sh kiga sein. allerdings gebe ich auch zu bedenken, dass dein keliner bereits 4 jahre alt ist und euch keine zeit für experimente bleibt. sprich der neue kiga sollte gut überlegt sein und mit den entsprechenden fachleuten abgesprochen.
die eine stunde fahrzeit ist natürlich lang. aber gleube mir die kinder verkraften das ganz gut und letzlich belibt dir keine wahl, wenn das die beste möglichkeit wäre deinen sohn zu fördern.
ob in einem sh kiga noch zusätzlich logo und ergo von der kk gezahlt wird, hängt von dem förderprogramm des kigas ab. meist wird ja die sprachtherapie im kiga gemacht (bei uns waren es 90 minuten die woche) und meist ist keine zusätzlich nötig. ich weiss aber von kindern die zusätzlich welche bekommen haben, da das im kiga ja nicht über rezepte läuft. manche kigas haben ergotherapeuten die ins haus kommen, dann könnte (muss man aber nicht) das auch dort auf verordnung durchfühten lassen. mein sohn hat das damals extra gemacht, da ich unseren ergotherapeuten super fand und dort bleiben wollte. das war gar kein Problem!
aber all das kann man dann bei bedarf klären. erstmal ist ja wichtig bald eine entscheidung zu treffen wie man deinem sohn helfen kann.
vielleicht wartest du mal das gespräch mit den sprachförderzentrum (oder wie es heisst) ab und versuchst auch mal dich auf deren vorschläge einzulassen. teile ihen deine bedenken mit, auch die dass sich dein sohn dort wohlfühlt. so sollte es doch möglich sein eine gute lösung zu finden.

ich jedenfalls drück euch die daumen!

gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
MadameBovary
Beiträge: 400
Registriert: 12. Jul 2007, 16:29
17

Re: immer mehr Gedanken!!

#40

Beitrag von MadameBovary »

Wichtig ist vorallem, dass man dem Kind die Sprache permanent aufs Tablett serviert und nicht erwartet,
dass er Sprache alleine durch selbstständiges Hören lernt. Eine gemeinsame Förderung des hörgeschädigten
Kindes durch seine Familie ist entscheidend. Dies muss nicht durch schulische Methoden stattfinden, sondern
sollte spielerisch erfolgen. Eine Therapie, die zuhause erfolgt, ist auf dauer viel besser und erfolgreicher als die Logo und Ergo,
die eigentlich nur einmal in der Woche statt findet. Aber dorthin sollte man auch gehen und Anregungen
sammeln und zuhause fortführen.

Denkbar wären solche Visionen:
Familie (Mutter, Vater, Geschwisterkind und das Kind)
* spielen zu 4. Dabei findet eine Kommunikation lautsprachlich
und bei Bedarf mit unterstützenden Gebärden statt. Wichtig ist hier, dass das Kind in das Gespräch eingebunden wird.
Ihn dazu animiert, auch verbale Antworte zu geben, also nicht nur Fragen stellt, wo er nur nicken oder Kopf schütteln
muss. Die Personen sollen sich beim Sprechen abwechseln, kein Durcheinander. Und der normalerweise im
Hintergrund laufende Fernseher sollte abgeschaltet werden. Auch die Musik hat im Hintergrund laufend nichts zu
suchen. Das erschwert das Verstehen für alle Hörgeschädigte einfach nur

(Ich denke dass der Hintergrundlärm in einem normalen Kiga auch negativ auf seine Sprache auswirkt. Die Räume
sind akustisch mangelhaft ausgestattet - Habt ihr eine FM-Anlage???)

* Zoobesuch der Familie. Hier sollten sich die Elternteile phasenweise auch mal abwechseln. Dh mal der Vater beschäftigt
sich mit dem hörgeschädigte Kind und die Mutter mit dem anderen, und tauschen immer wieder.
Beim Zoobesuch sollte das Elternteil mit aller Ruhe mit dem Kind sprechen, am besten in Augenhöhe und Blickkontakt
gewährleisten. Versuchen, dass das Kind Wörter nachspricht oder neue Tierwörter lernt. zB. Wo sind wir hier? Spricht
den Tiernamen falsch aus, oder undeutlich, obwohl es richtig meint, dann indirekt darauf hinweisen zB ja- wir sind bei
den Krokodilen. Welche Farbe haben die Krokodilen? usw.

* Ähnliche Kommunikation in dem man Abends mit einem altergerechten Buch. Nicht nur einfach vorlesen.

Viele Grüße
MB
Gudrun
Beiträge: 805
Registriert: 9. Jul 2002, 23:22
22

Re: immer mehr Gedanken!!

#41

Beitrag von Gudrun »

Hallo Bifi,

die ganz große Frage ist für mich: Wie viel Sprache hat dein Sohn? Ich meine nicht, wie viel er spricht, sondern wie viel versteht er? Ist sein Wortschatz altersgemäß? Versteht er komplette Sätze, ohne dass du Zeichen, Mimik, Körpersprache anwendest? Spricht er mit dir zuhause? oder zeigt er lieber auf Gegenstämde?

Seit wann hat er nochmal Hörgeräte?

Ich habe die Lautsprache in erster Linie durch meine Mutter gelernt, NICHT durch die Logopädie, NICHT durch den Kindergarten, NICHT durch die Hausfrühförderung, NICHT durch den Umgang mit anderern Kindern. Natürlich hatte jeder Anteil an meiner sprachlichen Entwicklung, aber der Löwenanteil meiner Sprachentwicklung ist meiner Mutter zu verdanken.

Und genau das könntest du im Urlaub, auf den du ja nicht verzichten möchtest, umsetzen, spreche mit BEIDEN Kindern, bade deinen Sohn in Lautsprache, binde seinen Bruder ein, sag dem Bruder, dass er dir helfen kann, die Sprache vom Kleinen mitzuentwickeln.

Schmid-Giovannini bindet bei ihren Therapien gern die Mütter und die Geschwisterkinder mit ein, weil die FAMILIE für die Sprache verantwortlich ist.

Deshalb meine Frage an dich: Wie ist das Verstehen von Sprache bei deinem Sohn entwickelt? Falls er sich in diesem Bereich gemessen an der Hörhilfenversorgung sehr gut entwickelt, spricht ja nichts gegen den Regelkindergarten. Da ich hier kaum mitlese, kenne ich deine Geschichte nicht.
Kaja
Beiträge: 622
Registriert: 5. Apr 2007, 11:53
18

Re: immer mehr Gedanken!!

#42

Beitrag von Kaja »

Hallo Bifi,

habt ihr schon einmal darüber nachgedacht, einen Integrationshelfer zu beantragen? Das wäre jemand, der für einen begrenzten Zeitraum im Kindergarten nur für deinen Sohn da ist, ihn in den Kommunikationssituationen unterstützt und im Optimalfall eine entsprechende Ausbildung hat, die es ihm ermöglicht, mehrmals täglich sprachfördernde Übungen mit deinem Sohn durchzuführen. Finanziert wird das über die Eingliederungshilfe nach §§ 53, 54 SGB XII (meist über das Sozialamt).

Viele Grüße
Kaja mit Sohn (hochgradige Schwerhörigkeit bds.)
Bifi
Beiträge: 124
Registriert: 22. Mär 2006, 20:59
19
Wohnort: Baden Würtemberg
Kontaktdaten:

Re: immer mehr Gedanken!!

#43

Beitrag von Bifi »

Er hat mit ca 1,5 jahren seine HG bekommen.Seine sprache kann man nicht direkt als sprache verwenden.was deutlich kommt ist.Mama,Papa,Om (Oma&opa) eh-eh(nein) AA(Aufs klo)
Wah(ja) langsam kommt sowas wie trinken,essen apfel baum usw.
Eine I-Kraft haben wir schon.Er bekopmmt LOGO ERGO und Heilpädagogisches Reiten wollte ich auch machen aber wurde ja nicht angesehen das es übernommen wird.
Dafür mache ich das jetzt selber.Haben ja die möglichkeit und viele pferde und Ponys.Und ihm macht es echt viel Spaß.
Alles das habe ich selber in die Wege geleitet ohne das mich jemand aufmerksam machte.Auch nicht die betreunung vom SHZ!!! sie meinten ja er brauche nicht unbedingt logo.Deswegen möchte ich auch nicht unbedingt gerade mit denen reden weil die von anfang an haben wollten das er bei denen in den kiga geht.
Ein wenig hat mich das schon traurig gemacht das es mir so gelegt worden ist das ich zu wenig für mein kind mache.Ich finde das ich echt viel getan habe.Außer das er noch nicht in den SHK geht.
beim arzt waren wir auch wegen der Reha.sie meinte sie kennt die klinik nicht und telefoniert erst mal mit denen,erst dann füllt sie alles aus.
Gudrun
Beiträge: 805
Registriert: 9. Jul 2002, 23:22
22

Re: immer mehr Gedanken!!

#44

Beitrag von Gudrun »

Hallo Bifi,

würdest du bitte meine Fragen beantworten? Dann ist es für uns einfacher, deine Situation einzuschätzen. Ich glaube dir, dass du sehr viel für deinen Sohn tust, das kann man ja erkennen, dass ihr eine Reihe von Angeboten wahrnehmt.

Liebe Grüße,
Gudrun
Bifi
Beiträge: 124
Registriert: 22. Mär 2006, 20:59
19
Wohnort: Baden Würtemberg
Kontaktdaten:

Re: immer mehr Gedanken!!

#45

Beitrag von Bifi »

Hallo Gudrun!!
Also Sprache verstehen tut er nur manchmal brauch er ein wenig länger oder man muß es ihm zeigen.
Sein Wortschatz ist natürlich nicht altersgemäß deswegen auch meine frage wer damit erfahrung hat bezw. wem es auch so ergangen ist.Sprechen tut er nur das wie ich oben im eitrag geschrieben habe.
Hg trägt er seid dem er ca 1,5 jahre ist .Er wird bald vier.
Wie das verstehen der Sprache ist kann ich auch auch nicht genau sagen.Hab ja oben schon geschrieben wie er versteht.Also gewisse dinge die er oft hört oder auch kennt ist kein problem.
Hoffe ich habe dir alles beantwortet.
Norbert_S
Beiträge: 222
Registriert: 10. Feb 2008, 14:05
17
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: immer mehr Gedanken!!

#46

Beitrag von Norbert_S »

Hallo zusammen!

Ergo, Logo, Reiten und eine I-Kraft im Regel-Kiga. Alles nichts, was in so einem krassen Fall groß was ändert. Und Urlaub. Und der passive Wortschatz / das Sprachverständnis im Unklaren. Eine Klinik, die in der Arzt-Praxis unbekannt ist.

Entweder liegt das Problem ganz wo anders (Begabung?) oder es ist allerhöchste Eisenbahn, dass sich Fachleute drum kümmern und das gemacht wird, was die vorschlagen.

Grüße
von

Norbert_S
Gudrun
Beiträge: 805
Registriert: 9. Jul 2002, 23:22
22

Re: immer mehr Gedanken!!

#47

Beitrag von Gudrun »

Hallo Bifi,

ich frage daher, wei es bei mir "ähnlich" war, ich gab fast nichts von mir, so dass Fachleute sich sicher waren, dass ich kaum Sprache entwickelt hatte. Meine Mutter aber wusste eindeutig, was ich verstehen konnte und was nicht.

Ich bekam mit eineinviertel die ersten Hörgeräte und habe mit 5 Jahren nur wenig gesprochen; wenn ich Fachleuten vorgeführt wurde, habe ich mich verweigert, weil ich gespürt habe, dass ich für sie nur ein Betrachtungsobjekt war.

Meine Mutter hat gezielt Sätze mit Aufforderungscharakter verwendet, um zu sehen, wie viel ich verstehen kann. Sie sagte z.B.: "Zeige mir deine Augen/Nase/Hände." Oder: "Wo ist die Lampe?" Oder: "Hole den Papa zum Essen." Oder: "Bringe mir..." Alle diese Sätze sollte ein Kind nach 3 bis 4 Jahren Sprachförderung verstehen und umsetzen können.

Meine Mutter hat Buch geführt, welche Wörter und Sätze ich sprach. Bis zum Alter von 5 Jahren konnte sie noch alles schriftlich fixieren, dann kam sie dem Sprachentwicklungstempo nicht mehr hinterher (ich begann in diesem Alter mit dem Lesen). Meine Mutter hat mit mir gebastelt, gespielt, gemalt und alles mit Sprache begleitet, mein Bruder konnte dann auch mitmachen. So lernte ich das Sprechen.

Du solltest auch Buch führen, was dein Sohn spricht UND was er versteht.

Ohne dir nahe treten zu wollen, aber mein Eindruck ist, dass du die Sprachförderung hauptsächlich anderen Leuten überlässt. Vielleicht sind weniger (!!) Therapien und mehr Kommunikation in der Familie sinnvoller? Wie gesagt, es ist nur mein Eindruck und ich kann mich täuschen.
PetraAnett
Beiträge: 478
Registriert: 31. Jan 2007, 20:45
18

Re: immer mehr Gedanken!!

#48

Beitrag von PetraAnett »

Liebe Bifi -

wie du schreibst habt ihr ja wirklich schon viel Therapie.
Was sagen den die Leute von Logo und Ergo zu seiner Sprache?
Versteht er die Therapeuten und verstehen sie ihn?
Wie schätzen sie dein Kind ein?
Die Vorschläge von Gudrun finde ich toll - wir machen es mit unserem Sohn ähnlich wie es Gurdruns Mutter gemacht hat - zusätzlich arbeiten wir noch viel mit Musik da er da gut drauf reagiert.
ABBC3_OFFTOPIC
@ Gudrun - du hast mit 5 mit Lesen begonnen - war das dann für die Schule ein Problem? Uns hat mal jemand empfohlen ein HG Kind, welches in einen REgelschule gehen soll, sollte event. schon vor der Einschulung lesen - habe das bisher etwas verdrängt und wurde durch deine Zeilen nun wieder daran erinnert.
LG
PetraAnett
Bifi
Beiträge: 124
Registriert: 22. Mär 2006, 20:59
19
Wohnort: Baden Würtemberg
Kontaktdaten:

Re: immer mehr Gedanken!!

#49

Beitrag von Bifi »

So der Antrag für die Reha ist noch in Bearbeitung.liegt noch immer beim Arzt weil es da unstimmigkeiten mit der KK gibt die sich leider nicht beim Arzt meldet.Soll morgen noch mal kommen.
Im Schwerhörigenzentrum war ich heute auch.Sie wollten eine entscheidung ob ich HF machen will wenn nicht wäre die zusammenarbeit beebdet meinten sie.Hab erst mal schön geschluckt dachte das dies voll dabneben wäre,nur weil ich nicht mit der zeit klar komme das wir Hf machen.Hat mir aber dann erklärt das die Audiometrie weiterhin da läuft.(2x im Jahr)
Hab jetzt noch zeit zum überlegen.
Habe die auch angesprochen das ich doch gerne möchte das der kleine in einen anderen kiga soll.Hab mich nicht getraut zu fragen wie es bei denen aussieht.(schwerhörigenkiga)
Hab jetzt gerade abgerufen,aber war keiner da so habe ich eben auf den AB gesprochen und gesagt sie solle mich bitte diesbezüglich zurückrufen.Mal schauen was kommt.
Habe aber um 15.30 Termin beim HNO.Der kleine hat in beiden Ohren eine richtige krustendecke die man nur beimHNO entfernen kann.
Wenn in den SHK nichts mehr frei sein sollte werde ich ihn in einen sprachheilkindergarten tun.
aauch wenn ich nicht so überzeugt bin,hoffe aber das ich meinen teraph. glauben schenken kann das es das beste für ihn ist.
Drückt mir die Daumen,auch wenn die einsicht recht spät kommt.
Bifi
Beiträge: 124
Registriert: 22. Mär 2006, 20:59
19
Wohnort: Baden Würtemberg
Kontaktdaten:

Re: immer mehr Gedanken!!

#50

Beitrag von Bifi »

So wollte Euch mal auf den neusten Stand bringen.Mit dem Schwerhörigenkiga klappt es leider nicht.Aber dafür war ich heute bei uns in der nähe in einem Sprachheilkindergarten(da sind auch kinder mit Sprachschwierigkeiten,Behinderungen und sehstörrungen.Ich muß ehrlich sagen ich hatte die ganze Zeit eine nicht so gute meinung aber heute war ich und auch mein Sohn begeistert.Er ist sofort angesprochen worden auch wegen seiner HG ,da meinte einer das in dieser gruppe auch ein Kind HG trägt aber jetzt in die Schule kommt.Sie haben mir jetzt zeit zum überlegen gegeben,wobei ich gleich sagte das ich eigentlich mich dafür entschieden habe,da aber jetzt Ferien sind soll ich danach anrufen und dann muß dies erst mal beantragt werden,sie denkt das es so ende September anfang oktober wird.Die Ergo kann er da machen oder wie gewohnt in unerer umgebung.Ich werde aber bei uns dies weiter machen weil die da ihre sache ECHT gut gemacht hat bis jetzt.
Hoffe das es dann mit meinen kleinen vorwärts geht,denn der Abschied fällt mir nicht so leicht weil der kiga seine Sache auch SUPEr gemacht haben.Denke sie haben ihr bestes gegeben aber es ist halt doch besser in der kleinen gruppe.
Die Anträge für die Reha laufen schon,muß jetzt nur noch warten auf einen bescheid.
Antworten