Paukenröhrchen + Hörgeräte
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 22. Feb 2008, 20:21
- 17
Paukenröhrchen + Hörgeräte
Hallo Zusammen,
bräuchte nochmals einen Rat. Im Januar diesen Jahres wurde bei unserem Sohn, Leo, inzwischen drei Jahre alt, eine beidseitige mittelgradige kombinierte Schwerhörigkeit festgestellt. Anfangs hatten wir grosse Probleme mit der Akzeptanz seit Ende April trägt er sie aber ganztags. Man riet uns im Januar, noch einige Wochen abzuwarten, ob die Paukenergüsse von selbst wieder weggehen, was aber leider nicht der Fall war. Bei einem weiteren Termin im März riet man uns dann zur OP. Da im Mai unser zweiter Nachwuchs auf die Welt kam, hat sich jetzt alles ewig lange hingezogen. Gestern nun mussten wir die Ohren spülen lassen und die Paukenergüsse sind nach wie vor da. Der HNO sagte, man müsse Paukenröhrchen setzen + die Polypen rausoperieren. Meine Frage nun, ich dachte eigentlich bei Hörgeräten setzt man nicht so gerne Paukenröhrchen ein, wie ist das genau? Ist es wirklich nötig, die Polypen rauszunehmen - ich würde ihm gerne die OP ersparen, da er schon 5 Krankenhausaufenthalte hatte und sehr grosse Angst vor Ärzten etc. hat..... Vielen Dank und Grüsse Katrin
bräuchte nochmals einen Rat. Im Januar diesen Jahres wurde bei unserem Sohn, Leo, inzwischen drei Jahre alt, eine beidseitige mittelgradige kombinierte Schwerhörigkeit festgestellt. Anfangs hatten wir grosse Probleme mit der Akzeptanz seit Ende April trägt er sie aber ganztags. Man riet uns im Januar, noch einige Wochen abzuwarten, ob die Paukenergüsse von selbst wieder weggehen, was aber leider nicht der Fall war. Bei einem weiteren Termin im März riet man uns dann zur OP. Da im Mai unser zweiter Nachwuchs auf die Welt kam, hat sich jetzt alles ewig lange hingezogen. Gestern nun mussten wir die Ohren spülen lassen und die Paukenergüsse sind nach wie vor da. Der HNO sagte, man müsse Paukenröhrchen setzen + die Polypen rausoperieren. Meine Frage nun, ich dachte eigentlich bei Hörgeräten setzt man nicht so gerne Paukenröhrchen ein, wie ist das genau? Ist es wirklich nötig, die Polypen rauszunehmen - ich würde ihm gerne die OP ersparen, da er schon 5 Krankenhausaufenthalte hatte und sehr grosse Angst vor Ärzten etc. hat..... Vielen Dank und Grüsse Katrin
Re: Paukenröhrchen + Hörgeräte
Hallo Katrin, ist schon ungewöhnlich mit "der OP zu warten".Damit die HG ordentlich eingestellt werden können, sollten die Ohren normalerweise völlig in Ordnung sein. Und ob Röhrchen gesetzt werden müssen, sieht man doch sowieso erst bei der OP. Sehr oft läuft die Flüssigkeit beim Trommelfellschnitt doch noch ab. Grundsätzlich kann man sagen, das die OP schon hilft, da sind sich Ärzte eigentlich immer einig. Kinder dürfen im allgemeinen noch am gleichen Tag nach Hause und vertragen auch alles recht gut. Unsere Tochter hatte morgens die OP und sprang nachmittags im Garten:-). Viele andere Kinder, die wir kennen hatten ebenfalls gar keine Probleme. Hilfreich ist es allemal wenn die Belüftung wieder stimmt. Also Kopf hoch und durch:-)
LG Manu
LG Manu
Tochter (11), seit dem 6. Lebensjahr mittelgradig schwerhörig
Re: Paukenröhrchen + Hörgeräte
hallo kathrin , ich kann nur aus eigener erfahrung sagen das es das aller beste ist ihn operieren zu lassen . unser sohn hatte auch paukenergüsse gehabt und hat fast gar nichts mehr gehört. wir mussten ihn trotz hörgerät anschreien damit er uns versteht und das war kein schönes gefühl ( für uns und für ihn ) dann entschieden wir uns für die op. sie entfernten ihm die polypen und setzten ihm paukenröhrchen ein , seit dem bekommt er besser luft und hat keine paukenergüsse mehr gehabt damit haben wir ihm viele lästige dinge erspart wie z.b. spülungen
usw. . du musst ihm dann allerdings zum schwimmen gehen ohrstücke beim hörakkustiker anfertigen lassen die muss man zwar selbst bezahlen aber wenn du einen netten akkustiker hast rechnet er das als normale ohrstücke bei deiner krankenkasse ab
. denn die ohren könnten durch die paukenröhrchen mit wasser voll laufen. joel ( so heißt mein sohn ) war nach der op einen halben tag schlapp und nachmittags wieder fit hat er alles super weggesteckt auch schmerzfrei. alles liebe und gute isy


Re: Paukenröhrchen + Hörgeräte
Hallo Katrin,
da der Erguss dauerhaft ist und auch über die "guten" Sommermonate geblieben ist, sollte gehandelt werden. Ein Schritt wäre das Einlegen von Röhrchen, allerdings kann ich aus meiner Erfahrung (mit meienem Sohn) sagen, dass das Problem wiederkommt sobald die Röhrchen rausfallen. Einen wirklich dauerhaften Erfolg brachte bei uns einzig und allein das Entfernen der Rachenmandeln (Polypen). Willst du deinem Kind also wiederholte OPs ersparen würde ich auf jeden Fall beides (Röhrchen und Polypen) in einem machen lassen. Außerdem kann man in der Narkose nochmal nach der OP eine Kontrollbera machen, um den eigentlichen Hörverlust (ohne Erguss) einzugrenzen und dieHGs dann entsprechend anpassen.
Die OP als solche ist eigentlich keine große Sache und wird in den meisten Fällen ambulant gemacht. Die Kinder verkraften das meist besser als die Eltern!
Gruß
da der Erguss dauerhaft ist und auch über die "guten" Sommermonate geblieben ist, sollte gehandelt werden. Ein Schritt wäre das Einlegen von Röhrchen, allerdings kann ich aus meiner Erfahrung (mit meienem Sohn) sagen, dass das Problem wiederkommt sobald die Röhrchen rausfallen. Einen wirklich dauerhaften Erfolg brachte bei uns einzig und allein das Entfernen der Rachenmandeln (Polypen). Willst du deinem Kind also wiederholte OPs ersparen würde ich auf jeden Fall beides (Röhrchen und Polypen) in einem machen lassen. Außerdem kann man in der Narkose nochmal nach der OP eine Kontrollbera machen, um den eigentlichen Hörverlust (ohne Erguss) einzugrenzen und die
Die OP als solche ist eigentlich keine große Sache und wird in den meisten Fällen ambulant gemacht. Die Kinder verkraften das meist besser als die Eltern!
Gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Paukenröhrchen + Hörgeräte
und Hörgeräte sind keine Grund die OP nicht zu machen!
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
-
- Beiträge: 24
- Registriert: 22. Feb 2008, 20:21
- 17
Re: Paukenröhrchen + Hörgeräte
Hallo Zusammen,
das hat mir sehr weitergeholfen, Leo hat jetzt einen Termin für Polypen entfernen und Paukenröhrchen am 23. Sept. ..... Vielen Dank nochmal!
Grüsse
das hat mir sehr weitergeholfen, Leo hat jetzt einen Termin für Polypen entfernen und Paukenröhrchen am 23. Sept. ..... Vielen Dank nochmal!
Grüsse
Re: Paukenröhrchen + Hörgeräte
Hi Katrinchen,
halte mich mal auf dem Laufenden wie es weiter verläuft. So ging es bei uns auch gut. Nach 2 Monaten waren die Paukenröhrchen wieder draussen. Und jetzt ist die nächste Erkältung da und die Ohren fangen wieder an voll zu laufen.... Ich möchte meiner Tochter gern ersparen das alle 3 Monate durchzumachen
Zumal es bei uns auch sowar, dass sie mit dem Wasser hinterm Trommelfell nahezu nichts mehr gehört hat.. das war für sie schlimm und für uns auch. Bis man dann nen Termin bekommt.... man wird fast agressiv.
Hoffe bei euch ist alles gut verlaufen?
halte mich mal auf dem Laufenden wie es weiter verläuft. So ging es bei uns auch gut. Nach 2 Monaten waren die Paukenröhrchen wieder draussen. Und jetzt ist die nächste Erkältung da und die Ohren fangen wieder an voll zu laufen.... Ich möchte meiner Tochter gern ersparen das alle 3 Monate durchzumachen

Hoffe bei euch ist alles gut verlaufen?
Re: Paukenröhrchen + Hörgeräte
hallo anni
dieser thread ist schon 4 jahre alt, also nicht mehr aktuell.
dennoch : es ist eine überlegung wert dauerröhrchen (t-tubes) in erwägunng zu ziehen, wenn die normalen so schnell wieder draußen sind und euer kind dazu neigt paukenergüsse zu entwicklen. zusätzlich ist es oft so, dass eine der ursachen vergrößerte rachenmandeln (umgangssprachlcih oft polypen genannt) sind, so dass eine entfernung durchaus auch helfen kann oder zumindest das problem, zusammen mit dauerröhrchen entschärft bis der kopf gewachsen ist. meist ist ab grundschulalter eine deutliche besserung zu bemerken.
grüße
dieser thread ist schon 4 jahre alt, also nicht mehr aktuell.
dennoch : es ist eine überlegung wert dauerröhrchen (t-tubes) in erwägunng zu ziehen, wenn die normalen so schnell wieder draußen sind und euer kind dazu neigt paukenergüsse zu entwicklen. zusätzlich ist es oft so, dass eine der ursachen vergrößerte rachenmandeln (umgangssprachlcih oft polypen genannt) sind, so dass eine entfernung durchaus auch helfen kann oder zumindest das problem, zusammen mit dauerröhrchen entschärft bis der kopf gewachsen ist. meist ist ab grundschulalter eine deutliche besserung zu bemerken.
grüße
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Paukenröhrchen + Hörgeräte
Hallo, manchmal sollte man auch auf das Jahr achten
die Polypen wurden bei der Paukenröhrchen OP mit entfernt. Den Efekt sehen wir ja. Hab nur die Sorge bei den Langzeit dingern, dass sie dann oft ne Mittelohr Entzündung bekommt. Das ist woh die Gefahr bei der Kombi mit Hörgeräten.
Blöde Entscheidung.
Gruss Anni

Blöde Entscheidung.
Gruss Anni