die ganze Rumdiskutiererei zum Thema
Für meinen Sohn steht das
Allerdings gibt es meiner Meinung nach das Problem, dass er ziemlich weit ist, was alles andere als Sprache angeht. Im Wortschatz hängt er ein klein wenig hinterher und so habe ich die Frage, ihn nächstes Jahr mit 5 1/2 einschulen zu lassen für uns verneint. Doch jetzt ist es so, dass er sowohl das Alphabet-System als auch das Zahlensystem verstanden hat. Er kann + und - rechnen bis 10, er kann rein theoretisch bis 100 zählen, muss ihm, dabei eben nur die einzelnen 10er vorsagen (also er hat verstanden, dass sich 1 bis 9 immer wiederholt und ich muss ihm nur sagen, was nach 30 kommt usw, hoffe, ihr versteht mich, ist etwas umständlich ausgedrückt). Naja, ist ja eigentlich auch egal. Mir wurde eben von verschiedenen Seiten nahegelegt, mir das mit der Schule nächstes Jahr nochmal zu überlegen. Das kommt jetzt aber für mich nicht so in Frage, da ich ihm das Jahr noch geben möchte, ich mir noch ganz und gar nicht sicher bin, ob Regelschule oder Schwerhörigenschule und wo und wie und und und...ist ja egal, ich schreibe und schreibe und die eigentliche Frage kommt erst jetzt

Ich hab mir jetzt einfach gedacht, ich biete ihm andere Dinge an, an denen er seinen "Lerntrieb" erstmal ausleben kann und hab mir überlegt, wir könnten ja irgendwie zusammen Gebärden lernen. Sein Vater und ich leben zwar getrennt, aber Finn ist auch oft bei ihm und er würde auch mitziehen und mitmachen. Wir denken einfach, dass Gebärden klasse wären, da es ja immer sein kann, dass die Schwerhörigkeit schlimmer wird und wenn er auf eine SH-Schule geht oder sich in der Welt der Schwerhörigen/Gehörlosen aufhalten möchte, das ja nur von Vorteil sein kann.
Jetzt ist die Frage: er ist komplett lautsprachlich bisher erzogen wurden und das soll auch weiter so sein, er spricht super und das ist gut so. Sollen wir da besser mit LBG oder mit DGS anfangen? Ich kann mir vorstellen, dass LBG vielleicht einfacher ist für den Anfang. Ich meine, vor allem auch für mich, da es für mich ja auch eine komplett neue Sache ist. Wie stell ich das am besten an? Hat jemand Tipps für mich? Gibt es entsprechende Literatur oder Programme für den PC, die auch kostentechnisch für mich als alleinerziehende Studentin drin sind?
Würde mich über Anregungen sehr freuen.