Hallo,
mich würde mal interessieren, wo momentan die "Grenze" für die Indikation eines
CI Eurer Meinung nach liegt. Wird eher nach der Hörschwelle ohne
HG entschieden oder wie gut ein Kind mit HG hört?
Im Netzt gibt es einen Beitrag, bei dem es heißt, ein
CI sei dann indiziert, wenn die Hörschwelle mit optimal angepassten
HG nicht besser als 50 db ist.
Ein Akustiker meinte, dass er bei 70 db (ohne
HG) definitiv kein
CI empfehlen würde, die Ärzte mittlerweile aber immer früher implantieren, d. h. bei immer geringeren Hörschädigungen.
Was meint Ihr bzw. wie sieht der aktuelle Trend aus?
Gruß
Bilimi
P. S. Das soll jetzt bitte keine Diskussion pro und contra
CI werden....