Akustik im umgebauten Haus

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
Nathalie
Beiträge: 27
Registriert: 30. Jul 2008, 13:55
16
Wohnort: Belgien

Akustik im umgebauten Haus

#1

Beitrag von Nathalie »

Hallo,

ich habe ein Problem mit der Akustik in unserem frisch umgebauten Haus. Bisher habe ich die HG auch zu Hause ständig getragen, da ich sie auch nötig habe. Leider kann ich im Wohnzimmer die HG nicht tragen, da es schallt. Manchmal halte ich es nicht aus. Wer kann mir weiterhelfen?

Liebe Grüsse
Nathalie
Nathalie. Nach mehreren schweren Hörstürzen auf dem li Ohr hochgradig schwerhörig, rechts leichtgradig.
Julia
Beiträge: 132
Registriert: 15. Sep 2002, 23:30
22
Wohnort: bei Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Akustik im umgebauten Haus

#2

Beitrag von Julia »

Hallo,

habt ihr Laminat o.ä. im Wohnzimmer verlegt? Damit schallt es immer sehr, vor allem, wenn es ein größerer Raum ist. Hilfreich ist da nur alles, was den Schall dämmt: Teppiche oder Teppichboden, Gardinen, Möbel, ggf. sogar große Pflanzen ...

Gruß, Julia
- Seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, mit 8 Monaten mit Hörgeräten versorgt. Seit März 2007 ein CI -
-----------------------------------------------
www.bundesjugend.de
Nathalie
Beiträge: 27
Registriert: 30. Jul 2008, 13:55
16
Wohnort: Belgien

Re: Akustik im umgebauten Haus

#3

Beitrag von Nathalie »

Hallo Julia

Vielen Dank für dein Infos. Ich habe kein Laminat, sonder Steinboden und genügend Möbel. Die Gardinen fehlen jedoch noch. In meiner Klasse, ich bin Lehrerin, habe ich mir die Wände mit Pinnwänden aus Kork verziert. Das hat dort geholfen, jedoch zu Hause sieht so etwas nicht aus. Vielleicht findet sich ja noch jemand, der eine Idee hat.

Gruss Nathalie
Nathalie. Nach mehreren schweren Hörstürzen auf dem li Ohr hochgradig schwerhörig, rechts leichtgradig.
Uli R.
Beiträge: 389
Registriert: 19. Apr 2006, 16:41
19
Wohnort: MKK

Re: Akustik im umgebauten Haus

#4

Beitrag von Uli R. »

Hallo,
Steinboden ist ja noch schlimmer als Laminat bzw. Parkett. Da müssen Teppiche rauf und Vorhänge an die Wand.
Uli
Big_mac_the_crack

Re: Akustik im umgebauten Haus

#5

Beitrag von Big_mac_the_crack »

Hallo Nathalie,

wie schon von meinen Vorrednern angeraten alles rein was Schalldämmend ist. Mal googeln da findest du bestimmt auch Tabellen welche Materialien am Schalldämensten sind.

Ich weiss nicht wie dein Wohnzimmer stylistisch eingerichtet ist. Wenn der Raum sehr hoch ist und es einigermaßen modern eingerichtet ist, könnte ich mir auch Absorber (Dreieckige Schaumstoffwürfel) an der Decke sehr gut vorstellen. Das ist wohl das effektivste zur Schalldämmung.

Grüsse

Big mac the crack

P.s. Wenn du zuviel Geld über hast gibt es Raumakustiker die dir da bestimmt behilflich sind...
Norbert_S
Beiträge: 222
Registriert: 10. Feb 2008, 14:05
17
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Akustik im umgebauten Haus

#6

Beitrag von Norbert_S »

Hallo Nathalie!

Dann warte erst mal ab, bis die Gardinen hängen, dann dürfte es gleich mal sehr viel besser sein. Du brauchst den hallenden Raum auch nicht in ein Plüschmuseum verwandeln und dir auch keine drei langhaarigen Katzen zum Schallschlucken zulegen. ;) .
Es reicht in der Regel völlig aus, wenn eine der sechs Flächen eines Raumes nicht mehr den Schall reflektiert. Das erreicht man durch eine textile Oberfläche. Das muss nicht mal ein dicker Perser auf dem Fußboden sein, simple bürgerliche Gardinen vor den Fenstern oder eine billige Textil-Tapete an einer Wand erfüllen den Zweck auch. Wobei für dich ein Teppichboden natürlich das Beste gewesen wäre.
Für besonders harte Fälle (auf drei Seiten verglaster Raum mit hartem Fußboden und ebensolcher Decke) liefert dir die Suche (Suchmaschine) nach „Akustikplatten“ eine umwerfende Auswahl. Da käme eine unauffällige Deckenverkleidung in Frage. Aber so was macht man dann zusammen mit dem Fachmann bzw. der Fach-Firma ab, nicht mit dem Tapezierer.

Grüße
von

Norbert_S

P.S.: Wenn dir in deinem Falle Kork im Klassenzimmer schon geholfen hat, dann nimm künftig trotzdem Filz. Der ist akustisch sehr viel wirksamer.
Zuletzt geändert von Norbert_S am 15. Okt 2008, 21:08, insgesamt 1-mal geändert.
Nathalie
Beiträge: 27
Registriert: 30. Jul 2008, 13:55
16
Wohnort: Belgien

Re: Akustik im umgebauten Haus

#7

Beitrag von Nathalie »

Hallo,

vielen, vielen Dank für die guten Ratschläge.

Grusse Nathalie
Nathalie. Nach mehreren schweren Hörstürzen auf dem li Ohr hochgradig schwerhörig, rechts leichtgradig.
Antworten