Hallo Nathalie!
Dann warte erst mal ab, bis die Gardinen hängen, dann dürfte es gleich mal sehr viel besser sein. Du brauchst den hallenden Raum auch nicht in ein Plüschmuseum verwandeln und dir auch keine drei langhaarigen Katzen zum Schallschlucken zulegen.

.
Es reicht in der Regel völlig aus, wenn
eine der sechs Flächen eines Raumes nicht mehr den Schall reflektiert. Das erreicht man durch eine textile Oberfläche. Das muss nicht mal ein dicker Perser auf dem Fußboden sein, simple bürgerliche Gardinen vor den Fenstern oder eine billige Textil-Tapete an einer Wand erfüllen den Zweck auch. Wobei für dich ein Teppichboden natürlich das Beste gewesen wäre.
Für besonders harte Fälle (auf drei Seiten verglaster Raum mit hartem Fußboden und ebensolcher Decke) liefert dir die Suche (Suchmaschine) nach „Akustikplatten“ eine umwerfende Auswahl. Da käme eine unauffällige Deckenverkleidung in Frage. Aber so was macht man dann zusammen mit dem Fachmann bzw. der Fach-Firma ab, nicht mit dem Tapezierer.
Grüße
von
Norbert_S
P.S.: Wenn dir in deinem Falle Kork im Klassenzimmer schon geholfen hat, dann nimm künftig trotzdem Filz. Der ist akustisch sehr viel wirksamer.