Bitte um Beratung/Hörgerät

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
Diethard
Beiträge: 3
Registriert: 15. Okt 2008, 03:58
16
Wohnort: Berlin

Bitte um Beratung/Hörgerät

#1

Beitrag von Diethard »

Hallo

Seit heute weiß ich, daß ich mich nun auch auf Anraten meines Akustikers in das Heer der Hörgerätenutzer einreihen sollte. Meine Resthörfähigkeit beträgt noch 75%, (bin 71). Ich habe keine Schwierigkeiten beim Fernsehen, wenn ich etwas lauter stelle und die Höhen voll aufdrehe, beim Telefonieren oder beim Gespräch mit Einzelpersonen in ruhiger Umgebung.

Sobald ich mich aber in Geselligkeit begebe, ist es mit meinem Sprachverständnis vorbei. Ich höre aus dem allgemeinem Gebrabbel keinen Gesprächspartner mehr heraus und sitze da wie dumm. Als Fußgänger auf der Straße höre ich zwar die Verkehrsgeräusche, kann aber keine Richtung mehr erkennen. Wo das Weckerpiepen her kommt kann ich auch nicht feststellen.

Ich möchte nun mein Handycap mittels Hörgerät ausgleichen, wobei mir schon klar ist, daß es zwei Geräte sein müßten.

Was mir nicht klar ist, lassen sich diese Defizite überhaupt mit einem Hörgerät ausgleichen und normales, stereoskopisches Hören wieder herstellen? Gibt es Geräte die dafür besonders geeignet sind und wie weit muß ich für die Zuzahlung in die Tasche greifen? Der Akustiker will ein Gerät bestellen, daß hinter dem Ohr getragen wird und die Schallübertragung durch einen dünnen Plasteschlauch direkt ins Ohr erfolgt. Das Ohr bleibt dabei offen.

Um eine Einschätzung eurerseits zu ermöglichen, poste ich mal das mit Kopfhörern aufgenommene Audiogramm.

Bild

Ich wäre über eine Beantwortung meiner Fragen sehr erfreut, da ich noch nie ein Hörgerät hatte und daher etwas verunsichert bin.

Freundliche Grüße ... Diethard.
andrea2002

Re: Bitte um Beratung/Hörgerät

#2

Beitrag von andrea2002 »

Hallo Diethard,

Du leidest an der ganz normalen Altersschwerhörigkeit. Viele Hörgeräte sind für diese Hörkurve geeignet. Du solltest einfach drei oder vier Geräte in unterschiedlichen Preisklassen und auch von mindestens zwei Firmen probieren. Die Kassengeräte sind besser als ihr Ruf. Probier einfach aus, ob Du den Unterschied zu den teuren Geräten überhaupt merkst. Ein 100iger Ausgleich der Hörschwäche ist auch mit Hg nicht gegeben, aber eine Verbesserung des bisherigen Verstehens sollte aber drin sein.

Gruß
Andrea
Big_mac_the_crack

Re: Bitte um Beratung/Hörgerät

#3

Beitrag von Big_mac_the_crack »

Hallo Diethard,

um deine Schwerhörigkeit wirklich gut einschätzen zu können wäre eine Sprachmessung im Störgeräusch (Rauschen) nicht uninteressant gewesen, aber das lag nicht in deiner Hand...

Es gibt wohl Leute die würden dies als Altersschwerhörigkeit hinnehmen, aber da du ja anscheinend auch etwas gegen dieses Defizit machen möchtest, probier wie Andrea schon gesagt hat ein paar Hörgeräte aus. Bist ja nicht gleich verpflichtet eins zu kaufen. Ich denke schon das es dir helfen wird. Und ja definitiv 2, alles andere würde dir gerade im Störgeräusch keinerlei Vorteile bringen.

Bei den Kassengeräten bin ich einer anderen Meinung als Andrea. Menschen die mit einen Hörschaden aufgewachsen sind und schon ein paar Jahre Hörgerätetechnik erlebt haben werden mit so einen Kassengerät weit weniger Probleme als du haben. Denn so ein Kassengerät hat keinerlei Störgeräuschunterdrückung und kann auch selber keine Sprache fokusieren um in Gesellschaft wirklich besser zu verstehen.

Ich würde halt eher schon was von Mittelklasse-Highend anraten. Aber wie gesagt probiers aus, wenn du mal ein Kassengerät am Ohr hast wirst du selber ein Bild machen können ob das ausreicht.

Grüsse

Big mac the crack

P.s. Der Schritt lohnt sich...
Diethard
Beiträge: 3
Registriert: 15. Okt 2008, 03:58
16
Wohnort: Berlin

Re: Bitte um Beratung/Hörgerät

#4

Beitrag von Diethard »

Hallo

Heute war nun der große Tag und ich habe mein erstes Hörgerät (x2) erhalten. Handhabung und Unauffälligkeit gefallen mir sehr gut. Das Gerät (Siemens Cielo 2).wurde vom Akustiker erst mal so eingestellt, daß 30% des Hörverlustes im Hochtonbereich ausgeglichen werden. Der allgemeine Lautstärkeeindruck ist derselbe.

Trotzdem bin ich von den Socken. Knüllpapier knistert wieder, die Tastatur klappert knackig und das Herbstlaub raschelt hell unter den Füßen. Ich habe im Gegensatz zu sonst sogar erstmalig verstanden,was die ansonsten immer brummelige Verkäuferin beim Bäcker zu mir gesagt hat. Beim Fernsehen konnte ich die Lautstärke und die Höhenanhebung zurücknehmen. Überschreien ist nicht, Piepen tut auch nichts...... Freu!!!

Meine eigene Stimme klingt jedoch etwas fremd, metallisch und leicht klirrig. Der Akustiker meint, daß man sich daran gewöhnt und dann auch eine weitere Anhebung der Verstärkung möglich und zum vollen Ausgleich auch erforderlich wäre.(?)

Die Zuzahlung zum Gerät soll etwa 2000 Euro für beide Geräte betragen. Das erscheint mir doch etwas happig. Der Akustiker schlug daraufhin ein Gerät Intuis Life einer Siemenstochter vor, das baugleich zum Siemens sein soll und nur 900 Euro Zuzahlung erfordert. Ist das wahrscheinlich? Kennt jemand das Gerät? Auch ein Gerät Audio Service Monza 1+ Duo XS war im Gespräch.

Ist es tatächlich möglich, daß ein preiswerteres Gerät das gleiche leistet?

Freundliche Grüße ... Diethard.
andrea2002

Re: Bitte um Beratung/Hörgerät

#5

Beitrag von andrea2002 »

Hallo Diethard,

der Chip der im Hg steckt ist häufig derselbe und auch Lautsprecher und solche Teile. Aber bei den billigere Hg sind einige Stellschrauben blockiert, an denen man das Hg einstellen kann. Wenn man aber eh Standardwerte nimmt, sind viele Einstellungsparameter aber sowieso überflüssig. Probier es einfach aus. Du solltest auch mal bei Phonak oder Oticon reinhören.

Gruß
andrea
Big_mac_the_crack

Re: Bitte um Beratung/Hörgerät

#6

Beitrag von Big_mac_the_crack »

Hallo Diethard,

freut mich das es so gut klappt, das mit den Knistern und vorallem der eigenen Stimme ist normal. Reden wir nächste Woche nochmal drüber ;)

Ich würde halt an deiner Stelle auch mal ins Intius reinhören, ist nicht schlecht, aber halt kein Cielo, es ist halt ein bisschen mehr als ein paar Steller die "blockiert" sind, der Chip und der Lautsprecher bzw. die Mics sind zwar oft die selben. Aber der Chip ist oft heruntergetaktet und viele adaptive Parameter (Störgeräuschunterdrückung, Spracherkennung, usw.) sind nicht verfügbar. Stell dir das ungefähr so vor als würde dein PC noch mit Win98 laufen (was er hoffentlich nicht mehr tut ;) ).

Ich würde halt auch vorschlagen das du nochmal was von nen anderen Hersteller testest.

Dann weiterhin viel Erfolg,

Grüsse

Big mac the crack
Boudoir

Re: Bitte um Beratung/Hörgerät

#7

Beitrag von Boudoir »

Übrigens, das Intuis life ist original von Siemens und nicht von einer Tochtergesellschaft.
Larissa
Beiträge: 35
Registriert: 28. Feb 2008, 20:19
17
Wohnort: Vreden (NRW)

Re: Bitte um Beratung/Hörgerät

#8

Beitrag von Larissa »

Hallo Diethart

Wir haben die Siemens Cielo SP auch als erstes für unsere Tochter gehabt, mußten aber nichts zuzahlen weil es ein Kassengerät ist. Somit ohne jedliche Zuzahlung. Jetzt weiß ich natürlich nicht ob das auch was mit dem Alter zu tun hat.

Weiterhin aber viel Erfolg

Gruß
Ela
Angelina (04/02) normalhörend
Larissa (01/06) an taubheit grenzend schwerhörig, seit Jan.08 mit HG´s versorgt
SveaS.
Beiträge: 409
Registriert: 6. Jul 2008, 21:23
16

Re: Bitte um Beratung/Hörgerät

#9

Beitrag von SveaS. »

Halo Larissa,

Kinder haben auch einen höheren Festbetrag.

LG
-versorgt mit Siemens Nitro
-Progredient-Sh:
Jul'08; re.10-30dB li.25-40dB Mär'09; re.35-50dB li.55-65dB Feb'10; re.65-80dB li.70-85dB
Jul´16; re.90-105dB li.85-105dB
Diethard
Beiträge: 3
Registriert: 15. Okt 2008, 03:58
16
Wohnort: Berlin

Re: Bitte um Beratung/Hörgerät

#10

Beitrag von Diethard »

Hallo

Ich wollte Euch abschließend mitteilen wie es mir nun mit den verschiedenen Hörgeräten ergangen ist. Ich hatte 4 Geräte zur Erprobung:

1 Siemens Cielo 2 Live
2 Siemens Intuis
3 Oticon Viego
4 Audio Service Monza 1+ XS

Die wenigsten Fremdgeräusche bei guter Sprachverständlichkeit habe ich mit dem Cielo 2 Live. Auch HiFi aus den Lautsprechern klingt wieder einwandfrei. Das Richtungshören hat sich stark verbessert, obwohl noch eine leichte Rechtslastigkeit besteht. Ich werde die Verstärkung links also noch etwas anheben lassen. Zur jetzt gültigen Einstellung waren aber drei Softwareanpassungen nötig, wobei die letzte (Anhebung bei 8 kHz) sich besonders positiv ausgewirkt hat. Es ist auch in Gesellschaft (mehrere sprechen) am besten gewesen

Vom Oticon Viego war ich am wenigsten angetan, weil das Gerät ein Eigenleben entwickelte. So regelte es die Verstärkung bei hohen Frequenzen grundlos hoch, aber nur sehr langsam wieder runter. Z.B. war das Rauschen der Reifen bei vorbeifahrenden Autos auf nasser Strasse immer noch in gleicher Lautstärke zu hören, obwohl das Auto schon längst weit weg war. Merkwürdig und irritierend. Positiv, die Verstärkung mittels Taster je nach Bedarf regeln zu können.

Ich werde also beim Cielo 2 bleiben, habe aber jetzt zusätzlich auch die Fernbedienung eingeplant. Die Möglichkeit je nach Situation die Lautstärke regeln, ein anderes Programm wählen zu können oder die Einstellungen und den Batteriestatus abzulesen, möchte ich mir nicht entgehen lassen.

Ich bedanke mich bei allen, die auf meinen Beitrag geantwortet haben.

Freundliche Grüße ... Diethard.
Wolauda
Beiträge: 2
Registriert: 3. Apr 2011, 11:38
14

Re: Bitte um Beratung/Hörgerät

#11

Beitrag von Wolauda »

Hallo, bin neu hier, und habe ein paar Fragen, über Hörgeräte, als Neuling.
Bin fast 60 Jahre und Arbeite in einem lauten Umfeld, habe jetzt vom HNO- Arzt Hörgeräte verordnet bekommen. (Hochtonschwerhörigkeit) beidseitig. Habe immer Radio und Fernseher zu laut, höre das piepen des Fieberthermometers nicht, usw.

Das mit den Preisen ist mir schon klar, teuer muss nicht gut, oder besser gesagt geeignet sein.

Mein HG-Akustiker empfiehlt das Offen-Ohr System, nennt sich glaub ich so.
Mehrere Geräte ausprobieren ist mir auch klar, aber auf was soll ich achten??
Oder was ist wichtig, ich habe keine Ahnung, will aber der Akustikerin nicht blind vertrauen.
Ich habe mich mal durch das Forum gelesen, und denke ihr könnt mir bestimmt helfen, ein wenig schlauer zu werden.
Wolauda
Beiträge: 2
Registriert: 3. Apr 2011, 11:38
14

Re: Bitte um Beratung/Hörgerät

#12

Beitrag von Wolauda »

Hallo
Habe da gleich noch eine Frage.
Wie oder woher weiß ich was ist normales Hören ? Oder gibt es irgenteine Möglichkeit zu testen was normal ist, und was zu laut?
Gruß Wolauda
akudi

Re: Bitte um Beratung/Hörgerät

#14

Beitrag von akudi »

Hallo Tutti,
Tutti hat geschrieben:Jaja, die scheiß Mafia !!!
Dieser Bericht ist schon alt und eine Wiederholung. Zudem gibt es zu diesem Thema schon einen Thread.
Deine Antwort bringt die Fragesteller kein bisschen weiter.

Gruß Akudi
akudi

Re: Bitte um Beratung/Hörgerät

#15

Beitrag von akudi »

Hallo,
Wolauda hat geschrieben:Hallo
Habe da gleich noch eine Frage.
Wie oder woher weiß ich was ist normales Hören ? Oder gibt es irgenteine Möglichkeit zu testen was normal ist, und was zu laut?
Gruß Wolauda
Normales Hören ist eine individuelle Empfindung. Kein Mensch außer dir selbst kann sagen, ob das was du hörst für dich normal ist. Je länger man schwerhörig ist, desto schlechter kann man sich an sein eigene normale Hörempfindung erinnern. Deshalb dauert das erlernen des "normalen"Hörens länger. Dieses neue normale Hören muss nicht mit dem früheren normalen Hören übereinstimmen.
Was man aber auf jedenfall erkennen kann, ob lautes durch das HG zu laut ist. Der Klang ist aber von der Empfindung am Anfang oftmals etwas schrill oder grell. Das liegt daran, das der Hauptsprachbereich in den hohen Tönen liegt und dadurch das Verstehen auch in geräuschvoller Umgebung verbessert wird.

Gruß Akudi
akudi

Re: Bitte um Beratung/Hörgerät

#16

Beitrag von akudi »

Hallo

Diethard hat am Anfang diese Threads von der Wichtigkeit des räumlichen Hörens geschrieben.
Hier ein paar Fakten zum Stereohören:
- Stereohören funktioniert nur mit zwei gut hörenden Ohren oder beidseitig versorgten Ohren
- Räumliches Hören basiert auf 3 akustischen Eigenschaften
1.) Laufzeitdifferenz: Der Schall von der Seite braucht zu einem Ohr eine kürzere Zeit wie zum anderen.
2.) Frequenzdifferenz: Da der Schall auf dem Weg um den Kopf zum abgewandten Ohr laufen muss, ändert sich die Frequenz
3.) Lautstärkedifferenz: Da der Weg zum abgewandten Ohr länger ist, ändert sich die Lautstärke.
Aus diesen 3 Eigenschaften bastelt unser Hörzentrum dann das Richtungshören.

Was passiert nun bei der Verwendung von Hörgeräten:
- Durch die Verstärkung der HG wird die Lautstärke- und Frequenzdifferenz verringert oder sogar aufgehoben, da Hörgeräte durch Verstärkungsregelungen die für das einzelne Ohr optimale Verstärkung erzeugt.
- Da ein Verstärker eine bestimmte Zeit für die Verarbeitung benötigt, wird die Laufzeitdifferenz verschoben.
Einfache Basisgeräte (Kassengeräte) haben zwar weniger automatische Regelsysteme wie mittel- oder hochpreisige HG. Was im Bereich der Lautstärke-/Frequenzdifferenz ein Vorteil zu sein scheint. Allerdings ist die Verarbeitungsgeschwindigkeit um einiges länger, was den Vortei auffrisst. Resümee: Basisgeräte können das Richtungshören nicht verbessern.
Auch die Mittelklassegeräte haben keine Technik, die das Richtungshören wesentlich verbessern können. Durch die adaptiven Richtmikrofone sind sie aber etwas besser wie Basisgeräte.
Erst bei den Premiumgeräte (besonders Oticon Agil) hat eine besondere Technik. Hier sind beide Hörgeräte per Funk gekoppelt und können somit Laufzeit-/Lautstärke-/Frequenzdifferenz aktiv unterstützen und somit das Richtungshören wesentlich verbessern.

Hiermit wollte ich nur eine von vielen Eigenschaften des Hörens und moderner HG-Technik erläutern. Daneben gibt es noch Störgeräuschunterdrückung, adaptives Richtmikrofon, Situationserkennung, Sprachmerkmalsanhebung, Rückkopplungsunterdrückung, Musikerkennung uvm.

Mein Tipp: Testen verschiedener Geräteklassen in schwierigen Hörsituationen, wie Gespräche in Gesellschaft

Gruß Akudi
Tutti

Re: Bitte um Beratung/Hörgerät

#17

Beitrag von Tutti »

akudi hat geschrieben:Hallo Tutti,
Tutti hat geschrieben:Jaja, die scheiß Mafia !!!
Dieser Bericht ist schon alt und eine Wiederholung. Zudem gibt es zu diesem Thema schon einen Thread.
Deine Antwort bringt die Fragesteller kein bisschen weiter.

Gruß Akudi
Nö, ist nicht alt, auch keine Wiederholung, ist ARD Kontraste vom 23.06.2011 ...
Tutti

Re: Bitte um Beratung/Hörgerät

#18

Beitrag von Tutti »

Habe für meine Mutter
" Sennheiser A1 Richt-Hörverstärker "
gekauft, Sie ist sehr zufrieden.

Sie sagt: Im Garten, die Vögel, einmalig, auch ihr Arztbesuch war ein voller Erfolg ...

Ergo, es gibt prima Alternativen, man muss nur mal schauen ... :D
Mrs_Biene
Beiträge: 47
Registriert: 18. Jul 2011, 14:49
13
Wohnort: im schönen Hessen gelegen :-)

Re: Bitte um Beratung/Hörgerät

#19

Beitrag von Mrs_Biene »

Hallo Tutti,

dann lies doch bitte dazu die Stellungnahme des Deutschen Schwerhörigenbund.

http://www.schwerhoerigen-netz.de/MAIN/ ... 11/2011-04

Ich hoffe das es hier nicht verboten ist einen Link einzustellen, falls ja, dann bitte Bescheid geben.

LG Biene
Akustikmeisterin mit viel Erfahrung, die immer noch dazulernt :-)
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Bitte um Beratung/Hörgerät

#20

Beitrag von fast-foot »

akudi hat geschrieben:Hier sind beide Hörgeräte per Funk gekoppelt und können somit Laufzeit-/Lautstärke-/Frequenzdifferenz aktiv unterstützen und somit das Richtungshören wesentlich verbessern.
Gerade in Bezug auf die Pegeldifferenz, welche in zumindest sehr vielen Situationen die entscheidende Rolle spielen dürfte (da eine Pegeldifferenz von 6 dB oder mehr jede noch so grosse Laufzeitdifferenz dominiert, also irrelevant macht), dürfte die Kopplung nur bei einigermassen gleichen Hörverlusten etwas bringen. Sehr rasch werden andere Faktoren wie unterschiedlicher Hörverlust (und natürlich dadurch bedingte unterschiedliche Einstellung, Kompression, Lautstärkewahrnehmung etc.) und damit also der Zufall die Hauptrolle spielen, was zur Folge hat, dass sich die HGs zwar als Regisseur bezahlen lassen, jedoch nur eine Statistenrolle ausüben werden.

Hier also gut darauf achten, ob die angepriesenen Features bei einem selbst auch ihre Wirkung entfalten und daran denken, dass sich dies bei Veränderung des Hörverlusts wiederum ändern kann.

Gruss fast-foot
Zuletzt geändert von fast-foot am 18. Jul 2011, 18:21, insgesamt 2-mal geändert.
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Antworten