Hallo,
Advancend Bionics haben auf Ihrer Homepage Beispiele, wie gut z. B. Musik dank HiRes klingt und begründen dies mit der Möglichkeit, den Bereich zwischen zwei Elektroden stimulieren zu können. So viel ich weiss, arbeitet auch Cochlear mit virtuellen Elektroden, verfügt jedoch über mehr Elektroden und über eine mehr als doppelt so hohe Pulsrate. Wenn man das Ganze von diesem Gesichtspunkt aus betrachtet, würde Cochlear über ein noch höheres Auflösungsvermögen verfügen und Musik noch präziser wieder geben. Kennt sich jemand sehr gut aus damit, und gibt es irgendwo Klang- und Sprachbeispiele von Cochlear?
Besten Dank.
Gruss fast-foot
Nervige Fragen zum CI
Nervige Fragen zum CI
Zuletzt geändert von fast-foot am 3. Nov 2008, 22:09, insgesamt 1-mal geändert.
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Re: Nervige Fragen über das CI
Hallo Fastfoot,
Cochlear behauptet, dass sie es können, weil sie den deutlichen technischen Rückstand, den sie im Vergleich zu den beiden anderen Global Player haben, durch irreführenden Werbegeklingel übertünchen zu versuchen. Sie können es aber nicht. Cochlear hat nur eine Stromquelle für alle Elektroden, dass bedeutet, dass sie nicht gleichzeitig zwei Elektroden stimulieren können. Cochlear behauptet, das würde nix machen, sie können zwei nebeneinanderliegende Elektroden schnell ansteuern. (Wobei im Punkt Schnelligkeit das Implantat von Cochlear auch das langsamste von allen ist.) Selbst wenn man unterstellt, dass es funktioniert können sie beide Elektroden nur gleich stark stimulieren, was bei 22 Elektroden und 21 Elektrodenzwischenräumen insgesamt 43 Stimulationsorte ausmacht. Bei AB können theoretisch zwei benachbarte Elektroden in stufenlos interagieren, was theoretisch eine unendliche Anzahl von Stimulationorte bedeuten können. In der Praxis werden zwischen einem Elektrodenpaar 8 Stimulationsorte abgebildet (daher kommt der Name 15*8=120). Das ist eben möglich weil bei AB (und MedEL) jede Elektrode eine eigene Stromquelle hat. Die MedEl-Elektrode kann im Prinzip auch zu etwas wie HiRes 120 aber dort verfolgt man derzeit aber andere Sprachstrategien und bisher ist auch noch nicht abzusehen, ob AB oder MedEl den besseren Weg verfolgt, bisher scheinen beide einigermaßen gleichwertige Ergebnisse zu haben.
Gruß
Andrea
Cochlear behauptet, dass sie es können, weil sie den deutlichen technischen Rückstand, den sie im Vergleich zu den beiden anderen Global Player haben, durch irreführenden Werbegeklingel übertünchen zu versuchen. Sie können es aber nicht. Cochlear hat nur eine Stromquelle für alle Elektroden, dass bedeutet, dass sie nicht gleichzeitig zwei Elektroden stimulieren können. Cochlear behauptet, das würde nix machen, sie können zwei nebeneinanderliegende Elektroden schnell ansteuern. (Wobei im Punkt Schnelligkeit das Implantat von Cochlear auch das langsamste von allen ist.) Selbst wenn man unterstellt, dass es funktioniert können sie beide Elektroden nur gleich stark stimulieren, was bei 22 Elektroden und 21 Elektrodenzwischenräumen insgesamt 43 Stimulationsorte ausmacht. Bei AB können theoretisch zwei benachbarte Elektroden in stufenlos interagieren, was theoretisch eine unendliche Anzahl von Stimulationorte bedeuten können. In der Praxis werden zwischen einem Elektrodenpaar 8 Stimulationsorte abgebildet (daher kommt der Name 15*8=120). Das ist eben möglich weil bei AB (und MedEL) jede Elektrode eine eigene Stromquelle hat. Die MedEl-Elektrode kann im Prinzip auch zu etwas wie HiRes 120 aber dort verfolgt man derzeit aber andere Sprachstrategien und bisher ist auch noch nicht abzusehen, ob AB oder MedEl den besseren Weg verfolgt, bisher scheinen beide einigermaßen gleichwertige Ergebnisse zu haben.
Gruß
Andrea
Re: Nervige Fragen über das CI
Gibt es denn hier auch einen eingefleischten Chochlear-Fan mit Nucleus Freedom-Sprachprozessor? Oder einem Aequivalent zu Med-El?
@andrea2002:
Danke für die Antwort.
@andrea2002:
Danke für die Antwort.
Zuletzt geändert von fast-foot am 3. Nov 2008, 22:05, insgesamt 1-mal geändert.
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Re: Nervige Fragen über das CI
Es gibt durchaus Gründe den Freedom zu wählen. Der ist zwar in technischer Leistungsfähigkeit doch deutlich zurück, (zumindest nach den Studien von Dorman und Spahr bzw. der MHH Studie wirkt sich das auch auf das Sprachverständnis aus). Aber Cochlear hat über die Jahre betrachtet die besten Zuverlässigkeitszahlen und als derzeitige Marktführer findet man vermutlich weltweit Servicestellen und Audiologen, die sich mit dem Produkt auskennen. Der Vollständigkeit halber möchte ich erwähnen, dass es auch eine vierten Hersteller gibt, wird in Deutschland aber nur an der MHH implantiert.
Gruß
Andrea
Gruß
Andrea
Re: Nervige Fragen über das CI
Hallo,
ja, es gibt durchaus auch Cochlear-Fans. Mein Sohn trägt zwei Freedoms, und es könnte nicht besser laufen.
Zum Glück liest er all' diese Studien nicht und kommt einfach nur bestens zurecht mit seinem Hören.
Allerdings muss ich sagen, dass der Sprung auf die Freedoms keine merkliche Verbesserung gebracht hat für ihn. War aber auch schlecht möglich, da es mit den 3Gs auch schon so gut lief.
Ich finde es seit Jahren schade, wie in ähnlichen Diskussionen immer auf Cochlear eingedroschen wird und habe bisher noch keine Erklärung dafür gefunden.
Viele Grüße,
ja, es gibt durchaus auch Cochlear-Fans. Mein Sohn trägt zwei Freedoms, und es könnte nicht besser laufen.
Zum Glück liest er all' diese Studien nicht und kommt einfach nur bestens zurecht mit seinem Hören.
Allerdings muss ich sagen, dass der Sprung auf die Freedoms keine merkliche Verbesserung gebracht hat für ihn. War aber auch schlecht möglich, da es mit den 3Gs auch schon so gut lief.
Ich finde es seit Jahren schade, wie in ähnlichen Diskussionen immer auf Cochlear eingedroschen wird und habe bisher noch keine Erklärung dafür gefunden.
Viele Grüße,
-
- Beiträge: 400
- Registriert: 12. Jul 2007, 16:29
- 17
Re: Nervige Fragen über das CI
Eingefleischte Cochlear- oder Med-El-Fans sind mir auch bekannt. Einfach bei CI -Foren umgucken.
Oder die Erfahrungsberichte auf C. und M. Seiten sagen auch einiges aus.
Fast-Foot: Denkst du über einCI für dich nach?
Oder die Erfahrungsberichte auf C. und M. Seiten sagen auch einiges aus.
Fast-Foot: Denkst du über ein
Viele Grüße
MB
MB
Re: Nervige Fragen über das CI
na dann wird das ja gar net so leicht sich zu entscheiden wenn man mal soweit ist.
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.