Widex Inteo: Lautstärke regeln oder zusätzliches Programm bei 5-jährigem?

Antworten
Morgaine2908
Beiträge: 49
Registriert: 10. Mai 2007, 12:20
18

Widex Inteo: Lautstärke regeln oder zusätzliches Programm bei 5-jährigem?

#1

Beitrag von Morgaine2908 »

Hallo ihr Lieben,

mein Sohn (gerade fünf geworden) ist ja nun seit etwas über einem Jahr mit Hörgeräten versorgt. Nachdem wir das Phonak extra ausprobiert hatten und im Vergleich das Widex Inteo dazunehmen konnten, haben wir uns aufgrund seines Hochtonsteilabfalls für die Inteos entschieden. Mittlerweile lese ich immer öfter, dass die Sprachverständlichkeit bei diesen Hgs zu wünschen übrig lässt. Mein Sohn hat gerade im Sprachverstehen ohnehin große Probleme, mit Hörgeräten deutlich weniger. Aber könnte es noch besser sein? Das werden wir dann wohl erst erfahren, wenn wir in (fünf?) Jahren ein neues Hg bekommen dürfen. Immerhin, zwischendurch wurde von der Akustikerin noch eine "dynamische Sprachhervorhebung" eingestellt, das hat man damals schon deutlich gemerkt. Naja, ich bleibe mal optimistisch. Trotzdem interessiert mich jetzt schon, welche Hörgeräte seiner Kurve denn noch gerecht werden könnten?! Ich habe die Hörkurve einmal angehangen.

Einen anderen Punkt habe ich auch noch: In letzter Zeit beobachten wir immer wieder, dass Sohnemann sich die Hgs aus- und wieder anmacht mit der Bemerkung, er wolle sie lauter stellen. Die Batterien konnten aber nicht immer schon leer sein. Ich denke, es wird dann kurzfristig ein bisschen lauter für ihn?! Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass es immer an den Batterien liegt.

Davon abgesehen geht er ziemlich aufmerksam mit den Hgs um und kann mittlerweile auch sehr gut feststellen, wenn ihm was zu laut oder zu leise ist. Das hat ein paar Fragen aufgeworfen:

Kann man bei den Inteos die Funktion freischalten, dass die Lautstärke auch manuell geregelt werden kann? Wenn ja, ab welchem Alter würde man das prinzipiell empfehlen?

Ich habe auch schon daran gedacht, ihm vielleicht EIN zusätzliches Programm (für Musik oder Sprache o.ä.) zur Verfügung zu stellen. Mein Sohn hat eine offene Versorgung, von daher ist es nochmal schwieriger für ihn, die Einstellungen zu unterscheiden, oder? Ich würde gern einmal ausprobieren, ob er damit zurechtkommt und er einen klaren Mehrwert dadurch erhält bzw. ob es ihn doch noch überfordern würde. Bevor ich mit unserer Akustikerin Kontakt aufnehme, wäre ich für Erfahrungen und Tipps wirklich sehr dankbar!

Viele Grüße,
Morgaine
Dateianhänge
Hoerverordnung0707Ausschnit.jpg
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
22
Wohnort: Niedersachsen

Re: Widex Inteo: Lautstärke regeln oder zusätzliches Programm bei 5-jährigem?

#2

Beitrag von Momo »

hallo
also zu alternativ-hgs kann ich nicht viel sagen.

bei einem fünfjährigen würde ich aber eher kein zusätzliches programm freischalten, da ich da bedenken hätte, dass er das richtige umschalten sicher genug beherrscht...
den lautstärkeregler kann man sicher freischalten und auch so programmieren, dass der spielraum zwischen laut und leise nicht so gross ist. da hilft aber nur akustiker fragen.
wenn er sich aber das hg immer wieder rausnimmt "um es lauter" zu bekommen, würde ich da mal beim akustiker nachhaken, denn vielleicht hat sich sein hören verändert? und das hg muss tatsächlcih (in einigen bereichen) lauter gestellt werden? oder aber er merkt erst jetzt, dass es noch nicht ganz "stimmig" ist, jetzt wo er sich an das neue hören mit hg gewöhnt hat. das ist normal, dass am anfang immer mal wieder nachgestellt werden muss (feineinstellung).
oder aber bist du jetzt "überempfindlich" weil du denkst, das hg sei nicht gut genug?
sorry, dass ich auch nicht mehr weiss.
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Big_mac_the_crack

Re: Widex Inteo: Lautstärke regeln oder zusätzliches Programm bei 5-jährigem?

#3

Beitrag von Big_mac_the_crack »

Hallo Morgaine,

bei den Hörverlust nehme ich an das es sich um das Inteo 9 handelt?

Bild Das ganz rechte bzw. auch das dritte von links?

Also es gibt verschiedene Ausführungen, sowohl mit Lautstärkesteller als auch ohne. Von einen zusätzlichen Programm bei einen 5 Jährigen würde ich vielleicht auch absehen, kommt halt drauf an wie gut er drauf ist. Wenn es wirklich nur ein Musik-Programm ist, kann man ihm schon klar machen das er es nur für Musik verwenden soll. Aber wie verspielt er am Schluss damit umgeht wirst du besser einschätzen können. Zum Lautstärkesteller (sofern vorhanden, müsste kurz vorm Winkel so eine Wippe zu sehen sein [Ich habs mit den roten Kreis angedeutet]), man kann den Bereich indem er die Lautstärke einstellen kann beim Inteo glaube ich nicht spezifisch begrenzen. Der Regelbereich ist aber nicht riesig, also hätte ich da keine Bedenken.

Warum er die an und ausmacht kann ich mir nicht erklären. Also das Inteo hat eine Funktion namens Anti-Feedback, dass die ersten 10 sek. nach dem einsetzen die Rückkopplung stark unterdrückt indem die Lautstärke stark reduziert wird sofern eine Rückkopplung auftreten sollte, demnach wäre es nachdem einschalten erstmal wieder etwas leiser (sofern die Funktion aktiviert ist). Könnte u.U. auch mit der Mikrofonausrichtung nachdem einschalten zutun haben, aber egal welchen Effekt er da jetzt so toll findet, dieser hält nur wenige Sekunden an.

Batterien schließe ich auch aus, da diese mittlerweile eine sehr steile Entladekurve haben, d.h. das Hörgerät wird nicht leiser aufgrund einer zu schwachen Batterie sondern geht gleich aus. Früher bei Analog-Hörgeräten war das noch so.

Habt ihr die Inteos Zuzahlungsfrei bekommen? Weil diese in einer ganz anderen Klasse als die Extras spielen. Es kommen jedes Jahr neue Hörgeräte auf den Markt, natürlich kann man sich die Frage stellen ob es etwas besseres für ihn gibt, aber an für sich sind die Inteos sehr gute Hörgeräte und immernoch das Flagschiff von Widex in dieser Bauform.

Der Hörverlust ist halt auch nicht so einfach zu versorgen, da er die tiefen Töne ja fast noch normal hört und nur die mittleren und besonders die hohen Töne sehr schlecht hört. Deswegen wird das Verständnis im Störlärm immer schwierig sein.

Aber ich würde mich halt nochmal mit den Akustiker in Verbindung setzen und das abklären.

Grüsse

Big mac the crack

Zuletzt geändert von Big_mac_the_crack am 2. Nov 2008, 19:08, insgesamt 1-mal geändert.
manfredo
Beiträge: 11
Registriert: 2. Feb 2007, 19:32
18
Wohnort: wien

Re: Widex Inteo: Lautstärke regeln oder zusätzliches Programm bei 5-jährigem?

#4

Beitrag von manfredo »

Morgaine2908 hat geschrieben:Hallo ihr Lieben,

mein Sohn (gerade fünf geworden) ist ja nun seit etwas über einem Jahr mit Hörgeräten versorgt. Nachdem wir das Phonak extra ausprobiert hatten und im Vergleich das Widex Inteo dazunehmen konnten, haben wir uns aufgrund seines Hochtonsteilabfalls für die Inteos entschieden. Mittlerweile lese ich immer öfter, dass die Sprachverständlichkeit bei diesen Hgs zu wünschen übrig lässt. Mein Sohn hat gerade im Sprachverstehen ohnehin große Probleme, mit Hörgeräten deutlich weniger. Aber könnte es noch besser sein? Das werden wir dann wohl erst erfahren, wenn wir in (fünf?) Jahren ein neues Hg bekommen dürfen. Immerhin, zwischendurch wurde von der Akustikerin noch eine "dynamische Sprachhervorhebung" eingestellt, das hat man damals schon deutlich gemerkt. Naja, ich bleibe mal optimistisch. Trotzdem interessiert mich jetzt schon, welche Hörgeräte seiner Kurve denn noch gerecht werden könnten?! Ich habe die Hörkurve einmal angehangen.

Einen anderen Punkt habe ich auch noch: In letzter Zeit beobachten wir immer wieder, dass Sohnemann sich die Hgs aus- und wieder anmacht mit der Bemerkung, er wolle sie lauter stellen. Die Batterien konnten aber nicht immer schon leer sein. Ich denke, es wird dann kurzfristig ein bisschen lauter für ihn?! Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass es immer an den Batterien liegt.

Davon abgesehen geht er ziemlich aufmerksam mit den Hgs um und kann mittlerweile auch sehr gut feststellen, wenn ihm was zu laut oder zu leise ist. Das hat ein paar Fragen aufgeworfen:

Kann man bei den Inteos die Funktion freischalten, dass die Lautstärke auch manuell geregelt werden kann? Wenn ja, ab welchem Alter würde man das prinzipiell empfehlen?

Ich habe auch schon daran gedacht, ihm vielleicht EIN zusätzliches Programm (für Musik oder Sprache o.ä.) zur Verfügung zu stellen. Mein Sohn hat eine offene Versorgung, von daher ist es nochmal schwieriger für ihn, die Einstellungen zu unterscheiden, oder? Ich würde gern einmal ausprobieren, ob er damit zurechtkommt und er einen klaren Mehrwert dadurch erhält bzw. ob es ihn doch noch überfordern würde. Bevor ich mit unserer Akustikerin Kontakt aufnehme, wäre ich für Erfahrungen und Tipps wirklich sehr dankbar!

Viele Grüße,
Morgaine
Bei Widex Inteo kann man nur mit einer Fernbedienung die Lautstärke regeln.
Auch hätte man dann die Möglichkeit von 5 verschiedenen Programmen bzw.Lautstärken.
Nur,ob man einem 5 Jährigem eine Fernbedienung mitgeben kann,ist fraglich?

Ich habe schon 3 Generationen Hörgeräte von Widex und muss sagen,
das Inteo ist bisher das beste -für mich jedenfalls- was Sprachverständlichkeit anbelangt!
Ich bin aber schon seit Jahren hochgradig(über 70%) gehörgeschädigt,
dank Widex Inteo merkt dies aber kaum ein Aussenstehender!

.
Morgaine2908
Beiträge: 49
Registriert: 10. Mai 2007, 12:20
18

Re: Widex Inteo: Lautstärke regeln oder zusätzliches Programm bei 5-jährigem?

#5

Beitrag von Morgaine2908 »

Dankeschön für eure schnelle Rückmeldung!

Ja, wir haben in der Tat das Widex Inteo 9 (habe ich gerade nochmal in den Unterlagen nachgesehen). Jetzt kann ich mich auch dunkel daran erinnern, dass bei uns die Wippe herausgenommen wurde. Ich werde mal nachfragen, ob es jetzt schon Sinn macht, die Lautstärke mal probeweise von Söhnchen selbst regulieren zu lassen.

Ja, vielleicht ist es tatsächlich so, dass er gerade einen Effekt beim Einschalten entdeckt hat und meint, er würde dann besser hören :-). Ich bin auch immer noch froh und dankbar (ein großes Lob an unsere Akustikerin :-)), dass wir die Inteos zuzahlungsfrei bekommen haben. Begründet wurde das mit Sohnis etwas schwerer zu versorgenden Schwerhörigkeit, für die die Inteos eher ausgelegt sind. Wir haben uns zweieinhalb Jahre lang mit ignoranten Ärzten rumgeschlagen, die keine Schwerhörigkeit anerkennen wollten und uns ist soviel wertvolle Zeit verloren gegangen, weil die Sprachentwicklung eigentlich fast gar nicht vorhanden war und nun erst mit vier starten konnte. Jetzt war es wirklich toll, dass wir diese Hgs so ganz ohne Probleme "einfach so" bekommen haben. Er hat die Geräte vom ersten Tag an nicht mehr hergegeben - das sagt ja auch schon einiges aus...

Aus diesem Grund bin ich zwar mittlerweile skeptisch, was das Sprachverständnis angeht, einfach weil ich noch nichts "Gutes" darüber gelesen habe. Andererseits bin ich mir aber bewusst, dass ich sicherlich auch auf hohem Niveau zweifele. Wir haben ja noch eine FM, die viel ausgleicht und auf die er auch mit dem für ihn sagenhaftesten Hg noch angewiesen sein wird. Heute habe ich bei seiner Lieblingssendung das Mikro der FM-Anlage einfach vor den Fernseher hängen lassen und eingeschaltet - seine Augen fingen gleichzeitig an zu leuchten! Als ob er zum ersten Mal die Welt sieht! Den Effekt sehen wir öfter mit der FM. Er kriegt immer noch beim flüssigen Gespräch nur Bruchstücke mit und da macht die Anlage schon immens viel aus.

Also alles in allem - und wenn man bedenkt, dass ich auch schon zum wiederholtesten Male in Wartezimmern gesessen habe und tatsächlich anfing, die Kinder zu beneiden, die es schon "geschafft" hatten, Hgs verschrieben zu bekommen - bin ich sehr zufrieden mit seiner Versorgung. Nur bleibe ich halt aufmerksam. Und ich freue mich schon auf den nächsten Besuch bei unserer Akustikerin, wenn ich mich mit ihr darüber unterhalte, was jetzt schon Sinn machen könnte und was nicht. Nochmals vielen Dank für eure Einschätzungen - das hat mir sehr weitergeholfen! Über weitere Erfahrungen und Tipps freue ich mich natürlich sehr!

Viele Grüße,
Morgaine
Morgaine2908
Beiträge: 49
Registriert: 10. Mai 2007, 12:20
18

Re: Widex Inteo: Lautstärke regeln oder zusätzliches Programm bei 5-jährigem?

#6

Beitrag von Morgaine2908 »

manfredo hat geschrieben: Bei Widex Inteo kann man nur mit einer Fernbedienung die Lautstärke regeln.
Auch hätte man dann die Möglichkeit von 5 verschiedenen Programmen bzw.Lautstärken.
Nur,ob man einem 5 Jährigem eine Fernbedienung mitgeben kann,ist fraglich?

Ich habe schon 3 Generationen Hörgeräte von Widex und muss sagen,
das Inteo ist bisher das beste -für mich jedenfalls- was Sprachverständlichkeit anbelangt!
Ich bin aber schon seit Jahren hochgradig(über 70%) gehörgeschädigt,
dank Widex Inteo merkt dies aber kaum ein Aussenstehender!

.
Hallo manfredo,

da haben sich unsere Antworten überschnitten - sehr interessant und erleichternd, dass du so gute Erfahrungen mit der Sprachverständlichkeit der Inteos gemacht hast. Hast du denn auch das Inteo 9? Jetzt bin ich gerade verwirrt, weil ich eigentlich dachte, es gäbe bei diesem Gerät eine Wippe für die Lautstärke ?! Eine Fernbedienung wäre für uns natürlich ausgeschlossen, das stimmt.

LG,
Morgaine
Big_mac_the_crack

Re: Widex Inteo: Lautstärke regeln oder zusätzliches Programm bei 5-jährigem?

#7

Beitrag von Big_mac_the_crack »

manfredo hat geschrieben: Bei Widex Inteo kann man nur mit einer Fernbedienung die Lautstärke regeln.
Das stimmt nicht!

Man kann die Inteos zwar mit einer Fernbedienung bedienen, aber es gibt auch Inteo 9 mit Lautstärkewippe, die frage ist jetzt bloß ob Morgaines Sohn so eins hat oder nicht, da müsstest du mal drüber schauen.

Und nochmal zur Sprachverständlichkeit, was versteht er den bei den Sprachtests bei der Akustikerin. Man darf Störlärm halt echt nicht unterschätzen, gerade wenn er u.U. aufgrund seiner Hörschädigung nie richtig gelernt hat Nebengeräusche auszubleden.

Ich weiss nicht wo und was du übers Inteo liest. Aber das ist ein Top-Hörgerät, natürlich geht Widex mit seiner "Klang-Strategie" ein komplett anderes Konzept als die anderen Hersteller aber das die Sprachverständlichkeit da umbedingt drunter leiden muss stimmt nicht. Die Hörgeräte sind gut und mit einer guten Einstellung erreicht man da sehr gute Hörergebnisse. Ich habe selber sehr schwere Fälle damit versorgt.

So wie du das beschreibst war das doch echt ein Happy End.

Viel Erfolg bei der Akustikerin.

Grüsse

Big mac the crack
Zuletzt geändert von Big_mac_the_crack am 2. Nov 2008, 21:50, insgesamt 1-mal geändert.
Barbara
Beiträge: 317
Registriert: 28. Sep 2002, 00:18
22
Wohnort: Hamburg

Re: Widex Inteo: Lautstärke regeln oder zusätzliches Programm bei 5-jährigem?

#8

Beitrag von Barbara »

Morgaine2908 hat geschrieben:Heute habe ich bei seiner Lieblingssendung das Mikro der FM-Anlage einfach vor den Fernseher hängen lassen und eingeschaltet - seine Augen fingen gleichzeitig an zu leuchten!
Hallo Morgaine!

Die Augen leuchten bestimmt noch mehr, wenn Ihr die FM über das Audiokabel an die Kopfhörerbuchse des Fernsehers anschließt. Dann kommt die Sprache noch besser rüber!
Liebe Grüße
Barbara selber hochgradig schwerhörig mit hochgradig schwerhöriger Tochter (*12/97)
Morgaine2908
Beiträge: 49
Registriert: 10. Mai 2007, 12:20
18

Re: Widex Inteo: Lautstärke regeln oder zusätzliches Programm bei 5-jährigem?

#9

Beitrag von Morgaine2908 »

Hallo Barbara,

ja, das haben wir auch schon gemacht. Er hat allerdings noch eine Schwester, die sich dann beschwert, weil sie keinen Ton mehr hört :-).

Liebe Grüße
Morgaine
Boudoir

Re: Widex Inteo: Lautstärke regeln oder zusätzliches Programm bei 5-jährigem?

#10

Beitrag von Boudoir »

In so einem Fall hilft es, wenn man die FM Anlage an den Scart Anschluss anschliesst. Dann hört der Rest der Familie den Ton weiterhin.
Gordon
Beiträge: 327
Registriert: 14. Nov 2006, 09:30
18

Re: Widex Inteo: Lautstärke regeln oder zusätzliches Programm bei 5-jährigem?

#11

Beitrag von Gordon »

Ups,
Scart direkt auf die FM? Das geht? Wir haben aus dem gleichen Grund noch eine Stereoanlage zwischen geschaltet, deren Kopfhörerausgang dann auf die FM geht.

rätselhafte Grüße von Andrea
Mirko (02/04) an Taubheit grenzend beidseitig.
2 CIs
Boudoir

Re: Widex Inteo: Lautstärke regeln oder zusätzliches Programm bei 5-jährigem?

#12

Beitrag von Boudoir »

Ans Audiokabel einen Scartadapter dran machen, dann geht das schon.
Gordon
Beiträge: 327
Registriert: 14. Nov 2006, 09:30
18

Re: Widex Inteo: Lautstärke regeln oder zusätzliches Programm bei 5-jährigem?

#13

Beitrag von Gordon »

Ha, das ist gut zu wissen. Weil Omas und Ferienwohnungen oder Hotels haben selten noch extra eine Stereoanlage.
Kleines Manko ist wahrscheinlich, dass man die Lautstärke nicht für guthörendes Geschwisterchen und FM-Anlage getrennt einstellen kann.

Bei der miniFM fürs CI ist das ja kein Problem, die hat ja nochmal einen extra Lautstärkepoti, aber Amigo + HG sind ja fix in der Lautstärke, oder hab ich da was übersehen.

CI + HG + MiniFM + Empfänger + Amigo überfordern mich irgendwie!?

off topic: und das sollen wir nächste Woche alles den Kindergärtnerinnen erklären - Puuuuh.

Andrea
Mirko (02/04) an Taubheit grenzend beidseitig.
2 CIs
Barbara
Beiträge: 317
Registriert: 28. Sep 2002, 00:18
22
Wohnort: Hamburg

Re: Widex Inteo: Lautstärke regeln oder zusätzliches Programm bei 5-jährigem?

#14

Beitrag von Barbara »

Hallo!

Ich habe mal auf einem Eltern-Kind-WE folgenden Tipp für das Hören von Sprach-CDs in der Schule bekommen, dass es Adapter gibt, die aus einer Kopfhörerbuchse zwei machen. Da kommt dann in die eine Buchse das Audiokabel von der FM, so dass das hg Kind über die FM hören kann. Damit die anderen Kinder trotzdem was hören, kommt in die andere Buchse eine kleine Lautsprecherbox (z.B. vom Computer). Ich weiß allerdings nicht, wie darüber dann die Sprachqualität ist.

Nicht jeder hat ja Scartbuchsen im Überfluss (wir z.B. haben nur eine). Vielleicht wäre diese Methode ja auch eine Möglichkeit?
Zuletzt geändert von Barbara am 13. Nov 2008, 19:24, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße
Barbara selber hochgradig schwerhörig mit hochgradig schwerhöriger Tochter (*12/97)
Boudoir

Re: Widex Inteo: Lautstärke regeln oder zusätzliches Programm bei 5-jährigem?

#15

Beitrag von Boudoir »

Oder wenn der Scart Anschluss belegt ist gibt es auch Adapter die quasi ein Scart-Mehrfachstecker sind, so wie man an eine Stromsteckdose eine Schiene anhängen kann mit mehreren Steckplätzen für diverse Geräte, einfach halt für Scart. Kostet auch gar nicht viel im Elektrofachhandel.
Antworten