Neues HG

Antworten
Jukatan
Beiträge: 29
Registriert: 31. Jan 2009, 18:17
16

Neues HG

#1

Beitrag von Jukatan »

Hallo zusammen :)

Also wie schon gesgat bekomme ich jetzt neue Geräte, ein aktuelles Audiogramm häng ich in den Anhang mit rein (auf dem eingescannten Audiogramm ist auch meine Rechnung bzgl des Hörverlusts mit drauf - ist die korrekt?) [ist jetzt etwas unscharf geworden ... geht aber hoffentlich trotzdem]

Im Moment hab ich beidseitig das Karat 920 von Audio Service, ist inzw ca 6 1/2 Jahre alt und gibt den Geist auf und das gibts auch nicht mehr ^^

Der Akustiker zu dem ich dann bin hat mir als Gerät zum testen eigentlich sofort das Ciello 2 HDO von Siemens empfohlen ...
und weil ich ja keine Ahnung habe, werd ich das jetzt als erstes bekommen.

Ich fühl mich da immo etwas unwohl weil ich halt wirklich wenig davon verstehe.

Was sind die Unterschiede zwischen dem alten und dem neuen?

Ist das Ciello dem Hörverlust angemessen?

Gibt es Hörgeräte die die selbe Leistung haben aber billiger sind ?!

allgemein würde mich mal ein bisschen Hintergrundwissen interessieren anhand welcher Kriterien Hörgeräte angeboten / empfohlen werden...

würde mich über hilfe sehr freuen :)
Dateianhänge
img0132.jpg
(212.4 KiB) 260-mal heruntergeladen
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
21

Re: Neues HG

#2

Beitrag von franzi »

Hallo Jukatan

Die Hgs werden dem Hörverlust entsprechend angeboten. Also der Akustiker schaut sich deine Hörkurve an und sieht an hand der hörkurve dann welche Hg geeignet wäre.

Was der unterschied zwischen deinem alten und den test hgs ist kann ich dir jetzt nicht sagen. Weil ich das karat 920 nicht kenne.

Dein akustiker wird dir noch mehr hgs geben. Frag deinen akustiker auch nach billigeren Hgs und nach kassengeräte.

Gruß Franzi
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Neues HG

#3

Beitrag von fast-foot »

Hallo Jukatan,

zunächst einmal sollte das HG ntürlich, wie Franzi schon sagte, Deinem Hörverlust entsprechen. Dabei ist es wichtig, dass eine gewisse Reserve (je nach Progredienz mehr oder weniger) eingeplant wird, da die Lebensdauer etwa sechs Jahre beträgt.
Dann hast Du vielleicht gewisse technische Erwartungen. Willst Du sehr viele verschiedene Funktionen (Störschallunterdrückung, Fokussierung auf den Nutzschall, verschiedene Komprimierungen etc.), die eher von Hand (Fummelei an unhandlichen Knöpfen) oder automatisch eingestellt werden (verdammt, schon wieder das falsche Programm!).
Ferner gibt es kleine Im-Ohr-Geräte, die aber ab einem gewissen Hörverlust nicht mehr möglich sind. Dann die Frage nach geschlossener oder (halb-)offener Versorgung (ab eine gewissen Hörverlust ist, so glaube ich, nur noch eine gewschlossene Versorgung möglich.
Dann die Frage nach der Anbindung an die verschiedenen Systeme:
Audioschuh, Induktionsspule, Bluetooth, ... und in welcher Form.
Nicht zuletzt spielt wahrscheinlich das Design eine Rolle.
Ganz zu schweigen vom Preis.
Vielleicht wäre es eine Möglichkeit, Dir alle Kriterien zu notieren und auf Grund dieser ein paar Geräte aus zu wählen und zu testen. Tja, und der Klang ist natürlich etwas vom Wichtigsten. Wenn Du ein günstiges HG gefunden hast, dass alle Kriterien erfüllt, aber einfach schlecht klingt, hast Du auch nichts davon. Da ist es natürlich auch wichtig, dass Du gut mit dem Akustiker zusammen arbeiten kannst (oder vielleicht besser: er mit Dir), um das Gerät optimal auf Deinen Hörverlust und Deine Vorstellungen ein zu stellen. Üblich ist, drei bis vier Geräte in unterschiedlichen Preisklassen zu testen, bevor Du zum nächsten Akustiker gehst*. Das ist das, was ich bisher so mit bekommen habe.

Gruss fast-foot

*Der letzte NEBENsatz war natürlich ein Scherz!
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Jukatan
Beiträge: 29
Registriert: 31. Jan 2009, 18:17
16

Re: Neues HG

#4

Beitrag von Jukatan »

ja siehst du, das ist gleich eines der Probleme ...

ich weiß ja nichtmal was mein HG eigentlich kann ... ich weiß also nicht auf was ich nicht verzichten will / kann ...

hab auch vorhin versucht zu ergoogeln was mein HG kann, nichts gefunden, hab bei der Firma angerufen ob sie mir dazu was zuschicken können - "Nein geht nur an Akustiker".

Im-Ohr-Geräte gehen bei mir nicht, will ich aber ehrlich gesagt auch nicht ... bin an die hinterm-ohr-geräte gewöhnt, und das ist auch iO so.

ich brauche ein geschlossenes System.

eine Möglichkeit der Datenanbindung ans HG hätte ich gerne ... hatte mal Audioschuhe dran, aber das ist schon 6 1/2 Jahre her ... inzw gibts bestimmt viel ausgereiftere Möglichkeiten ... wurde mir aber auch beim Akustiker nichts dazu erklärt ...

Das Design is mir egal, ich will ein farbiges, und vllt durchsichtiges Gehäuse, aber das ist ja sowieso bei allen möglich.

Der Preis ist natürlich ein Argument, weil meine Eltern das ja bezahlen müssen - die sagen aber auch, ich soll das HG so nehmen das ich damit gut in der Gesellschaft zurecht komme.

Ich werde auch versuchen 3-4 Geräte zu testen, vor allem aber will ich auch nen Test mit nem Kassengerät machen - hoffe das die Versorgung damit mangelhaft ist, das ich von der KK mehr gezahlt bekomme - alles Geld das ich meinen Eltern nicht auf der Tasche liege.

Ob ich mit dem Akustiker klar komme - im Moment fühle ich mich schlecht beraten ...

ich war 2 Stunden beim Akustiker drin - und bin irgendwie auch nicht schlauer raus als ich vorher war ...

im Prinzip ist mir auch nicht gesagt worden wieso ich jetzt das ciello testen soll ... alternativen auch keine

ich hänge immo etwas in der Luft ... mal sehn ob sich das beim nächsten Besuch und der Anpassung vom Ciello gibt ... aber irgendwie bin ich da nicht so optimistisch
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
22
Wohnort: Niedersachsen

Re: Neues HG

#5

Beitrag von Momo »

hallo jukatan

also vieles ist ja schon gesagt. nur soviel:
frage den akustiker 1.was dein altes gerät kann oder nicht kann (im vergleich oder insgesamt) und welche "features auch eingeschaltet sind.
2. frage warum er das cielo vorschlägt und welche vorteile es hat.
3. wenn du dich nicht gut informiert fühlst sage es oder ansonsten
4. es gibt auch andere akustiker- vielleicht hat hier jemand eine empfehlung?

gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Waldi
Beiträge: 15
Registriert: 11. Aug 2008, 18:03
16

Re: Neues HG

#6

Beitrag von Waldi »

Hallo Jukatan,
vielleicht wäre es auch eine Möglichkeit von Phonak das Exilia zu testen. Meine Tochter würde ich vom Hörverlust ungefähr so einschätzen wie dich. Das Gerät ist bluetoothfähig was dir glaube ich auch wichtig war. Wir hatten vorher auch Siemens und die Kleine sagt, dass die neuen Geräte sich viel besser anhören. Allerdings muß ich gleich dazu sagen, dass sie sehr teuer sind, und man auf jeden Fall mit dem Akustiker verhandeln muß, was den Preis betrifft.
LG
Tochter (11), seit dem 6. Lebensjahr mittelgradig schwerhörig
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
21

Re: Neues HG

#7

Beitrag von franzi »

Dann soltest du auch einbischen überlegen wie weit du breit bist was dazu zubezahlen. den es gib hg sogenannte kassengeräte und die mega teueren wo du bist zu 2000je gerät bezahlen musst.

Gruß Frnazi
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Jukatan
Beiträge: 29
Registriert: 31. Jan 2009, 18:17
16

Re: Neues HG

#8

Beitrag von Jukatan »

Hi zusammen :)

so seit gestern hab ich jetzt das Ciello zum testen ...

zum einen hab ich erstmal n halben schock bekommen weil meine alten HGs wirklich krass leiser waren jetzt am schluss als es sein sollte ... ist toll die Welt wieder laut und deutlich wahrzunehmen ^^

mit dem Klang von den HGs komme ich noch nicht wirklich zurecht ... klingt alles irgendwie ziemlich blechern ... keine ahnung warum das so is ... mal sehn ob sich das gibt oder ob das HG vllt falsch eingestellt ist ...

die Störschallunterdrückung überzeugt mich auch noch nicht ... ein laufender Wasserhahn (laut) machts mir quasi unmöglich eine Person neben mir zu verstehen ... auch die Frage ob das ebenfalls von falscher Einstellung herrührt ...

Werde jetzt auf jeden Fall die HGs mal weiter testen und dann weiter berichten :)

Grüße
Juka
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
21

Re: Neues HG

#9

Beitrag von franzi »

Das mit der Störlärm unterdrückung ist so ne sache. Bei manchen geräuschen muss man kompromise schließen den du kannst zwar fast alles unterdrücken lassen aber das kann unter umständen zulasten des sprachverstehens gehen. Ich hoff mal das ich da jetzt nichts falsches gesagt habe.
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Big_mac_the_crack

Re: Neues HG

#10

Beitrag von Big_mac_the_crack »

Nein hast du nicht franzi. Es ist z.B. auch so das Sprache und Störlärm aus der selben Richtung nur schwer vom HG zu trennen sindd, gerade vom Cielo. High-End-Geräte haben da schon mehr Möglichkeiten. Gerade ein Wasserhahn liegt im Hauptübertragungsbereich der Sprache, wenn da keine vernünftige Richtmikrofon-system arbeitet kann der Akustiker höchstens die Verstärkung bei dieser Frequenz senken, wodurch du aber auch schlechter verstehen wirst....
Jukatan
Beiträge: 29
Registriert: 31. Jan 2009, 18:17
16

Neues vom Juka ;)

#11

Beitrag von Jukatan »

Hello ihr :)

Mittlerweile ist viel Zeit ins Land gegangen, ich hatte viel Stress und so nebenbei hab ich HGs getestet ...

vom Ciello war ich nicht überzeugt, der Klang hat mir nicht gefallen - der entscheidende Grund war dann aber das ich das HG nur voll nutzen kann wenn ich eine Fernbedienung für ~400€ dazu kaufe und die Geräte dann den preislichen Rahmen sprengen würden.

Als nächstes habe ich dann Kassengeräte getestet.
Sie waren bei weitem nicht so schlecht wie ich gedacht hätte, das hat mich selbst gewundert - aber auch nicht gut und angenehm genug um sie wirklich tragen zu können. Störlärmunterdrückung hat mir in lauter Umgebung ganz krass gefehlt... hatte damit riesige Probleme.

Jetzt habe ich seit heute, ein anscheinend ganz neues Gerät von Oticon
(Hit Pro)
Hintergrund für die Wahl war die Möglichkeit über ne Induktionsheadset dann MP3-player, Handy etc zu nutzen ohne die HGs rauszunehmen ...

Eigentlich wurde mir gesagt das die Geräte billiger wären als das Ciello ... aber heute hab ich dann erfahren das sie pro Gerät etwa 200€ teurer sind...

Deswegen hab ich jetzt auch ein paar Fragen ich hoff mir kann jemand helfen :)

Gibt es auch andere Geräte die diese Möglichkeit mit dem Induktionsheadset bieten ?
BRAUCHE ich (anhand der Hörkurve) überhaupt ein so teures Gerät oder wäre ich mit einem einfacheren Gerät auch schon gut versorgt ?

Ich fühle mich etwas schlecht beraten und weiß auch nicht wirklich was ich dagegen machen kann ._.

Danke fürs lesen :) und ich hoffe das mir auch jemand antworten kann

mit freundlichen Grüßen
Juka
Zuletzt geändert von Jukatan am 28. Apr 2009, 17:36, insgesamt 2-mal geändert.
Jukatan
Beiträge: 29
Registriert: 31. Jan 2009, 18:17
16

Re: Neues HG

#12

Beitrag von Jukatan »

push ?! ._.

kann mir niemand dazu helfen ?
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
22
Wohnort: Niedersachsen

Re: Neues HG

#13

Beitrag von Momo »

Hallo
leider nicht wirklich...
Das Hit kenne ich (noch?) gar nicht und auch zum Cielo kann ich nicht viel sagen.
Einen Preisanhalt findest du hier (wobei der wirklich sehr sehr günstig ist) http://www.hoergeraetepreise.de/preise.html

Das mit der Induktion müsste doch eigentlich immer funktionieren, wenn das HG eine T-Spule hat, oder? Vielleicht findest du hier Antwort? http://www.schwerhoerigen-netz.de/PINBOARD/ Da schreiben mehr erfahrene erwachsene HG Träger mit.

Bist du schon 18? (ist ja nicht unerheblich was den Festbetrag angeht)

Gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Jan D.
Beiträge: 6
Registriert: 4. Mai 2009, 13:56
16
Wohnort: Gießen

Re: Neues HG

#14

Beitrag von Jan D. »

Hallo Juka,
ein Induktionsheadset kannst Du mit jedem Hörgerät nutzen, welches über einen induktiven Empfang verfügt. Das muss kein teures Hörgerät sein. Es gibt auch Kassengeräte, die über eine T- Spule verfügen.
Wenn Du die Möglichkeit von Bluetooth Ankopplung an Hörsysteme nutzen möchtest, musst Du etwas tiefer in die Tasche greifen.
Wie viel das Gerät kostet, welches Dich glücklich macht, ist schwer zu sagen.
Kommt auf Dein Empfinden und auf Deine Ansprüche an.
Auch solltest Du Dich hüten, ein Gerät zu kaufen, weil jemand anderes damit zufrieden ist.
Es hilft nichts, Du musst verschiedene Geräte probetragen.
Wichtig ist, dass Du einen Akustiker findest, bei dem Du Dich wohl fühlst. Er muss zu Dir passen und er muss Dich verstehen. Lass Dich auf keinen Fall unter druck setzten, Du musst die Geräte mindestens 5-6 Jahre tragen und Du musst zufrieden sein!
Liebe Grüße aus Gießen
Jan
Antworten