neues Hörgerät, welche Erfahrungen

Antworten
andrea36
Beiträge: 2
Registriert: 9. Feb 2009, 07:27
16

neues Hörgerät, welche Erfahrungen

#1

Beitrag von andrea36 »

Hallo Zusammen,

bin neu hier und teste jetzt mein 3. HG, welches digital ist. Bin HG-Träger seit 1995 und mein letztes ist 8 Jahre alt gewesen und nicht gerade der beste Standard.
Jetzt habe ich das neue Siemens Pure 500. Habe aber das Gefühl kaum was zu hören, Geräusche werden sowieso gefiltert.

Wie sind eure Erfahrungen????????
Vorher habe ich schon Phonak certina getestet und eigentlich bis auf einige Schwierigkeiten beim Telefonieren gut zurecht gekommen, wobei ich beim Siemens das Gefühl habe überhaupt nichts wahrzunehmen.
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
22

Re: neues Hörgerät, welche Erfahrungen

#2

Beitrag von franzi »

Hallo Andrea

Ich habe zwar das Siemens Pure500 nicht selber getestet, aber ich hab auch ein anderes Siemens getestet und kam mit dem klang der siemens nicht klar.

Wie lange testest du das Pure500? Geh zu deinem Akustiker hin und sag ihm wo du probleme hast mit diesem Hg. ER kann entweder eine neue einstellung machen oder er gibt dir ein anderes Hg.

Gruß Franzi
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
F.G. Voss

Re: neues Hörgerät, welche Erfahrungen

#3

Beitrag von F.G. Voss »

Hallo zusammen, meine Erfahrungen mit dem "Ersteinsatz" von 2 HG.
1. Gerät Siemens CIELO 2 S. Hat laufend sporadisch irgendwelche Signaltöne produziert. Später stellte sich heraus, Fehler in der Serie.
Sonst war das nicht schlecht, etwas groß aber 13 er Batterien.
2. Gerät: Phonak Versata micro. Nebengeräusche penetrant, div. Einstellungen ausprobiert, nix hat geklappt.
3. Gerät Widex AIKIA-m. Toll ein super Produkt, angenehm im Tragen und den Wiedergaben, auch der Nebengeräusche. Nachteil: Batterien halten ca. 1 Woche ( 14 Std. pro Tag ). Der Zuzahlungspreis ist schon heftig, aber wenn damit die Lebensqualität erheblich wieder verbessert wird kann amn damit leben.
Meine Empfehlung für alle Erstträger: Wenn Preisobergrenzen vorhanden sind sollten dieses dem HG-Akustiker gesagt werden. Ist in der Preisklasse dann nix dabei, kann man immer noch langsam steigern. Peinlichst genau Buch führen wie mit den Geräten zurechtgekommen wird, nur so lassen sich die optimalen Einstellungen heausfinden. Das Wichtigste: Gelduld und nochmals Geduld, da fast alle Empfindungen neu sind. Wenn man die Möglichkeit hat auf Umschlter am Gerät verzichten zu können sollte dieses gewählt werden. Nun wünsche ich allen Erstträgern viel Erfolg und ein optimales neues Hörerlebnis. Leider kostet der "Spaß" etwas.
Antworten