Nun ist es raus...

Auch für Beiträge die zu keinem eingerichtetem Thema passen.
Antworten
helgehjl
Beiträge: 11
Registriert: 5. Nov 2007, 10:02
17

Nun ist es raus...

#1

Beitrag von helgehjl »

Sigrid, meine Frau, ist linksseitig völlig taub. Rechts hört sie für ein CI Gott sei Dank zu gut. Wegen der Innnenohrschwerhörigkeit trägt sie bisher eine Knochenleitungsbrille.
Die letzte Untersucjung hat nun ergeben, dass Sie zwischen BAHA und Sound-Bridge wählen kann.
Wer kann uns helfen, welche Kriterien sprechen für die jeweiligen Systeme, was ist von der Empfindung besser bzw angenehmer? Das, was in den Prospekten steht, haben wir gelesen, wir möchten wissen, was BAHA bzw Sound-Bridge-Träger aus eigener Erfahrung sagen.
Danke für Eure Rückmeldung.
Helge
maryanne
Beiträge: 1216
Registriert: 22. Okt 2008, 10:32
16

Re: Nun ist es raus...

#2

Beitrag von maryanne »

Hallo Helge,
wo seid ihr denn in Behandlung?
BAHA ist ein reines Knochenleitungs-Implantat.
Wie gut ist denn das Gehör auf dieser SEite und warum wird ein CI auf der tauben Seite nicht empfohlen? Das sollte zunächst mal genau geklärt werden. Kannst du mal das Audiogramm hier einstellen?

Gruß
Maryanne
helgehjl
Beiträge: 11
Registriert: 5. Nov 2007, 10:02
17

Re: Nun ist es raus...

#3

Beitrag von helgehjl »

Hallo Maryanne,
wir haben kein Audiogramm. In der HNO der Uniklinik Kiel wurden alle Untersuchungen gemacht. Links ist keine Hörschnecke vorhanden, somit ist eine Versorgung auch nicht möglich. Aufgrund der letzten Tests wird empfohlen, zwischen BAHA, also wie bisher Knochenleitung, oder Sound-Bridge, also mechanischer Schallübertragung, zu wählen. Neben der fehlenden Hörschnecke links (das gesamte Innenohr ist nicht angelegt) fehlen auch beidseitig die Ohrmuscheln, die nun auch durch Epithesen nachgebildet werden sollen. Vorteil BAHA: deutlichere und verständlichere Geräuschübertragung. Vorteil Sound-Bridge: die ewige Rückkopplung hat ein Ende und man hat kein Loch im Kopf. Wir möchten gerne wissen, wir Sound-Bridge Träger die Schallübertragung bewerten. Von der Kochenleitungsseite hat Sigrid fast 50 Jahre eigene Erfahrung.
Helge
Antworten