Probleme, ein Telefon zu finden

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Judy
Beiträge: 11
Registriert: 21. Mai 2009, 17:58
15

Probleme, ein Telefon zu finden

#1

Beitrag von Judy »

Hallöchen an alle,

also, es gibt zwar schon einen Beitrag zum Thema Telefon, aber mein Anliegen passt da nicht so ganz rein. Ich bin hochgradig schwerhörig und versuche schon seit Ewigkeiten mit den Hörgeräten ein Telefon zu finden, mit dem ich telefonieren kann, also auch ein Handy, nicht nur Telefon. Bisher habe ich aber keines gefunden... entweder konnte ich kein Telefon ausprobieren oder die Telefone hatten keine gute Klangqualität oder kooperierten nicht mit meinen Hörgeräten... Nur zur Info, ich habe Widex Camisha (Im-Ohr-Geräte), da mich die Hinter-Ohr-Geräte mit meinem Tinnitus überfordern... Kann mir jemand ein Telefon empfehlen?

Vielen Dank schonmal im Voraus,
liebe Grüße
Judy
Webfeger
Beiträge: 44
Registriert: 27. Mai 2008, 19:56
16

Re: Probleme, ein Telefon zu finden

#2

Beitrag von Webfeger »

Hi,

ich weiss zwar nicht ob bei dir Induktionsschleifen funktionieren, aber wenn ja könntest du dir die Telefon und Mobiltelefon-Verstärker von Humantechnik anschauen.
Felicitia
Beiträge: 260
Registriert: 18. Jan 2009, 18:52
16
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Probleme, ein Telefon zu finden

#3

Beitrag von Felicitia »

Hallo,

schau doch mal auf hoerhelfer.de
dort habe ich mein Handy her und obwohl ich ebenfalls stark schwerhörig bin, kann ich damit serh gut telefonieren.
Zuletzt geändert von Felicitia am 21. Mai 2009, 19:56, insgesamt 1-mal geändert.
Seit der Geburt schwerhörig. Mittlerweile bds. taub.
beidseits CI Cochlear Nucleus 5
Höpfi

Re: Probleme, ein Telefon zu finden

#4

Beitrag von Höpfi »

Ein Tipp fürs Telefonieren per Festnetz wäre das Bang & Olufsen Beocom 4.
Beim Handy, kann ichnur empfehlen einfach mal bei Dir in einen Handy Shop zu gehen und die Geräte gleich vor Ort zu probieren und dann bei Gefallen eine Probezeit bzw. ein rückgaberecht zu vereinbaren. Die meisten mache dies.
guenter k.
Beiträge: 266
Registriert: 30. Sep 2008, 22:13
16

Re: Probleme, ein Telefon zu finden

#5

Beitrag von guenter k. »

Hallo Judy,

wie hürst du denn sonst so?

Bist du mit deinem hören im Alltag zufrieden (mal abgeseheh vom telefonieren) ?

Im Ohr HG s und hochgradigkeit ist schwierig.

Was der Tinni mit der HG Versorgung zu tun hat ist mir auch nicht ganz klar. Kannst du dass einmal näher beschreiben?

Gruß,

Günter
Judy
Beiträge: 11
Registriert: 21. Mai 2009, 17:58
15

Re: Probleme, ein Telefon zu finden

#6

Beitrag von Judy »

Hallo,

erstmal vielen Dank für die Antworten. Ich werde alles mal ausprobieren. Bang& Oluffsen ist mir schon empfohlen worden, da hake ich mal nochmal nach. Die Shops habe ich bereits abgeklappert, bisher konnte ich maximal ein Handy pro Shop testen, ausleihen hat kein Shop gemacht...das mit den Induktionsschleifen muss ich mit meinem Akustiker mal besprechen und auf hoerhelfer.de war ich schonmal. Problem bei so Internetseiten ist aber, dass ich da kein Telefon testen kann...

Bei mir ist das so, dass ich durchgehend Geräusche im Ohr habe, also nicht nur Piepsen, wie das bei Tinnitus meistens der Fall ist. Je nachdem, wie stark ich unter Stress stehe, wird der eben stärker. Mit Hinter-Ohr-Geräten höre ich unheimlich viel, was ich sonst nicht gehört habe und das zusätzlich mit dem Tinnitus ist mir dann einfach viel zuviel, auch wenn man am Hörgerät die Nebengeräusche runterschaltet. So im Alltag bin ich zufrieden mit den Geräten, die ich jetzt habe, auch wenn die Hinter-Ohr-Geräte natürlich besser wären. Ich komme, abgesehen vom Telefon, soweit ganz gut zurecht. Natürlich gibt es schwierige Situationen, aber die gäbe es auch mit dem Hinter-Ohr-Gerät...
Euch noch einen schönen Abend und ein schönes weekend,

guts Nächtle
Judy
kleiner Schelm
Beiträge: 16
Registriert: 18. Mai 2009, 11:36
15

Re: Probleme, ein Telefon zu finden

#7

Beitrag von kleiner Schelm »

Hallo,
vielleicht hilft Dir das weiter:
Handys wie z. B. die MDA Baureihe der Telecom haben ein Freisprechfunktion. Wenn man lange auf die grüne Telefontaste drückt, wird der ankommende Ton vom kleinen Lautsprecher auf den großen geschaltet. Der große Lautsprecher ist hinten am Handy und wird normalerweise zum Anhören von Musik genutzt.
Das ist dann viel besser zu hören, da das viel lauter ist, als der kleine Telefonlautsprecher.
Du kannst in einen Geschäft mal ausprobieren, ob es Dir helfen würde.

Nachteil: Wenn Du in der Öffentlichkeit telefonierst, hören alle mit.
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
21

Re: Probleme, ein Telefon zu finden

#8

Beitrag von franzi »

hallo

bei hoerhelfer.de kannst du, dir so ein telefon bestellen. Du kannst es ja aus probieren und wenn es dir nicht gefällt innerhalb von 30tagen zurück schicken.
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
exagerado
Beiträge: 272
Registriert: 19. Mai 2008, 18:20
16

Re: Probleme, ein Telefon zu finden

#9

Beitrag von exagerado »

Was mich etwas geärgert hat auf der Suche nach einem Telefon, ist, dass es sich meistens um Seniorentelefone handelt, die dann auch besonders große Tasten und wenig Zusatzfunktionen haben. Hier schreiben ja auch jüngere Schwerhörige und da würde ich gerne wissen, ob es auch etwas modernere, handys oder Festnetztelefone gibt. Vibrationsuhren gibt es ja auch in verschiedenen Stilrichtungen....
Judy
Beiträge: 11
Registriert: 21. Mai 2009, 17:58
15

Re: Probleme, ein Telefon zu finden

#10

Beitrag von Judy »

Da geht's mir genauso, die meisten Telefon sind Seniorentelefone und überhaupt nicht wirklich modern...das ist echt ätzend... mal schauen, hab jetzt ein Telefon vom Akustiker gekriegt und die Induktionsspule in meinen Hörgeräten einstellen lassen. Dank dem Hinweis darauf bin ich nämlich auf die Idee gekommen, dass die ja gar nicht eingestellt ist... und mit der Freisprechanlage...das ist doof. Ich will ja nicht, dass da jeder mithört. Außerdem geht es bei mir nicht um die Lautstärke, sondern um die Klangqualität, also wie gut die einzelnen Laute vom Telefon differenziert werden und da ist das sehr schwer, ein Telefon zu finden... aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt!
cooper
Beiträge: 843
Registriert: 18. Feb 2009, 01:29
16
Wohnort: Eschwege+Hannover
Kontaktdaten:

Re: Probleme, ein Telefon zu finden

#11

Beitrag von cooper »

Hallo Judy,

wenn die Handy-Shops in deiner Gegend wirklich _derart_ unkooperativ sind, dann geh mal zu irgend einem Shop ins Internet. Dort bestellst du einfach ne Handvoll Handys, die dich interessieren, und zwar welche ohne Vertrag. Da dieses Geschäft unter Fernabsatz fällt, hast du eine gesetzlich garantierte Rückgabemöglichkeit innerhalb von 14 Tagen (oft sogar mehr, weil die Shops die Belehrung vermasseln). Ohne Angabe von Gründen, einfach einpacken und als Paket zurück damit. Da der Wert mit Sicherheit über 40 Euro liegt, zahlt selbst das Rückporto der Shop.

Das Auspacken, Einschalten und Einlegen einer SIM-Karte (da tut's ja zur Not auch ne Pre-Paid für 25 Euro) ist dabei völlig in Ordnung und vom Rückgaberecht abgedeckt. So kannst du die Handys allesamt bei dir zu Hause in aller Ruhe ausprobieren. Und wenn du dich letztlich doch für ein vergünstigtes mit Vertrag entscheidest, ist das auch kein Problem, dann schickst du einfach alle zurück.

Ich weiß, das ist für die Shops nicht ganz billig (weil die diese Handys nämlich nicht mehr als Neuware verkaufen dürfen -- obwohl sie das leider trotzdem häufig machen, außerdem müssen sie Versandkosten und Rücksendekosten ersttten), aber es ist legal und vom Gesetzgeber ausdrücklich so vorgesehen: Du sollst beim Kauf im Internet die gleichen Prüfmöglichkeiten haben, als wärest du in einem Laden und würdest das Handy dort vor Ort ausprobieren.

Ansonsten frag mal deinen Akustiker nach der Telefonspule in deinen Hörgeräten -- vielleicht haben die ja eine. In dem Fall würde dir dann nämlich ein Bluetooth-Adapter genügen, z.B. das Icom von Phonak. Musst du mal den Akustiker drauf ansprechen. Denn dann reicht dir ein beliebiges Handy mit Bluetooth, die Hörgeräte würdest du dann per Bluetooth als Freisprecheinrichtung koppeln und könntest sogar mit Handy in der Tasche telefonieren -- ohne dass jemand hört, was der am anderen Ende der Leitung sagt.

Neuerdings gibt's von Phonak auch einen Handy-Adapter ohne Bluetooth, also quasi eine reine Telefonspule zum Aufstecken auf's Handy. Auch das könnte für dich interessant sein. Allerdings gibt's den Adapter nicht für alle Handys.

Viele Grüße, Mirko
Zuletzt geändert von cooper am 26. Mai 2009, 02:57, insgesamt 1-mal geändert.
Judy
Beiträge: 11
Registriert: 21. Mai 2009, 17:58
15

Re: Probleme, ein Telefon zu finden

#12

Beitrag von Judy »

Hallo Mirko,

vielen Dank für die super Ratschläge. Habe derzeit noch 2 Telefone da zum Ausprobieren, eins davon von Bang&Oluffsen, aber ich glaube, die werde ich auch wieder zurück bringen... irgendwie sind die normalen Telefone immer so weit weg vom Klang her... habe mir auch einiges bei Hörhelfer bestellt, u.a. ein Handy mit Induktionsschlinge. Wenn alles nicht geht, werde ich mal deine Möglichkeiten versuchen oder mir eben ein Telefon mit Headset holen, bei dem ich dann ohne Hörgeräte telefonieren kann...

LG
Judy
Markus_65
Beiträge: 33
Registriert: 13. Mai 2009, 11:29
16

Re: Probleme, ein Telefon zu finden

#13

Beitrag von Markus_65 »

cooper hat geschrieben: z.B. das Icom von Phonak.
Hi, ich haben nun eben das iCom zum Testen bekommen. Klappt mit dem Handy sehr gut.
Für das Festnetz telefon habe ich ein JABRA Bluetooth Adapter. Damit kann man praktisch jedes Festnetztelefon "bluetooth-fähig", so dass ich also auch mit dem normalen Telefon über iCom telefonieren kann.
Jabra

Auch das klappt auf den ersten Blick sehr gut. Kleiner Nachteil: man kann nicht beides, also Handy und Jabra gleichzeitig nutzen.
Zuletzt geändert von Markus_65 am 27. Mai 2009, 14:50, insgesamt 1-mal geändert.
Jerry
Beiträge: 141
Registriert: 30. Jan 2003, 09:26
22

Re: Probleme, ein Telefon zu finden

#14

Beitrag von Jerry »

Hallo Markus,
kommen Deine Gesprächspartner damit klar? Ich hatte die Variante Bluetooth-Hub und icom auch in der Firma getestet und alle meine Gesprächspartner teilten mir plötzlich mit, dass ich sehr leise sei und doch lauter sprechen soll. (Habe alle Varianten, die die Geräte durch ihre Einstellmöglichkeiten bieten erfolglos durchprobiert...) Da ich ein Typ bin, der seit jeher nicht gerade sehr laut redet und es auch nicht besser wurde, wenn ich mir den icom direkt vor den Mund hielt, kommt diese Variante für mich am Arbeitsplatz leider nicht infrage und bin somit noch immer auf der Suche nach der passenden Möglichkeit für mich...
Markus_65
Beiträge: 33
Registriert: 13. Mai 2009, 11:29
16

Re: Probleme, ein Telefon zu finden

#15

Beitrag von Markus_65 »

Jerry hat geschrieben:Hallo Markus,
kommen Deine Gesprächspartner damit klar? Ich hatte die Variante Bluetooth-Hub und icom auch in der Firma getestet und alle meine Gesprächspartner teilten mir plötzlich mit, dass ich sehr leise sei und doch lauter sprechen soll. (Habe alle Varianten, die die Geräte durch ihre Einstellmöglichkeiten bieten erfolglos durchprobiert...) Da ich ein Typ bin, der seit jeher nicht gerade sehr laut redet und es auch nicht besser wurde, wenn ich mir den icom direkt vor den Mund hielt, kommt diese Variante für mich am Arbeitsplatz leider nicht infrage und bin somit noch immer auf der Suche nach der passenden Möglichkeit für mich...
Hi Jerry

kann ich so eigentlich nicht bestätigen. Hatte nun schon mehrere Telefonate, und habe auch mit meiner Frau zuhause getestet vorher. Das Jabra hat ja einen Regler unter der Abdeckung, dort kann man die Mik-Lautstärke einstellen. Ausserdem noch einen Schalter von A bis G für div. Frequenzen, welche man vorher mal austesten muss.

Evt kommt es auch auf das Telefon drauf an? Habe hier ein ziemlich gutes ISDN Tiptel 293. Daran angeschlossen noch ein binaurales Headset von Jabra

Dieses Headset war für meine vorherigen (alten) idO Geräte relativ gut, jetzt habe ich testweise hdO Geräte, und ein solches Headset ist da etwas umständlicher, nicht mehr so gut geeignet.

Deshalb teste ich jetzt mal mehrere Sachen aus. Mit dem Jabra und dem iCom komme ich zur Zeit sehr gut klar, eigentlich besser als mit dem Headset und den den idO's. Dazu habe ich noch die Fernbedienung myPilot für meine jetzigen Testgeräte (Phonak Naida V).

Morgen bekomme ich ein Paar Phonak Yes verpasst, und damit kann ich dann das ganze Equipment weiter testen.

Gruss

Markus
Jerry
Beiträge: 141
Registriert: 30. Jan 2003, 09:26
22

Re: Probleme, ein Telefon zu finden

#16

Beitrag von Jerry »

Ja, irgendwie bin ich scheinbar mal wieder voll der Exot. Alle kommen damit wunderbar klar, nur ich nicht... :help:
Nunja, wenn Phonak endlich soweit ist teste ich das Telefonieren nochmal über die FM-Anlage in Kombination mit dem icom und wenn das auch nicht das Wahre ist muss ich halt komplett ohne Technik (zuhause und am Handy telefoniere ich ohne HG und mit einem stinknormalen Telefon ohne Lautstärkeregler) telefonieren... Ist halt doof, dass die Kollegen dann ganz gut mithören können, ist nicht immer so optimal.
cooper
Beiträge: 843
Registriert: 18. Feb 2009, 01:29
16
Wohnort: Eschwege+Hannover
Kontaktdaten:

Re: Probleme, ein Telefon zu finden

#17

Beitrag von cooper »

Hi Jerry,

probier doch mal den neuen Handy-Adapter von Phonak aus. Da er eine Induktionsspule hat, kannst du ihn auch ohne iCom verwenden und du hast die normale Telefonierposition -- also Handy am Ohr bzw. in der Nähe. Da sollte es dann auch mit dem Mikrofon problemlos klappen.

Viele Grüße, Mirko
Judy
Beiträge: 11
Registriert: 21. Mai 2009, 17:58
15

Re: Probleme, ein Telefon zu finden

#18

Beitrag von Judy »

Hallöchen allerseits,

also ich habe von hoerhelfer.de jetzt ein Handy mit Induktionsschlinge bekommen und das ist wirklich super. Keine Störgeräusche, super Klang, sehr laut einstellbar. Bin echt begeistert, besse gehts nicht. Nach all den Enttäuschungen endlich ein Lichtblick!!

LG Judy
goofy
Beiträge: 12
Registriert: 27. Apr 2009, 17:56
16

Re: Probleme, ein Telefon zu finden

#19

Beitrag von goofy »

Hallo Judy,
um welches Handy handelt es sich genau? Bei hoerhelfer.de werden mehrere Handys angeboten.
LG goofy
Markus_65
Beiträge: 33
Registriert: 13. Mai 2009, 11:29
16

Re: Probleme, ein Telefon zu finden

#20

Beitrag von Markus_65 »

Nokia hat zB eine eigene Induktionschlaufe für Ihre Produkte. ich habe ein LPS-4:
http://www.nokia.ch/link?cid=EDITORIAL_939016

passt für diese Handys von Nokia:
http://www.nokia.ch/produkte/zubehoer/z ... tibilitaet

habe selber eine LPS-4 Schlaufe und gute Erfahrungen gemacht damit.
Judy
Beiträge: 11
Registriert: 21. Mai 2009, 17:58
15

Re: Probleme, ein Telefon zu finden

#21

Beitrag von Judy »

Also, ich hab das Schwerhörigen-Handy Amplicom PowerTEL M5000 mit dazugehöriger Induktionsschlinge. Komischerweise haben sich meine Hörgeräte nach mehrmaligem Gebrauch irgendwie total verstellt... der Akustiker hat keinen Fehler gefunden, aber auf einmal hört sich alles ganz dumpf an... wenn ich Pech hab, ist da was kaputt gegangen...

LG
Judy
Beiträge: 11
Registriert: 21. Mai 2009, 17:58
15

Re: Probleme, ein Telefon zu finden

#22

Beitrag von Judy »

Moinsen,

also, ich wollte mir gestern bei Nokia die LPS4 und 5 mitsamt Handy bestellen, da hieß es, die sei im online-shop derzeit nicht verfügbar. Bei nem Händler evtl. schon, aber da hab ich ja wieder das Problem, dass ich's nicht ausprobieren kann... Weiß jemand, wo ich die Nokia-Sachen oder auch andere Induktionsschleifen mit Handy online per Rechnung bestellen kann? Bei den Anbietern, die ich jetzt gefunden habe, geht nur per Vorkasse oder Nachnahme...

LG und einen schönen Tag an alle,
Judy
cooper
Beiträge: 843
Registriert: 18. Feb 2009, 01:29
16
Wohnort: Eschwege+Hannover
Kontaktdaten:

Re: Probleme, ein Telefon zu finden

#23

Beitrag von cooper »

Vorkasse ist grad bei kleinen Beträgen im Internet üblich.

So lange das ein Händler ist, ist auch das Risiko gering, dass du das Geld nicht wieder bekommst.

Viele Grüße, Mirko
Judy
Beiträge: 11
Registriert: 21. Mai 2009, 17:58
15

Re: Probleme, ein Telefon zu finden

#24

Beitrag von Judy »

Das Blöde ist nur, dass ich mir das nicht leisten kann, erstmal alles vorher auslegen zu müssen, was ich probieren will und dann wieder ewig darauf warten zu müssen, dass ich mein Geld tatsächlich wieder kriege... Vorkasse ist echt für den A...
cooper
Beiträge: 843
Registriert: 18. Feb 2009, 01:29
16
Wohnort: Eschwege+Hannover
Kontaktdaten:

Re: Probleme, ein Telefon zu finden

#25

Beitrag von cooper »

Eine andere Lösung sehe ich für dich nicht. Du wirst unter den Online-Shops nur sehr wenige finden, die Waren unter 100 Euro auf Rechnung verschicken. Weil die Inkasso-Kosten nämlich viel zu hoch sind bei den Leuten, die nicht bezahlen.

Nach Rückgabe hast du das Geld bei den Shops üblicherweise binnen 2 Wochen zurück. So lange wirst du's vorschießen müssen. Was ja immer noch besser ist, als was nicht funktionierendes zu kaufen, weil man es nicht ausprobieren kann, und das behalten zu müssen, weil es kein Rückgaberecht gibt.

Viele Grüße, Mirko
Antworten