Wir hatten vor 1 Jahr 4 Monate lang Probleme mit der Akzeptanz der
Zunächst wurden 2 Phonak-Modelle getestet, die aufgrund der kleinen Ohren aber sehr schlecht saßen und man ging zurück auf Oticon. Die Geräte hat sie seit 2 Monaten mit der oben besagten Einstellung und sie liebt sie und wollte sie nicht mehr hergeben. Nun sollte die Feineinstellung gemacht werden; zunächst die Tiefen leicht reduziert, in späteren Schritten ganz langsam die Höhen verstärkt werden.
Vor ca. 6 Wochen neue Passstücke (vom Kollegen unserer Akustikerin) gemacht, gegen meinen Wunsch mit offenem Gehörgang plus Belüftungsbohrung. Ich sprach das Thema Rückkopplung bereits im Vorfeld an und wies darauf hin, dass die Ohrstücke offen seien, als jetzt die Tiefen weggenommen werden sollten und somit die Höhen ja automatisch stärker durchkommen. Aber wie immer hört wirklich niemand auf mich.
Als dann gestern, 1. Tag nach der Senkung der Tiefen unsere Tochter merkte, dass es wieder Geräusche erzeugt, wenn sie das
Ich rief dann die Akustikerin an, um ihr zu sagen, dass sie die Rückkopplung stört und wir Formen mit geschlossenem Gehörgang benötigen! Die Akustikerin sagte das könne gar nicht sein, denn sie hätte ja nur die Tiefen leiser gestellt aber nichts lauter gemacht. Und dass es auch nicht möglich sei, mit der angestrebten Einstellung keine Rückkopplung zu erhalten, wenn man das Gerät berührt, bzw. zuhält. Es gäbe auch keine 110%-igen Ohrstücke. Und sie wüsste auch nicht, ob die Kasse bereits wieder Neue zahlen würde. Ich sagte ihr, dass ich keine offenen Gehörgänge gewünscht hatte und der Kollege dies wegen des bevorstehenden Sommers gemacht hätte, damit Luft an die Ohren kommen kann. Sie sagte dann dass das ja auch sinnvoll sei. Ich sagte dann aber, dass das bei uns aber nicht gehe, dass sie Rückkopplung nicht in der leisesten Form akzeptiere (denn die jetzige Rückkopplung ist selbst für mich von außen kaum zu hören, ein leichter blecherner Klang.) Sie war dann aber bereit mir sofort einen Termin für heute zum Abdruck zu geben. Ich merke aber wieder, dass ich nicht ernst genommen werde und dass immer die unausgesprochene Frage im Hintergrund schwebt, aus welchen Gründen unsere Tochter sich so verhält. Ich kann aber nun nach den ganzen Erfahrungen, die wir gemacht haben sagen, dass meine Maus in Bezug auf die Hörgeräte immer nur dann diese nicht akzeptierte, wenn sie etwas wirklich stört und nicht weil sie Aufmerksamkeit haben will. Dafür trug sie sie viel zu gerne in der letzten Zeit und ich merke auch dass sie sie wirklich haben will.
Langsam verzweifle ich wirklich. Ich denke manchmal, die Einstellung von den letzten 2 Monaten zu belassen, auch wenn die Höhen überlagert werden. Ich kann einfach nicht mehr! Ich werde in keinem Fall mehr die Akustikerin wechseln, aber wie kann ich erreichen, dass man das, was meine Tochter und ich sagen endlich ernst nimmt? Und muss meine Tochter wirklich mit einer Rückkopplung leben, wenn die Höhen nicht überlagert sein sollen? Sollten wir ggf. noch mal auf ein anderes
Verzweifelte Grüße,
Ambra