Akzeptanz

Antworten
ambra
Beiträge: 169
Registriert: 8. Mai 2004, 14:50
21

Akzeptanz

#1

Beitrag von ambra »

Hallo Ihr Lieben, habe mich lange nicht gemeldet….und jetzt mal wieder Probleme, denn täglich grüßt das Murmeltier!
Wir hatten vor 1 Jahr 4 Monate lang Probleme mit der Akzeptanz der HGs aufgrund von Rückkopplungspfeifen, dann gingen die Geräte (die keinen Rückkopplungsmanager hatten) verloren, weil ich meine Tochter zwang, sie zu tragen, denn die Fachleute und Akustiker meinten, das Kind wolle nur Aufmerksamkeit erregen. Sie ist nun fast 4. In den letzten Monaten konnte durch eine leichte Einstellung mit relativ zu viel Verstärkung in den Tiefen eine gute Akzeptanz erzielt werden. Jedoch liegt eine Überlagerung der Höhen vor. (Hörkurve linear von 35 DB bei 500 Hz bis 65 DB bei 4000 HZ, rechts ab 1000 bis 4000 Hz um 10 DB besser.
Zunächst wurden 2 Phonak-Modelle getestet, die aufgrund der kleinen Ohren aber sehr schlecht saßen und man ging zurück auf Oticon. Die Geräte hat sie seit 2 Monaten mit der oben besagten Einstellung und sie liebt sie und wollte sie nicht mehr hergeben. Nun sollte die Feineinstellung gemacht werden; zunächst die Tiefen leicht reduziert, in späteren Schritten ganz langsam die Höhen verstärkt werden.

Vor ca. 6 Wochen neue Passstücke (vom Kollegen unserer Akustikerin) gemacht, gegen meinen Wunsch mit offenem Gehörgang plus Belüftungsbohrung. Ich sprach das Thema Rückkopplung bereits im Vorfeld an und wies darauf hin, dass die Ohrstücke offen seien, als jetzt die Tiefen weggenommen werden sollten und somit die Höhen ja automatisch stärker durchkommen. Aber wie immer hört wirklich niemand auf mich.
Als dann gestern, 1. Tag nach der Senkung der Tiefen unsere Tochter merkte, dass es wieder Geräusche erzeugt, wenn sie das HG bzw. Ohrstück berührt, wollte sie die Dinger prompt nicht mehr haben. Verlangte dann wieder danach, um dann wieder zu merken, dass ihr das Berühren unangenehme Töne erzeugt. („Die Ohrstücke sind nicht richtig“, sagte sie). Sie will die HGs wirklich gerne haben, aber so stört es sie. (Im Kiga wurde festgestellt, dass sie SI Wahrnehmungsstörungen hat. Schon kleinste Flecken oder ein Faden, klebriger Mund ist ihr unerträglich etc. Daher erklärt sich für mich die Intoleranz sobald etwas an den HGs nicht richtig ist, Andrea sprach mal von Hyperakusis).

Ich rief dann die Akustikerin an, um ihr zu sagen, dass sie die Rückkopplung stört und wir Formen mit geschlossenem Gehörgang benötigen! Die Akustikerin sagte das könne gar nicht sein, denn sie hätte ja nur die Tiefen leiser gestellt aber nichts lauter gemacht. Und dass es auch nicht möglich sei, mit der angestrebten Einstellung keine Rückkopplung zu erhalten, wenn man das Gerät berührt, bzw. zuhält. Es gäbe auch keine 110%-igen Ohrstücke. Und sie wüsste auch nicht, ob die Kasse bereits wieder Neue zahlen würde. Ich sagte ihr, dass ich keine offenen Gehörgänge gewünscht hatte und der Kollege dies wegen des bevorstehenden Sommers gemacht hätte, damit Luft an die Ohren kommen kann. Sie sagte dann dass das ja auch sinnvoll sei. Ich sagte dann aber, dass das bei uns aber nicht gehe, dass sie Rückkopplung nicht in der leisesten Form akzeptiere (denn die jetzige Rückkopplung ist selbst für mich von außen kaum zu hören, ein leichter blecherner Klang.) Sie war dann aber bereit mir sofort einen Termin für heute zum Abdruck zu geben. Ich merke aber wieder, dass ich nicht ernst genommen werde und dass immer die unausgesprochene Frage im Hintergrund schwebt, aus welchen Gründen unsere Tochter sich so verhält. Ich kann aber nun nach den ganzen Erfahrungen, die wir gemacht haben sagen, dass meine Maus in Bezug auf die Hörgeräte immer nur dann diese nicht akzeptierte, wenn sie etwas wirklich stört und nicht weil sie Aufmerksamkeit haben will. Dafür trug sie sie viel zu gerne in der letzten Zeit und ich merke auch dass sie sie wirklich haben will.
Langsam verzweifle ich wirklich. Ich denke manchmal, die Einstellung von den letzten 2 Monaten zu belassen, auch wenn die Höhen überlagert werden. Ich kann einfach nicht mehr! Ich werde in keinem Fall mehr die Akustikerin wechseln, aber wie kann ich erreichen, dass man das, was meine Tochter und ich sagen endlich ernst nimmt? Und muss meine Tochter wirklich mit einer Rückkopplung leben, wenn die Höhen nicht überlagert sein sollen? Sollten wir ggf. noch mal auf ein anderes HG zur Probe bestehen, weil der Rückkopplungs-Manager des jetzigen nicht stark genug ist? Diese sind noch nicht abgerechnet. Aber noch mal das HG wechseln bedeutet wieder neue Gewöhnung und sie hat soviel mitgemacht in den letzten 15 Monaten. Langsam reicht es auch.

Verzweifelte Grüße,
Ambra
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
22
Wohnort: Niedersachsen

Re: Akzeptanz

#2

Beitrag von Momo »

Ambra,
das darf doch nicht wahr sein.... Oh Mann- also meine spontane Meinung sie soll die Einstellung wieder zurückstellen, damit deine Kleine die HGs wieder nimmt. Ich habe auch den Eindruck, dass sie gut damit hört und wennsie sie mit der alten Einstellung will (und ja auch verlangt!), dann profitiert sie auf jeden Fall davon. Jetzt scheint es ja, dass das Störende den Nutzen übersteigt und sie akzeptiert sie nicht mehr.
Ich hab jetzt grade keine zeit, aber ich rufe dich später nochmal an!!!!!!!

Wir kriegen das hin!

Alles Liebe
[size=small]

[Editiert von Momo am: Donnerstag, Juni 22, 2006 @ 07:23][/size]
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Boudoir

Re: Akzeptanz

#3

Beitrag von Boudoir »

Habt Ihr denn die alten Ohrpassstücke noch? Oder sind sie Deiner Tochter zu klein geworden? Falls Ihr sie noch habt und sie einigermassen passen, könnte man ja übergangsmässig die benutzen, bis die neuen da sind. Die Einstellung müsste natürlich angepasst werden.
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
22

Re: Akzeptanz

#4

Beitrag von Andrea Heiker »

Liebe Ambra,

das Kind hat Recht und das Kind muss ja schließlich die Dinger tragen. Aber bei einem Hörverlust zwischen 35 dB und 65 dB ist es auch möglich, die Rückkopplung im Griff zu behalten. Ich würde auf alte Einstellung zurückgehen und geschlossene Passstücken behalten und dann würde ich die Höhen zunächst ganz behutsam anheben. Und zwar in den kleinsten Schritten die Computer hergibt. So kleine Änderungen fallen eurer Tochter hoffentlich nicht auf und irgendwann hat man dann auch in den Höhen die benötigte Verstärkung. Macht ihr gegen die SI-Störungen etwas?

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
ambra
Beiträge: 169
Registriert: 8. Mai 2004, 14:50
21

Re: Akzeptanz

#5

Beitrag von ambra »

Hallo Boudouir und Andrea!
Die alten Stücke sind von vor einem Jahr und passen daher nicht mehr so toll, das Rechte ist auch offen gearbeitet, das Linke geschlossen. Ich habe es in der Tat vorzugsweise mit den Alten versucht, weil es mit den neuen gar nich ging, aber es hatte keinen Einfluss auf die Akzeptanz und die Rückkopplung war immer noch sehr schwach zu hören.

Andrea, Du bist immer zur Stelle, wenn´s brennt!
Danke!!!! Du sprichst mir so sehr aus der Seele. Ich hatte vor diesem Termin vorgestern noch bei der Akustikerin angerufen um zu sagen, dass ich das geplante Vorgehen, die Tiefen zu senken nicht gut fände, da die Maus es super toleriert und ich ihr nichts wegnehmen wollte, was sie gut haben kann. Auch ich hatte vorgeschlagen in ganz kleinen Schritten die Höhen anzuheben. Jedoch habe ich mich dann leider überzeugen lassen, weil sie meinte, dass ein Senken der Tiefen (sie sprach von max. 1-2 DB gleich das Verstärken der Höhen mit sich brächte und man 2 Fliegen mit einer Klappe schlägt.)
Aber mir wäre Dein Vorschlag des Vorgehens ohnehin viel lieber gewesen.
Ich weiß nicht, wie ich sie dazu bringen kann, es so zu machen!? Soll ich darauf bestehen, weil ich mittlerweile weiß, was für mein Kind das Beste?
Dankbare Grüße,
Ambra
ambra
Beiträge: 169
Registriert: 8. Mai 2004, 14:50
21

Re: Akzeptanz

#6

Beitrag von ambra »

..oh noch ein Anhang an den vorherigen Text:
Die SI Wahrnehmungsstörungen werden im Kindergarten für Hörgeschädigte "behandelt". Die Heilpädagogin macht viel mit Sand, Mohnsamen, Rapssamen und anderen Dingen für die Tiefenwahrnehmung.
Liebe Grüße,
Ambra
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
22

Re: Akzeptanz

#7

Beitrag von Andrea Heiker »

Liebe Ambra,

sind die Tiefen denn zu laut? Ich meine, es ist doch schon ein wesentlicher Unterschied, ob man die Tiefen absenkt oder die Höhen raufsetzt! Für das Empfinden von Lautstärke sind im Übrigen hauptsächlich tiefe Töne verantwortlich. Das bedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit, dass eure Tochter etwas merkt, beim Absenken der Tiefen höher ist als beim Anheben der Höhen.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
nudelz
Beiträge: 265
Registriert: 6. Jul 2005, 22:51
19
Wohnort: Niedersachsen

Re: Akzeptanz

#8

Beitrag von nudelz »

hallo!!!

ich würde auch sagen verlasse dich dadrauf was deine tochter sagt.

ei leon ist es nicht anders,er liebt sein hörgerät und trägt es von morgen bis abends,aber sofern ihn was stört trägt er es nicht mehr.
ich weiß dann sofort bescheid das ich das HG und die ohren überprüfen lassen muß.

ich denke die kinder wissen am besten was richtig ist und ich finde es eine frechheit wenn man die meinung der kleinen würmer nicht akzeptiert.

ich würde auf die alte einstellund und auf die alten ohrstücke bestehen.

lieben gruß saskia
Mama* Usher-Syndrom
L.´04* links 80 db rechts 40db,Usher-Syndrom
D.´03* Kern Gesund
ambra
Beiträge: 169
Registriert: 8. Mai 2004, 14:50
21

Re: Akzeptanz

#9

Beitrag von ambra »

Hallo Andrea!
Wenn man Hörkurve und Verstärkungskurve aus der Meßbox übereinanderlegt sind wohl die Tiefen im Verhältnis etwas zu stark, wir sind aber bei weitem noch mit allem zu leise. Das sagt der Computer.(!)
Meiner Tochter ist an der vorherigen Einstellung nichts zu laut! Sie liebte die HGs so. Und ich bin auch mit ihrer Sprache höchst zufrieden, klar könnten die Zischlaute noch besser sein, aber es ist völlig o.k. so. Allerdings waren die Mainzer Tests ab 45 abwärts nicht so toll und man sagte daher, dass die Tiefen, weil sie im Verhältnis zu stark sind, die Höhen überdecken und somit das Sprachverständinis bei z. B. 45 DB stark nachläßt.
Aufgrund der Akzeptanzprobleme im letzten Jahr haben Beratungsstelle und Akustiker zusammengesessen und beschlossen die Tiefen so zu reduzieren, dass die Verstärkungskurve in der Meßbox paralell zur Hörkurve verläuft, um dann insgesamt sehr langsam hochzuregeln.
Liebe Grüße,
Ambra
ambra
Beiträge: 169
Registriert: 8. Mai 2004, 14:50
21

Re: Akzeptanz

#10

Beitrag von ambra »

Hallo Nudelz/Saskia!
Das ist gut zu wissen für mich, dass Dein Sohn sich auch so verhält, weil ich mittlerweile im Nachhinein auch sagen kann, dass unsere Tochter noch immer einen triftigen Grund hatte, wenn sie die Hörlis nicht wollte. Es wird aber von denen, die uns betreuen/betreuten anders gesehen. Man meint, dass durch die Hörtests und Akustikerbesuche sie merkt, dass etwas "passiert". So nach dem Motto: Wenn ich die Dinger nicht trage, springen alle und sind aufgescheucht: Da passiert was! Dann nehme ich die Dinger eben heraus und Mama fährt mit mir los. Letztes Jahr waren das rechte Hg (gutes Ohr) bestimmt 8 mal kapputt, weil meine Tochter sie einfach nicht ertragen konnte und zu Boden schmetterte. Aber das soll angebelich nur gewesen sein, um mich in Schach zu halten.
Jetzt weiß ich dass es einfach für sie unerträglich, viel zu laut war. Aber leider eilt uns der Ruf voraus, dass unsere Tochter uns an der Nase herumführen will. Wir sind einfach abgestempelt.
Der Kiga meinte eben: ja wir versuchen das nochmal mit dem Einsetzen das klappt meist besser als bei Mama und Papa. Da bin ich dann aber doch deutlich geworden, dass ich das wirklich nicht mehr hören will. Meine Tochter wollte die HGs vorher und sie muß sie jetzt nicht tragen, wenn es ihr in irgendeiner Weise unangenehm ist. Man muß ja nicht das Kind dazu bringen, unangenehme Hörlis zu tragen, sondern man muß das Hörgerät dazu bringen, angenehm für´s Kind zu sein!

Wirst Du denn immer gleich ernst genommen oder mußt auch erst immer deutlich?
Liebe Grüße,
Ambra
nudelz
Beiträge: 265
Registriert: 6. Jul 2005, 22:51
19
Wohnort: Niedersachsen

Re: Akzeptanz

#11

Beitrag von nudelz »

hallo ambra!!!!

ja das mit dem abstempelt hatten wir auch schon oft genug.

ich bin froh das unsere neue akustikerin das sehr ernst nimmt,wenn leon die Hg´s aufeinmal nicht mehr tragen will.

wir haben das problem seit zwei tagen wieder und morgen fahre ich sofort zur akustikerin und dann schauen wir wodran es liegt,ich denke das die ohrpasstückt mittlerweile zu kleine sind.sonst muß ich nächste woche zum HNo damit der in die ohren schaut,wenn er sie nicht trägt ist irgendwas.

leon ist zwar erst 19 monate aber selbst wenn die batterie alle ist bringt er mir das gerät und dann wartet er neben mir bis neue drin sind,ich finde das erstaunlich,zeigt mir aber das er merkt das das HG ihm hilft.

ich verlasse mich nur noch drauf was leon bzw meine kinder mir zeigen,ich bin der meinung die wissen es besser als all diese Ärzte.

gruß saskia
Mama* Usher-Syndrom
L.´04* links 80 db rechts 40db,Usher-Syndrom
D.´03* Kern Gesund
ambra
Beiträge: 169
Registriert: 8. Mai 2004, 14:50
21

Re: Akzeptanz

#12

Beitrag von ambra »

Nudelz!
Das hilft mir, ich fühle mich nicht mehr ganz so frustriert!
Liebe Grüße,
Ambra
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
22
Wohnort: Niedersachsen

Re: Akzeptanz

#13

Beitrag von Momo »

Erstellt von ambra
Man muß ja nicht das Kind dazu bringen, unangenehme Hörlis zu tragen, sondern man muß das Hörgerät dazu bringen, angenehm für´s Kind zu sein!
Liebe Ambra.
ganz genau so soll und muss es sein!!!! Und das ist die Aufgabe der Akustikerin, deren Kunde (und damit König!) deine Tochter ist. Und wenn sie sagt, dass das HG so nicht gut ist hat sie recht und die Akustikerin muss rausfinden warum und auch eure Beobachtungen als engste Bezugspersonen mit einbeziehen!
Liebe ambra- du warst so überzeugt von dem was Ihr gemacht habt, dass 100% auszuschliessen ist, dass Ihr ihr schlechte HGs "suggeriert". Sie merkt, dass ihr etwas unangenehm ist, kann aber aufgrund ihres Alters nicht artikulieren was.
Mach dich nicht verrückt_Ihr bekommt das wiedser hin und die kleine Maus spricht wirklich gut(!!!) und es wird ihr keinen Schaden bringen, wenn ihr jetzt probieren müsst und sie die HGs nicht tragen will. Ich bin mir sicher sie weiss, dass sie von ihnen profitiert und die richtige Einstellung wird sich finden-in GANZ KLEINEN Schritten und wenn es Wochen dauert!

Ich drück dich mal ganz fest und du kannst mich immer anrufen!!
Alles Liebe
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
ambra
Beiträge: 169
Registriert: 8. Mai 2004, 14:50
21

Re: Akzeptanz

#14

Beitrag von ambra »

Hallo!
Wir waren heute nachmittag bei der Akustikerin. Sie ist überzeugt, dass unsere Maus recht hat, sie steht hinter uns und wir werden jetzt wohl den Weg gehen, gaaaanz langsam die Höhen etwas hochzuregeln. Die Abdrücke hat sie ganz toll machen lassen.
Jetzt ist die Einstellung erstmal wieder die Alte und wir hatten doch tatsächlich eben wieder Akzeptanz-Probleme, Momo, wir haben ja telefoniert!
Direkt danach hatte sie die Dinger wieder drin, Gott sei Dank ohne Probleme und sie wurden erst gerade von uns entfernt, als sie schon im Bett war.
Ich Danke Euch allen nochmal für die Unterstützung heute, ich war wieder am Rande der Verzweiflung... jetzt ist´s besser!!
Liebe Grüße,
Ambra
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
22
Wohnort: Niedersachsen

Re: Akzeptanz

#15

Beitrag von Momo »

Hallo ambra
das klingt doch schon besser! Wahrscheinlich war sie irritiert, dass sie jetzt wieder lauter sind (wegen der Tiefen). Probiere aus, ob sie sie jetzt weiter akzeptiert. Wenn ja: nichts machen bis die neuen Passstücke da sind. Wenn nein: hatten wir ja besprochen!
Ansonsten melde dich auf jeden Fall, wenn du reden willst oder so!!
Alles, alles Liebe und sieh es mal positiv die Kleine weiss was gut ist und sie merkt es auch und zeigt es euch- ich finde das schon wirklich super. Es gibt auch Kinder die zeigen es einfach nicht (vielleicht auch weil sie (noch) nicht können) und laufen dann Monate oder gar Jahre mit völlig falsch angepassten HGs rum! Ich finde sie macht das toll.

Gruss
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Antworten