Siemens Pure 500
Re: Siemens Pure 500
Hallo,
Ich möchte die folgenden zwei Sätze aus der Bedienungsanleitung, s. 21, zitieren:
Die Fernbedienung kann nur mit jeweils einem Telefon
gekoppelt werden.
Wenn Sie den Kopplungsprozess mit einem anderen
Telefon beginnen, werden die Daten der vorherigen
Kopplung gelöscht.
Kann man jetzt den TEK mit verschiedenen Telefonen benutzen, ohne jedes mal wieder neu einzurichten? Oder braucht es dazu den Bluetooth-Hub?
Gruss fast-foot
Ich möchte die folgenden zwei Sätze aus der Bedienungsanleitung, s. 21, zitieren:
Die Fernbedienung kann nur mit jeweils einem Telefon
gekoppelt werden.
Wenn Sie den Kopplungsprozess mit einem anderen
Telefon beginnen, werden die Daten der vorherigen
Kopplung gelöscht.
Kann man jetzt den TEK mit verschiedenen Telefonen benutzen, ohne jedes mal wieder neu einzurichten? Oder braucht es dazu den Bluetooth-Hub?
Gruss fast-foot
Zuletzt geändert von fast-foot am 14. Feb 2009, 14:49, insgesamt 1-mal geändert.
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Re: Siemens Pure 500
gekoppelt ist nicht gleich gepairt.
Wenn es noch aktuell ist werde ich mich nächste Woche eingehender dazu äussern, jetzt aber gehe ich ins wohlverdiente Wochenende
Wenn es noch aktuell ist werde ich mich nächste Woche eingehender dazu äussern, jetzt aber gehe ich ins wohlverdiente Wochenende

Zuletzt geändert von Boudoir am 14. Feb 2009, 14:58, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Siemens Pure 500
Hey Boudoir,
oh, wenn du mir da helfen könntest wäre ich dir sehr dankbar. Das Thema ist bei mir noch voll aktuell.
Soll ich denn schon probieren, wenn ich das Festnetz-Telefon habe, oder muß ich warten, damit ich nichts falsch kopple, was man dann nicht mehr rückgängig machen kann?
Gruß Thomas
oh, wenn du mir da helfen könntest wäre ich dir sehr dankbar. Das Thema ist bei mir noch voll aktuell.
Soll ich denn schon probieren, wenn ich das Festnetz-Telefon habe, oder muß ich warten, damit ich nichts falsch kopple, was man dann nicht mehr rückgängig machen kann?
Gruß Thomas
Re: Siemens Pure 500
Hallo zusammen,
@Thomas72 koppel es einfach. Nicht Rückgängig, gibts nicht. Höchstens TEK reseten. Aber das klappt recht intuitiv. Ich habe bisher alle Bluetooth-Schnittstelle ohne Handbuch programmiert und es hat auch geklappt.
Also ich denke auch das dass TEK sich mit mehreren Bluetooth-Fähigen Endgeräten koppeln kann bloß halt nicht gleichzeitig die Verbindung aufnehmen.
Also viel Erfolg,
Big mac the crack
@Thomas72 koppel es einfach. Nicht Rückgängig, gibts nicht. Höchstens TEK reseten. Aber das klappt recht intuitiv. Ich habe bisher alle Bluetooth-Schnittstelle ohne Handbuch programmiert und es hat auch geklappt.
Also ich denke auch das dass TEK sich mit mehreren Bluetooth-Fähigen Endgeräten koppeln kann bloß halt nicht gleichzeitig die Verbindung aufnehmen.
Also viel Erfolg,
Big mac the crack
Re: Siemens Pure 500
Hey, habe das Festnetz-Bluetooth angeschlossen, mit dem TEK gekoppelt und es funktioniert.
Aber das mit dem Handy funktioniert jetzt nicht mehr. Also doch, entweder oder.
Hallo Boudoir, kannst du mir helfen, das ich beides koppeln kann.
Welcher Hersteller bietet auch sowas wie Siemens an. Gibt es Möglichkeiten, das Telefon(egal ob Handy oder Festnetz)mit denHG `s über Bluetooth o.ä. zu verbinden, mir würde ja die Tonübermittlung reichen. Für das sprechen würde ich in der Not das Telefon ganz normal in die Hand nehmen und in das Mikro sprechen.
Also, ich möchte eine Lösung, bei der ich nichts um dem Hals baumeln habe, für Festnetz und Handy, dierekt Ton in dieHG `s.
Ich bin langsam ratlos.
Gruß Thomas
Aber das mit dem Handy funktioniert jetzt nicht mehr. Also doch, entweder oder.
Hallo Boudoir, kannst du mir helfen, das ich beides koppeln kann.
Welcher Hersteller bietet auch sowas wie Siemens an. Gibt es Möglichkeiten, das Telefon(egal ob Handy oder Festnetz)mit den
Also, ich möchte eine Lösung, bei der ich nichts um dem Hals baumeln habe, für Festnetz und Handy, dierekt Ton in die
Ich bin langsam ratlos.
Gruß Thomas
Re: Siemens Pure 500
Hallo Thomas72,
ich weiss ja nicht, ob es eine Möglichkeit gibt, nur mit dem TEK zwei verschiedene Telefone onhe erneutes Einrichten zu benutzen. Ich gehe davon aus, dass das mit dem von Boudoir erwähnten Hub möglich ist. Über jenen kann man gleichzeitig über zwei verschiedene Telefone sprechen. Aber vielleicht kannst Du auch Kosten sparen, wenn sich hier jemand meldet und verrät, wie es ohne Hub funktioniert. Vielleicht kaufst Du irgenwo, wo Rückgabe möglich ist, falls es doch nicht klappt.
http://www.telefon.de/produkt.asp?p=sdc ... s_id=43277
Gruss fast-foot
ich weiss ja nicht, ob es eine Möglichkeit gibt, nur mit dem TEK zwei verschiedene Telefone onhe erneutes Einrichten zu benutzen. Ich gehe davon aus, dass das mit dem von Boudoir erwähnten Hub möglich ist. Über jenen kann man gleichzeitig über zwei verschiedene Telefone sprechen. Aber vielleicht kannst Du auch Kosten sparen, wenn sich hier jemand meldet und verrät, wie es ohne Hub funktioniert. Vielleicht kaufst Du irgenwo, wo Rückgabe möglich ist, falls es doch nicht klappt.
http://www.telefon.de/produkt.asp?p=sdc ... s_id=43277
Gruss fast-foot
Zuletzt geändert von fast-foot am 18. Feb 2009, 17:42, insgesamt 2-mal geändert.
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Re: Siemens Pure 500
Hallo Boudoir, kannst du mir noch helfen. Das Thema ist für mich noch nicht zu Ende. Habe nun dem Akustiker gesagt, wenn er eine funktionierende Lösung hat, kann er mich wieder anrufen.
Muß ja grundsätzlich keine Lösung von Siemens sein, kann auch von anderen Herstellern sein.
Gruß Thomas
Muß ja grundsätzlich keine Lösung von Siemens sein, kann auch von anderen Herstellern sein.
Gruß Thomas
Re: Siemens Pure 500
Das TEK kann - wie auch z.B. die meisten normalen BT Headsets - zwar mit verschiedenen Telefonen "gekoppelt" werden (Pairing) aber es kann immer nur eine Verbindung aktiv sein. D.h. wenn Du Dein Handy gerade aktiv mit dem TEK verbunden hast (bei meinem Handy Nokia N82 zeigt es dann ein Symbol für das Headset an), kann das TEK nicht gleichzeitig noch ein anderes Handy oder Festnetz-Telefon "bedienen".
Gruß
Atson
Gruß
Atson
M, 47, taub "mit Hörresten" im Tieftonbereich, 1. CI-OP geplant 12/2020 ...
Re: Siemens Pure 500
Hallo,
habe ca. 10 Wochen die Siemens Pure 500 getestet. Kam ich besser mit zurecht als mit den Geräten von Oticom. Habe nicht alle Texte gelesen die hier geschrieben wurden. Hatte aber auch Rückkopplungspfeifen und trotz offener Versorgung gingen beim Tragen der Geräte die dumfen Töne unter. Die dunklen Töne kommen wegen des Schirms nicht durch. mit dem kleinen Schirm gibt es nur Pfeifen.
Habe jetzt die Phonax ( sonst steht nur noch Audeo) drauf und es ist nicht mehr mit dem Siemens zu vergleichen - wahnsinn. Man versteht mehr. (auch flüstern was das Siemens und das Oticon einfach wegfilterten) Und es sind keine hellen Töne vorhanden die das Gehirn kaum verarbeiten kann. Die Töne werden im "gesunden" Ferequenzbereich verschoben. Es ist kaum merkbar dass man mehr hört, merkt es aber wenn die Geräte herausgenommen werden.
Das liegt daran dass die "hellen Töne" nicht so krass verstärkt werden sondern im "Gesunden" bereich verschoben werden . Wahnsinn.
Ich werde es diese Woche mal an der Kirchenorgel probieren. Da hat bisher jedes Gerät seinen Geist aufgegeben und meinte es müsse mitpfeifen. Bin schon gespannt.
Gruß
Bernd
habe ca. 10 Wochen die Siemens Pure 500 getestet. Kam ich besser mit zurecht als mit den Geräten von Oticom. Habe nicht alle Texte gelesen die hier geschrieben wurden. Hatte aber auch Rückkopplungspfeifen und trotz offener Versorgung gingen beim Tragen der Geräte die dumfen Töne unter. Die dunklen Töne kommen wegen des Schirms nicht durch. mit dem kleinen Schirm gibt es nur Pfeifen.
Habe jetzt die Phonax ( sonst steht nur noch Audeo) drauf und es ist nicht mehr mit dem Siemens zu vergleichen - wahnsinn. Man versteht mehr. (auch flüstern was das Siemens und das Oticon einfach wegfilterten) Und es sind keine hellen Töne vorhanden die das Gehirn kaum verarbeiten kann. Die Töne werden im "gesunden" Ferequenzbereich verschoben. Es ist kaum merkbar dass man mehr hört, merkt es aber wenn die Geräte herausgenommen werden.
Das liegt daran dass die "hellen Töne" nicht so krass verstärkt werden sondern im "Gesunden" bereich verschoben werden . Wahnsinn.
Ich werde es diese Woche mal an der Kirchenorgel probieren. Da hat bisher jedes Gerät seinen Geist aufgegeben und meinte es müsse mitpfeifen. Bin schon gespannt.
Gruß
Bernd
Re: Siemens Pure 500
Hi Bernd,
ich vermute du hast ein Phonak Audeo YES, das bereits Frequenzkompression besitzt.
Grad für Musiker ist Frequenzkompression einwenig schwierig -- wenn du mit den oberen Oktaven in den Bereich kommst, der komprimiert wird, stimmen die Tonabstände nicht mehr. Davon dürfte im Prinzip die letzte von dir ohne Hilfsmittel hörbar Oktave betroffen sein. Dafür wirst du voraussichtlich ein oder zwei Oktaven mehr "hören", nur eben wird es schräg klingen, weil die Frequenzen verschoben werden.
Bin gespannt, wie du damit zurecht kommst und wie stark sich dieser Effekt bei dir bemerkbar macht.
Viele Grüße, Mirko
(der Klavier und auch mit dem Gedanken einer Frequenzkompression spielt)
ich vermute du hast ein Phonak Audeo YES, das bereits Frequenzkompression besitzt.
Grad für Musiker ist Frequenzkompression einwenig schwierig -- wenn du mit den oberen Oktaven in den Bereich kommst, der komprimiert wird, stimmen die Tonabstände nicht mehr. Davon dürfte im Prinzip die letzte von dir ohne Hilfsmittel hörbar Oktave betroffen sein. Dafür wirst du voraussichtlich ein oder zwei Oktaven mehr "hören", nur eben wird es schräg klingen, weil die Frequenzen verschoben werden.
Bin gespannt, wie du damit zurecht kommst und wie stark sich dieser Effekt bei dir bemerkbar macht.
Viele Grüße, Mirko
(der Klavier und auch mit dem Gedanken einer Frequenzkompression spielt)
Re: Siemens Pure 500
Hey Boudoir,Boudoir hat geschrieben:gekoppelt ist nicht gleich gepairt.
Wenn es noch aktuell ist werde ich mich nächste Woche eingehender dazu äussern, jetzt aber gehe ich ins wohlverdiente Wochenende
wollte mich nochmals in Erinnerung bringen, noch habe ich für mein Telefon-Problem keine Lösung erhalten.
Kannst du mir hier weiterhelfen?
Gruß Thomas
Re: Siemens Pure 500
Bin enttäuscht von Boudoir, hatte hier hilfe zugesagt, kommt aber nichts.
Gruß Thomas

Gruß Thomas
Re: Siemens Pure 500
Hallo Thomas
Bin gerade wieder einmal online.
Ich mache mit meinem noch jungen Geschäft gerade eine sehr schwierige Phase durch, da müssen leider meine Internetaktivitäten (die ich mit viel engangement, nicht nur hier) zurückstehen. Ich war nun schon lange nicht mehr hier und habe mich auch jetzt nur kurz eingeloggt um mich vorerst mal abzumedlen. da muss ich leider Prioritäten setzen. Vielleicht verstehst du das. Ich hoffe, das sich dein Akustkker nnötigenfalls mit Siemens soweit einlässt das er deine fragen beantworten kann.
Bin gerade wieder einmal online.
Ich mache mit meinem noch jungen Geschäft gerade eine sehr schwierige Phase durch, da müssen leider meine Internetaktivitäten (die ich mit viel engangement, nicht nur hier) zurückstehen. Ich war nun schon lange nicht mehr hier und habe mich auch jetzt nur kurz eingeloggt um mich vorerst mal abzumedlen. da muss ich leider Prioritäten setzen. Vielleicht verstehst du das. Ich hoffe, das sich dein Akustkker nnötigenfalls mit Siemens soweit einlässt das er deine fragen beantworten kann.
Re: Siemens Pure 500
Hallo alle zusammen! Ich melde mich auch wieder einmal zu Wort. Mittlerweile habe ich meine Siemens Pure 500 fast ein halbes Jahr und bin sehr zufrieden damit. Die Anpassungen und Feineinstellungen sind im großen und ganzen abgeschlossen, nur mehr Kleinigkeiten sind manchmal noch zu bereinigen. Mittlerweile habe ich auch den Akustiker gewechselt, aber nicht aus Unzufriedenheit, sondern wegen der Entfernung, ich habe nämlich in der Nähe meines Arbeitsplatzes ein Geschäft der selben Hörgerätefirma entdeckt. Vielleicht noch ein Wort zu den Telefonproblemen: Ich habe die Bluetooth-Funktion deaktivieren lassen, zum einen aus dem Grund, da das BT meines Handys nicht zufriedenstellend funktioniert, zum anderen geht bei mir das Telefonieren sowohl mit Handy als auch mit Festnetz sehr gut - ohne Störgeräusche.
:}
:}
Liebe Grüße aus Niederösterreich
:}


Liebe Grüße aus Niederösterreich
Hochtonschwerhörig :'( Siemens Pure 500 seit Jänner 2009
Seit Jänner 2014 Phonak Bolero und jetzt Starkey Livio 1600
Seit Jänner 2014 Phonak Bolero und jetzt Starkey Livio 1600
Re: Siemens Pure 500
Hallo!
Nach fast einem 3/4 Jahr mit den Pure 500 muss ich leider von einigen Problemen berichten. Zuerst war das linkeHG kaputt. Es gab plötzlich nur mehr ein tiefes Brummen von sich. Die Reparatur dauerte ca. 1 Woche. Laut Akustiker war der Verstärker k.o. Die Reparatur kosten waren 0, da noch in der Garantiezeit. Nach der Reparatur funktionierte alles wieder wie gewohnt. Jetzt ca. 2 Monate später passierte das selbe Malheur mit dem rechten Gerät. Ebenso plötzlich traten auch da tiefe Brummtöne auf. Ich muss es auch zur Reparatur geben. Beim ersten Mal sagte mir der Akustiker auf meine Frage nach dem Grund des Schadens, dass es möglicherweise ein Feuchtigkeitsproblem sein kann. Dabei habe ich die HG immer in einem elektrischen Trockengerät aufbewahrt. Außerdem habe ich sie bei nassem Wetter nie getragen. Langsam glaube ich, dass die Pure 500 doch nicht so optimal sind, wie von vielen Seiten behauptet wird.
LG aus NÖ.
:help:
:help:
Nach fast einem 3/4 Jahr mit den Pure 500 muss ich leider von einigen Problemen berichten. Zuerst war das linke
LG aus NÖ.


Hochtonschwerhörig :'( Siemens Pure 500 seit Jänner 2009
Seit Jänner 2014 Phonak Bolero und jetzt Starkey Livio 1600
Seit Jänner 2014 Phonak Bolero und jetzt Starkey Livio 1600
Re: Siemens Pure 500
Hi
ich hatte nun das Pure 500 4 Wochen zur Probe. Und zwar mit angepassten Ohrstücken, dh Power-Reciever oder so?
Tonquali war nicht schlecht, aber für mein Geschmack zu sehr gefiltert. Zu dumpf irgendwie gegenüber den Phonak.
Tek-Connekt: Schwerfällig in der Bedienung, altmodisch im Display, langsam bei der Ausführung der Befehle, zu gross um es den ganzen Tag um den Hals zu binden.
Telefonieren mit Handy war ok, solange man den Kopf nicht bewegte. Bei Bewegungen hatte man dauernd Aussetzer auf der einen oder andern Seite. Mit Handy zu connecten war kein Problem, mit dem Festnetz-Hub JABRA A7010: keine Verbindung möglich.
Zur Zeit habe ich ein Naida III inkl. myPilot und icom. Verbindung zu Handy (BT ) und Festnetz (BT über Jabra) sind kein Problem und sehr gut.
ich hatte nun das Pure 500 4 Wochen zur Probe. Und zwar mit angepassten Ohrstücken, dh Power-Reciever oder so?
Tonquali war nicht schlecht, aber für mein Geschmack zu sehr gefiltert. Zu dumpf irgendwie gegenüber den Phonak.
Tek-Connekt: Schwerfällig in der Bedienung, altmodisch im Display, langsam bei der Ausführung der Befehle, zu gross um es den ganzen Tag um den Hals zu binden.
Telefonieren mit Handy war ok, solange man den Kopf nicht bewegte. Bei Bewegungen hatte man dauernd Aussetzer auf der einen oder andern Seite. Mit Handy zu connecten war kein Problem, mit dem Festnetz-Hub JABRA A7010: keine Verbindung möglich.
Zur Zeit habe ich ein Naida III inkl. myPilot und icom. Verbindung zu Handy (
Re: Siemens Pure 500
Hey Markus,
sag mal benutzt du das: Naida III inkl. myPilot und icom. Verbindung zu Handy (BT ) und Festnetz (BT über Jabra), gleichzeitig, also beides gleizeitig einsetzbar? Bei dem Pure500 funktionierte das nicht.
Kannst du mal erläutern, wie genau bei dir der Ablauf mit dem Koppeln usw. läuft.
Habe bei mir das Problem, muß auf der Arbeit immer zw. Handy und Festnetz hin und her wechseln, wenn ich da jedesmal koppeln muß ist das echt nervend.
Gruß Thomas
sag mal benutzt du das: Naida III inkl. myPilot und icom. Verbindung zu Handy (
Kannst du mal erläutern, wie genau bei dir der Ablauf mit dem Koppeln usw. läuft.
Habe bei mir das Problem, muß auf der Arbeit immer zw. Handy und Festnetz hin und her wechseln, wenn ich da jedesmal koppeln muß ist das echt nervend.
Gruß Thomas
Re: Siemens Pure 500
Hallo Thomas
ja zur Zeit habe ich Naida III
also beides gleichzeitig geht nicht.
Sobald ich im Büro bin, deaktivere ich die Verbindung iCom und Handy und schliesse das Handy an eine Induktionsschlaufe von Nokia siehe Bild, das iCom stellt Verbindung her mit Jabra.
gibt zwar etwas Kabelsalat, ist aber die beste Lösung für mich zZt
sobald ich ausser Haus bin, connecte ich das Handy dann mit dem iCom, die Induktionsschlaufe bleibt im Büro.
Mit dem Tekconnect von Siemens konnte ich wie gesagt gar keine Verbinung mit dem Jabra herstellen.
Gruss
Markus
ja zur Zeit habe ich Naida III
also beides gleichzeitig geht nicht.
Sobald ich im Büro bin, deaktivere ich die Verbindung iCom und Handy und schliesse das Handy an eine Induktionsschlaufe von Nokia siehe Bild, das iCom stellt Verbindung her mit Jabra.
gibt zwar etwas Kabelsalat, ist aber die beste Lösung für mich zZt
sobald ich ausser Haus bin, connecte ich das Handy dann mit dem iCom, die Induktionsschlaufe bleibt im Büro.
Mit dem Tekconnect von Siemens konnte ich wie gesagt gar keine Verbinung mit dem Jabra herstellen.
Gruss
Markus
Re: Siemens Pure 500
Hallo Markus,
verstehe ich das für`s Büro so richtig:
Festnetz: ans Festnetztelefon das JabraHub, von da zum iCom und von da zumHG . Alles über bluetooth. Zum Sprechen in den Festnetzhörer sprechen?
Handy: Über die Induktionsschlaufe den Ton direkt insHG ? Auch hier das Sprechen direkt ins Handy, das ich auch immer mit dazu nehmen muß?
In der Freizeit, könnte ich das mit dem Handy doch auch über die Schleife machen, oder ist das nicht so gut?
Kannst du mir sagen, wo das Jabra ( Typ?) günstig bekomme und ob es da die Möglichkeit zum probieren gibt?
Gruß Thomas
verstehe ich das für`s Büro so richtig:
Festnetz: ans Festnetztelefon das JabraHub, von da zum iCom und von da zum
Handy: Über die Induktionsschlaufe den Ton direkt ins
In der Freizeit, könnte ich das mit dem Handy doch auch über die Schleife machen, oder ist das nicht so gut?
Kannst du mir sagen, wo das Jabra ( Typ?) günstig bekomme und ob es da die Möglichkeit zum probieren gibt?
Gruß Thomas
Zuletzt geändert von Thomas72 am 19. Aug 2009, 13:04, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Siemens Pure 500
Hi Thomas
also das geht so: Festnetztelefon (ISDN): Jabra Hub verbindet mit iCom, das iCom hast du ja um den Hals. Ueber iCom geht der Ton insHG . Sprechen: ins iCom, kein Hörer nötig, also eine "Freisprech-Anlage" sozusagen. Das iCom hat ein mikrofon, das muss man sich auch nicht vor den Mund halten. iCom um den Hals genügt; allerdings haben die Empfänger starkes rauschen und Rascheln, wenn man das iCom unter der Kleidung trägt. Also iCom über der Kleidung tragen.
Wenn man iCom und Jabra Hub einmal richtig zusammen verbunden hat, koppelt sich das iCom automatisch an den Hub, sobald man in die Nähe gelangt (Blaue Kontrollleuchte am iCom blinkt).
Sobald ich das Jabra aktiviere (eine Taste auf dem Hub drücken, oder die grosse Taste vorne am iCom drücken), ertönen imHG 2 Piepstöne, das HG schaltet automatisch um auf Bluetooth, Hub und iCom sind nun verbunden; blaue Kontorlleuchte am iCom brennt permanent. Die Tonqualität ist sehr gut, ich hatte noch nie sowenig Mühe mit dem Telefonieren.
Handy im Büro: Das Handy liegt auf dem Pult, mit der Induktionsschlaufe verbunden. Handy ist nicht mit iCom verbunden*.
Wenn ich mit dem Handy telefonieren muss im Büro, werfe ich mir kurz die Schlaufe über den Kopp
, aktiviere mit dem MyPilot die T-Spule im HG und los gehts.
Auch die Schlaufe hat ein Mik, ich muss nicht ins Handy sprechen.
Es gibt von Nokia auch eine Kabellose Schlaufe mit Bluetooth, siehe hier. Die Uebertragung von Handy nach Schlaufe >> Bluetooth. Von Schlaufe nachHG : T-spule
Kann sein, dass diese Schlaufe auch mit anderen Handys kompatibel ist?
Nun habe ich halt das iCom und die Schlaufe um den Hals
Sobald ich das Büro verlasse, verbinde ich das Handy mit dem iCom, dann geht die Uebertragung sowieso drahtlos über Bluethoot, das ist praktischer als mit der Schlaufe, die per Kabel mit dem Handy verbunden ist. Ausserdem genügt mir 1 Schlaufe um den Hals
Das Handy bleibt am Gürtel, nicht mal zum Abnehmen muss ich es hervorholen. Ein kurzer Tastendruck auf der vorderseite des iCom genügt, der Anfruf wird angenommenHG schalten auf Bluetooth. Nochmals aufs iCom drücken, der Anruf wird beendet.
Ich habe das Jabra-Hub von meinem Akkustiker probeweise bekommen, die haben es von Phonak. (Wohne allerdings in der Schweiz)
Wo man das sonst kaufen kann wüssste ich nicht, evt weiss der Hersteller etwas
Link
Kostet etwa so 270.- CHF = ca 170 € ?
Hat sich auf alle Fälle gelohnt für mich. Ich habe mir noch vor 2 Jahren ein kabelloses, binaurales Headset gekauft für 700.-, Qualitativ sehr gut, aber da hatte ich noch im-Ohr-Geräte.
Nun mit der neuen AnpassungHdO klappt das nicht mehr so gut mit dem Headset.
Ich hoffe, das war einigermassen verständlich.
habe wieder viel zu viel geschrieben.
* Nachtrag dazu: Ich kann das Handy und Jabra gleichzeitig koppeln. Allerdings habe ich dann beim Handy nur "Audiodateien" die übertragen werden können; kann also mit dem Handy Musik hören über iCom, aber nicht telefonieren, während das iCom mit dem Hub verbunden bleibt.
Ich nehme an, dass das iCom nur einen Kanal für das Mikrofon hat.
Ach ja, das Naida III ist mein 4. Testgerät. Werde mir ziemlich sicher das Naida V zutun, das war das 1. Testgerät und bis anhin das beste
Gruss
Markus
also das geht so: Festnetztelefon (ISDN): Jabra Hub verbindet mit iCom, das iCom hast du ja um den Hals. Ueber iCom geht der Ton ins
Wenn man iCom und Jabra Hub einmal richtig zusammen verbunden hat, koppelt sich das iCom automatisch an den Hub, sobald man in die Nähe gelangt (Blaue Kontrollleuchte am iCom blinkt).
Sobald ich das Jabra aktiviere (eine Taste auf dem Hub drücken, oder die grosse Taste vorne am iCom drücken), ertönen im
Handy im Büro: Das Handy liegt auf dem Pult, mit der Induktionsschlaufe verbunden. Handy ist nicht mit iCom verbunden*.
Wenn ich mit dem Handy telefonieren muss im Büro, werfe ich mir kurz die Schlaufe über den Kopp

Auch die Schlaufe hat ein Mik, ich muss nicht ins Handy sprechen.
Es gibt von Nokia auch eine Kabellose Schlaufe mit Bluetooth, siehe hier. Die Uebertragung von Handy nach Schlaufe >> Bluetooth. Von Schlaufe nach
Kann sein, dass diese Schlaufe auch mit anderen Handys kompatibel ist?
Nun habe ich halt das iCom und die Schlaufe um den Hals

Sobald ich das Büro verlasse, verbinde ich das Handy mit dem iCom, dann geht die Uebertragung sowieso drahtlos über Bluethoot, das ist praktischer als mit der Schlaufe, die per Kabel mit dem Handy verbunden ist. Ausserdem genügt mir 1 Schlaufe um den Hals

Das Handy bleibt am Gürtel, nicht mal zum Abnehmen muss ich es hervorholen. Ein kurzer Tastendruck auf der vorderseite des iCom genügt, der Anfruf wird angenommen
Ich habe das Jabra-Hub von meinem Akkustiker probeweise bekommen, die haben es von Phonak. (Wohne allerdings in der Schweiz)
Wo man das sonst kaufen kann wüssste ich nicht, evt weiss der Hersteller etwas
Link
Kostet etwa so 270.- CHF = ca 170 € ?
Hat sich auf alle Fälle gelohnt für mich. Ich habe mir noch vor 2 Jahren ein kabelloses, binaurales Headset gekauft für 700.-, Qualitativ sehr gut, aber da hatte ich noch im-Ohr-Geräte.
Nun mit der neuen Anpassung
Ich hoffe, das war einigermassen verständlich.

* Nachtrag dazu: Ich kann das Handy und Jabra gleichzeitig koppeln. Allerdings habe ich dann beim Handy nur "Audiodateien" die übertragen werden können; kann also mit dem Handy Musik hören über iCom, aber nicht telefonieren, während das iCom mit dem Hub verbunden bleibt.
Ich nehme an, dass das iCom nur einen Kanal für das Mikrofon hat.
Ach ja, das Naida III ist mein 4. Testgerät. Werde mir ziemlich sicher das Naida V zutun, das war das 1. Testgerät und bis anhin das beste
Gruss
Markus
Re: Siemens Pure 500
Hallo Markus,
danke für deine Hilfe, hier muß ich jetzt erst mal neu ausprobieren. Ich geb dann Rückmeldung was dabei raus gekommen ist.
Danke
Thomas
danke für deine Hilfe, hier muß ich jetzt erst mal neu ausprobieren. Ich geb dann Rückmeldung was dabei raus gekommen ist.
Danke
Thomas