Vibrant Soundbridge

Antworten
exagerado
Beiträge: 272
Registriert: 19. Mai 2008, 18:20
17

Vibrant Soundbridge

#1

Beitrag von exagerado »

Hatte schon einmal in einem anderen thread gefragt, aber keine Antwort bekommen.... daher noch ein Versuch: Ich suche jemanden, der Erfahrungen mit dem VS hat, da mir das System von meinem Arzt empfohlen worden ist. Ich wäre sehr dankbar für jemanden, der seine Erfahrungen mit mir teilt....
Viele Grüße

exagerado
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Vibrant Soundbridge

#2

Beitrag von fast-foot »

Hallo exagerado,

ist denn Dein Hörverlust im Moment nicht innenohrbedingt relativ rasch fortschreitend?

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
exagerado
Beiträge: 272
Registriert: 19. Mai 2008, 18:20
17

Re: Vibrant Soundbridge

#3

Beitrag von exagerado »

Ja, es ist wohl Otosklerose, sowohl im Innen als auch im Mittelohr, rasch fortschreitend...
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Vibrant Soundbridge

#4

Beitrag von fast-foot »

Hallo exagerado,

nach meinen Informationen ist die Vibrant Soundbrige nur bei einem einigermassen stabilen Hörverlust angezeigt.

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
exagerado
Beiträge: 272
Registriert: 19. Mai 2008, 18:20
17

Re: Vibrant Soundbridge

#5

Beitrag von exagerado »

naja, habe ich auch gelesen, aber der Arzt solte as ja auch wissen.... vielleicht ist die Verschlechterung aber nicht mehr so schnell, wenn vorher im Mittelohr eine Stapes-OP gemacht wird.... auf jeden Fall sollte ich wenigstens die tiefen Töne wieder besser hören können.... und das VS kann wohl an die Prothese angebunden werden...
helgehjl
Beiträge: 11
Registriert: 5. Nov 2007, 10:02
17

Re: Vibrant Soundbridge

#6

Beitrag von helgehjl »

Wir haben jetzt das erste Jahr mit der VS hinter uns. Leider mußte aufgrund der Wundheilung (starke Wucherungen) das Implant noch einmal umpositioniert werden. Für die Ohrmuscheln waren in der ersten Op auch gleich die Titanplatten mit den Stiftmagneten gesetzt worden. Leider hatte auch die Umstetzung des FMT nichts gebracht, denn der Steigbügel ist deformiert und unnatürlich vergrößert. Entgegen dem Test vor der OP hat das alles nicht wirklich etwas gebracht. Somit ist Sigrid nach wie vor auf ihre alte Hörbrille (mit Knochenleitversorgung) angewiesen. Eine nochmalige Umplatzierung des Schwingungsgebers hat Sigrid erst einmal abgelehnt. Das neue, hochauflösende CT hat ergeben, dass 1. die Cochlea nur 2 statt 2 1/2 Windungen aufweist und 2. verdreht im Kopf liegt. Zur neuen Positionierung muß der Knochen weggefräst werden, damit man an das runde Fenster zum Einbetten des FMT gelangen kann. Hierbei besteht ein enormes Risiko, auch das Resthörvermögen (ca 5%) zu zerstören. Als Rettungsanker bleibt immer noch das CI. Nun hängt man aber sehr an dem was man hat, so auch Sigrid an ihrem Restgehör. Die einjährige Erfahrung mit den 4 Schrauben ist nicht so wunderbar, kleinere Entzündungen, Druckschmerz und das Überwachsen der Magnete ist unangenehm, sodaß Sigrid zwischenzeitlich doch von einer 5. Schraube für ein BAHA Abstand genommen hat. Wir werden wohl den Versuch wagen, und einer erneuten OP zustimmen. Das andere Ohr bleibt gänzlich unversorgt, die Untersuchungen hatten ergeben, dass keine Cochlea angelegt ist. Hörbrillen sind heute fast nicht mehr erhältlich; wir haben also nur die Wahl zwischen BAHA, VS und CI, wobei CI der letzte Ausweg ist. Sigrid kann sich sehr genau an den ersten Test mit dem VS (Positionierung auf dem Trommelfell) erinnern, wo sie eine deutliche Schallwahrnehmung hatte. Das war auch nach der ersten Platzierung der Soundbridge der Fall, mit den Narbenwucherungen hatte niemand gerechnet. Leider hat uns eine plötzliche Erkrankung meinerseits zeitlich sehr zurückgeworfen, auf der anderen Seite war auch genug Zeit, Erfahrtungen zu sammeln und nachzudenken. Wir stehen wieder mit den Ärzten in Kontakt, damit im kommenden Jahr die Hörgeräteversorgung endlich zu Ende gebracht werden kann und hoffen, dass das implanzierte VS dann endlich auch funktioniert wie alle es erwarten. Die Unterstützung seitens MedEL war übrigens hervorragend. Angefangen von der OP bis hin zu den ausgiebigen Tests mit dem Hörgerät war stets ein Vertreter des Herstellers mit dabei und hat seine Kenntnisse und Erfahrungen mit eingebracht. Wir hatten das nagelneue Gerät zum Test, das eine deutliche Verbesserung der Verstärkung aufweist, aber wegen der geschilderten Verhältnisse nicht das erwartete Ergebnis brachte.
rapunzel
Beiträge: 259
Registriert: 1. Feb 2010, 19:16
15

Re: Vibrant Soundbridge

#7

Beitrag von rapunzel »

Hallo , oh je was ich da höre / lese hört sie ja gar nicht gut an ,
ich hab auch beidseitig Vibrant soundbrigde , bei mir war es ein voller erfolg von der op bis zur einstellung alles super verlaufen .

wünsche euch beiden noch alles gute und das alles noch besser klappt .

mgf barbarella66
[/img]beidseitig innenohrschwerhörigkeit schallempfindlichkeit , tinnitus (!!) , re vibrant soundbrigde von MED EL mittelohrimplantat vibrant soundbrigde 8-)
Antworten