Grüezi.....

Hier kann man sich vorstellen oder eigene Erlebnisse berichten
Antworten
Markus_65
Beiträge: 33
Registriert: 13. Mai 2009, 11:29
15

Grüezi.....

#1

Beitrag von Markus_65 »

... da sieht man ja schon woher ich komme :D

hallo in die Runde.

Habe das Forum eben per Zufall entdeckt. Ich bin 44 Jahre alt, schwerhörig seit 40 Jahren (Jubiläum :jump: ) wegen einer ziemlich argen Hirnhautentzündung in der Kindheit. Hörgeräte trage ich eigentlich schon ziemlich lange, der Verlust liegt zZt bei ca. 82% links und 92% rechts.
(hab das Audiogramm grad nicht zur Hand)

Die ersten HG bekam ich in der Schule verpasst; da diese damals jedoch noch ziemlich hässlich waren, zog ich sie jeweils auf dem Schulweg aus und mogelte mich dann so durch den Unterricht (zuvorderst sitzen usw) :D War ja auch noch tiefste 70er, und das noch auf dem Land. Kennen ja sicher einige.... :p

Bis vor kurzem hatte ich ein IdO Gerät von Widex, eigentlich ganz gut, aber diese Fleischfarben-Designs der IdO finde ich einfach zum..... (habe nie farbige IdO geräte gefunden, am liebsten hätte ich solche). Ausserdem war für mich das telefonieren mit IdO einfacher.

Nun bekomme ich neue verpasst (bezahlt bei uns die Invalidenversicherung, sofern man noch nicht Rentner ist), und da habe ich mich für HdO entschieden, weil die vom Design her einfach mehr hergeben. Jetzt muss ich noch den ganzen peripheren Technik-Kram durchforsten, weil das Telefonieren mit HdO für mich noch nicht gut klappt. Habe ein binaurales Headset von Jabra, mit den IdO ging das super.

Bluetooth, FM, Hilfsmittel usw usw. muss ich nun zT neue Hilfsmittel beschaffen, da ich geschäftlich öfters telefonieren muss.

Da habe ich die Erfahrung gemacht, dass sich Akkustiker zT zuwenig damit befassen. Viele Sachen habe ich selber über Internet recherchieren müssen, was so alles vorhanden ist und wofür die Sachen gut sind. Aber ok, das ist ja eigentlich auch nicht ihr Kerngeschäft.

Zur Zeit teste ich das Naida V von Phonak. Dazu habe ich hier ja schon einiges positives gelesen im Forum.

Das nächste Testgerät wird ein Audéo Yes sein. Dann schauen wir mal weiter, evt noch Siemens und und?

Ach ja, ich habe 2 Kinder, welche sich schon früh verständlich und klar artikulieren mussten meinetwegen. Hat ihnen auch nicht geschadet... :D

Soweit also mal von mir.

Grüsse

Markus

PS: ach ja, hat es noch weitere Schweizer hier?
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
21

Re: Grüezi.....

#2

Beitrag von franzi »

Hallo Markus

ja es gibt noch ein paar schweizer hier im forum. Ich selber bin keine aber so weit hab ich es nicht bis zur Schweiz. Vom hörverlust her bist du in meinem bereich.

Zuzm telefonieren mit dem handy, hab ich ein headset gekauft an dem man den kopfhörer ab machen kann und dann einfach die unduktionsschlinge dran machen kann und dann die hgs auf T ( telefonspule) stellen und dann gehts los. Aber ob das für jemand wo viel telefoniert die ideal lösung ist weiß ich net,

Von Siemens wäre das Centra vlt. was für dich. Ich selber hab es nur getestet fand es nicht schlecht kam aber dann mit dem klang nicht klar ( ist geschmack sache).

Gruß Franzi
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Tanja72
Beiträge: 67
Registriert: 20. Nov 2007, 19:46
17
Wohnort: Saarbrücken (Saarland)

Re: Grüezi.....

#3

Beitrag von Tanja72 »

Markus_65 hat geschrieben:... da sieht man ja schon woher ich komme :D

hallo in die Runde.

Habe das Forum eben per Zufall entdeckt. Ich bin 44 Jahre alt, schwerhörig seit 40 Jahren (Jubiläum :jump: ) wegen einer ziemlich argen Hirnhautentzündung in der Kindheit. Hörgeräte trage ich eigentlich schon ziemlich lange, der Verlust liegt zZt bei ca. 82% links und 92% rechts.
(hab das Audiogramm grad nicht zur Hand)

Die ersten HG bekam ich in der Schule verpasst; da diese damals jedoch noch ziemlich hässlich waren, zog ich sie jeweils auf dem Schulweg aus und mogelte mich dann so durch den Unterricht (zuvorderst sitzen usw) :D War ja auch noch tiefste 70er, und das noch auf dem Land. Kennen ja sicher einige.... :p

Bis vor kurzem hatte ich ein IdO Gerät von Widex, eigentlich ganz gut, aber diese Fleischfarben-Designs der IdO finde ich einfach zum..... (habe nie farbige IdO geräte gefunden, am liebsten hätte ich solche). Ausserdem war für mich das telefonieren mit IdO einfacher.

Nun bekomme ich neue verpasst (bezahlt bei uns die Invalidenversicherung, sofern man noch nicht Rentner ist), und da habe ich mich für HdO entschieden, weil die vom Design her einfach mehr hergeben. Jetzt muss ich noch den ganzen peripheren Technik-Kram durchforsten, weil das Telefonieren mit HdO für mich noch nicht gut klappt. Habe ein binaurales Headset von Jabra, mit den IdO ging das super.

Bluetooth, FM, Hilfsmittel usw usw. muss ich nun zT neue Hilfsmittel beschaffen, da ich geschäftlich öfters telefonieren muss.

Da habe ich die Erfahrung gemacht, dass sich Akkustiker zT zuwenig damit befassen. Viele Sachen habe ich selber über Internet recherchieren müssen, was so alles vorhanden ist und wofür die Sachen gut sind. Aber ok, das ist ja eigentlich auch nicht ihr Kerngeschäft.

Zur Zeit teste ich das Naida V von Phonak. Dazu habe ich hier ja schon einiges positives gelesen im Forum.

Das nächste Testgerät wird ein Audéo Yes sein. Dann schauen wir mal weiter, evt noch Siemens und und?

Ach ja, ich habe 2 Kinder, welche sich schon früh verständlich und klar artikulieren mussten meinetwegen. Hat ihnen auch nicht geschadet... :D

Soweit also mal von mir.

Grüsse

Markus

PS: ach ja, hat es noch weitere Schweizer hier?
Grüezi Markus,

hab gerade "Schweiz" als Suchbegriff eingegeben und bin so auf den Eintrag vom Mai gekommen.

Also hier ist ein weiterer Schweizer. "Auslandschweizer" denn ich wohne in Saarbrücken.

Ich bin nicht schwerhörig, aber bei meiner Tochter wurde es mit 4 Jahren festgestellt und seid 2 Jahren hat Sie 2 Hörgeräte. Da Sie auch Deutsch/Schweizerin ist, weißt Du vielleicht ob man als Schweizer irgendwas in der "Heimat" beantragen kann? Wenn man die Nachteile hat, sollte man sich auch über Vorteile informieren - ich kenn mich nämlich garnicht aus...

Gibt es Internetseiten in der Schweiz die interessant :eek: wären?....

Da der Eintrag schon älter ist, bin ich mal gespannt ob Du oder die "anderen paar Schweizer" antworten...
meine Tochter "9" :angel: ( mittel- bis hochgradig schwerhörig) beidseitig Hörgeräte
mein Sohn "7" 8-) (normalhörend)
Markus_65
Beiträge: 33
Registriert: 13. Mai 2009, 11:29
15

Re: Grüezi.....

#4

Beitrag von Markus_65 »

hallo Leamabea :)

Also wie das bei Auslandschweizern geregelt ist kann ich nicht sagen. Habt ihr denn schon Leistungen in D bezogen?

Hierzulande kümmert sich die IV (Invalidenversicherung) um die Kosten, solange man nicht im Rentenalter ist. Da wäre die IV-Stelle deines Heimatkantons zuständig.

http://www.ahv-iv.info evt dort mal anfragen, die wissen sicher Bescheid!

Je nach "Indikationsstufe" (es gibt 3) zahlt die IV bis zu ca Fr. 4'500.- für Hörgeräte, inkl. Anpassung und 2 Paar Schalen.

http://www.zmt.ch/amb_hoeren_anhang1_ta ... 0701_d.pdf

Viele Grüsse aus der Schweiz
Antworten