wie ich schon öfters berichtet habe, akzeptiert meine Kleine einfach ihre
Nach nun 2 Jahren des testens und probierens hoffe ich nun, dass wir vielleicht doch noch das passende
1000 Dank schon mal,
Karin
Nein, das wollte ich damit auch gar nicht sagen. Vielemehr denke ich dass bevor einKarin2 hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass bei der Diagnose geschlampt wurde. Wir zählen zu den glücklichen Fällen, wo die Schwerhörigkeit gleich bei dem Neugeborenen Screening entdeckt wurde. Somit hatte unsere Kleine schon mit 5 Wochen HG.
Das kommt darauf an, was für Beras gemacht wurden! Meist werden nur sog. "Klick Beras" gemacht. Dabei wird lediglich ein Gemsich an Tönen im Beriech 1 bis 4 kHz gemessen. Diese Bera macht jedoch keine Aussagen über das Hörvermögen unter 1 kHz und auch keine Aussagen über das Hörvermögen in einzelnen Frequenzen. Sprich, wenn diese Bera aussagt, dass ein Kind ab 55 dB hört, dann trifft das auf die tiefen Töne nicht unbedingt zu, d.h. es kann sein (und bei deiner Tochter scheint es auch so), dass ein Kind im Tieftonbereich wesentlich besser (oder schlechter) hört.Karin2 hat geschrieben: Lt. den Beras hätte sie auch die tiefen Töne erst bei 55 dB gehört...
Genau so hatte ich das (auch) verstanden- daher meine kritischen Anmerkungen bezüglich des HNOs und des Akustikers. Denn wie können die das machen, obowhl ein Kind diese ablehnt? Und dann ist eben die Frage wer neue bezahlt, der Akustiker oder die Allgemeinheit über diefranzi hat geschrieben:Das heißt diese Hgs wurden abgerechnet obwohl deine Kleine schon damals die hgs nicht richtig Akzeptiert hat?
Gruß Franzi