ich hätte mal eine Frage kann mir einer sagen wo ich einen galvanischen Trennungsstecker herbekommen.
Das ist dafür wenn ich Niklas CI mit dem Fernseher aus der Steckdose zusammen stecken möchte um das er nicht immer so laut fernsieht hat man mir in Hannover gesagt ich soll so einen Stecker kaufen. Aber leider hat mir keiner gesagt wo ich ihn herbekommen.
Gruß Süssemaus2
Karina mit Sohn Niklas (6) taub seit Geburt08/04 implantiert CI ,angefangen zu hören 03/2006
bei uns war der mit im Starterset des Ci enthalten (Cochlear Freedom). Darin enthalten war auch ein Kabel zum hören von MP3 Player. Ich würde also bei eurer CI-Firma anrufen und nachfragen.
Eine andere Möglichkeit wäre Fernsehen mit der FM Anlage.
vielleicht ist das hier etwas andres, aber bei HGs muss, will man beispielsweise ein Audiokabel an ein 220 V - Gerät anschliessen, das Netzteil galvanisch getrennt vom Rest des Gerätes sein (ich hoffe, diese Formulierung stimmt so). Das ist bei den meisten neueren Geräten der Fall. Es gibt dafür eine Norm, die in der Bedienungsanleitung erwähnt ist, wenn es diese Anforderungen erfüllt. Vielleicht könntest Du das nochmals abklären; ob so ein Stecker wirklich nötig ist, oder ob die Angaben bei den Spezifikationen anzeigen, dass kein solcher Stecker nötig ist. Ich nehme an, dass es lediglich darum geht, dass bei einem technischen Defekt nicht plötzlich die 220 V - Spannung am CI anliegt, was dessen Stromverbrauch und - Kosten unkontrolliert in die Höhe treiben und den Mikrochip zumindest kurzfristig illegal höher takten könnte (Klartext: in einem günstigeren Fall wäre nur das CI zerstört, nicht auszudenken, was in einem ungünstigen Fall geschieht!). Nicht nur von daher würde ich auf KEINEN FALL!!! das CI an ein elektrisches Gerät anschliessen, bei dem diese galvanische Trennung nicht sicher gewährleistet ist!
Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Hallo Karin, ich habe dir eine Mail geschickt. Bin in den nächsten Tagen allerdings nicht am PC, daher kann es ein wenig dauern, bis ich deine Antwort lese.
ich denke du hast es gut erklärt. Daher leigen bzw. lagen dem Starterpaket des Cis eben zwei verschiedene Kabel bei: eines für Geräte mit 22oV Spannung, wie z.B. Fernseher mit "Galvanischer Trennung" (ist so eine Verdickung am Kabel) und ein zweites für Batteriebetriebene(Akkus) Geräte wie z.B. Portable CD Player, MP3-Player usw. Daher würde ich mcih an den Ci Herrsteller, die Sevice Hotline, wenden und nachfragen, ob es so ein Kabel nicht passend zum Ci geibt (beim Freedom ist es wie gesagt im Starterpaket dabei).
früher war es zumindest so, dass NUR Fa. Cochlear diese Speziellen Kabel im Startesets hatte.
Von Medel sowie AB gab dies damals nicht - wie es mit heutigen aktuellen CIs aussieht weiss ich leider nicht, zumindest ist mir nicht bekannt, dass diese soetwas anbieten.
Einige AB´ler als noch Taschenprozessor getragen wurde, hatten von Fa. Cochlear diese speziellen Kabel welches für Netzbetriebene Geräte verwendet wurde, gekauft, da diese an Taschenprozessor passte. Ob die Kabel an HdO-SPs anderen Fabrikat passen weiss ich nicht! Jedoch war das Kabel nicht billig.
Ich würde genauso wie Momo bereits erwähnte, ob (es sieht so aus, dass Dein Sohn ein anderes Fabrikat als wie Cochlear trägt) bei seinem Fabrikat ebenso ein spezielles Kabel gibt.
Wahrscheinlich ist es wirklich das Gescheiteste, wenn man die galvanische Trennung auf jeden Fall immer extern vornimmt und immer das richtige Kabel nimmt. Mag ja sein, dass die Flimmerkiste laut Bedienungsanleitung eine galvanische Trennung vom Netz aufweist. Das reicht zwar aus. Dann kann nämlich höchstens die Spannung, mit der intern gearbeitet wird, nach aussen gelangen. Aber: Geht die Kiste nun kaputt, bietet der Händler zur Ueberbrückung ein altes Billiggerät an. Es ist unwahrscheinlich, dass man in diesem Moment daran denkt, die galvanische Trennung zu überprüfen (was wahrscheinich wegen fehlender Bedienungsanleitung eh nicht möglich wäre).
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
ich habe gegoogelt und so Kabel nur für Cochlear oder AB gefunden. Hier aber ncoh ein längeres Zitat aus einem Forum. Es handelt sich zwar nicht um den von Dir gesuchten Artikel, aber die Vorgehensweise sollte klar sein:
"Hallo Renate…
Ein Kabel wirst Du ja schon haben, Nächste Woche im neuen Koffer wird das wieder dabei sein, so hättest Du zwei mal Mono und brauchst noch einen Adapter.
Das hat mir aber nicht gefallen, so habe ich bei MED-EL angerufen und gefragt ob sie das nicht in Stereo haben, eben als Y-Kabel wie diese ganz normalen MP3-Kabel. Natürlich haben die das, einen Tag später war es dann im Briefkasten, die Rechnung ging von MED-El direkt an die KK und das war es dann.
Dein Techniker könnte das aber auch direkt für Dich bestellen, Artikelnr. 00000, Adapterkabel (3,5 mm, bilateral, MIX Modus, gelb), oder Du rufst an oder mailst das nach MED-EL, dann hast Du zu Weihnachten schon Stereo.
Artikelnr. wurde von mir geändert, ist auf Wunsch erhältlich..."
Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
es wäre schön wenn du mir die bestell nummer gibst ich habe bei Medel auf der seite schon nach geguckt aber ich habe so ein kabel nicht gefunden. aber ich glaube ich habe so ein kabel mit einem gelben dicken Stecker am ende mal für die FM anlage bekommen wo ich damit dann an das batterieteil vom opus 2 bin.
Gruß
Karina mit Sohn Niklas (6) taub seit Geburt08/04 implantiert CI ,angefangen zu hören 03/2006
Du musst natürlich bei MedEl anrufen bzw. mit dem Techniker sprechen. Du hast doch beide Nummern? Ich bin ja kein Kunde von MedEl und kann Dir die Nummer auch nicht nennen. Ruf doch bei der Firma MedEl an und erkläre, dass Du ein Audiokabel mit galvanischer Trennung für den Fernseher brauchst. Ich gehe davon aus, dass die dann schon die richtigen Fragen stellen werden, wenn etwas nicht klar sein sollte.
Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Hallo Karina
nochmal: also wenn dein Sohn ein Ci von Medel hat, dann rufe doch bitte dort an. Die Nummer musst du doch haben oder aber du bekommst sie von der deinen Sohn behndelnden (Reha) Klinik.
Ich rate dir nochmal eindringlich davon ab auf eigene Faust irgenein Kabel zu kaufen, denn dann könntest du im Falle eines Schadens am Ci echt Probleme kriegen- von der evtl. Gefahr für deinen Sohn mal abgesehen sollte es das falsche Kabel sein.
Ansonsten: man kann auch die FM Anlage zum Fernsehen benutzten (hatte ich aber auch oben bereits erwähnt).
Ich glaube Karina geht nicht um Tel-Nr. sondern um Bestell-Nr. des Kabels!
Ansonsten habt Ihr recht, dass Sie bei Medel anrufen soll und die Situation erklärt danach wird Mitarbeiter von Medel schon was entsprechend antworten.
@Karina: Gehe davon aus, dass Du Tel-Nr. oder Email von Medel hast und viel Glück, dass Du was erreicht!
das mit den Nummern habe ich schon richtig verstanden. Ich meinte, dass ich die Artikel-Nr. nicht nennen könne und fragte Süssemaus2, ob sie die Telefonnummern von MedEl bzw. Techniker habe. Da ich kein Kunde von MedEl bin, kann ich die Geräte-Nummer nicht nennen. Dafür müsste ich ja bei Süssemaus2 ev. das CI-Modell erfragen und dann bei MedEl anrufen und dann hier die Gerätenummer mitteilen, worauf Süssemaus2 dann bei MedEl anrufen müsste, um das Kabel zu bestellen. Das scheint mir etwas aufwändig; Süssemaus2 verfügt ja bereits über alle nötigen Informationen und braucht deshalb nur einmal anzurufen.
Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
also ich habe bei Medel angerufen und habe sie gefragt nach diesen galvanische Trennungsstecker und die sagten nur ich soll mein Akustiker anrufen. Das habe ich dann auch gemacht und der ist aus allen Wolken gefallen und wusste nicht so recht was ich von ihm haben will. Als ich ihn dann erklärt habe für was ich es haben möchte sagte er "er muss sich erkundigen bei der Firma Sennheiser wo mein Sohn seine Mikroportanlage 2015 her ist. Aber das war am Montag seit dem hat er sich nicht mehr gemeldte. Vielleicht kann mir jemand helfen.
Also ich brauch so einen Trennungsstecker mein Sohn hat einen Opus 2 von Medel . Ich würde den der mir den Stecker besorgen kann sofort das Geld für diesen Stecker bezahlen . Nur das ich so einen Stecker habe für meinen sohn.
Gruß Karina
Karina mit Sohn Niklas (6) taub seit Geburt08/04 implantiert CI ,angefangen zu hören 03/2006
wenn Dein Sohn eine FM hat, brauchst Du keinen Trennungstecker etc. Bei der FM muss ein Kabel dabei gewesen sein, mit dem Du den Sender an den Kopfhörerausgang des Fernsehers anschließen kannst. Dann bekommt Dein Sohn den FM-Empfänger ganz normal angeschlossen und er wird den Fernseher mit 1A Qualität verstehen. Es kann sein, dass er dann nichts anderes mehr hört, also nicht böse werden, wenn er beim Fernsehen nicht auf Ansprache reagiert. Das Hören über Kabel mit galvanischer Trennung ist weder bequem noch zeitgemäß. Die Alternative zur FM ist die Infrarot- oder Funkanlagen von Sennheiser Audiologietechnik.
Ich trage CI´s von Med El und war auf der Suche nach dem Kabel für die galvanische Trennung.
Ich habe in der implantierenden Klinik und auch direkt bei Med El nachgefragt.
Derzeit gibt es keine Stecker oder Kabel für den OPUS oder DUET.
Mein Akustiker hat eben angerufen und sagte ich soll die FM Anlage an den Fernseher anschließen und ich fragte ihn auch noch ob er mir sagen kann wie ich das genau machen kann. Er sagte das steht in der Bedinungsanleitung. Also habe ich die FM Anlage Mikroportanlage Sennheiser 2015 und habe die Bedinung gelesen aber es steht ins davon wie man das macht. 'Da steht nur das man ein sender und empfänger hat und was die knöpfe bedeuten an den geräten. Dann ist noch ein kabel dabei das habe ich dann mal in den Sender gesteckt und dann an den Fernseher und habe dann den Empfänger an niklas sein CI gemacht und nach einer kurzen zeit blinkte das CI ununterbrochen aber er hat nichts gehört vom Fernseher.
Ich finde man wird nicht richtig über die Sachen aufgeklärt wenn man so etwas bekommt.
Die sind immer alle ganz schnell fertig.
Vielleicht kennt jemand die anlage und kann mir sagen wie man sie an den Fernseher anschließen kann.
Grüß Süssemaus
Karina mit Sohn Niklas (6) taub seit Geburt08/04 implantiert CI ,angefangen zu hören 03/2006
wenn alle Geräte intakt sind, wenn der Fernseher einen Line-Out-Ausgang besitzt, und Sie alles gemäß Bedienungsanleitung machen, sollte es funktionieren.
Am Sender gibt es eine Anzeige, wie hoch der Line-Pegel ist (siehe S. 14 der Anleitung). So lässt sich kontrollieren, ob ein Signal am Sender der FM-Anlage ankommt. Ist da ein vernünftiger Pegel, bzw. bei lauten Passagen fast volle Aussteuerung zu erkennen?
Weitere Möglichkeit: Test anstatt mit Fernseher mit einem anderen Tongerät mit Line-out bzw. Line-Ausgang (Soundkarte PC, Kassetten-Recorder, CD-Spieler).
Wenn's da geht, aber nicht am Fernseher, dann liegt es am Fernseher oder den Einstellungen dort.
ich kenne die Sennheiser jetzt nicht, aber bei unserer ist es so, dass man eben das Kabel in den Kopfhörerstecker am Fernseher steckt das andere Ende in den Sender. Dann Sender und Empfänger einschalten, auchten dass sie die gleiche Frequenz haben und vor allem dann am Sender das Mikrofon ausschalten.
Hast du mal probiert, ob er was hört, wenn du reinsprichst?
Ansonsten geh mit beidem zum Akustiker und lass es dir erklären.