hallo ihr alle,
ich habe endlich einen Antrag auf Sprachreha für meine beiden Jungs gestellt. Sam ist einschulungsgefährdet, weil er noch stark im Sprachrückstand ist. Aber er ist mit seinen 5 Jahren so groß wie ein 8-jähriger, so dass ich ihm nicht noch ein Jahr Kindergarten zumuten möchte.
Jetzt der Oberhammer: Habe von der Rentenkasse Bescheid bekommen, dass Sprache und Gehör nicht im Leistungskatalog der Rentenkasse enthalten ist, und diese den Antrag somit zur Krankenkasse schicken. Hätte ich diesmal wieder Asthma miteintragen lassen, dann hätten sie meine Kids wieder nach Murnau geschickt. Ich hatte aber bewußt Asthma ausgelassen, weil dieses mit Medikamenten gut eingestellt ist. Außerdem bietet Murnau nicht die intensiver Sprach- und Motorikförderung an, wie Werscherberg.
Für mich völlig unverständlich, weil doch gerade durch Sprach- und Gehörbeeinträchtigung die spätere Berufswahl viel stärker beeinträchigt, als ein Asthma, das mit Medikamente gut zu therapieren ist. Oder sehe ich das falsch?
Mir wurde am Telefon gesagt, dass nun die Entscheidung in Händen der Krankenkasse liegt und diese den Antrag nicht wieder zurück zur Rentenkasse schicken darf.
Was sind denn nun die Vor- und Nachteile, wer der Kostenträger ist? Wäre es nicht fair, die Kosten aufzuteilen, dh. ambulante Therapien über die Krankenkasse und Reha über die Rentenkasse? Wo liegt denn derer Logik, die Verantwortung einfach abzudrücken?
Ich habe auch Werscherberg angerufen, da sie in ihrem Prospekt dafür werben, dass Kostenträger hauptsächlich die Deutsche Rentenversicherung sei. Die Rentenversicherung verneint das aber und meint, dass sie ihre eigenen Vertragshäuser haben.
Was stimmt denn nun?
Gruss Wilma
wer hat Erfahrung mit Sprachreha? Dringend!!!!!!!!!!!!!!!!
Re: wer hat Erfahrung mit Sprachreha? Dringend!!!!!!!!!!!!!!!!
Hallo Wilma,
KK müsste auch dann die Leistung erbringen, wenn sie tatsächlich nicht zuständig wäre - und sich dann das Geld vom wirklich zuständigen Leistungsträger zurückholen.
KK in Murnau und habe weder im Ablauf noch im Inhalt der Maßnahme Unterschiede zu den "DRV-Patienten" bemerkt. Lediglich die Fahrtkosten wurden nicht von der Klinik, sondern von der Kasse ausgezahlt. Und bei der Erstattung des Verdienstausfalls der Begleitperson kann es u. U. nur den Nettobetrag geben.
KK hast du gute Chancen, die Reha in Werscherberg zu bekommen.
Viele Grüße
nach § 14 Absatz 1 SGB IX ist die DRV verpflichtet, den Antrag innerhalb von zwei Wochen weiterleiten, wenn sie der Ansicht ist, nicht zuständig zu sein. Sonst wird sie per Gesetz zuständig und muss die Leistung auch dann erbringen, wenn sie eigentlich nicht zuständig wäre. Immerhin ist jetzt bei der DRV diese Regelung auch schon angekommen - früher hat sie oft einfach sofort abgelehnt.Wilma hat geschrieben:Habe von der Rentenkasse Bescheid bekommen, dass Sprache und Gehör nicht im Leistungskatalog der Rentenkasse enthalten ist, und diese den Antrag somit zur Krankenkasse schicken.
Diese Aussage ist völlig korrekt und auch in § 14 SGB IX geregelt - wenn feststeht, dass die Leistung erbracht werden muss, dürfen sich die möglichen Leistungsträger die Zuständigkeiten nicht gegenseitig zuschieben. DieWilma hat geschrieben:Mir wurde am Telefon gesagt, dass nun die Entscheidung in Händen der Krankenkasse liegt und diese den Antrag nicht wieder zurück zur Rentenkasse schicken darf.
eigentlich gibt es keine wirklichen Unterschiede. Wir waren über dieWilma hat geschrieben:Was sind denn nun die Vor- und Nachteile, wer der Kostenträger ist?
Grundsätzlich belegt die DRV Werscherberg nicht und finanziert die Reha dort nur, wenn sie dazu "gezwungen" werden. Ich denke, über dieWilma hat geschrieben:Ich habe auch Werscherberg angerufen, da sie in ihrem Prospekt dafür werben, dass Kostenträger hauptsächlich die Deutsche Rentenversicherung sei. Die Rentenversicherung verneint das aber und meint, dass sie ihre eigenen Vertragshäuser haben.
Viele Grüße
Kaja mit Sohn (hochgradige Schwerhörigkeit bds.)
-
- Beiträge: 478
- Registriert: 31. Jan 2007, 20:45
- 18
Re: wer hat Erfahrung mit Sprachreha? Dringend!!!!!!!!!!!!!!!!
Hallo Wilma -
ich hatte den 1. antrag an die RV gestellt - dies hat ihn an dieKK gegeben - selbig hat ihr Ja gegeben, sich aber dann das Geld von der RV geholt und beim 2. mal waren wir dann gleich über die RV, weil es eine Fortsetzung der Sprachreha war.
LG und viel Erfolg
ich hatte den 1. antrag an die RV gestellt - dies hat ihn an die
LG und viel Erfolg
Re: wer hat Erfahrung mit Sprachreha? Dringend!!!!!!!!!!!!!!!!
hallo ihr beide,
eure Antworten haben mich nun echt beruhigt, dass es keinen Unterschied macht, wer die Kosten übernimmt. Nur hat die Krankenkasse für uns im letzten Jahr so viele Kosten gehabt, dass ich mich an die RV gewandt habe. Meine eigene Asthmakur wurde auch von derKK bezahlt. Ich glaube, die kündigen uns demnächst, weil wir mehr kosten, als reinkommt.
Andererseits muss ich egoistisch denken, weil es um die Zukunft meiner Kinder geht. Bedenken habe ich aber um die Genehmigung der Reha, da könnten die ablehnen, weil die Kinder genug Therapien bekommen. Aber ich habe auch einen langen Brief beigelegt, dass ich die Reha vor allem als ergänzende Therapie für meine Jungs brauche.
Ich hoffe auch nicht, dass deren Entscheidung nicht so lange benötigt, da die momentane Wartezeit 6 Monate für Sprachreha dauert. Mit eventuellem Einspruch wird es doch knapp bis nächsten Sommer.
Es muss einfach klappen!
Gruss Wilma
eure Antworten haben mich nun echt beruhigt, dass es keinen Unterschied macht, wer die Kosten übernimmt. Nur hat die Krankenkasse für uns im letzten Jahr so viele Kosten gehabt, dass ich mich an die RV gewandt habe. Meine eigene Asthmakur wurde auch von der
Andererseits muss ich egoistisch denken, weil es um die Zukunft meiner Kinder geht. Bedenken habe ich aber um die Genehmigung der Reha, da könnten die ablehnen, weil die Kinder genug Therapien bekommen. Aber ich habe auch einen langen Brief beigelegt, dass ich die Reha vor allem als ergänzende Therapie für meine Jungs brauche.
Ich hoffe auch nicht, dass deren Entscheidung nicht so lange benötigt, da die momentane Wartezeit 6 Monate für Sprachreha dauert. Mit eventuellem Einspruch wird es doch knapp bis nächsten Sommer.
Es muss einfach klappen!
Gruss Wilma
:help:
juhu, werscherberg wir kommen
hallo ihr alle,
nach 8 Wochen Wartezeit und Bedenken, dass nun die Krankenkassen leer und verschuldet wären, kam heute die Zusage für beide Kinder. Bin ganz aus dem Häuschen - ein schönes Weihnachtsgeschenk.
Wir werden vom 28.04. - 26.05.2010 die Sprachreha antreten. Bin so froh, dass ich diese, trotz Bedenken des Kinderarztes beantragt habe.
Gruss und frohe Feiertage an alle
Wilma
nach 8 Wochen Wartezeit und Bedenken, dass nun die Krankenkassen leer und verschuldet wären, kam heute die Zusage für beide Kinder. Bin ganz aus dem Häuschen - ein schönes Weihnachtsgeschenk.
Wir werden vom 28.04. - 26.05.2010 die Sprachreha antreten. Bin so froh, dass ich diese, trotz Bedenken des Kinderarztes beantragt habe.
Gruss und frohe Feiertage an alle
Wilma
:help:
-
- Beiträge: 478
- Registriert: 31. Jan 2007, 20:45
- 18
Re: wer hat Erfahrung mit Sprachreha? Dringend!!!!!!!!!!!!!!!!
Hallo -
ich freu mich füreuch und wünsch euch schon jetzt eine gute Zeit!
LG
ich freu mich füreuch und wünsch euch schon jetzt eine gute Zeit!
LG
Wie würde ich mich fühlen als Talent Deines Sohnes?
Ich frage mich, wie ich mich fühlen würde, wenn ich das Sprachtalent oder die Atmungsfähigkeit oder welches auch immer geschwächte Talent Deines Kindes wäre? Würde ich nicht die Krise kriegen, wenn ich dauernd zuschauen muss, was da alles wichtig genommen wird: nur ich nicht? In alles wird Energie gesteckt, mich lassen sie verhungern! Ja, mir sprechen sie auch noch alle Fehler und Schwöchen und Krankheiten zu. Auf mich achtet keiner. Mich fragt keiner. Sie machen mit mir, was ihnen nur gerade einfällt.
Ich bin Ich-kann-Schule-Lehrer und für mich ist das erste Gebot ein achtsamer Umgang mit den TALENTEN des Kindes, besonders mit den Talenten, die Achtung gebrauchen. Darum würde ich einem Kind wie Deinem mit großer innerer Ruhe begegnen. Ich würde mich extra klein machen und auf den Boden setzen, um zu ihm aufschauen zu können, und dann würde ich staunen: "Du bist aber groß." und "Hallo Riese, ich hab den Auftrag, Deine Probleme zu lösen, aber ohne Dich schaff ich es nicht. Hilfst Du mir?" Ich würde das wieder gut machen, was Ihr ihm vermasselt habt: Ich würde ihm DIE HAUPTROLLE IN SEINEM LEBEN ZURÜCKGEBEN. Ihr geht so mit ihm um, dass er sich unwichtiger fühlen muss als sein Rentenbescheid und noich tausend andere formale Dinge. Wovon soll da in ihm was wachsen? Wovon sollen sich seine Talente in so eine Welt heraustrauen?
Ich würde versuchen, der beste Freund aller seiner Talente, besonders der jetzt schwachen, zu werden. Ich würde um diese Freundschaft bitten und sie dankbar annehmen. Ich würde dafür diesen Kräften ihre - heilige - Größe bestätigen und mein lebhaftes Interesse an ihrer guten Entwicklung bekunden. Und selbstverständlich DIENE ich dieser guten Entwicklung. Euch ist noch nicht klar, dass Ihr das beDIENEN lernen müsst, was Ihr beherrschen wollt. Es wird Euren feinen Talenten aber gut tun, wenn sie zu sich kommen dürfen und wenn Ihr ihre feinen Botschaften beachtet. Die spüren nämlich, wo´s langgeht auf dem LÖSUNGSweg. Lösung ist nie ein Kraftakt sondern immer ein feiner Umgang mit feinen Kräften - und Ihr habt diese Kräfte. Ich freue mich auf Euren Erfolg.
Franz Josef Neffe
Ich bin Ich-kann-Schule-Lehrer und für mich ist das erste Gebot ein achtsamer Umgang mit den TALENTEN des Kindes, besonders mit den Talenten, die Achtung gebrauchen. Darum würde ich einem Kind wie Deinem mit großer innerer Ruhe begegnen. Ich würde mich extra klein machen und auf den Boden setzen, um zu ihm aufschauen zu können, und dann würde ich staunen: "Du bist aber groß." und "Hallo Riese, ich hab den Auftrag, Deine Probleme zu lösen, aber ohne Dich schaff ich es nicht. Hilfst Du mir?" Ich würde das wieder gut machen, was Ihr ihm vermasselt habt: Ich würde ihm DIE HAUPTROLLE IN SEINEM LEBEN ZURÜCKGEBEN. Ihr geht so mit ihm um, dass er sich unwichtiger fühlen muss als sein Rentenbescheid und noich tausend andere formale Dinge. Wovon soll da in ihm was wachsen? Wovon sollen sich seine Talente in so eine Welt heraustrauen?
Ich würde versuchen, der beste Freund aller seiner Talente, besonders der jetzt schwachen, zu werden. Ich würde um diese Freundschaft bitten und sie dankbar annehmen. Ich würde dafür diesen Kräften ihre - heilige - Größe bestätigen und mein lebhaftes Interesse an ihrer guten Entwicklung bekunden. Und selbstverständlich DIENE ich dieser guten Entwicklung. Euch ist noch nicht klar, dass Ihr das beDIENEN lernen müsst, was Ihr beherrschen wollt. Es wird Euren feinen Talenten aber gut tun, wenn sie zu sich kommen dürfen und wenn Ihr ihre feinen Botschaften beachtet. Die spüren nämlich, wo´s langgeht auf dem LÖSUNGSweg. Lösung ist nie ein Kraftakt sondern immer ein feiner Umgang mit feinen Kräften - und Ihr habt diese Kräfte. Ich freue mich auf Euren Erfolg.
Franz Josef Neffe