was ist ein galvanischer Trennungsstecker und woher bekomme ich ihn

Benedikt
Beiträge: 173
Registriert: 7. Okt 2005, 23:16
19

Re: was ist ein galvanischer Trennungsstecker und woher bekomme ich ihn

#26

Beitrag von Benedikt »

Hallo,

laut Bedienungsanleitung ist der Eingang ein Line-Eingang. Kophörer-Ausgänge haben in der Regel höhere Pegel.
Allerdings ist die Empfindlichkeit bei der FM-Anlage regelbar, siehe Seite 30.
Möglicherweise reicht die Regelung aus, um dennoch die Anlage an einem Kopfhörerausgang zu benutzen.
Außerdem kann die Empfindlichkeit auf Off gestellt werden (siehe ebenfalls S.30) - dann ist auch nichts zu hören.

Grüße
Benedikt

P.S.: Wenn diese Hinweise nicht helfen, dann hilft es, Momos Rat zu folgen, oder auch einfach jemand anders um Hilfe zu bitten.
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: was ist ein galvanischer Trennungsstecker und woher bekomme ich ihn

#27

Beitrag von fast-foot »

gaste hat geschrieben:Das Hören über Kabel mit galvanischer Trennung ist weder bequem noch zeitgemäß.
Dafür klappt es. Und man ver(sch)wendet keine Batterien etc. Aber das ist ja alles nicht zeitgemäss...
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Stefan, die (fast) taube Nuss
Beiträge: 2
Registriert: 30. Nov 2009, 20:49
15

WARNUNG!! Finger weg von Anschlussteckern fuer Implanttraeger!

#28

Beitrag von Stefan, die (fast) taube Nuss »

MICH HAT DAS GRAUEN ERFASST, WIE ICH DIESEN THREAD GELESEN HABE!

Leute, es geht um Cochlearimplantate, und die wollt ihr mit Heimelektronik verkabeln, nur damit der Fernsehton leiser ist oder keine Kopfhoerer getragen werden muessen?

Da muss ich als jemand, der sich viel mit Elektrosicherheit beschaeftigt hat, unwillkuerlich denken: Ihr seid verrueckt!

Ihr habt euch einen Adapter ans Hirn anschliessen lassen und wollt den mit einem Kabel, das augenscheinlich mit einem Uebertrager in Groesse einer "Verdickung im Kabel" an Netzspannungsgeraete anschliessen!
Wenn da was schiefgeht, und es einen Ueberschlag oder gar einen Blitzeinschlag in der Naehe gibt, dann habt ihr den Draht gleich im Ohr am Hirn!
Dann machen das Implant und sein Traeger "dicke Backen"!


Bei der Fachunkenntnis und Draufexperimentierbereitschaft, die die Beitraege im Thread zeigen, ist es offensichtlich nur noch eine Frage der Zeit, bis es die ersten Toten gibt. Und dazu reicht weit weniger, als das Implant faktisch ans Lichtnetz anzuschliessen.
Ich sach nur: Finger weg davon! :eek:

Nehmt das bitte nicht auf die leichte Schulter.

Werde diesen Thread uebrigens wegen dem Schauderpotential in einigen Fachforen zu elektrischen Unfaellen verlinken.
Koennte also sein, dass hier noch Andere ihrem Schaudern Ausdruck verleihen werden.

Ich sage nur nochmal: Die Vorstellung, wie Ihr da Eure Implantate so einfach herumprobierend irgendwie mit irgendwas zusammensteckt, das bereitet mir echtes Grausen, da kommt mir eine Gaensehaut! :eek:

- "Upps!"
- "AAAA..."
- "Bin doch nur ueber ein Kabel gestolpert, warum schreist du so?"
- "AAAA..."
- "ogott was blutet denn da so an deinem Ohr?" :o
- "AAAOOOOAAAA..."
- "ogott ogott was liegt denn da am Kabel da auf dem Boden im Blut?" :o
- "oooAAAOOOAAA..."

Oder:
Eine elektrische Entladung, die hoeher ist als die allenfalls 1000 V der Trennspannung des "Trennkabels" entlaedt sich ueber den "Schutz"uebertrager. von dort aus entlaedt sich der Strom weiter durch den Hoernerv.
*ZONG* fuehlt sich das an, wie eben wenn man unter Strom steht. Da das Implant ja direkt am Nerv und am Hirn angeschlossen ist, braucht es dafuer nur winzige Stroeme. Eine kleine Batterie reicht schon aus, um toedlichen Strom zu bringen, wenn man sie direkt an die natuerlichen "Schaltkreise" anschliesst. Das macht die Sache so gefaehrlich.
Im Hirn breitet sich der Strom aus. Da der Strom vor allem durch Nervenzellen fliesst wegen ihrem geringeren Widerstand, werden diese verkocht.
*BANGG* "hoert" der Implanttraeger noch, wie ihm endgueltig dunkel vor Augen wird.
Das ist wie in einem Sicherungskasten, die Schaltkreise, durch die am meisten Strom fliesst, brennen durch. :eek:
Wenn man nach einer solchen Entladung ueberlebt, kann man froh sein, wenn man hinterher lediglich taub und blind geworden ist wegen der Verkochungen im Hirn.

Sowas ist m.E. den "Gewinn" nicht wert, den Ihr euch davon versprecht, euren Jungen "anzuschliessen". :eek:
Also:
Finger weg vom "Anschliessen"! :eek:

Euer Stefan :o
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: was ist ein galvanischer Trennungsstecker und woher bekomme ich ihn

#29

Beitrag von fast-foot »

Hallo Stefan, die (fast) taube Nuss,

Du kannst Deinen Beitrag gleich der Firma MedEl schicken, die ja solch ein Kabel genau für diesen Zweck anbietet (oder angeboten hat) und auch an AB und Cochlear, die dies immer noch tun. Wäre das wirklich so haarsträubend (auch ohne Blitzeinschlag), wäre das effektiv ein Skandal.
Noch eine Frage: Kannst Du mir genau erklären, wie der Strom vom Sprachprozessor (an den man das Kabel anschliesst) zum Implantat fliesst? Danke.

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: was ist ein galvanischer Trennungsstecker und woher bekomme ich ihn

#30

Beitrag von fast-foot »

Hier, noch zur Ergänzung:

http://www.cochlear.de/PDFs/Cochlear_Fr ... eidung.pdf

Auf Seite 19, unter Zubehör:

"TV/Hi-Fi-Kabel: Verbindungskabel zum direkten Anschluss aller netzbetriebenen Geräte wie TV, Hi-Fi-Anlage oder Computer an den Soundprozessor. Dieses Kabel verfügt über eine galvanische Trennung zum Schutz des CI-Trägers vor elektrischen Schlägen aus dem Stromnetz."

Entweder wissen Cochlear nicht, was sie machen, oder sie wissen es, aber es interessiert sie nicht, oder Du weisst nicht, was Du schreibst. Da Cochlear sehr erfolgreich ist und keine der CI-Firmen sich einen Skandal leisten kann und ich Dich nicht kenne, tippe ich auf letzteres. Aber vielleicht kannst Du mich vom Gegenteil überzeugen.

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
22
Wohnort: Niedersachsen

Re: was ist ein galvanischer Trennungsstecker und woher bekomme ich ihn

#31

Beitrag von Momo »

Hallo Stefan

also entschuldige mal: es klingt so als würden wir hier irgendwelche Experimente empfehlen. Es wurde hier immer wieder betont, dass Kontkat zur Ci Firma aufgenommen werden soll, um das Problem zu klären. Auch eine Lösung Hören mit FM wurde vorgeschlagen.

Und nein natürlcih bastel ich mir nicht irgendwas zusammen, sondern in unserem Fall liegt bzw. lag das entsprechende Kabel mit galvanischer Trennung mit im Starterpaket des Cis und ist laut Bedienungsanleitung eben genau für das Fernsehen via diesen Kabels gedacht.

Vielleicht solltest du dich mal an die Firma Cochlear wenden und sie an deinem Fachwissen teilhaben lassen, damit sie nicht irgendwann vor eine Millionenklage stehen, weil es Tote beim Fernsehgucken nach Nutzung der von der Firma angebotenen Kabel gab?!
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Uli R.
Beiträge: 389
Registriert: 19. Apr 2006, 16:41
19
Wohnort: MKK

Re: was ist ein galvanischer Trennungsstecker und woher bekomme ich ihn

#32

Beitrag von Uli R. »

Hallo,
es gibt viele selbsernannte Fachleute und einer hat hier gerade sein "Fachwissen" los gelassen.
Vorsicht ist angebracht, aber dazu ist die galv. Trennung da. Mit dieser Sicherheit kann nichts passieren.
Antworten