Das Hörgerät beim Sportunterricht rausnehmen?

Antworten
Mamadenise
Beiträge: 7
Registriert: 29. Apr 2009, 12:24
16
Wohnort: Stuttgart/Baden-Württemberg

Das Hörgerät beim Sportunterricht rausnehmen?

#1

Beitrag von Mamadenise »

Hallo! Ich bin Manuela und habe 2 Töchter 8 und 5 Jahre alt.
Die Große hat eine Schalleitungsschwerhörigkeit rechts und trägt seit sie 3 ist ein Hörgerät. Nun ist sie in der 2. Klasse einer Regelschule, bis jetzt klappt alles gut. Morgen habe ich nun mit der Sportlehrerin ein Elterngespräch und nun wollt ich mal wissen was ich ihr am besten für den Umgang mit dem HG sagen soll.
.Soll sie das Hörgerät im Sport rausnehmen wegen der Verletzungsgefahr oder drinlassen? Bis jetzt hat sie es immer rausgenommen, nur hatten wir in der 1. Klasse das Problem dass sie das HG nach dem Sport nicht alleine reinbekommen hat. Nach dem Sport hatten Sie dann noch Unterricht und sie saß dann ohne HG in der Klasse. Sie hat nach ihrer Aussage aber alles mitbekommen. Lt. Hörgeräteakustiker soll sie es rausnehmen.
Freue mich auf eine Antwort.
Manuela
Tochter (8) von Geburt auf einem Ohr Schwerhörig, mit 1 HG versorgt seit 3. Lebensjahr
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Das Hörgerät beim Sportunterricht rausnehmen?

#2

Beitrag von fast-foot »

Hallo Mamadenise,

etwas ungewöhnlich dünkt mich das schon. Was ich bisher gelesen habe, ist es üblich, dass das HG beim Sport (ausser Wassersport und nach dem Sport beim Duschen) getragen wird. Was denn der Akustiker denn für Gründe?

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Mamadenise
Beiträge: 7
Registriert: 29. Apr 2009, 12:24
16
Wohnort: Stuttgart/Baden-Württemberg

Re: Das Hörgerät beim Sportunterricht rausnehmen?

#3

Beitrag von Mamadenise »

Der Akustiker meinte man solle es rausnehmen wegen der Verletzungsgefahr und auch Zerstörungsgefahr des HG. Wenn sie z.B. mal einen Ball an den Kopf bekommt. Kann denn das HG nicht rausfallen wenn z.B. ein Purzelbaum oder was anderes Kopfüber gemacht wird?

Gruß Mamadenise
Tochter (8) von Geburt auf einem Ohr Schwerhörig, mit 1 HG versorgt seit 3. Lebensjahr
babsi
Beiträge: 45
Registriert: 5. Mär 2007, 09:09
18
Wohnort: Köthen

Re: Das Hörgerät beim Sportunterricht rausnehmen?

#4

Beitrag von babsi »

Hallo Manuela,
das Deine Tochter das Höri beim Sport rauszunehmen soll finde ich schon eigenartig.
Mein Sohn ist beidseits hochgradig schwerhörig, wenn er beim Sport die Höris nicht tragen könnte, würde er gar nichts mitbekommen.
Er spielt Fussball und war auch in einer Kindersportgruppe als er noch kleiner war. Wir hatten bisher noch keine Probleme mit Verletzungen. Rausfallen können die Höris nicht so einfach, wenn die Passstücke gut sitzen, kann das meiner Meinung nach nicht passieren.
Das Argument mit der Zerstörungsgefahr sehe ich zwar ein, aber wie gesagt, Kinder die ohne Höri´s gar nichts hören, können doch nicht ohne die Geräte Sport machen. Die Höris meines Sohnes machen alles mit, Sport, Planschen (natürlich nicht tauchen), Spielplatzbesuche u.s.w. :) - ohne kaputt zu gehen.
Viele Grüsse.
babsi
normalhörend, Sohn (8 Jahre alt) bds. hochgradig sh, mit Höris versorgt seit 4. Lebensmonat
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
22
Wohnort: Niedersachsen

Re: Das Hörgerät beim Sportunterricht rausnehmen?

#5

Beitrag von Momo »

Hallo

mein Sohn besucht eine SH Schule und trägt ein Hörgerät und ein Ci. Beides trägt er natürlich auch beim Sport, denn ohne würde er nichts mitbekommen. Rausgefallen ist noch nie eines von beiden (beim Ci fällt vielleicht mal die Spule ab). Wegen der Verletzungsgefahr: ich denke im normalen Sportunterricht hält sich diese in Grenzen. Klar, wenn ein Ball gegen das HG fleigt, kann es kaputt gehen und evtl. Kratzer hinterlassen oder eben einen bleuen Fleck. Das kann aber auch beim Spielen draufßen passieren und auch da lässt man ein Hg ja dran.
Sollte das HG Schaden nehmen beim Schulsport ist das ein Schulunfall und damit über den Gemeindeunfallverband versichert (die Rechnung sollte dann über die Schule dorthin weitergeleitet werden). Hat bei uns, nach einem Schulhofunfall , so problemlos funktioniert.

Ganz abgesehen davon sollte deine Tochter dringend lernen sich das Hörgerät selber einzusetzten. Als Schulkind sollte sie im Umgang damit sicher sein, denn die erste Klassenfahrt kommt bestimmt und dann muss sie das auch können!

Gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Jerry
Beiträge: 141
Registriert: 30. Jan 2003, 09:26
22

Re: Das Hörgerät beim Sportunterricht rausnehmen?

#6

Beitrag von Jerry »

Ich habe auch als Kind schon sehr viel Sport getrieben. Es kam selten vor, dass ich einen Ball z.B. beim Fußball/Handball/Volleyball... genau gegen das Ohr gedonnert bekam. Meine HGs haben das eigentlich alles ohne Probleme überstanden.

Als ich meine Geräte (damals immer stationär in der Klinik) angepasst bekam, war nach der Frage, ob ich Sport mache immer klar, dass ich aufgrund dessen weiche Passtücke erhielt.

Das HG ist mir beim Sport (Bodenturnen) insgesamt nur einmal abgefallen und das auch nur weil der Schlauch einfach knüppelhart war und längst getauscht hätte werden müssen. Normalerweise hält das HG aber bei allen Sportarten.

Was beim Sport eher ein Problem sein könnte ist die Feuchtigkeitsentwicklung durch das Schwitzen - wobei ich selbst damit bis heute keine Probleme habe.
Mamadenise
Beiträge: 7
Registriert: 29. Apr 2009, 12:24
16
Wohnort: Stuttgart/Baden-Württemberg

Re: Das Hörgerät beim Sportunterricht rausnehmen?

#7

Beitrag von Mamadenise »

Vielen Dank für Eure Antworten.
Dann bin ja schonmal beruhigt!
Leuchtet ja auch ein, denn im Sportunterricht sollte das Kind ja auch hören was der Lehrer von einem will. Dann trägt sie das HG jetzt im Sport immer außer beim Schwimmen, klar!

Gruß
Tochter (8) von Geburt auf einem Ohr Schwerhörig, mit 1 HG versorgt seit 3. Lebensjahr
oannes
Beiträge: 14
Registriert: 19. Nov 2009, 12:38
15

Re: Das Hörgerät beim Sportunterricht rausnehmen?

#8

Beitrag von oannes »

Also, meine Akustikerin hat mir auch empfohlen, die Geräte beim Sport herauszunehmen. Nicht unbedingt wegen der Verletzungsgefahr. Eher wegen dem Schweiß, den jedenfalls im Leistungssport massenweise ausströmt. Allgemein meinte meine Akustikerin, dass sich mein Geräte und Wasser nicht gut vertragen. Aber ich habe keine Ahnung, ob das von Gerät zu Gerät unterschiedlich ist.
Pevau
Beiträge: 96
Registriert: 7. Jul 2009, 19:00
15
Wohnort: Viernheim

Re: Das Hörgerät beim Sportunterricht rausnehmen?

#9

Beitrag von Pevau »

Guten Morgen,
unser Akkustiker findet Sand (Kindergarten, Sandkasten) der einem als Kind schon mal um die Ohren fliegt, viel schädlicher! Die neuen Hörgeräte meines Sohnes gelten eigentlich auch als schweissempfindlich. Er reinigt sie täglich vor dem Zubettgehen. Aber er zieht sie beim Süort (Handball und Baketball) nicht aus. Das wäre völlig unmöglich. Das wäre ja für mich wie Autofahren ohne Brille! Lass dich da nich zu sehr verunsichern. Probiere es einfach aus.
LG Petra
Petra mit 18 und 25 J. erfolgreiche Otosklerose OP mit Sohn Nikolas (*04.2000) seit Geburt beidseitig mittel-bis hochgradig schwerhörig.
Holger
Beiträge: 5
Registriert: 8. Dez 2009, 10:37
15

Re: Das Hörgerät beim Sportunterricht rausnehmen?

#10

Beitrag von Holger »

Unser Sohn 9 Jahre trägt seit 5 Jahren beim Fußball die Hörgeräte, bei jedem Wetter!
Wir haben ein Gerät in dem wir jeden Abend die Hörgeräte zum trocknen legen. Ohne Hörgeräte auf dem Fußballplatz? Das ist schon mit den Hörgeräten schwierig genug,. Also mein Fazit:
Bisher hatten wir keinerlei Schäden an den Hörgeräten wegen Sport, - Ausnahme Schwimmen :D
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
21

Re: Das Hörgerät beim Sportunterricht rausnehmen?

#11

Beitrag von franzi »

Hallo

ich mache auch Sport und trage dabei meine Hgs. Ich bin bäckerin also in der backstube isses warm das schwitzt man und mehl staub fliegt umher, das ist ja auch nicht ohne. Klar fliegt mir in der regel nichts an den kopf und könnte das hg beschädigen aber in meiner SChulzeit gab es auch keine probleme wegen dem Sport. Der wurde immer mit hgs gemacht.

LG Franzi
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
AnCathara
Beiträge: 7
Registriert: 15. Dez 2009, 23:09
15
Wohnort: Bayern

Re: Das Hörgerät beim Sportunterricht rausnehmen?

#12

Beitrag von AnCathara »

Ich habe seit ich zwei Jahre alt bin ein Hörgerät (re). Links bin ich ertaubt.
Das Gerät blieb immer im Ohr.(außer Nachts) Es tut zwar weh, wenn im Sport einen Ball auf das Ohr bekommt, aber ........ vergeht schon :)
Selbst im Schwimmbad habe ich sie an, unter der Vorraussetzung mein Kopf bleibt trocken.
Nach dem Duschen mit platschnassen Haaren habe ich das Ding wieder drinn.
Ich bin der Ansicht, ein Hörgerät ist ein Gebrauchsgegenstand und steigert ernorm meine Lebensqualität und muß somit viel aushalten.
Mein vorletztes Gerät (Phonak) hatte ich fast 11 Jahre und das Ding war dann kaputt, weil die Drähte innen total oxidiert waren :lol:
Hochgradig schwerhörig (re) ertaubt (li) HdO Siemens
Danijel37
Beiträge: 4
Registriert: 28. Feb 2010, 09:52
15

Re: Das Hörgerät beim Sportunterricht rausnehmen?

#13

Beitrag von Danijel37 »

Ich trage seit fast 3 Jahren HG beidseitig, obwohl ich sport Treibe und auch viel mit meinen Kindern Rumalbere und das so wie meine Frau sagt ziemlich heftig sind mir meine Hg`nur einmal rausgefallen. Auch binnn ich mit ihnen auf dem Sofa eingeschlafen ind die blieben drinnen ausser das mir am nächsten morgen die Ohren weh taten sonnst nichts weiter. Ich trage HG`s von Oticon go pro
Irina Haun
Beiträge: 251
Registriert: 18. Jul 2010, 22:29
14
Wohnort: Boxberg -Bobstadt

Re: Das Hörgerät beim Sportunterricht rausnehmen?

#14

Beitrag von Irina Haun »

Unsere Tochte zieht ihre HG auch vor den Sport aus und danach wieder selber an.
Auch bei uns hat es geheißen wegen der Ferletzungs gefahr.
Ich selber hatte auch meine Hg nicht im Sport früher an der Schule auf.

LG Irina
Thorsten
Beiträge: 238
Registriert: 18. Dez 2010, 22:48
14

Re: Das Hörgerät beim Sportunterricht rausnehmen?

#15

Beitrag von Thorsten »

Wenn man die Hörgeräte nach dem Sport mit einer elektrischen Trockenstation trocknet, sollte da nichts passieren. Je nach Sport würde ich sie jedoch aufgrund der Verletzungsgefahr ausziehen.

Gruß

Thorsten
Wer glaubt gut zu sein, hat aufgehört besser zu werden! Hörgeräteakustikermeister
MadameBovary
Beiträge: 400
Registriert: 12. Jul 2007, 16:29
17

Re: Das Hörgerät beim Sportunterricht rausnehmen?

#16

Beitrag von MadameBovary »

ich habe 13 Jahre Schulsport auf der Regelschule gehabt plus gelegentlich Fussball im Pausenhof,
ganz extrem während der Grundschulzeit.
Mit 3-8 Jahre 1x in der Woche Freizeitsport, ohne Mannschaftssport
8-12 Jahre 2x in der Woche Freizeitsport mit Mannschaftssport wie Handball, Fussball, Basketball
ab 12 Jahre 4x in der Woche Sport mit Wettkampf bis ca. 20 Jahre.

Und mir ist mit den Hörgeräten nie etwas passiert!!! Mir war wichtiger, mitzubekommen, was Sache ist,
weil ich habe zu 98% Sport zusammen nur mit Normalhörende gemacht.
Viele Grüße
MB
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
22
Wohnort: Niedersachsen

Re: Das Hörgerät beim Sportunterricht rausnehmen?

#17

Beitrag von Momo »

also unser sohn zieht beim sport (schwimmen natürlich ausgeschlossen) nie sein ci oder hg aus. er würde dann nichts mehr hören...
es ist auchnoch nie was passiert. dagegen ist beim normalen spielen/ toben das gehäuse des hgs schon zweimal (an mehr kann ich mich nicht erinnern) gebrochen.
passieren kann also (zumindest bei kindern) immer was.
und sowohl ci als auch hg kommen regelmäßig in die trockenbox.

gruß
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
22
Wohnort: Niedersachsen

Re: Das Hörgerät beim Sportunterricht rausnehmen?

#18

Beitrag von Momo »

MadameBovary hat geschrieben:Mir war wichtiger, mitzubekommen, was Sache ist,
weil ich habe zu 98% Sport zusammen nur mit Normalhörende gemacht.
Ja genau so ist es bei meinem Sohn auch.
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Antworten