Achso das ist ja schon etwas her :p
ich bin auf der FOS.
Naja, in der Gehörlosenklasse sind nicht umsonst teilweise nur 2 Schüler mit einem Lehrer und im Extremfall einem Dolmetscher, auch wenn es sogar Gehörlosenklassen mit 6-7 Leuten gibt. Ja es klingt im Grunde nach Steuergeldverschwendung aber wenn man sich die Hörfähigkeit so ansieht, sieht man, dass das schon nötig ist.. Manche verstehen NUR Gebärden, weil Fachbegriffe kannst du nunmal nicht so einfach von den Lippenlesen..
Nuja, die meisten Lehrer können nur "etwas" gebärden (wenn überhaupt) obwohl manche selbst taubstumm sind oder mit
CIs so ziemlich keine Sprachverständlichkeit haben. Deshalb werden dann hin und wieder halt Dolmetscher benötigt.
Dann ist auch jeder Schüler mehr Pro Klasse ein Schritt mit in Richtung nicht-Verständnis.
Sogar bei uns in der Schwerhörigenklasse (8 Schüler davon 4 hochgradig+2mittel+1leicht+1normalhörend aber legastheniker) wird oft "mitgebärdet". Außerdem fördern sie hier sehr das Lippenlesen. Wer nicht gerade gl geboren wurde, tut sich ja recht schwer, das zu lernen.. Aber es erleichtert die Kommunikation halt ungemein, wenn man das unterstützend nutzen kann.
Es gibt einen Gebärdenkurs, den eine taubstumme Lehrerin hält. Grund ist der, dass hier die Kommunikation zwischen den Normalos, den Gehörlosen und denen dazwischen gefördert werden muss. Die Normalos verstehen kein Wort der Gebärdensprache und die Gehörlosen so ziemlich keine Lautsprache bzw selbst wenn sie Lippenlesen können, versteht man sie oft nicht.
Die Integration klappt aber super, denn so lernen die meisten Normalhörenden anfänglich zu gebärden und auch, wie sie die Kommunikation mit den Gehörlosen erleichtern können.
Ehrlich gesagt erschreckt es mich genauso, wie es damals war.. Wie konnten die hochgradig Sh denn auch nur ein Wort mitbekommen in solch einer Klasse? Die Normalhörenden müssen sich doch gelangweilt haben ohne Ende!
Das mit den Gebärden in Prüfungen haben die Lehrer btw noch nicht so raus

:p Die achten mehr darauf, dass wir nicht schwätzen. Aber dass wir uns die Lösungen "zeigen" können, verstehen die meisten Lehrer gar nicht
edit: klar wird darauf geachtet, dass man eher in die sh-klasse kommt als in die gl-klasse. aber wer komplett taub ist und dann gar nichts technisches hat, oder nur ein
ci mit 0 sprachverständlichkeit, die hörkurve jenseits der 120dB liegt.. dann macht es doch sinn, finde ich. ihnen hilft dieser intensive unterricht jedenfalls sehr und fast jeder in der gl-klasse hatte es in einer sh-klasse mal VERSUCHT aber ist DORT untergegangen.